Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Jaje Klepon: Balis süße Verführung mit flüssigem Herz

Jaje Klepon: Balis süße Verführung mit flüssigem Herz

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Bali, genauer gesagt zu einer kleinen, aber feinen Süßspeise, die euch garantiert verzaubern wird: Jaje Klepon! Diese unwiderstehlichen Reiskuchen mit flüssigem Palmzuckerkern und Kokosraspeln sind ein absolutes Muss für alle Naschkatzen und Bali-Besucher. Lasst euch von mir in die Welt dieser süßen Köstlichkeit entführen und lernt, wie ihr Jaje Klepon ganz einfach selbst zubereiten könnt

Der Geschmack von Bali: Jaje Klepon

Jaje Klepon ist eine Geschmacksexplosion, die eure Sinne verwöhnt! Stellt euch vor: Ihr beißt in einen weichen, leicht zähen Reiskuchen mit zartem Kokosaroma. Und dann, oh Überraschung, entfaltet sich im Mund die Süße des flüssigen Palmzuckers. Die Kombination aus dem milden Reis, der exotischen Kokosnuss und dem karamelligen Palmzucker ist einfach himmlisch. Kein Wunder, dass Jaje Klepon zu den beliebtesten Süßspeisen Balis zählt!

Jaje Klepon selber machen: So einfach geht's!

Keine Sorge, die Zubereitung von Jaje Klepon ist einfacher als gedacht! Zuerst wird Klebreismehl mit Pandan-Extrakt und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Pandan verleiht dem Teig nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch ein angenehmes Aroma. Aus dem Teig formt ihr kleine Kugeln, in die jeweils ein Stück Palmzucker gedrückt wird. Die Kugeln werden anschließend in kochendem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Zum Schluss wälzt ihr die noch warmen Klepon in Kokosraspeln und fertig ist der balinesische Genuss!

Die magischen Zutaten: Was macht Jaje Klepon so besonders?

Die Hauptzutaten für Jaje Klepon sind Klebreismehl, Palmzucker und Kokosraspeln. Klebreismehl verleiht den Küchlein ihre einzigartige Konsistenz, Palmzucker sorgt für die süße Überraschung im Inneren und Kokosraspeln runden das Geschmackserlebnis ab. Pandan-Extrakt ist optional, aber sehr empfehlenswert, da er den Klepon nicht nur optisch aufwertet, sondern auch geschmacklich bereichert.

Servieren und Genießen: So schmeckt Jaje Klepon am besten

Jaje Klepon wird traditionell auf Bananenblättern serviert. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht den Küchlein auch ein zusätzliches Aroma. Am besten genießt man sie noch warm, wenn der Palmzucker im Inneren schön flüssig ist. Aber auch kalt schmecken Jaje Klepon hervorragend!

Tipps für die perfekte Klepon-Erfahrung:

  • Achtet darauf, dass der Palmzucker beim Formen der Kugeln vollständig vom Teig umschlossen ist, damit er beim Kochen nicht ausläuft.
  • Kocht die Klepon nicht zu lange, sonst werden sie hart.
  • Wenn ihr keinen Pandan-Extrakt findet, könnt ihr auch Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Jaje Klepon lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. 
  • Ersetzt den Palmzucker durch süße rote Bohnenpaste (Anko) als Variation.

Jaje Klepon ist eine unwiderstehliche Süßspeise aus Bali, die mit ihrer Kombination aus Klebreismehl, Kokosraspeln und flüssigem Palmzucker begeistert. Die Zubereitung ist einfacher als gedacht und das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst euch von dem Geschmack Balis verzaubern.

Hat euch das Rezept für Jaje Klepon gefallen? Werdet ihr diese balinesische Köstlichkeit nachkochen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Rezept Jaje Klepon: Der Kokos-Reiskuchen mit Überraschung

Rezept Jaje Klepon: Der Kokos-Reiskuchen mit Überraschung


Entdecke das Rezept für Jaje Klepon, die unwiderstehlichen Reiskuchen mit flüssigem Palmzuckerkern aus Bali.



Zutaten:
  • 200 g Klebreismehl
  • 150 ml Wasser oder Pandanwasser (aus Pandanblättern oder Pandanextrakt)
  • 75 g Palmzucker, in kleine Stücke gehackt
  • 150 g Kokosraspeln
  •  Prise Salz
Zubereitung:
  1. Teig zubereiten: Das Klebreismehl in eine Schüssel geben. Nach und nach das Wasser oder Pandanwasser hinzugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht kleben und sich gut formen lassen.
  2. Füllung vorbereiten: Den Palmzucker in kleine Stücke hacken.
  3. Klepon formen: Vom Teig kleine Portionen abnehmen und zu Kugeln formen (ca. 2-3 cm Durchmesser). Die Kugeln etwas flach drücken, ein Stück Palmzucker in die Mitte legen und den Teig wieder zu einer Kugel formen. Dabei darauf achten, dass der Palmzucker vollständig vom Teig umschlossen ist.
  4. Klepon kochen: Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Klepon vorsichtig in das kochende Wasser geben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, noch etwa 1 Minute weiterkochen.
  5. Klepon abtropfen lassen: Die Klepon mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen.
  6. Klepon wälzen: Die Kokosraspeln in eine Schüssel geben und die noch warmen Klepon darin wälzen, bis sie vollständig mit Kokosraspeln bedeckt sind, damit sie nicht aneinander kleben.
  7. Servieren: Die Jaje Klepon warm servieren.
asiatisch, balinesisch, Klepon Bali, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!