Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Direkt zum Hauptbereich

Posts

Was kochst du am liebsten?

Selamat Datang

Hallöchen und herzlich willkommen auf meinem Foodblog.
Hast Du schon gegessen?
Ich bin Haris und leite leidenschaftlich gerne Kochkurse für indonesische und asiatische Küche in verschiedenen Kochschulen in Schleswig-Holstein.
Lust auf balinesisches oder indonesisches Essen? Dann schaut unbedingt in meinen Kursplan rein! Von asiatisch-veganen Köstlichkeiten über die bunte Reistafel bis hin zu balinesischem Streetfood und schnellen Gerichten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Und für alle, die lieber zuhause kochen, gibt's hier über 350 klassische und moderne indonesische und asiatische Rezepte zum Entdecken. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen!
Terima kasih.
Anzeige

DU SUCHST EIN BESTIMMTES REZEPT?

Streetfood aus Bali

Hot & Fresh; die neue Rezepte



Rendang: Das Geheimnis des zartesten Rindfleischs - Ein authentisches Rezept aus meiner indonesischen Heimat

Selamat datang, liebe Freunde der indonesischen Küche! Habt Ihr schon mal von Rendang gehört? Wenn nicht, dann solltet Ihr Euch diesen Namen unbedingt merken! Rendang ist nicht einfach nur ein Gericht, es ist ein Gedicht, eine Sinfonie der Aromen, ein kulinarischer Schatz Indonesiens! Dieses langsam geschmorte Rindfleischgericht aus Padang, der Hauptstadt der Provinz West-Sumatra, verzaubert mit seiner unglaublichen Vielfalt an Gewürzen und seiner einzigartigen Zubereitung. Stellt Euch vor: Zartes Rindfleisch, das in einer cremigen Kokosmilch-Sauce mit exotischen Gewürzen wie Ingwer, Galgant, Zitronengras und Kurkuma langsam vor sich hinschmort, bis es butterweich ist und die Aromen sich zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Klingt das nicht himmlisch? Heute teile ich mit Euch mein persönliches Lieblingsrezept für Rendang Rindfleisch und nehme Euch mit auf eine kulinarische Reise in meine indonesische Heimat. Seid Ihr bereit für ein Feuerwerk der Sinne? Die Seele des Rendang: Eine Sym...

Nasi Goreng selber machen: So gelingt das Kultgericht aus Indonesien garantiert

Selamat datang, liebe Leserinnen und Leser! Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Indonesien, genauer gesagt zu einem Gericht, das so vielseitig und beliebt ist wie kaum ein anderes: Nasi Goreng!  Stellt euch vor: Ihr sitzt an einem kleinen Warung am Strand von Bali, die Sonne geht langsam unter und der Duft von frisch gebratenem Nasi Goreng liegt in der Luft. Hach, einfach herrlich! Nasi Goreng ist quasi das "tägliche Brot" in Indonesien. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Nasi Goreng geht einfach immer. Und das Beste: Es ist kinderleicht zuzubereiten und schmeckt einfach jedem! Ihr braucht dafür keine ausgefallenen Zutaten oder besondere Kochkünste. Mit meinem Rezept gelingt euch der indonesische Klassiker garantiert! Was Nasi Goreng so besonders macht: Eine Geschmacksexplosion! Nasi Goreng ist viel mehr als nur gebratener Reis. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die eure Sinne verwöhnt! Die Süße der Kecap Manis (süße Sojasauce) trifft auf d...

Sop Buntut: Javas aromatische Ochsenschwanzsuppe für Zuhause

Selamat datang, meine lieben Leser. Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Indonesien, genauer gesagt nach Yogyakarta. Dort habe ich in einem kleinen Warung , versteckt in einer ruhigen Gasse, die köstlichste Sop Buntut, eine traditionelle Ochsenschwanzsuppe, gegessen. Der Duft von exotischen Gewürzen lag in der Luft, und der Geschmack der Suppe war einfach himmlisch.  Ihr Geschmack war so unglaublich aromatisch und reichhaltig, dass ich ihn einfach mit euch teilen muss! In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachkochen könnt.  Der Star der Suppe: Der Ochsenschwanz Der Ochsenschwanz mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, aber glaubt mir, er ist der Schlüssel zu dieser unglaublich schmackhaften Suppe. Durch das lange Kochen wird das Fleisch butterzart und gibt der Brühe eine einzigartige Konsistenz. Für unsere Sop Buntut benötigen wir etwa 1 Kilo Ochsenschwanz. Achtet darauf, dass ihr einen schö...

Vom Waschen bis zum Kochen: Dein Guide für fluffigen Reis ohne Reiskocher

Hallo meine lieben Reis-Enthusiasten! Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man Reis eigentlich richtig zubereitet, ohne einen Reiskocher zu benutzen? Ich verrate euch heute meine Geheimnisse für perfekt gegarten, fluffigen Reis, der euch auf eine kulinarische Reise durch Indonesien mitnimmt. Obwohl ich in Deutschland lebe, schlägt mein Herz immer noch für die Aromen meiner Heimat. Und Reis ist nun mal die Grundlage fast jeder indonesischen Mahlzeit. Lasst uns also gemeinsam in die Welt des Reiskochens eintauchen! Warum Reis waschen? Wisst ihr, warum wir Reis überhaupt waschen?  Ganz einfach: Um überschüssige Stärke zu entfernen. Dadurch wird der Reis lockerer und klebt nicht so aneinander. Außerdem werden so auch mögliche Schwermetallrückstände entfernt. Klingt doch gut, oder? Wie wäscht man Reis richtig? Gebt den Reis in eine Schüssel mit ausreichend Wasser. Dann rührt ihr ihn vorsichtig mit den Fingern oder einem Spatel um. Manchmal schwimmen kleine Schalen im Wasser, vor allem b...

Sonne, Strand und süße Säfte: Jus Buah selber machen – das balinesische Rezept für zu Hause

Wisst ihr noch? Palmen wiegen sich sanft im Wind, der Duft von Frangipani liegt in der Luft und feiner Sand kitzelt an den Füßen... Hach, Bali! Wer schon einmal auf dieser traumhaften Insel war, kennt das Gefühl: Mittagshitze in Kuta, die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel und man sehnt sich nach einer Erfrischung. Und was gibt es da Besseres, als sich in ein Warung zu setzen und einen erfrischenden Jus Buah zu genießen? Dieser fruchtig-süße Saft ist einfach der Inbegriff von Urlaubsglück. Aber keine Sorge, ihr müsst nicht extra nach Bali fliegen, um in diesen Genuss zu kommen! Mit meinem Rezept zaubert ihr euch den authentischen Jus Buah ganz einfach zu Hause. Und glaubt mir, der schmeckt mindestens genauso gut wie am Strand von Kuta! Die süße Verführung: Was den Jus Buah (Fruit Juice) so unwiderstehlich macht Klar, auf Bali schmecken die Früchte einfach intensiver. Sonnengereift und voller Aroma. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum der Jus Buah dort so unglaublich lecker i...

Exotische Rindfleischsuppe aus Makassar: Coto Makassar – Rezept und Reise in die Gewürzwelt Indonesiens

Habt Ihr schon mal von Coto Makassar gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Stellt Euch eine dampfende Schüssel voll mit zartem Rindfleisch, exotischen Gewürzen und einer cremigen Erdnussbrühe vor – genau das ist Coto Makassar, eine Spezialität aus Süd-Sulawesi, die Eure Geschmacksnerven auf eine unvergessliche Reise schicken wird. Als gebürtiger Indonesier kenne ich dieses Gericht natürlich wie meine Westentasche und zeige Euch heute, wie Ihr diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachkochen könnt. Wisst Ihr, manchmal packt mich die Reiselust so richtig, und ich muss einfach mein Rucksack packen und losziehen. So war es auch damals, als ich mich auf eine Reise durch den indonesischen Archipel begab. Von Surabaya aus ging es mit dem Schiff Richtung Osten, mit dem Ziel Ambon.  Einer der Zwischenstopps auf dieser unvergesslichen Reise war Makassar, die pulsierende Hauptstadt Süd-Sulawesis. Der Hafen von Makassar empfing mich mit einem bunten Treiben, einem Gewirr aus Gerüchen und Ge...

Geräucherter Fisch mit Colo-Colo: Ein Rezept von Molukken-Inseln

Habt Ihr schon einmal von Ikan Asar Colo-Colo gehört? Wenn nicht, dann lasst Euch von mir entführen auf eine kulinarische Reise nach Maluku, genauer gesagt an die traumhaften Strände der Insel Seram. Dort, wo die Sonne golden im Meer versinkt und der Duft von geräuchertem Fisch in der Luft liegt, habe ich als Jugendlicher unvergessliche Momente erlebt. Lasst uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten und den Geschmack des Paradieses auf unseren Tellern erleben! Ah, Seram… Die Insel meiner Jugend! Wenn ich die Augen schließe, sehe ich noch kristallklares Wasser, das in allen Türkis- und Blautönen schimmert, feine Sandstrände, gesäumt von Palmen, die sich sanft im Wind wiegen, und eine Unterwasserwelt, die so atemberaubend schön ist, dass man sie kaum in Worte fassen kann. Jeden Nachmittag, wenn die Arbeit vorbei war und die Sonne noch hoch am Himmel stand, schnappte ich mir meine Schnorchelausrüstung und rannte zum Strand. Kaum hatte ich den Kopf unter Wa...

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!