Würzig, exotisch, vom Grill: Ikan Bakar Padang bringt indonesische Streetfood-Atmosphäre direkt in Deinen Garten!
Wenn Du schon einmal in Indonesien oder auf Bali warst, hast Du sie garantiert gesehen – die berühmten Warung Padang oder Rumah Makan Padang. Diese kleinen Restaurants servieren ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis: Nasi Campur Padang – eine Auswahl an verschiedenen Beilagen, die Du Dir selbst aussuchen kannst, dazu ein Berg duftender Reis. Sozusagen eine indonesische "Rice Bowl" mit allem, was der Körper braucht: Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Ballaststoffe.
Eines der beliebtesten Highlights auf diesen Tellern? Ganz klar: Ikan Bakar Padang – gegrillter Fisch, kräftig mariniert in einer aromatischen Gewürzpaste, die nach Sonne, Meer und Abenteuer schmeckt. Diese Spezialität stammt aus Padang, der Hauptstadt der Provinz West-Sumatra, die bekannt ist für ihre scharfe, würzige Küche und ihre Liebe zu kräftigen Aromen.
In diesem Rezept holen wir uns die Sonne Sumatras direkt in unseren Garten. Ob auf dem Grill im Sommer oder in der Pfanne bzw. im Ofen im Winter – Ikan Bakar Padang macht einfach immer Lust auf mehr. Die Marinade ist so vielseitig, dass Du sie nicht nur für Fisch, sondern auch für Fleisch, Tofu oder Tempeh verwenden kannst.
Geschmack & Charakter
Ikan Bakar Padang ist alles andere als zurückhaltend: Schon beim ersten Biss spürst Du die kräftige Würze der Koriander-Knoblauch-Kurkuma-Marinade, die leicht rauchige Note vom Grill, das zarte, saftige Fischfleisch – und diese süßlich-pikante Karamellnote, die nur Kecap Manis mitbringt.
Es ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht: Der Duft beim Grillen macht hungrig, der Geschmack ist intensiv, aber ausgewogen. Die leichte Schärfe der Chilisauce wird durch die milde Süße vom Ketchup und der indonesischen Sweet Sojasauce perfekt ausgeglichen. Es schmeckt exotisch, aber vertraut – wie ein tropischer Sommerabend am Lagerfeuer.
Zutaten & Gewürze
Die Marinade für unseren Fisch besteht aus einfachen, aber geschmacklich sehr wirkungsvollen Zutaten. Das brauchst Du:
- Knoblauchzehen – gepresst oder fein gehackt, sorgen sie für den würzigen Kick.
- gemahlener Koriander – bringt einen warmen Geschmack.
- gemahlene Kurkuma – für Farbe, leicht zitronigen Geschmack und erdige Tiefe.
- Speiseöl – hilft, die Aromen zu tragen und verhindert, dass der Fisch beim Grillen austrocknet.
- Austernsauce – umami pur.
- Chilisauce – für den Schärfekick. Srirarcha, Sambal Oelek etc.
- Ketchup – rundet die Sauce ab.
- Kecap Manis – süße, dicke indonesische Sojasauce, unverzichtbar!
- Pfeffer, Zucker und eventuell etwas mehr Salz – zum Abschmecken.
Diese Marinade funktioniert übrigens auch großartig mit Tofu, Tempeh oder Hähnchen – besonders wenn Du Gästen eine Auswahl bieten möchtest.
Zubereitung
- Koriander und Kurkuma in 100 ml Wasser anrühren.
- Knoblauch pressen und in Öl goldbraun anbraten.
- Die Koriander-Kurkuma-Mischung zum Knoblauch in die Pfanne geben und unter Rühren braten, bis eine dicke, duftende Paste entsteht.
- Diese Paste in eine Schüssel geben und mit Austernsauce, Chilisauce, Ketchup, Kecap Manis sowie Pfeffer, Zucker und Salz gründlich vermengen – fertig ist die Marinade.
- Den Fisch (z. B. Dorade, Makrele oder Lachsfilets) rundum mit der Marinade bestreichen. Am besten in einer flachen Form oder Gefrierbeutel im Kühlschrank mindestens 2 Stunden marinieren, gern auch über Nacht.
- Den Fisch auf dem Grill oder in der Grillpfanne von beiden Seiten knusprig grillen – je nach Dicke des Fisches ca. 5–7 Minuten pro Seite.
- Wer keinen Grill hat: Ab in den Backofen bei 200 °C Umluft, auf ein Rost oder in eine ofenfeste Form. Auch lecker!
Servieren & Varianten
In Indonesien wird Ikan Bakar Padang meist mit einfachem weißem Reis, frischem Gemüse wie Gurke oder Tomate, einem Klecks Sambal und Krupuk (indonesische Krabbenchips) serviert. Ein Spritzer frischer Limette bringt die Aromen richtig zum Strahlen.
Wenn Du es moderner magst: Serviere den gegrillten Fisch als Reis-Bowl mit Mango, Koriander, knackigem Blattsalat, gerösteten Erdnüssen und einem Klecks Kokos-Joghurt. Klingt nicht nur gut – schmeckt himmlisch!
Auch spannend: Statt Fisch einfach mal Tempeh oder Hähnchenspieße marinieren und grillen. Das Grundprinzip bleibt gleich – die Gewürze machen die Magie.
Tipps
- Kecap Manis bekommst Du im Asialaden oder online. Ein guter Ersatz: dunkle Sojasauce mit Kokosblätenzucker einkochen.
- Wenn Du den Fisch im Ganzen grillst: Ein paar Limettenscheiben in den Bauch stecken – das bringt Aroma und verhindert, dass der Fisch austrocknet.
- In Indonesien sagt man: "Je würziger der Fisch, desto mehr Reis brauchst Du dazu!" Also lieber ein bisschen mehr kochen. 😄
Rezept Ikan Bakar Padang
Ikan Bakar, Exotisch-würzige Marinade für gegrillten Fisch.
Zutaten:
- 1 kg Fisch (z. B. Dorade, Makrele oder Filets)
Für die Marinade:
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1 TL Salz
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl
- 2 EL Austernsauce
- 1 EL Chilisauce
- 1 EL Ketchup
- 1 EL Kecap Manis
- Pfeffer, Zucker, Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Koriander & Kurkuma in Wasser anrühren.
- Knoblauch pressen, in Öl goldbraun braten, Gewürzmischung (Koriander-Kurkuma-mischung) dazugeben und zu einer dicken Paste unter Rühren braten, herausnehmen.
- Mit restlichen Zutaten vermischen.
- Fisch rundum marinieren, mind. 2 Std. kalt stellen.
- Grillen (oder backen) bis goldbraun.
Kochzeit:
Stichwörter: Ikan Bakar Padang, Asiatisch Fisch Grillen, Indonesisch kochen
Küchenstil: Asiatisch
Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)
Tipp: Funktioniert auch mit Tofu oder Tempeh – wenn mal kein Fisch ins Netz geht! 🐟😉
Ikan Bakar Padang ist die perfekte Mischung aus Sommer, Würze und Fernweh. Mit seiner kräftigen Marinade, dem saftigen Fisch und der Vielseitigkeit ist es ein echtes Highlight für jeden Grillabend – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder am Ofen zu Hause. Selamat makan!
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
AnzeigeEs wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung