Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Direkt zum Hauptbereich

Tofu und Tempeh in Kokosmilch (Opor Tahu Tempe)

Tofu Tempeh Kokosmilch indonesisch kochen

'Opor Tahu Tempe' oder Tofu und Tempeh in Kokosmilch ist eine Vegane Art von Opor Gerichte. Opor selbst ist eine Traditionelle Indonesische Gerichte die wird zum Lebaran-Fest (Zuckerfest) serviert werden, mit Hühner als Hauptzutaten, und heißt sie 'Opor Ayam'.

Opor Tofu und Tempeh schmeckt mild würzig und hat ein Pilz nussigem Geschmack von Tempeh (Tempeh ist eine fermentation von Sojabohnen).



Kochzutaten:

  • 1 Packung (ca. 400gr) Tofu
  • 200gr Frisches Tempeh
  • 100ml Kokosmilch
  • 500ml Wasser
  • 3 EL Öl

Gewürze:

  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kemirinüsse (siehe Detail)
  • 1/2 Koriander gemahlen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Kaffir-Limetten Blätter (siehe Detail)
  • 1/2 cm Galgant (Siehe Detail)
  • 1 TL Salz


Kochzubereitung:

  1. Schalotten, Knoblauchzehen, Kemirinüsse, Koriander und Salz in einem Mörser zerstämpfen und vermischen, Galgant klopfen. Zusammen mit Lorbeerblatt und Kaffir-Limetten Blätter ins Öl braten bis sie gut riechen.
  2. Tofu und Tempeh in Würfeln schneiden, dazu geben, umrühren.
  3. Wasser und ein bisschen Kokosmilch dazu geben, ab und zu umrühren, schmoren bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist.
  4. Kokosmilch dazu geben und umrühren. Unter Rühren erhitzen und nicht mehr kochen lassen.

Zubereitung auf Kochvideo: 





Einkaufstips: Alle Zutaten und Gewürze für Opor Tofu und Tempeh Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste an der rechte Seite.
Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

  1. Lorbeerblätter? Zwischen Sumatra und Alor habe ich nicht ein Lorbeerblatt gesehen. In Indonesien weden Salamblätter benutzt -- Lobeer riecht völlig anders und gibt Gerichten ein mediterranes Aroma.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu... du hast vollig recht. Indonesier spricht doch kein Deutsch oder Englisch, da unten heißt es daun Salam, kein lorbeerblätter oder bay leaves. hier ist meine erklärung: http://www.indonesischkochen.com/p/gewurze-die-wir-in-allen-rezepten_12.html

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wir freuen uns über deine Rückmeldung

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!