Semur Nangka bringt das Aroma von Java direkt auf Deinen Teller. Mit Jackfrucht aus der Dose, Kecap Manis und einer Portion Nostalgie wird daraus ein wunderbar einfaches Gericht, das trotzdem beeindruckt – ob vegan oder nicht.
Wenn Jackfrucht nach Heimat duftet
Wenn Du schon mal im Osten von Java unterwegs warst, Richtung Ijen-Krater, dann bist Du vielleicht an meinem Heimatdorf vorbeigefahren. Es liegt an den Hängen des Vulkans Raung, zwischen grünen Reisfeldern und wilden Bananenstauden, nicht weit vom berühmten Ijen-Krater. Wer den Aufstieg wagt, um das mystische Blue Fire zu sehen, kann gerne auf halber Strecke in meinem Dorf eine Pause machen. Vielleicht serviert meine Schwester Dir sogar noch eine Schüssel Semur Nangka.
Und genau dort beginnt meine kulinarische Erinnerung an Semur Nangka – ein geschmorter Eintopf aus junger Jackfrucht, gewürzt mit der typischen indonesischen Kombination aus Knoblauch, Schalotten, Kecap Manis und ganz viel Liebe.
Die Jackfrucht ist dann gigantisch. Stell Dir vor: so groß wie der Bauch von einem Mann, der beim Dorffest zu viel Bintang getrunken hat.
Bei uns wächst sie direkt vor dem Haus. Frisch gepflückt, geschält, geschmort – und fertig war unser Familienessen. Heute koche ich Semur Nangka hier in Deutschland. Ohne eigenen Jackfruchtbaum, aber mit einem großartigen Fund: Junge Jackfrucht in der Dose, entdeckt bei Rewe! Weniger sauer als die im Asialaden, angenehm weich und fast wie frisch geerntet.
Klar, das echte Java-Feeling fehlt ein bisschen. Aber der Geschmack? Der ist absolut da. Und noch besser: Dieses Rezept funktioniert komplett vegan – oder mit einem kleinen Hähnchen-Upgrade, wenn Du magst.
Geschmack & Charakter: Sanft, süßlich, mit Umami-Wumms
Semur Nangka ist ein sanfter Eintopf mit süßlich-salzigem Profil – der Inbegriff von indonesischem Soulfood. Die Jackfrucht nimmt die Aromen wie ein Schwamm auf: Die dunkle, dicke Sojasauce bringt Tiefe, Kecap Manis sorgt für süße Karamellnoten und die Mushroom Sauce gibt dem Ganzen einen feinen Umami-Kick.
Die Konsistenz ist besonders: zart und fasrig, fast wie geschmortes Fleisch – darum lieben viele Veganer Jackfrucht als Ersatz. In diesem Gericht spielt sie aber die Hauptrolle, nicht als Ersatz, sondern als Star. Der Geschmack erinnert mich jedes Mal an heiße Nachmittage, an Reis auf Bananenblättern und das Klappern von Mama’s Mörser.
Zutaten & Gewürze: Einfach, aber typisch indonesisch
Das Rezept ist erstaunlich simpel, aber authentisch. Du brauchst:
-
Junge Jackfrucht aus der Dose (idealerweise die von Rewe, wegen des milden Geschmacks)
-
Schalotten & Knoblauch als Basis
-
Kecap Manis, Mushroom Sauce und dunkle Sojasauce
-
Etwas Salz, Wasser und ein bisschen Speisestärke
Das wars auch schon! Optional kannst Du Hähnchenwürfel mitkochen, aber das Gericht funktioniert wunderbar ohne tierische Zutaten. Und natürlich kannst Du je nach Vorrat auch Fischsauce, Ebi oder Terasi verwenden – aber das muss nicht sein.
Zubereitung: Jackfrucht, gewaschen und geschmort
Die Jackfrucht aus der Dose solltest Du zuerst 30 Minuten in warmem Wasser einweichen. Das hilft, den oft leicht säuerlichen Konservierungsgeschmack zu mildern. Danach gut abspülen.
Dann geht's los:
-
Schalotten und Knoblauch in Öl glasig braten.
-
Optional: Hähnchenwürfel dazugeben und leicht anbraten.
-
Jackfrucht, Wasser, Kecap Manis, Mushroom Sauce und dunkle Sojasauce dazu.
-
Schmoren lassen, bis alles gut durchgezogen und heiß ist.
-
Mit Salz abschmecken, mit angerührter Speisestärke andicken.
Fertig ist Dein indonesischer Eintopfklassiker!
Servieren & Varianten: Reis, Tempeh, Sambal!
Semur Nangka wird traditionell mit Reis serviert. Dazu passt:
-
Tempe Goreng – knusprig und herzhaft gebraten (Rezept: hier)
-
Sambal Oelek für die Schärfe (Rezept: hier)
-
Perkedel Jagung – Maistaler, goldgelb und lecker (Rezept: hier)
Du kannst das Gericht auch am nächsten Tag aufwärmen, es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Jackfrucht ist wie ein guter Freund: weich, vielseitig und nimmt jede Würze mit einem Lächeln hin!
Rezept Semur Nangka (geschmorte Jackfrucht auf javanische Art)
Indonesisches Rezept für Semur Nangka: Junge Jackfrucht geschmort in Kecap Manis. Vegan oder mit Hähnchen. Einfach, aromatisch, authentisch.
Zutaten:
- 2 Dosen junge Jackfrucht (z. B. Rewe)
- 250 g Hähnchenfleisch (optional)
- 2 EL Öl
Gewürze:
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Kecap Manis
- 1 EL Mushroom Sauce
- 3 EL dunkle Sojasauce
- 250 ml Wasser
- 1 EL Speisestärke + etwas Wasser
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Jackfrucht in warmem Wasser 30 Min. einweichen, dann gut abspülen.
- Schalotten & Knoblauch grob hacken, in Öl glasig braten.
- (Optional) Hähnchenwürfel dazugeben und bräunen.
- Jackfrucht, Wasser und alle Saucen zugeben.
- Schmoren, bis alles heiß und durchzogen ist.
- Mit Salz abschmecken, mit angerührter Stärke andicken, fertig.
Kochzeit:
Stichwörter: Geschmorte Jackfrucht, Dosen junge Jackfrucht, Indonesisch kochen
Küchenstil: Asiatisch
Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
AnzeigeEs wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung