Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Gebratener Fisch ohne Fisch sondern Okara

Ja genau, wir werden Fisch ohne Fisch braten. Zumindest wird unser Bratling wie Fisch aussehen, mit goldbraunem Fleisch und natürlich mit knuspriger Fischhaut, die aus Nori-Blätter besteht.


Versteh mich nicht falsch, das ist nur ein Trick, um unseren Bratling schön aussehen zu lassen, das hat also absolut nichts mit Fisch zu tun. Die richtige ist, dass wir aus Okara Bratling machen werden. Um die Form und das Aussehen attraktiv zu machen, werden wir es mit Nori-Blätter umwickeln, sodass das Endergebnis ein Bratling wie Fisch mit Haut ist. Garantiert ohne Gräten!

Okara ist eine Masse, die von der Sojabohne beim Herstellen von Tofu oder Sojamilch übrig bleibt, also ein Nebenprodukt aus Produktion von Tofu (und auch Sojadrink). Dies ist also ein Sojabohnenbrei oder -Mark.

Wie man Tofu zu Hause selber macht, habe ich hier geschrieben. Jetzt werden wir ein Bratling aus Okara quasi Tofu Bodensatz machen, denn es ist ja schade, wenn wir die Sojapulpe einfach so wegwerfen. Sie enthält noch viel Eiweiß und Ballaststoffe. Dies ist also unsere Hauptzutat für dieses Rezept.

Damit der Teig bzw. die Masse zusammenklebt und beim Braten nicht zerbröckelt, müssen wir ihn vorher dämpfen.  Hier können wir flexible Dämpfeinsatz für alle Topfgrößen kaufen.

Dieser „falsche Fisch“ passt gut zu Bratkartoffeln. Dazu Dips nach Wahl. Ich mag aber lieber gerne mit Sambal Oelek-Dips.

Wie Fisch, der keinen starken Geschmack hat, sondern dem Geschmack von Saucen und Dips folgt, so ist unser "Fisch". Dafür würzen wir es einfach nur mit Salz und MSG beziehungsweise Glutamat. Glutamat macht alle herzhaften Speisen geil schmecken...!
Was…? Hast du Angst von Glutamat? Vielleicht kannst du ja hier lesen, warum du von Glutamat Angst hast.

Whatever, wenn du jedoch Glutamat vermeiden möchtest, ersetze es durch ein paar Teelöffel Austernsoße oder Mushrooms Sauce.

Hast du kein Noriblätter? Keine Sorge, das Bratling-Rezept ohne Nori kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Rezept Bratling aus Okara und Nori-Blätter



Bratling aus Okara, eingewickelt in Noriblätter, damit es aussieht wie Fisch. Proteinreiche Beilage zu Reis, Bratkartoffeln oder Pommes.


Zutaten: Gewürze: Zubereitung:
  1. Okara mit Mehl und Eier sowie Salz und MSG (oder Austernsoße) von Hand kneten. Dann halbieren, wir machen damit zwei. 
  2. Die Hälfte davon auf ein Nori-Blatt legen, über die gesamte Länge des Blattes verteilen, dann ausrollen und zu einem Oval formen wie einen Fisch.
  3. Danach in die Alufolie legen und die beiden Enden falten (abschließen). Wiederhole dies für die anderen Hälfte. Sofort 30 Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen. Abkühlen lassen.
  4. Sobald sie abgekühlt sind, aus der Alufolie herausnehmen. In circa 2 cm dicke Stücke schneiden und anschließend in reichlich Öl anbraten.
  5. Den nächsten Schritt gibt es nicht, denn du hast schon eine leckere und herzhafte Beilage zum Reis, Pommes oder Bratkartoffeln.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!