Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Direkt zum Hauptbereich

Kokoshupf (Putu Ayu Kuchen)

Kokoshupf Kuchen rezept


Sie ist süß, Weich und Exotisch.... Kokoshupf ist eine kleine Kuchen aus Indonesien, die heißt 'Putu Ayu'. Sie ist eine Mischung von Weizenmehl, Zucker, Kokosmilch, und Kokosraspeln als 'Krone'.



Zutaten für den Teig:
  • 150 gr Weizenmehl Type 550
  • 200 gr Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 150 ml Kokosmilch und 50 ml Wasser (mischen)
  • 2 Eier
  • Lebensmitterfarbe Rot oder Grün

Zutaten für die Streusel (Alle mischen):
  • 75 gr Kokosraspeln
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:
  1. Zucker und Eier bei mittlerer Geschwindigkeit für 5 minuten mixen, dann Backpulver dazu geben, schäumig Rühren.
  2. Das Mehl nach und nach unterrühren.
  3. Gemischtes Kokosmilch und Lebensmittelfarbe dazu geben, noch mal rühren bis sie einen glatten Teig erhalten.
  4. Die Kokosraspeln in eine gefettete Mini Gugelhupfform zu einem drittel füllen, verteilen und drücken, und dann den Teig füllen.
  5. Dampfen für ca. 10 Minuten, abkühlen lassen, vom Gugelhupfform herausnehmen.

Kokoshupf Kuchen indonesisch


Einkaufstips:
Alle Zutaten für Kokoshupf Kuchen Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste an der rechte Seite.

-Mini Gugelhupfformwerbung Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

  1. Oh mein Gott die sehen ja so unglaublich köstlich aus und sind dazu auch noch ein absoluter Hingucker. Das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für dieses wunderschöne Schmankerl :)

    Viele liebe Grüße, Constanze

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die schmeckt ja wie sie aussieht ;)
      Also wenn man Lebensmitterfarbe nicht mag, kann man Rote beete Saft für rote Farbe, oder Pandanblatt saft für grüne Farbe benutzen.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wir freuen uns über deine Rückmeldung

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!