Veganer Quinoa Kokos Salat Herzhaft Aromatisch Würzig

Quinoa-Salat mit einem würzigen, exotischen Kokos-Dressing. Dieses gesunde und vegane Rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein Fest für die Sinne.

Veganer Quinoa Kokos Salat Herzhaft Aromatisch Würzig

Du bist auf der Suche nach einem Gericht, das nicht nur gesund und vegan ist, sondern auch in kürzester Zeit zubereitet werden kann? Und natürlich soll es auch noch himmlisch schmecken! Dann lass mich dir diesen Quinoa-Kokos-Salat vorstellen, der all diese Kriterien erfüllt und dich mit seinem exotischen Aroma verzaubern wird.

Quinoa, ein wahres Superfood, bildet das Herzstück dieses Salats. Reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, liefert es dir die Energie, die du brauchst, ohne dich zu beschweren. Dazu kommt ein cremiges Kokos-Dressing, das von dem berühmten Urap-urap Salat aus Java inspiriert ist. Diese Kombination aus gesunden Zutaten und exotischen Aromen ist einfach unwiderstehlich.

Stell dir vor: Die Zartheit von Quinoa trifft auf den herzhaften Geschmack von Kokosraspeln, gewürzt mit exotischen Gewürzen. Dazu kommt die Frische von knackigen Gurkenscheiben. Das ist die Vorstellung des Salats, den wir in diesem Rezept zubereiten werden. Die exotischen Gewürze entführen dich auf eine kulinarische Reise nach Indonesien, während du dich gleichzeitig gesund und leicht fühlst.

Der gewürzte Kokosraspeln, vermischt mit Kokosmilch, ist das Dressing.

Dieser Quinoa-Salat mit Kokos-Dressing ist nicht nur ein Fest für deine Sinne, sondern auch ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage zum Grillen oder als Highlight auf deinem nächsten Brunch - dieser Salat wird alle begeistern. Und das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Zeit, um dieses Geschmackserlebnis zu zaubern.

Ein paar Tipps:

Wenn du es schärfer magst, füge rote Chilis oder Chiliflocken hinzu.

Mushroomsauce dient als Ersatz für Terasi (Garnelenpaste). Der Geschmack ist zwar nicht identisch, aber beide verleihen dem Dressing eine umami-Note, was typisch für dieses Dressing ist.

Verwende gefrorene Kaffir-Limettenblätter, die du in deinem nächsten asiatischen Laden kaufen kannst. Getrocknete Kaffir-Limettenblätter sind nicht empfehlenswert.

Kencur oder Gewürzlilie verleiht einen warmen und aromatischen Geschmack und ist ebenfalls in asiatischen Läden erhältlich.

Dieses Kokos-Dressing ergibt eine große Menge. Bewahre den Überschuss im Gefrierschrank auf. Es passt auch hervorragend zu gedünstetem Kohl, Spinat oder Karotten.

Rezept Veganer Quinoa Kokos Salat Asiatisch

Rezept Veganer Quinoa Kokos Salat Asiatisch

Zarte Quinoa trifft auf exotische Kokosraspeln und knackige Gurke – ein Geschmackserlebnis wie eine Reise nach Indonesien. Leicht, gesund und unwiderstehlich



Zutaten:
  • Quinoa
  • Gurken
Zutaten und Gewürze für Kokos-Dressing: Zubereitung:
  1. Quinoa nach Packungsanleitung (mit Wasser) kochen und anschließend abkühlen lassen. Gurken klein schneiden, stehen lassen.
  2. Kokosraspeln mit Kokosmilch vermischen und ziehen lassen.
  3. Schalotten, Knoblauch, rote Peperoni und Kaffirlimettenblätter mit einem Zerkleinerer grob hacken. Anschließend zur Kokosraspeln-Mischung geben.
  4. Mit Mushrooms Sauce, Kokosblütenzucker, Gewürzlilie und Salz würzen und 20 Minuten dämpfen. Alternativ mit wenig Öl anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
  5. Zum Servieren dieses Dressing mit Quinoa und Gurken vermischen und servieren.
  6. Falls etwas übrig bleibt, das Kokos-Dressing portionsweise im Gefrierschrank aufbewahren. Vor Gebrauch auftauen lassen.
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Bubur Sumsum aus Secret Garden Village in Bali

Anzeige

Jenang Sumsum, auch bekannt als Bubur Sumsum, ist ein beliebter indonesischer Dessertbrei aus Reismehl, Kokosmilch und Pandanblättern. Er hat eine weiche, cremige Konsistenz und einen milden, leicht süßen Geschmack.

Bubur Sumsum aus Secret Garden Village in Bali

Wir waren auf einem Roadtrip durch Bali. Unsere Reise führte uns auf malerischen Straßen, vorbei an üppigen Landschaften und charmanten Dörfern. Nach einem zeitigen Frühstück in Lovina brachen wir auf, um die Insel zu erkunden, mit dem Ziel, am Abend in Kuta anzukommen. Wir hatten uns bewusst gegen eine direkte Route entschieden, um die Schönheit Balis in vollen Zügen genießen zu können. 

Die Fahrt war ein Fest für die Sinne. Unser Fahrer führte uns von der Küste Lovinas in Richtung Singaraja, dann lotste uns geschickt durch die kurvigen Straßen, vorbei an dichten, tropischen Wäldern, in denen sich neugierige Affen tummelten. Wir durchquerten das Git-Git-Plateau, wo sich uns ein atemberaubender Blick auf den Beratan-See bot. Die frische Bergluft und die üppige Vegetation ließen uns den Alltag vergessen und ganz in die Magie Balis eintauchen. 

Als die Sonne ihren Zenit erreichte, knurrten unsere Mägen. Wir baten unseren Fahrer, uns zu einem Ort zu bringen, wo wir eine Pause einlegen und uns mit einer Erfrischung stärken konnten. Er führte uns zum Secret Garden Village in Bedugul, einem wahren Juwel, das sich harmonisch in die Landschaft einfügte. 

Secret Garden Village in Bali

Der weitläufige Komplex beeindruckte uns mit seiner architektonischen Schönheit und der angenehmen Kühle, die eine willkommene Abwechslung zur Mittagshitze bot. Wir erfuhren, dass wir alle Einrichtungen nutzen und unsere Eintrittskarten gegen Speisen und Getränke im Restaurant eintauschen konnten – ein Konzept, das uns gefiel.

Das Secret Garden Village entpuppte sich als eine Oase der Ruhe und des Genusses. Neben dem beeindruckenden Hauptgebäude gab es einen liebevoll gepflegten Garten, einen kleinen Wald und eine Schlucht mit einer Reisterrasse, die einen spektakulären Ausblick bot. Wir ließen uns auf der Terrasse nieder, um die frische Luft und die malerische Umgebung zu genießen.

Die Speisekarte des Restaurants lockte mit einer Vielfalt an Köstlichkeiten. Wir entschieden uns für eine Auswahl an leichten Gerichten, aromatischen Kaffee, erfrischende Limonade und hausgemachtes Fruchteis. Jeder Bissen war ein Genuss, die Gerichte waren perfekt zubereitet und erinnerte mich an die authentische Küche Balis. 

Fruchteis Secret Garden Village in Bali

Besonders angetan hatte es mich der Bubur Sumsum, ein traditioneller Reispudding mit Kokosmilch und Palmzuckersirup. Die cremige Konsistenz, der dezente Kokosgeschmack und die süße Note des Sirups harmonierten perfekt miteinander und ließe mich in Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage schwelgen. 

Das Secret Garden Village in Bedugul war eine wundervolle Entdeckung auf unserer Reise durch Bali. Es bot uns nicht nur eine willkommene Pause, sondern auch ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, herzlicher Gastfreundschaft und authentischer Küche machte diesen Ort zu einem Highlight unseres Roadtrips. 

Ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Jenang Sumsum, auch liebevoll Bubur Sumsum genannt, ist ein wahrer Klassiker unter den indonesischen Desserts. Dieser cremige Reisbrei, zubereitet aus feinstem Reismehl, duftender Kokosmilch und aromatischen Pandanblättern, verführt mit seiner zarten Textur und seinem dezent süßen Geschmack.

Die wahre Magie von Jenang Sumsum entfaltet sich jedoch erst in Kombination mit der Sauce aus Palmzucker, auch Gula Jawa genannt. Diese Sauce verleiht dem Dessert eine unwiderstehliche Karamellnote, die sich perfekt mit der Milde des Reisbreis ergänzt.

Traditionell wird Jenang Sumsum bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, religiösen Festen oder Familientreffen serviert, wo es als Symbol für Glück und Wohlstand gilt. Doch auch im Alltag ist dieser köstliche Brei äußerst beliebt. Ob als Straßenessen, das man schnell zwischendurch genießt, oder als sättigendes Frühstück, das Energie für den Tag liefert - Jenang Sumsum ist ein fester Bestandteil der indonesischen Esskultur.

Jenang Sumsum ist mehr als nur ein Dessert - es ist ein Stück indonesische Kultur und Tradition.

Traditionell ist Bubur Sumsum weiß (im Secret Garden Village wird er mit Pandanblattsaft grün gefärbt), und das Pandanaroma (oder Vanille) wird dem Zuckersirup hinzugefügt. 

Es liegt ganz bei dir, wie du es zubereitest, es gibt kein Richtig oder Falsch. Hier werden wir es aber auf die traditionelle Weise machen. Pandanblätter kannst du beim Asiamarkt kaufen.


Rezept Bubur Sumsum

Rezept Bubur Sumsum

Rezept Balinesischer Kokos-Reisbrei mit süßem Karamell. Dieses leckere Dessert ist ein beliebter Snack auf Bali. Der cremige Kokos-Reisbrei, genannt Bubur Sumsum, wird mit einem süßen Karamell serviert und schmeckt einfach himmlisch.



Zutaten für Reispudding:
  • 150 gr Reismehl
  • 300 ml Kokosmilch
  • ½ TL Salz
  • 600 ml Wasser
  • 1 TL Pandan-Extrakt (Optional für Aroma und Farbe)
Zutaten für Kokosblütenzucker Karamell:
  • 200 gr Kokosblütenzucker
  • 250 ml Wasser
  • 1 Pandanblatt oder 1/2 Vanilleschotte
Zubereitung für Reispudding:
  1. Kokosmilch, Reismehl, Salz und Wasser in einem Kochtopf mischen.
  2. Bei niedriger Hitze köcheln lassen und dabei immer rühren, bis eine dicke Puddingmasse entsteht. Den Herd abschalten, Pandan-Extrakt dazugeben und für ca. 2 Minuten weiter rühren. Anschließend abkühlen lassen.
Zubereitung für Palmzucker-Karamell:
  1. Kokosblütenzucker und 250 ml Wasser im Kochtopf mischen.
  2. Falls du Pandanblatt verwendest, dieses verknoten. Wenn du Vanille verwendest, diese auskratzen und in die Mischung geben.
  3. Alles zusammen für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  4. Servieren: Reispudding in einer Schale anrichten, mit Kokosblütenzucker übergießen und genießen.
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Ngo Hiong Grillmarinade mit Five Spice

Ngo Hiong, auch bekannt als Five Spices, ist eine Gewürzmischung aus der chinesischen Küche. In Indonesien hat Ngo Hiong aufgrund seiner Vielseitigkeit einen festen Platz gefunden. Heute werden wir Ngo Hiong auf eine neue Art und Weise kennenlernen: als Marinade für unser Barbecue.

Five spice Grillmarinade

Ngo Hiong, auch bekannt als Five Spices oder Fünf-Gewürze-Pulver, ist eine aromatische Gewürzmischung, die in der chinesischen Küche tief verwurzelt ist. Diese Mischung, bestehend aus Sternanis, Szechuanpfeffer, Fenchelsamen, Nelken und Zimt, bietet ein komplexes Geschmacksprofil, das sowohl warm als auch süßlich ist, mit einem Hauch von Schärfe. In Indonesien hat Ngo Hiong aufgrund seiner Vielseitigkeit einen festen Platz in der kulinarischen Landschaft gefunden.

Es wird oft mit anderen Gewürzen wie Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel kombiniert, um eine noch tiefere Geschmacksdimension zu erzeugen. Ngo Hiong wird häufig zum Würzen von Fleischgerichten, Wok, Eintöpfen und Suppen verwendet. Es verleiht gebratenem Reis und Nudelgerichten eine besondere Note.

Heute werden wir Ngo Hiong auf eine neue Art und Weise kennenlernen: als Marinade für unser Barbecue. Die Kombination aus süßen, würzigen und warmen Noten des Ngo Hiong wird unser Grillgut in ein wahres Geschmackserlebnis verwandeln. Ob Hähnchen, Rind, Schwein oder Tofu - Ngo Hiong verleiht jedem Grillgut eine besondere Note.

Wir werden die aromatische Ngo Hiong Gewürzmischung mit der süßen und würzigen Kecap Manis kombinieren, um dein Grillgut in eine Geschmacksexplosion zu verwandeln. Du hast die freie Wahl bei deinem Grillgut: Wie wäre es mit einem saftigen Rindersteak, zarten Schweinekoteletts, saftigem Putenfleisch oder klassischem Hähnchen? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Nachdem du dein Grillgut ausgewählt hast, massiere die Marinade gründlich in das Fleisch ein, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Lass das marinierte Grillgut anschließend für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – je länger, desto intensiver der Geschmack. In dieser Zeit kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Vorfreude auf dein köstliches Grillfest genießen.

Sobald die Marinierzeit vorüber ist, kannst du dein Grillgut nach Herzenslust zubereiten. Ob auf dem Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill – das Ergebnis wird dich begeistern! Die Ngo Hiong Gewürzmischung verleiht deinem Grillgut eine unwiderstehliche Würze, während die Kecap Manis für eine angenehme Süße und Karamellisierung sorgt.

Falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte oder du keine Grillmöglichkeit hast, kannst du dieses Rezept ganz einfach im Ofen oder in einer Pfanne zubereiten. Im Ofen wird dein Grillgut besonders zart und saftig, während es in der Pfanne eine knusprige Kruste bekommt.

Egal, für welche Zubereitungsart du dich entscheidest, dieses Rezept ist perfekt für spontane Grillabende mit Freunden oder Nachbarn an einem lauen Sommerabend. Die schnelle und einfache Zubereitung macht es zum idealen Gericht für gesellige Runden, in denen der Genuss im Vordergrund steht.

Du findest Ngo Hiong (Five Spices Gewürzmischung) und Kecap Manis in gut sortierten Asia-Läden. Dort kannst du dich auch von anderen exotischen Gewürzen und Zutaten inspirieren lassen. Falls du keinen Asia-Laden in deiner Nähe hast oder einfach lieber online einkaufst, findest du Ngo Hiong und Kecap Manis auch problemlos in zahlreichen Online-Shops.

Rezept Ngo Hiong Grillmarinade mit Five Spice

Rezept Ngo Hiong Grillmarinade mit Five Spice

Schnelles und einfaches exotisches Marinadenrezept mit Five Spices Gewürzmischung und Kecap Manis für deinen Grillabend. Der Geschmack ist köstlich und erinnert an das warme und gemütliche Streetfood auf Bali.


Zutaten:
  • 500 Gr. Fleisch von Pute, Huhn, Rind oder Schwein
Gewürze:
  • 1 gehäufte TL Five Spices Gewürzmischung (Bumbu Ngo Hiong)
  • 2 EL Kecap Manis
  • 1 gehäufte TL Salz
  • 4 EL Öl 
Zubereitung:
  1. Die Five Spices Gewürzmischung mit Kecap Manis, Salz und Öl in einer großen Schüssel vermischen. Das ist unsere Marinade.
  2. Das Grillgut hinzugeben und gleichmäßig marinieren. Dann die Schüssel abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Das Grillgut von allen Seiten wie gewohnt grillen.
  4. Falls Grillgut übrig bleibt, portionsweise im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem nächsten Grillen auftauen lassen.
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Weinblätter mit würziger Erdnusssauce (Bumbu Pecel)

Anzeige

Weinblätter mit würziger Erdnusssauce

Würzige Erdnussauce für Weinblätter. Schmackhaft und exotisch. Das Rezept für die Erdnusssauce stammt aus Java und wird mit Gewürzen wie Kencur verfeinert. Entdecke eine neue Art, diese Erdnussauce auch mit anderen Gemüsesorten zu genießen.

Wir haben zuhause einen einzigen Traubenbaum. Gelegentlich müssen wir die Wuchsrichtung korrigieren, indem wir junge Zweige abschneiden. Von dort habe ich die jungen Weinblätter für dieses Rezept bekommen. Wusste ich, dass Weinblätter essbar sind? Erst als ich in einem griechischen Restaurant gerollte Weinblätter mit Reisfüllung bestellte. Daraus entstand die Idee, Weinblätter mit Erdnusssauce zuzubereiten.

Das Rezept für Erdnusssauce selbst ist ein berühmtes Rezept aus Java, genannt Bumbu Pecel. Das Originalrezept von Bumbu Pecel verwendet ganze Erdnüsse, die zunächst in Öl gebraten und dann fein gemahlen werden müssen. Diesen Schritt überspringen wir einfach, indem wir Erdnussbutter verwenden.

Als Nächstes würzen wir es mit Gewürzen wie im Originalrezept. Eine der Knollen, die wir als Gewürz verwenden, ist Kencur/Gewürzlilie. Der Geschmack ist leicht bitter und enthält blumige Noten. Frisch und duftend. Gemahlenes Kencur kannst du im nächstgelegenen Asialaden oder online kaufen.

Dieses Pecel-Gewürz eignet sich nicht nur für Weinblätter, sondern kann auch für andere Gemüsesorten wie Weißkohl, Spinat, Pak Choi und jedes beliebige Blattgemüse verwendet werden.

Weinblätter


Anleitung

  • Erdnussbutter hat je nach Marke einen unterschiedlichen Zuckergehalt, passe die Menge an Kokosblütenzucker entsprechend an.
  • Wenn du es schärfer magst, ersetze die Peperoni durch Chili.
  • Kencur Würzel beziehungsweise Gewürzlilie kann nicht durch ein anderes Gewürz ersetzt werden, da ihr Geschmack einzigartig ist.
  • Verwende gefrorene Kaffirlimettenblätter anstelle von getrockneten, um ein intensiveres Aroma zu erhalten und Bitterkeit zu vermeiden.
  • Quittengelee ist ein Ersatz für Tamarinde, wie im Originalrezept angegeben. Verwende Tamarinde, wenn du welche hast.
  • Wenn du deine Erdnusssauce nicht ganz aufbrauchst, kannst du sie einfach im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich bis zu drei Tage. Du kannst sie auch einfrieren, taue sie aber vor dem nächsten Gebrauch wieder auf.

Rezept Weinblätter mit würziger Erdnusssauce (Bumbu Pecel)

Rezept Weinblätter mit würziger Erdnusssauce (Bumbu Pecel)


Rezept für Bumbu Pecel, eine einfache und schnelle Erdnusssoße mit aromatischen Gewürzen. Perfekt für alle, die nicht viel Zeit in der Küche haben, um leckere und herzhafte Gerichte zu zaubern.



Zutaten:
  • Weinblätter (oder andere beliebige Blattgemüse)
  • 2 EL Öl
  • Warmes Wasser
Gewürze:
  • 150 Gr. Erdnussbutter
  • 2 Rote Peperoni
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gehäufte TL gemahlenes Kencur/ Gewürzlilie
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • 2 gehäufter TL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Quittengelee
  • 1 gehäufte TL Salz
Zubereitung:
  1. Weinblätter putzen und blanchieren, bis sie gar sind, abtropfen lassen.
  2. Chili und Kaffir-Limettenblätter fein hacken, in eine Schüssel geben.
  3. Erdnussbutter, Kencur, Palmzucker und Salz hinzufügen.
  4. Knoblauch pressen und in 2 EL Öl goldbraun braten, dann in die Schüssel geben und alles gut vermischen.
  5. Nach und nach warmes Wasser hinzufügen und dabei ständig rühren. Die Erdnusssoße sollte am Ende dickflüssig, aber nicht zu flüssig sein.
  6. Servieren: Blanchiertes Gemüse auf einem Teller anrichten und mit Erdnusssoße übergießen. Guten Appetit.
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Sambal Rhabarber

Anzeige

Sambal Rhabarber

In Indonesien gibt es keinen Rhabarber, aber es gibt Bunga Kecombrang. Beide sind rosa und haben auf magische Weise denselben Geschmack, nämlich ein wildes, natürliches Säuerchen. Deshalb ersetzen wir in diesem Sambalrezept Bunga Kecombrang durch Rhabarber.

Bunga Kecombrang, auch bekannt als Krenblomster, ist eine in Südostasien beheimatete Blume. Die Blütenknospen haben einen säuerlichen Geschmack, der Rhabarber ähnelt.

Deswegen ist Rhabarber eine hervorragende Alternative zu Bunga Kecombrang in diesem Sambalrezept. Die indonesische Blume hat einen ähnlichen säuerlichen Geschmack und eine schöne rosa Farbe.

Die Verwendung von Rhabarber anstelle von Bunga Kecombrang in diesem Sambalrezept verleiht dem Gericht eine interessante und erfrischende Note. Diese säuerliche Komponente des Rhabarbers harmoniert gut mit den anderen Aromen und Zutaten des Sambals, was zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis führt. Darüber hinaus fügt der Rhabarber eine zusätzliche Dimension hinzu und sorgt für eine ansprechende Farbe und Textur. Probiere diese kreative Variation des traditionellen Sambalrezepts aus und lass dich von den vielfältigen Geschmacksnuancen überraschen.

Das Sambal Rhabarber passt gut als Beilage zu Reis mit gebratenem Fisch, gebratenem Tofu oder gebratenem Tempeh. Es eignet sich auch gut für Salate.

Die fruchtige Säure des Rhabarbers bringt eine erfrischende Note zu den gebratenen Gerichten und verleiht dem Sambal eine einzigartige Geschmacksrichtung. Die Vielseitigkeit des Rhabarbers ermöglicht es, das Sambal sowohl als Beilage zu traditionellen indonesischen Gerichten als auch als würzige Komponente in Salaten zu genießen.

Rezept Sambal Rhabarber

Rezept Sambal Rhabarber indonesisch kochen


Rhabarber und die indonesische Blume Bunga Kecombrang haben einen ähnlichen säuerlichen Geschmack und eine rosa Farbe. Da Rhabarber in Indonesien nicht verfügbar ist, kann er in einem Sambalrezept als Ersatz für Bunga Kecombrang verwendet werden.



Zutaten:
  • 20 cm Rhabarber
  • 200 Gr. Zwiebeln
  • 2 bis 5 rote Peperoni
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Garnelen oder 1 TL Garnelenpaste
  • 5 EL Öl
  • 1 gehäufte TL Salz
  • 1 gehäufte TL Kokosblütenzucker
Zubereitung:
  1. Schneide den Rhabarber, die Zwiebeln und die Peperoni in Stücke. Zerkleinere sie zusammen mit Knoblauch und Ingwer im Zerkleinerer grob. Gib die Masse in eine Schüssel.
  2. Wenn du Garnelen verwendest, hacke sie im Zerkleinerer grob. Oder verwende einen Löffel, um die Garnelenpaste in kleine Flocken zu zerbröseln.
  3. Erhitze das Öl in einem Wok oder einer Pfanne. Brate die Garnelen oder die Garnelenpaste bei höchster Hitze, bis sie gar sind.
  4. Gib die heißen Garnelen oder die Garnelenpaste mit dem gesamten Öl sofort in die Schüssel mit den anderen Zutaten und verrühre alles schnell. Schmecke mit Kokosblütenzucker und Salz ab, bis die gewünschte Geschmacksbalance erreicht ist.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Anzeige

Tauche ein in die Welt der kulinarischen Genüsse mit unserem einfachen und schnellen Rezept für Wok Glasnudeln mit Pak Choi! Frisch, knackig und unglaublich gesund - entdecke, wie du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zaubern kannst. Lass dich inspirieren und probiere es gleich aus! Dein Gaumen wird es dir danken. Los geht's!

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Wenn du hungrig bist und nur wenig Zeit zum Kochen hast, hol deinen Wok raus. Noch schneller ist es, Bihun Glasnudeln mit Gemüse im Wok zuzubereiten. In Indonesien nennen wir es ein "Bihun Goreng Cina", weil wir eine chinesische Gewürzmischung namens „Five Spice“ verwenden.

Die "Five Spice Gewürzmischung" ist eine traditionelle chinesische Gewürzmischung, die aus fünf verschiedenen Gewürzen besteht. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, beinhaltet aber in der Regel Gewürze wie Sternanis, Szechuan-Pfeffer, Nelken, Zimt und Fenchelsamen. Diese Mischung wird häufig in der chinesischen Küche verwendet, um Fleischgerichte, Eintöpfe, Suppen oder auch Wok-Gerichte zu würzen. Die "Five Spice Gewürzmischung" verleiht den Gerichten einen charakteristischen und aromatischen Geschmack.

Dieses Mal kombinieren wir Fünf-Gewürze-Pulver beziehungsweise Five Spice Gewürzmischung mit Knoblauch, Kurkuma, Pilzsauce und Sojasauce, um ein leckeres Wok-Gericht zu zaubern. Als Gemüse verwenden wir Pak Choi und Fleischbällchen als Proteinquelle. Natürlich kannst du Pak Choi durch dein Lieblingsgemüse und Fleischbällchen durch deine bevorzugte Proteinquelle wie Garnelen, Fleischstücke oder sogar Würstchen ersetzen. 

Die "Five Spice Gewürzmischung" (fünf Gewürze Pulver) kannst du entweder in deinem asiatischen Supermarkt um die Ecke kaufen oder online bestellen.

Es ist eine einfache und köstliche Mahlzeit, die im Handumdrehen zubereitet ist. Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Pak Choi, Zwiebeln oder Spitzkohl verwenden und sie in dem Wok braten, aber nicht lang braten, sie sollten am Ende noch knackig sein. Dann fügst du die Bihun-Nudeln hinzu und würzt sie mit Sojasauce und Five Spice Gewürzmischung nach deinem Geschmack. In kürzester Zeit hast du eine leckere und sättigende Mahlzeit, die perfekt für eilige Tage ist.


Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi


Wok-Gerichte sind einfach perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss. In nur wenigen Minuten zaubert ihr ein leckeres und gesundes Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Geschmacksknospen erfreut.



Zutaten:
  • 150 Gr. dünne Glasnudeln
  • Ca. 300 Gr. Pak Choi
  • 250 Gr. Proteine (Garnelen, Bakso Fleischbällchen, oder Wurst)
  • 3 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Die Nudeln in kaltem Wasser circa 10 Minuten einweichen. Circa 10 cm lang schneiden.
  2. Pak Choi schneiden, waschen, abtropfen lassen.
  3. In einem Wok oder einer Bratpfanne das Öl erhitzen, den Knoblauch auspressen und anbraten, bis er hellbraun ist.
  4. Pak Choi und Glasnudeln dazugeben. Gleichzeitig Mushroom Sauce, Five Spice und Kurkuma dazugeben, immer wenden (mit zwei Stäbchen oder, wenn du nicht kannst, mit Löffel und Gabel).
  5. Mit heller Sojasauce würzen. Kein Salzbedarf.
  6. Kurz braten und immer wenden. Wenn sie zu lange gebraten werden, werden die Nudeln weich und klumpig aneinander kleben.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!