Posts mit dem Label Wok werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wok werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Stangenbohnen mit Kecap Manis – Herzhaft-süßes Wokgericht aus der indonesischen Alltagsküche

Stangenbohnen mit Kecap Manis

Knackige Stangenbohnen mit Kecap Manis – herzhaft-süßes indonesisches Wokgericht. Schnell, vegan & perfekt zu Reis, Tempeh oder Tofu.

🌿 

Ein Hauch von Bali und Java auf dem Teller

In Indonesien sind es oft die einfachsten Gerichte, die uns das Herz erwärmen – und den Bauch füllen. Dieses Stangenbohnenrezept ist so ein Klassiker. Herzhaft, leicht süß und frisch – genau so, wie wir es mittags oder sogar schon zum Frühstück auf Bali oder Java genießen.

Ja, richtig gelesen: Frühstück! Denn ohne Reis gilt für uns der Tag als noch nicht begonnen – egal, wie viele kleine Snacks wir schon genascht haben. Die Kombination aus knackigen Stangenbohnen und dem aromatisch-süßen Kecap Manis ist ein fester Bestandteil der indonesischen Alltagsküche.

Serviert wird dieses Wokgericht mit Reis, oft begleitet von Ayam Goreng, Tofu Goreng, Tempe Goreng oder gegrilltem Fisch (Ikan Bakar).

Zutaten – die Seele des Gerichts

Für dieses Rezept brauchst du nur wenige, aber aromatische Zutaten:

  • Stangenbohnen – frisch und knackig, das Herzstück des Gerichts.

  • Kecap Manis – die berühmte indonesische süße Sojasauce mit malzigem, tiefem Geschmack.

  • Mushroom Sauce – für eine Extraportion Umami.

  • Helle Sojasauce – bringt salzige Balance.

  • Röstzwiebeln – geben den typischen indonesischen Streetfood-Charakter.

  • Öl – zum scharfen Anbraten.

  • Optional: Knoblauch für Tiefe, ein Schuss Reiswein für asiatische Note, Chili für die Schärfe.

Zubereitung – so bleibt es knackig

stangenbohnen rezept indonesisch

Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der kurzen Garzeit. Die Stangenbohnen sollen knackig bleiben, nicht weich gekocht.

  1. Vorbereiten: Bohnen waschen, Enden abschneiden und schräg in kleine Stücke schneiden.

  2. Anbraten: Öl im Wok oder in einer Pfanne stark erhitzen, Bohnen kurz und kräftig anbraten.

  3. Aroma hinzufügen: Optional mit Reiswein ablöschen und sofort einkochen lassen.

  4. Würzen: Hitze reduzieren, etwas Wasser, Kecap Manis, Mushroom Sauce, helle Sojasauce und Röstzwiebeln zugeben. Optional Chili hinzufügen.

  5. Servieren: Sofort mit frisch gekochtem Reis genießen – perfekt mit Tempeh Filet knackig und vegan.

Passt perfekt zu


Rezept Stangenbohnen mit Kecap Manis – Herzhaft-süßes Wokgericht aus Indonesien

🥢 Schnelles Wokgericht: Stangenbohnen asiatisch mit Kecap Manis – vegan & super lecker

Schnelles Wokgericht: Stangenbohnen asiatisch mit Kecap Manis – vegan & super lecker

Zutaten:

  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Kecap Manis
  • 2 EL Mushroom Sauce
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 3 EL Röstzwiebeln
  • Optional: Knoblauch, Reiswein, Chili

Zubereitung:

  1. Bohnen putzen, schräg schneiden.
  2. Öl erhitzen, Bohnen kurz scharf anbraten (Optional Knoblauch und Chili mitbraten).
  3. Optional mit Reiswein ablöschen, einkochen lassen.
  4. Hitze reduzieren, Wasser, Röstzwiebeln und Saucen zugeben, kurz ziehen lassen.
  5. Mit Reis servieren, nach Belieben mit Tempeh oder Tofu kombinieren.

Kochzeit:

Stichwörter: stangenbohnen rezept indonesisch, stangenbohnen wokgericht, kecap manis rezept, asiatische beilage zum reis, indonesische küche vegetarisch, gemüse wok rezept einfach, schnelle asiatische gerichte, wokgemüse rezept vegan, asia gemüsepfanne rezept

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Feuerroter Genuss: Wie du Nasi Goreng Merah aus Ost-Java zuhause zauberst

Feuerroter Genuss: Wie du Nasi Goreng Merah aus Ost-Java zuhause zauberst

Während unseres sechs Wochen Urlaubs durch Singapur und Indonesien haben wir in Surabaya und Malang dieses einzigartige Streetfood entdeckt. Nasi Goreng Merah, was wörtlich übersetzt "rotes gebratenes Reis" bedeutet, ist eine regionale Spezialität aus Ost-Java, die sich durch ihre auffällige rote Farbe von anderen Nasi Goreng-Varianten abhebt.

Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen von Malang, umgeben von den verlockenden Düften der Straßenküchen. Plötzlich fällt dein Blick auf einen Straßenstand, der eine knallrote Version des beliebten Nasi Goreng anbietet. Du bist neugierig und bestellst eine Portion. Mit dem ersten Bissen explodiert ein Feuerwerk von Aromen in deinem Mund - willkommen in der Welt des Nasi Goreng Merah!

Die leuchtend rote Farbe, die dieses Gericht so unverwechselbar macht, stammt traditionell von einer speziellen Ketchup-Sorte, die extra für Nasi Goreng hergestellt wird. Aber keine Sorge - auch mit normalem Ketchup lässt sich zuhause ein fantastisches Nasi Goreng Merah zaubern. Lass mich dir zeigen, wie du dieses Stückchen Ost-Java in deine eigene Küche bringst!

Eine unvergessliche Reise von Banyuwangi nach Trawas

Die Fahrt auf der neuen Autobahn

An einem sonnigen Morgen brachen wir von Banyuwangi auf, meine Schwester, Ihr Mann und wir, in ihrem Auto. Die frisch eröffnete Autobahn lag vor uns wie ein glänzendes Band, das uns nach Malang führen sollte. Mit jedem Kilometer, den wir zurücklegten, wuchs unsere Vorfreude auf das Abenteuer, das vor uns lag.

Die Fahrt war ein Traum. Glatte Straßen (bitte nicht mit deutschen Autobahnen vergleichen), wenig Verkehr, gar keine Mopeds und atemberaubende Ausblicke auf die vorbeiziehende Landschaft Ost-Javas machten die Reise zu einem echten Vergnügen. Wir fühlten uns, als würden wir durch ein Bilderbuch fahren, mit satten grünen Reisfeldern, majestätischen Vulkanen am Horizont und kleinen Dörfern, die wie bunte Tupfer in der Landschaft lagen.

Malang: Eine Stadt voller Leben

Als wir in Malang ankamen, wurden wir von einer ganz anderen Atmosphäre empfangen. Die Stadt pulsierte vor Leben, aber gleichzeitig schien sie in einem Netz aus Staus gefangen zu sein. Überall hupende Autos, Motorräder, die sich durch die kleinsten Lücken schlängelten, und Fußgänger, die versuchten, die chaotischen Straßen zu überqueren.

Doch am nächsten Morgen, einem Sonntag, erlebten wir Malang von einer ganz anderen Seite. Bis zum Mittag verwandelte sich die Hauptstraße in eine autofreie Zone - der berühmte "Car Free Day". Es war, als hätte jemand einen Schalter umgelegt und die ganze Stadt zum Leben erweckt.

Die Straßen füllten sich mit Menschen jeden Alters. Jogger liefen vorbei, Familien fuhren Fahrrad, und überall sah man Gruppen, die Yoga oder Aerobic machten. An jeder Ecke duftete es nach köstlichem Streetfood, und die Luft war erfüllt von Musik und Lachen.

Was uns am meisten beeindruckte, war die Lebensfreude, die überall zu spüren war. Jedes Gesicht trug ein Lächeln, und die bunten, farbenfrohen Kleider der Menschen bildeten einen wunderbaren Kontrast zum grauen Asphalt. Die Sonne strahlte vom Himmel, als wollte sie dieses fröhliche Treiben noch zusätzlich beleuchten.

Wir ließen uns von der Atmosphäre mitreißen und feierten mit. Wir probierten exotische Snacks, lauschten den Straßenmusikern und beobachteten fasziniert die Tanzgruppen, die ihre Choreografien präsentierten. Für ein paar Stunden waren wir Teil dieser lebendigen Gemeinschaft, und es fühlte sich an, als hätten wir einen Blick in die Seele von Malang erhascht.

Aufbruch in die Berge

Am Nachmittag brachen wir auf zu unserem nächsten Ziel: dem Grand Whiz Hotel in Trawas. Mit jedem Höhenmeter, den wir gewannen, wurde die Luft spürbar kühler und frischer. Die Hektik der Stadt wich einer friedlichen Ruhe, und wir fühlten, wie wir langsam zur Ruhe kamen.

Als wir schließlich am Hotel ankamen, verschlug es uns fast den Atem. Vor uns erhob sich majestätisch der Gunung Penanggungan, ein heiliger Berg, der schon seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann zieht. Von unserem Balkon aus hatten wir einen ungehinderten Blick auf dieses Naturwunder.

Das Grand Whiz Hotel Trawas erwies sich als perfekter Rückzugsort. Mit seinen 68 komfortablen Zimmern, dem einladenden Jungle Cafe und dem erfrischenden Swimmingpool bot es alles, was wir nach unserem aufregenden Tag brauchten. Wir ließen den Abend bei einem köstlichen Abendessen ausklingen, während wir die letzten Sonnenstrahlen beobachteten, die den Gipfel des Penanggungan in goldenes Licht tauchten.

Als wir später auf unserem Balkon saßen und in die Nacht hinausblickten, fühlten wir uns, als wären wir in einer anderen Welt. Die Lichter von Malang glitzerten in der Ferne, während über uns ein klarer Sternenhimmel funkelte. Wir waren dankbar für diesen perfekten Abschluss eines Tages voller Kontraste - von der Lebendigkeit Malangs bis zur majestätischen Ruhe der Berge.

Diese Reise von Banyuwangi über Malang nach Trawas hatte uns nicht nur durch verschiedene Landschaften geführt, sondern auch durch die vielfältigen Facetten Indonesiens - von modernen Autobahnen über pulsierende Städte bis hin zur zeitlosen Schönheit der Natur. Es war ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben würde.

Die Magie des roten Reises

Ein Fest für die Sinne

Nasi Goreng Merah ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Die leuchtend rote Farbe des Gerichts zieht sofort alle Blicke auf sich und macht es zu einem echten Hingucker auf jedem Teller. Der Anblick allein reicht aus, um den Appetit anzuregen und die Vorfreude auf den ersten Bissen zu wecken.

Die rote Farbe ist aber nicht nur optisch ansprechend, sondern verleiht dem Gericht auch eine besondere Note. Der leicht säuerliche Geschmack des Ketchups harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen der Gewürzmischung und sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition, die dich mit jedem Bissen mehr in ihren Bann zieht.

Die Geheimnisse der Zubereitung

Das Besondere an Nasi Goreng Merah liegt nicht nur in seiner Farbe, sondern auch in der Art der Zubereitung. Anders als bei vielen anderen Reisgerichten wird hier kalter, vorgekochter Reis verwendet. Dies hat einen guten Grund: Der kalte Reis nimmt die Aromen besser auf und wird beim Braten schön knusprig, ohne zu verklumpen.

Die Kunst liegt darin, alle Zutaten schnell und bei hoher Hitze zu braten. Dies sorgt für die charakteristische "Wok-Hei" - jenen rauchigen Geschmack, der typisch für asiatische Wok-Gerichte ist. Dabei ist ständiges Rühren das A und O, um ein gleichmäßiges Garen aller Zutaten zu gewährleisten und ein Anbrennen zu verhindern.

Tipps für das perfekte Nasi Goreng

Schnelle Zubereitung mit selbstgemachter Gewürzmischung

Um Nasi Goreng blitzschnell zuzubereiten, wie es bei Streetfood üblich ist, empfiehlt es sich, eine selbstgemachte Gewürzmischung zu verwenden. Diese kann im Voraus in großen Mengen hergestellt und portionsweise eingefroren werden. Für eine Portion Nasi Goreng reichen 1-2 TL dieser Mischung aus. Eine große Charge hält sich etwa 3 Monate und kann nicht nur für Nasi Goreng, sondern auch als Basisgewürz für andere Gerichte wie Mie Goreng, Nudelsuppen oder Wok-Gerichte verwendet werden. Hier ist ein Rezept für eine traditionelle Nasi Goreng Gewürzmischung: Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Alternativen zum Wok

Kein Wok zur Hand? Kein Problem! Eine Pfanne eignet sich ebenso gut für die Zubereitung von Nasi Goreng. Das Wichtigste ist, dass du mit hoher Hitze arbeitest. Warte, bis die Pfanne richtig heiß ist und es leicht zu rauchen beginnt, bevor du mit dem Braten beginnst.

Vorbereitung ist alles

Für eine schnelle Zubereitung ist es wichtig, alle Zutaten vorab klein zu schneiden und griffbereit zu haben. Nasi Goreng muss schnell gehen, daher ist eine gute Mise en Place entscheidend.

Vielfalt an Proteinen für Nasi Goreng

Nasi Goreng bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Gericht individuell anzupassen. Neben Hähnchenfleisch kannst du auch andere Proteine verwenden, um den Geschmack und die Konsistenz zu variieren.

  • Garnelen: Sie fügen dem Nasi Goreng eine leichte Süße und eine zarte Konsistenz hinzu. Garnelen sind besonders beliebt in Varianten wie Nasi Goreng Udang.
  • Schweinefleisch: Ob als Würfel oder Hackfleisch, Schweinefleisch verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note.
  • Für eine vegane Version von Nasi Goreng eignet sich Tofu hervorragend. Tofu kann in kleine Würfel geschnitten und genauso zubereitet werden wie das Fleisch. Es nimmt die Aromen der Gewürze gut auf und bietet eine satte Konsistenz.

Die Zubereitung bleibt bei allen Varianten gleich.

Von der Straße auf deinen Teller: Das perfekte Rezept für zuhause

Nun, da wir wieder in Deutschland sind, haben wir uns daran gemacht, unsere eigene Version des Nasi Goreng Merah zu kreieren. Hier ist unser Rezept, mit dem du dir ein Stück Ost-Java nach Hause holen kannst:

Rezept Nasi Goreng Merah

Rezept Nasi Goreng Merah, Wie du gebratenes Reis aus Ost-Java zuhause zauberst.


Rezept Nasi Goreng Merah, Wie du gebratenes Reis aus Ost-Java zuhause zauberst. Schnell und einfach. Ein Stück Indonesien in deiner Küche.

Zutaten:
  • 500 g kalt gekochter Reis
  • 200 g Hähnchenfleisch, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
  • 2 Eier
  • Öl zum Braten
Gewürze: Zum Garnieren:
  • Kerupuk (indonesische Krabbenchips)
  • Selbsgemachtes Acar (eingelegtes Gemüse)
  • Röstzwiebeln
  • Einige Blätter Kopfsalat
Zubereitung:
  1. Erhitze das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei maximaler Hitze.
  2. Brate das Hähnchenfleisch und die Lauchzwiebeln kurz an.
  3. Schiebe alles zur Seite und gib die Eier hinzu. Rühre ständig, bis sie stocken.
  4. Füge den kalten Reis hinzu und rühre alles gut durch, bis der Reis heiß ist.
  5. Würze mit der Gewürzmischung, Sojasoße, Ketchup, Fisch-Sauce, Zucker und optional Glutamat. Rühre alles gut unter.
  6. Nimm den Wok vom Herd und gib ein paar Tropfen Sesamöl hinzu. Mische nochmals gut durch.
  7. Der finale Touch; Serviere dein Nasi Goreng Merah auf einem großen Teller, garniert mit Kerupuk, Acar, Röstzwiebeln und einigen Blättern Kopfsalat. Diese Beilagen sorgen nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern bieten auch eine Vielfalt an Texturen und Geschmäckern, die das Gericht perfekt ergänzen.
Rezept Nasi Goreng Merah, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)


Ein Stück Indonesien in deiner Küche

Nasi Goreng Merah ist mehr als nur ein Gericht - es ist eine kulinarische Reise nach Ost-Java. Mit seiner leuchtend roten Farbe, den intensiven Aromen und der einfachen Zubereitung bringt es ein Stück indonesische Straßenküche direkt auf deinen Teller.

Ob als schnelles Abendessen, als Partysnack oder als besonderes Essen für Gäste - Nasi Goreng Merah ist vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss. Probiere es aus und lass dich von den Aromen Indonesiens verzaubern. Wer weiß, vielleicht wird es auch in deiner Küche zum Stammgericht!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Wok, die Zutaten und begib dich auf eine kulinarische Reise nach Ost-Java - ganz bequem von zuhause aus. Selamat makan!

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Tempeh zubereiten: Leckere Rezepte & Tipps für den Soja-Klassiker

Tempeh indonesisch

Hallo, liebe Tempeh-Fans und die, die es noch werden wollen!

Heute dreht sich bei uns alles um Tempeh, diesen vielseitigen und gesunden Soja-Klassiker aus Indonesien.  Ich weiß, viele von euch haben Tempeh vielleicht schon mal im Supermarkt gesehen, aber wusstet ihr auch, wie unglaublich lecker und vielseitig er ist?

Tempeh wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und hat eine feste, aber dennoch bissfeste Konsistenz.  Er ist nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß, sondern enthält auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.  In Indonesien ist Tempeh ein fester Bestandteil der traditionellen Küche und wird auf unzählige Arten zubereitet.

Ich zeige euch heute meine Lieblingsrezepte und gebe euch Tipps, wie ihr Tempeh perfekt zubereitet.  Lasst euch überraschen, was man aus diesem Soja-Allrounder alles zaubern kann!

Warum Tempeh so gesund ist: Ein Nährstoffwunder aus Soja

Tempeh ist ein echtes Powerpaket, wenn es um Nährstoffe geht!  Er ist reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen (B-Vitamine, Vitamin K) und Mineralstoffen (Eisen, Magnesium, Kalium).

Durch die Fermentation der Sojabohnen ist Tempeh außerdem leichter verdaulich als andere Sojaprodukte und enthält sogar Probiotika, die gut für unsere Darmflora sind.

Wenn ihr also auf der Suche nach einer gesunden und nachhaltigen Proteinquelle seid, dann ist Tempeh genau das Richtige für euch!

Tempeh zubereiten: So einfach geht's!

Tempeh lässt sich ganz einfach zubereiten und ist unglaublich vielseitig.  Ihr könnt ihn braten, grillen, frittieren, backen, dünsten oder auch roh essen.

Tempeh zubereiten: So einfach geht's!


Bevor ihr den Tempeh zubereitet, solltet ihr ihn in Scheiben, Würfel oder Streifen schneiden.  Manche Rezepte empfehlen, den Tempeh vor der Zubereitung kurz in kochendem Wasser zu blanchieren, um seinen leicht bitteren Geschmack zu mildern.  Das ist aber kein Muss. In Indonesien machen wir sowas nie.

Meine Lieblings Tempeh Rezept

Tempeh zubereiten


Hier sind ein paar meiner Lieblingsrezepte mit Tempeh, die euch garantiert schmecken werden:

Tempeh Selbermachen: Ihr braucht aber Tempeh-Starter.

Tempeh Nuggets: Vegane Nuggets aus Tempeh, eine pflanzliche Proteinquelle für Veganer. Knusprig und herzhaft.

Tempeh Eintopf: Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen. Herzhaft und feurig scharf.

Tempeh Goreng: Knusprig gebratener Tempeh mit einer leckeren Sauce aus Kecap Manis, Knoblauch und Chili.

Tempeh Burger: Die Patties werden aus Tempeh gemacht. Saftig und herzhaft-würzig.

Tempeh Bakar: Nämlich ein gegrilltes Tempeh.

Tempeh Manis: Süß-scharf glasierter Tempeh mit einer Sauce aus Kecap Manis, Palmzucker und Sambal. 

Tempeh Curry: Tempeh in einem cremigen Curry mit Kokosmilch, Gemüse und Gewürzen. (Verlinke hier auf dein Tempeh Curry Rezept)

Eingelegtes Tofu und Tempeh: Nicht nur Gemüse oder Fleisch, es gibt auch ein Indonesisch Eingelegtes Tofu und Tempeh, es heißt Baceman auf Indonesisch.

Tempeh in Salaten: Gebratener oder marinierter Tempeh passt hervorragend in Salate. 

Weitere Tempeh Rezepte findet Ihr hier.

Tipps & Tricks für die Tempeh-Zubereitung

Tempeh kochen


Marinieren: Durch Marinieren wird Tempeh noch aromatischer. Verwendet dafür zum Beispiel Sojasauce, Kecap Manis, Ingwer, Knoblauch oder Gewürze eurer Wahl.

Knusprig braten: Für extra knusprigen Tempeh bratet ihn in vielem Öl bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun und knusprig ist. Also, Frittieren.

Würzen: Tempeh hat einen relativ neutralen Geschmack und nimmt Gewürze gut auf. Experimentiert mit verschiedenen Gewürzmischungen!

Aufbewahren: Tempeh hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Ihr könnt ihn auch einfrieren.

Tempeh ist ein vielseitiger und gesunder Soja-Klassiker aus Indonesien, der sich auf unzählige Arten zubereiten lässt.  Mit meinen Rezepten und Tipps könnt ihr diesen Allrounder ganz einfach in eure Küche integrieren!

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Nasi Goreng selber machen: So gelingt das Kultgericht aus Indonesien garantiert

Nasi Goreng selber machen: So gelingt das Kultgericht aus Indonesien garantiert

Selamat datang, liebe Leserinnen und Leser!

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Indonesien, genauer gesagt zu einem Gericht, das so vielseitig und beliebt ist wie kaum ein anderes: Nasi Goreng!  Stellt euch vor: Ihr sitzt an einem kleinen Warung am Strand von Bali, die Sonne geht langsam unter und der Duft von frisch gebratenem Nasi Goreng liegt in der Luft. Hach, einfach herrlich!

Nasi Goreng ist quasi das "tägliche Brot" in Indonesien. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Nasi Goreng geht einfach immer. Und das Beste: Es ist kinderleicht zuzubereiten und schmeckt einfach jedem! Ihr braucht dafür keine ausgefallenen Zutaten oder besondere Kochkünste. Mit meinem Rezept gelingt euch der indonesische Klassiker garantiert!

Was Nasi Goreng so besonders macht: Eine Geschmacksexplosion!

Nasi Goreng ist viel mehr als nur gebratener Reis. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die eure Sinne verwöhnt! Die Süße der Kecap Manis (süße Sojasauce) trifft auf die Salzigkeit der Kecap Asin (helle Sojasauce), die Schärfe von Sambal Oelek kitzelt eure Zunge und die Terasi (Garnelenpaste) sorgt für eine intensive Umami-Note. Dazu kommt der unwiderstehliche Duft von gebratenem Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen, der euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit in Indonesien. Meine Oma hat den besten Nasi Goreng der Welt gemacht! Wenn dieser Duft durchs Haus zog, wusste ich, dass es gleich etwas ganz Besonderes zu essen gibt.

Tipp: Zuerst musst du den Reis kochen. Wie kocht man Reis ohne Reiskocher? Hier findest du meine Anleitung.

Schritt für Schritt zum perfekten Nasi Goreng

Schritt für Schritt zum perfekten Nasi Goreng


Nasi Goreng Rezept einfach & lecker! ✓ Authentischer Geschmack ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung ✓ Tipps & Tricks ✓ Jetzt nachkochen!

Zutaten:
  • 500 g gekochter Reis vom Vortag (am besten Basmati oder Jasminreis)
  • 200 g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Ei
Gewürze:
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1-2 rote Peperoni, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 EL Kecap Manis (süße Sojasauce)
  • 1 EL Kecap Asin (helle Sojasauce)
  • 1 TL Sambal Oelek (oder mehr, wenn ihr es scharf mögt)
  • ½ TL Terasi (Garnelenpaste) – optional, aber für den authentischen Geschmack sehr zu empfehlen!
  • 3 EL Pflanzenöl zum Braten
  • Salz und prise Zucker nach Geschmack
  • Zum Garnieren: 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten, Röstzwiebeln, ein paar Gurkenscheiben
Zubereitung:
  1. Zuerst braten wir das Hähnchenfleisch an. Erhitzt dazu etwas Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne. Bratet das Hähnchenfleisch bei mittlerer Hitze krümelig an und stellt es beiseite.
  2. Gebt nun wieder etwas Öl in den Wok und bratet die Zwiebel, den Knoblauch und die Peperoni an, bis sie glasig sind und herrlich duften.
  3. Wenn ihr Terasi verwendet, gebt sie jetzt hinzu und bratet sie kurz mit an. Aber Vorsicht: Nicht zu lange braten, sonst wird sie bitter!
  4. Schiebt die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chili an den Rand des Woks und schlagt das Ei in die Mitte. Verrührt es kurz mit einer Gabel und bratet es, bis es stockt.
  5. Jetzt kommt der Reis dazu. Gebt ihn in den Wok und bratet alles unter Rühren bei starker Hitze an. Der Reis sollte schön locker und körnig werden.
  6. Gebt das gebratene Hähnchenfleisch, Kecap Manis, Kecap Asin und Sambal Oelek hinzu. Vermischt alles gut und schmeckt den Nasi Goreng mit Salz und Zucker ab.
  7. Zum Schluss garniert ihr den Nasi Goreng mit Frühlingszwiebeln, Röstzwiebeln und Gurkenscheiben.
Nasi Goreng Rezept einfach, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)

Die Geheimnisse des authentischen Geschmacks: Gewürze und Zutaten

Die Gewürze spielen beim Nasi Goreng eine entscheidende Rolle. Kecap Manis und helle Sojasoße geben dem Gericht die typisch indonesische süß-salzige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Sambal Oelek sorgt für die angenehme Schärfe, die ihr natürlich nach eurem Geschmack anpassen könnt. Und die Terasi? Die ist zwar optional, aber für mich gehört sie einfach dazu! Sie verleiht dem Nasi Goreng diesen unvergleichlichen Umami-Geschmack, den ihr sonst nirgendwo findet.

Ihr könnt euren Nasi Goreng natürlich auch mit anderen Zutaten variieren. Gebt zum Beispiel etwas Gemüse wie Karotten, Erbsen, Spitzkohl, Paprika oder Brokkoli hinzu. Auch Garnelen, Tofu oder gebratener Tempeh passen hervorragend dazu. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Servieren und genießen: So wird Nasi Goreng zum Erlebnis

Nasi Goreng wird natürlich heiß serviert, am besten direkt aus dem Wok. Dazu passen knusprige Krupuk (Krabbenchips) und erfrischendes Acar (indonesisches eingelegtes Gemüse). Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch ein Spiegelei oder gebratenen Tofu dazu servieren.

Tipps vom Profi: So gelingt euer Nasi Goreng perfekt

  • Verwendet am besten Reis vom Vortag, der ist etwas trockener und eignet sich besser zum Braten.
  • Bratet den Reis bei hoher Hitze, damit er schön locker und körnig wird.
  • Seid mutig mit den Gewürzen! Nasi Goreng darf ruhig kräftig gewürzt sein.
  • Probiert verschiedene Sambal-Sorten aus, um die Schärfe zu variieren.
  • Richtig authentisch wird euer Nasi Goreng mit einem Klecks Röstzwiebeln.

Extra-Tipp: Blitzschnell Nasi Goreng wie beim Warung Garkuchen

In indonesischen Garküchen (Warung) wird Nasi Goreng besonders schnell und praktisch zubereitet. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung: Die Gewürze werden im Voraus zu einer Gewürzmischung vermengt.

Sobald ein Kunde kommt, nimmt der Koch einen Teelöffel dieser Mischung, gibt sie zusammen mit Ei, Reis und den gewünschten Beilagen in den Wok und brät alles bei starker Hitze. Verfeinert wird das Gericht mit verschiedenen Soßen wie Kecap Manis (süße Sojasauce), heller Sojasauce, Pilzsoße und Glutamat.

Dieser Trick lässt sich auch wunderbar zu Hause anwenden. Wenn du Nasi Goreng liebst und es oft genießen möchtest, lohnt es sich also, die Gewürzmischung vorzubereiten. Das Rezept dafür findest du auf diesem Blogbeitrag.

Nasi Goreng ist ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht aus Indonesien. Die Kombination aus süß, salzig, scharf und umami macht den Geschmack so besonders. Mit meinem Rezept und den Tipps gelingt euch der indonesische Klassiker garantiert!

So, meine Lieben, jetzt seid ihr an der Reihe! Schwingt die Kochlöffel und zaubert euch ein Stück Indonesien auf den Teller. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Blitzschnell Wok Prinzessbohnen

Entdecke unser einfaches Rezept für blitzschnell Wok Prinzessbohnen, das gesund, schnell und köstlich ist. Ideal für den hektischen Alltag, bietet dieses Wok-Gericht in kürzester Zeit ein Geschmackserlebnis und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

Blitzschnell Wok Prinzessbohnen asiatisch


Ob im Stress des Alltags oder an einem entspannten Sonntag – wir alle wünschen uns Gerichte, die einfach, schnell und trotzdem unglaublich lecker sind. Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das genau diese Kriterien erfüllt: Blitzschnell Wok Prinzessbohnen! Dieses Gericht bringt nicht nur die frischen, knackigen Aromen von Prinzessbohnen auf euren Tisch, sondern bietet auch die Flexibilität, die jeder von uns hin und wieder braucht. Es ist perfekt, um es im Wok zuzubereiten – eine Methode, die in der indonesischen Küche geschätzt wird. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, ich kann euch versichern, dass diese Wok-Prinzessbohnen in weniger als 20 Minuten zubereitet sind und eine Geschmacksexplosion bieten, die euch umhauen wird.

Was macht das Gericht so besonders?

Für unser Blitzschnell Wok Prinzessbohnen-Gericht braucht ihr nicht viele Zutaten, doch jede von ihnen bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack mit. Die Hauptzutat, die Prinzessbohnen, sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralien. Ihr braucht zudem etwas Kümmel, Sojasauce, Sesamöl und Knoblauch. Die Kombination dieser Zutaten sorgt dafür, dass die Bohnen im Wok einen würzigen, aromatischen Kick erhalten. Bei der Zubereitung könnt ihr kreativ werden – ich liebe es, ab und zu etwas frischen Ingwer oder Paprika hinzuzufügen, um dem Ganzen noch mehr Farbe und Geschmack zu verleihen. Besorgt euch die Zutaten lieber frisch, denn sie verleihen dem Gericht eine wunderbar knackige Textur und vollen Geschmack. Für eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit sind hochwertige, frische Zutaten der Schlüssel!

Der Wok: Der perfekte Kochstil für schnelle Gerichte

Der Wok ist meine Geheimwaffe in der Küche! Er ermöglicht nicht nur schnelles Kochen, sondern bewahrt auch die Nährstoffe und den Geschmack der Zutaten. Wenn ihr keine Erfahrung mit dem Wok habt, keine Sorge! Es ist ganz einfach. Die hohe Hitze beim Woken sorgt dafür, dass die Prinzessbohnen zart, aber dennoch schön knackig bleiben. Der Wok erlaubt es, verschiedene Texturen in einem Gericht zu kombinieren, und die Bewegung beim Kochen sorgt für ein gleichmäßiges Garen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch auch trauen, verschiedene Zutaten zusammen zu wokken – so entsteht Vielfalt auf dem Teller! Ich erinnere mich, dass wir mit Freunden gerne im Sommer im Garten wokten und die Gerichte für jeden ganz nach Geschmack angepasst haben.

So gelingt das Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich habe das Rezept für Blitzschnell Wok Prinzessbohnen einfach und unkompliziert gehalten. Zunächst wascht ihr die Bohnen gründlich und schneidet die Enden ab. Als Nächstes erhitzt ihr etwas Sesamöl in eurem Wok und fügt den Knoblauch hinzu. Nach ein paar Sekunden gebt ihr die Bohnen dazu und röhrt sie kräftig durch. Es dauert nicht lange, bis die Bohnen einen schönen Glanz bekommen und weich werden. Mit Sojasauce würzen und nach Belieben noch andere Zutaten dazugeben – ich empfehle immer, auch mal frische Kräuter wie Koriander zu probieren! In kürzester Zeit habt ihr ein fantastisches Gericht gezaubert, das nicht nur lecker ist, sondern auch gesund!

Servieren und Genießen: Tipps für das perfekte Finale

Wie serviert man Blitzschnell Wok Prinzessbohnen am besten? Ich empfehle, sie direkt aus dem Wok auf den Tisch zu bringen – das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt jedem die Möglichkeit, nachzunehmen! Dieses Gericht passt wunderbar zu Reis oder auch mit Nudeln und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Um dem Ganzen noch mehr Farbe zu verleihen, könnt ihr geröstete Sesamsamen darüber streuen oder frischen Koriander hinzufügen. Vergesst nicht, euch Zeit zu nehmen, um es zu genießen. Das Essen gemeinsam zubereiten und dabei zu lachen, ist das, was einen einfachen Abend zu etwas Besonderem macht – und genau das ist für mich die Essenz der indonesischen Esskultur.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blitzschnell Wok Prinzessbohnen nicht nur ein einfaches und schnelles Rezept sind, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, frische Zutaten auf den Tisch zu bringen. Mit wenigen Schritten und frischen Zutaten zaubert ihr ein gesundes, geschmackvolles Gericht, das in jedem Haushalt Freude bringt. Egal, ob ihr es als schnelles Mittagessen oder als Beilage zum Abendessen serviert – es wird definitiv überzeugen. Also schnappt euch euren Wok und lasst euch inspirieren!

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert euch, die wunderbare Welt der Wok-Gerichte zu entdecken und die köstlichen Blitzschnell Wok Prinzessbohnen selbst auszuprobieren! Lass uns gemeinsam in die Aromen der indonesischen Küche eintauchen!

Die Wok-Prinzessbohnen passt gut zu Reis. Als Beilage eignet sich vegane Nuggets aus Tempe, Rendang aus Rindfleisch.

Rezept Blitzschnell Wok Prinzessbohnen

Rezept Blitzschnell Wok Prinzessbohnen


Entdecke unser einfaches Rezept für blitzschnell Wok Prinzessbohnen, das gesund, schnell und köstlich ist! Ideal für den hektischen Alltag, bietet dieses Wok-Gericht in kürzester Zeit ein Geschmackserlebnis und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.



Zutaten:
  • 250 Gr. Prinzessbohnen
  • 2 EL Öl
Gewürze:
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Chili oder rote Peperoni
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Pilzsoße (Mushrooms Sauce)
  • Helle Sojasoße
  • Prise Glutamat
Zubereitung:
  1. Die Prinzessbohnen waschen und an beiden Enden ca. 1/2 cm abschneiden. Anschließend in kurze Stücke schneiden. Beiseitelegen.
  2. Schalotten in halbe Ringe, Knoblauch in Scheiben und Chili fein hacken. In heißem Öl glasig anschwitzen.
  3. Die Prinzessbohnen und Lorbeerblatt zugeben und mit 150ml Wasser ablöschen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt schmoren, bis sie gar, aber noch knackig sind.
  4. Mit Mushrooms Sauce, heller Sojasauce und einer Prise Glutamat abschmecken. Durch die Sojasauce ist kein zusätzliches Salz erforderlich.
  5. Die Prinzessbohnen warm über Reis geben und servieren.
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Anzeige

Tauche ein in die Welt der kulinarischen Genüsse mit unserem einfachen und schnellen Rezept für Wok Glasnudeln mit Pak Choi! Frisch, knackig und unglaublich gesund - entdecke, wie du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zaubern kannst. Lass dich inspirieren und probiere es gleich aus! Dein Gaumen wird es dir danken. Los geht's!

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Wenn du hungrig bist und nur wenig Zeit zum Kochen hast, hol deinen Wok raus. Noch schneller ist es, Bihun Glasnudeln mit Gemüse im Wok zuzubereiten. In Indonesien nennen wir es ein "Bihun Goreng Cina", weil wir eine chinesische Gewürzmischung namens „Five Spice“ verwenden.

Die "Five Spice Gewürzmischung" ist eine traditionelle chinesische Gewürzmischung, die aus fünf verschiedenen Gewürzen besteht. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, beinhaltet aber in der Regel Gewürze wie Sternanis, Szechuan-Pfeffer, Nelken, Zimt und Fenchelsamen. Diese Mischung wird häufig in der chinesischen Küche verwendet, um Fleischgerichte, Eintöpfe, Suppen oder auch Wok-Gerichte zu würzen. Die "Five Spice Gewürzmischung" verleiht den Gerichten einen charakteristischen und aromatischen Geschmack.

Dieses Mal kombinieren wir Fünf-Gewürze-Pulver beziehungsweise Five Spice Gewürzmischung mit Knoblauch, Kurkuma, Pilzsauce und Sojasauce, um ein leckeres Wok-Gericht zu zaubern. Als Gemüse verwenden wir Pak Choi und Fleischbällchen als Proteinquelle. Natürlich kannst du Pak Choi durch dein Lieblingsgemüse und Fleischbällchen durch deine bevorzugte Proteinquelle wie Garnelen, Fleischstücke oder sogar Würstchen ersetzen. 

Die "Five Spice Gewürzmischung" (fünf Gewürze Pulver) kannst du entweder in deinem asiatischen Supermarkt um die Ecke kaufen oder online bestellen.

Es ist eine einfache und köstliche Mahlzeit, die im Handumdrehen zubereitet ist. Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Pak Choi, Zwiebeln oder Spitzkohl verwenden und sie in dem Wok braten, aber nicht lang braten, sie sollten am Ende noch knackig sein. Dann fügst du die Bihun-Nudeln hinzu und würzt sie mit Sojasauce und Five Spice Gewürzmischung nach deinem Geschmack. In kürzester Zeit hast du eine leckere und sättigende Mahlzeit, die perfekt für eilige Tage ist.


Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi


Wok-Gerichte sind einfach perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss. In nur wenigen Minuten zaubert ihr ein leckeres und gesundes Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Geschmacksknospen erfreut.



Zutaten:
  • 150 Gr. dünne Glasnudeln
  • Ca. 300 Gr. Pak Choi
  • 250 Gr. Proteine (Garnelen, Bakso Fleischbällchen, oder Wurst)
  • 3 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Die Nudeln in kaltem Wasser circa 10 Minuten einweichen. Circa 10 cm lang schneiden.
  2. Pak Choi schneiden, waschen, abtropfen lassen.
  3. In einem Wok oder einer Bratpfanne das Öl erhitzen, den Knoblauch auspressen und anbraten, bis er hellbraun ist.
  4. Pak Choi und Glasnudeln dazugeben. Gleichzeitig Mushroom Sauce, Five Spice und Kurkuma dazugeben, immer wenden (mit zwei Stäbchen oder, wenn du nicht kannst, mit Löffel und Gabel).
  5. Mit heller Sojasauce würzen. Kein Salzbedarf.
  6. Kurz braten und immer wenden. Wenn sie zu lange gebraten werden, werden die Nudeln weich und klumpig aneinander kleben.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Nasi Goreng Teri; Bratreis mit Getrockneten Anchovis

Anzeige

After work Küche. In wenigen Minuten erhaltest du ein köstliches Nasi Goreng mit getrockneten Anchovis. Eine delikatesse aus Bali. Superschnelles und praktisch Kochen nach dem Feierabend.

Nasi Goreng Teri; Bratreis mit Getrockneten Anchovis

Genau... Mit diesem köstlichen Rezept für Nasi Goreng mit getrockneten Anchovis kannst du in kürzester Zeit eine delikate Mahlzeit aus Bali zubereiten. Perfekt für ein schnelles und praktisches Abendessen nach einem langen Arbeitstag. 

Die Kombination aus würzigen Gewürzen und salzigen Anchovis verleiht diesem Gericht ein einzigartiges Aroma und wird sicherlich deine Geschmacksknospen erfreuen. Also, lass uns loslegen und in nur wenigen Minuten ein köstliches Nasi Goreng zaubern.

Beim "Ikan Teri" handelte es sich um kleine, trockene Sardellen. Frische Sardellen, die gerade aus dem Meer gefangen wurden, werden gesammelt und dann mehrere Tage lang in der Sonne getrocknet, bis der Wassergehalt vollständig verdunstet ist. Bei diesem Trocknungsprozess werden die kleinen Sardellen gesalzen. Dies ist eine traditionelle Konservierungstechnik in Indonesien.

Am Ende erhält man eine Fischdelikatesse mit einem salzigen und intensiv herzhaften Geschmack. Ein echter Meeresgeschmackt.

Mit diesen getrockneten Anchovis verleihst du deinem Nasi Goreng eine authentische indonesische Note. Die salzigen und würzigen Aromen der Anchovis passen perfekt zu den Gewürzen und Gemüsen in diesem Gericht und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Wenn du also ein Fan von traditionellen indonesischen Gerichten bist oder einfach nur auf der Suche nach neuen Geschmackserlebniss bist, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist schnell, einfach und unglaublich lecker!

"Ikan Teri" sind sehr salzig, deshalb sollten wir vor dem Zubereiten zunächst den Salzgehalt reduzieren. Der Trick besteht darin, den gesalzenen Fisch einige Minuten lang in heißem Leitungswasser einzuweichen. Je länger man den gesalzenen Fisch einweicht, desto weniger Salz enthält er.

Trockenfisch beziehungsweise "Ikan Teri" kannst du in einem Geschäft im Hamburger Hafen, in einem Asialaden in deiner Stadt, in einem skandinavischen Online-Shop oder auch bei Amazon kaufen.

Überraschenderweise essen Skandinavier getrockneten Fisch einfach so als Snack. Aber wir Indonesier sind, müssen wir es zuerst kochen, bevor wir es essen, egal ob es gekocht, gebraten oder gedünstet ist.

Ein Beispiel für die Zubereitung von Trockenfisch ist das Braten mit Nasi Goreng wie im folgenden Rezept.

Tipps: Du magst keinen Fisch? Keine Sorge, ersetze einfach die getrockneten Sardellen durch Speckwürfel.

Nasi Goreng ist ein Fastfood, wie es auf den Straßen von Bali verkauft wird. Aus diesem Grund muss die Gewürzmischung vorher zubereitet werden und auch der Reis muss vorher gekocht werden. Das Rezept für die Nasi Goreng's Gewürzmischung habe ich in diesem Beitrag geschrieben. 

Nachdem du die Gewürzmischung gemacht hast und der Reis gekocht ist (noch besser, wenn du den kalten Reis von gestern verwendest), machen wir weiter...

Rezept Nasi Goreng Teri, Delikatesse aus Bali

Rezept Nasi Goreng Teri, Delikatesse aus Bali


Nasi Goreng Teri ist ein indonesisches Gericht, das aus gebratenem Reis, Eiern, Gemüse und getrocknetes Anchovis (Teri) besteht. Es ist ein beliebtes Gericht auf Bali und wird oft als Frühstück oder als schnelles Mittagessen serviert.



Zutaten:
  • circa 200 Gramm kalt gekochtem Reis
  • 2 EL Öl
  • 1 Handvoll Getrockneten Anchovis
  • 2 Eier
  • 2 Handvoll gehackter Kohl (oder Pak Choi)
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
Gewürze: Zubereitung:
  1. Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Dabei immer rühren, füge Getrockneten Anchovis hinzu.
  2. Wenn die Anchovis hellbraun sind, füge das gehackte Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzu und immer rühren, beiseite stellen und gleichzeitig die Eier dazugeben und immer wenden.
  3. Wenn die Eier wie Rührei Klumpen gebildet haben, den kalten Reis hinzufügen. Dann alles immer umrühren, bis der Reis heiß ist. Unter ständigem Rühren mit Gewürzmischung (die wir gemacht haben), Kecap Manis, Fischöl (oder Mushrooms Sauce), Zucker und Glutamat würzen.
  4. Vom Herd herausnehmen und mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln. Erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Krengsengan Hati Ampela, Würzige Innereien Balinesisch Kochen

Innereien sind eine Delikatesse in Indonesien. Wir kochen Hühnerleber und -magen mit asiatischen gesunden Kräutern und Gewürzen. Der herzhafte Geschmack verbindet sich mit dem duftenden Zitronengras, frischem Ingwer und leicht scharfen Peperoni. All das wird durch die milde Süße der Sojasauce noch verfeinert.

Würzige Innereien Balinesisch Kochen

Dazu gehören Innereien sind Leber, Magen und Herz. Auch Darm. All das kannst du für dieses herzhafte, würzige Innereien-Rezept kombinieren. Aber für dieses Rezept habe ich nur Hühnerleber und -Magen verwendet. Beides sind Tiefkühlware aus Supermarkt.

Kann man Rinderleber oder Schweineleber in diesem Rezept verwenden? Natürlich kannst du, es ist eigentlich egal was du nimmst. 

Hähnchenmagen beziehungsweise Hühnermagen ist zäh. Wir müssen sie lange kochen. Damit die Hühnermägen und Hühnerleber gleichzeitig gar sind, füge die Hühnerleber hinzu, nachdem die Hühnermägen gar sind (nicht mehr zäh).

Krengsengan Hati Ampela beziehungsweise Würzige Innereien Balinesisch wird mit Reis servieren. Passt dazu ein selbstgemachtes Sambal Oelek und Wok Gemüse aus Zucchini

Rezept Würzige Innereien Balinesisch Kochen (Krengsengan Hati Ampela)

Rezept Würzige Innereien Balinesisch Kochen


Voller Vitamine aus Innereien. Wir werden es mit verschiedenen Gewürzen kochen, damit es nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Hausmannskost aus Bali: Geschmorte Innereien mit Sojasauce.



Zutaten:
  • 500 Gr. Hühnerleber
  • 500 Gr. Hähnchenmagen
  • 100 ml Wasser
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • Prise Galgant gemahlen
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 2 Zitronengras
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Kecap Manis
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • Chilis oder Peperoni
Zubereitung:
  1. Hähnchenmagen putzen und in Stücke schneiden. Stehe lassen.
  2. Ingwer klopfen, Zitronengras längst halbieren, stehen lassen.
  3. Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, in Antihaft Pfanne bzw. Topf mit 100 ml Wasser schmoren, gleichzeitig diesen dazugeben: Mandel, Galgant, Ingwer, Zitronengras, Lorbeerblätter, Kecap Manis und Hähnchenmagen. Köcheln lassen, abdecken. Ab und zu umrühren.
  4. Magst du scharf? Gebe jetzt gehackte Chilis oder Peperoni hin.
  5. Dazwischen die Hühnerleber putzen und in Stücke schneiden.
  6. Wenn der Hähnchenmagen gar ist (nicht mehr zäh), die Hähnchenleber zugeben, weiter köcheln lassen bis alles gar ist. 
  7. Um ein schönes Aroma zu erhalten, Kaffir-Limettenblätter hinzufügen und eine Weile einwirken lassen, bis sich das Aroma verbreitet. Fertig, serviere dies mit warmem Reis.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)

Anzeige

After Work Kuche. Schnellkochen nach dem Feierabend. Wir werden Bratreis mit Hackfleisch machen, quasi ein "Nasi Goreng Daging" auf Indonesisch. Frisch, herzhaft und geschmackvoll. Die Zubereitung ist schnell und einfach, wir müssen allerdings die Gewürzmischung dafür zuerst vorbereiten.

BALI Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)

Wir haben schon eine ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng gemacht. Es schmeckt wirklich genau wie Nasi Goreng auf Bali. Sowohl Nasi Goreng von Warung Straßenständen, Kaki Lima, als auch gebratener Reis von Fünf-Sterne-Hotels in Nusa Dua.

Denn so ist Nasi Goreng wirklich. Die Gewürzmischung muss im Voraus gemacht werden, damit geht es alles schnell. Nasi Goreng ist ja ein Fast Food in Indonesien. Natürlich unterscheidet sich diese Zubereitung von hausgemachtem Nasi Goreng. Zu Hause macht man diese Gewürzmischung pro Portion, früher, als es noch keine Gefriertruhe war.

Mit dieser Gewürzmischung machen wir jetzt eine Variation von Nasi Goreng, nämlich mit Hackfleisch. Das heißt "Nasi Goreng Daging".

Let's go.....

- Neben Hackfleisch wird es auch Gemüse für unser Nasi Goreng geben. Das verwendete Gemüse ist häufig Weißkohl oder Pak Choi. Kann auch Sprossen sein. In diesem Rezept verwenden wir Weißkohl, grob gehackt. Typisch für die indonesische Küche, egal wie viel man Fleisch oder Fisch isst, es wird immer Gemüse als Balance dabei sein.

- Dies ist ein schnelles Kochen mit Gewürzmischung. Das Rezept davon findest du hier. Die Gewürzmischung für balinesischen gebratenen Reis bzw. Nasi Goreng besteht aus Schalotten, Zwiebeln, Knobi, Garnelen, gemahlene Mandel, Salz und Pfeffer. Ich schlage vor, sie zuzubereiten und dann im Gefrierschrank aufzubewahren. Nehme einen Esslöffel davon zum täglichen Schnellkochen.

- Glutamat macht alles geil schmecken. Wenn du einen richtig umami Geschmack wie in Asien möchtest, füge am Ende des Gärvorgangs eine Prise Glutamat hinzu. Aber wenn du Glutamat-angst hast, lasst es einfach.

Wir machen jetzt Nasi Goreng mit dieser Gewürzmischung....

Rezept gebratener Reis mit Hackfleisch

Rezept balinesisch Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)


Schnellkochen und praktisch; Gebratener Reis mit Hackfleisch oder heißt das auf Bali ein Nasi Goreng Daging mit extra Gemüse.


Zutaten:
  • 350 Gr. kalt gekochter Reis
  • 250 Gr. Hackfleisch
  • 3 Handvoll Weißkohl, grob gehackt
  • 2 Lauchzwiebeln, grob gehackt
Gewürze: Zubereitung:
  1. "Nasi Goreng Gewürzmischung" auftauen lassen.
  2. Das Hackfleisch in einer Pfanne oder Wok anbraten, bis sich das Fett löst und die Flüssigkeit verdunstet ist.
  3. Gehackte Weißkohl dazugeben, kurz braten.
  4. Kalt gekochter Reis dazugeben, immer schnell wenden, und gleich würzen mit Gewürzmischung, Kecap Manis, Mushrooms Sauce, Zucker und Glutamat. Immer wenden. Gehackte Lauchzwiebeln dazugeben.
  5. Wenn sie alle gut vermischt sind und der Reis heiß ist, sind sie gar. Der Herd abschalten, mit etwas Sesamöl beträufeln, noch mal wenden und ist unser "Nasi Goreng Daging" bereits zum Servieren.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Wok Zucchini Mushrooms Sauce

After work kochen. In 15 Minuten zauberst du leckere Wok-Gerichte für die ganze Familie. Schau mal, wie simple und easy asiatisch kochen ist. Einfach dünn aufschneiden, alles hineingeben, bei starker Hitze anbraten, nun fertig ist das frisch-leckeres Zucchini-Wok zum Genießen.

Wok Zucchini Mushrooms Sauce indonesisch kochen

Auch wenn dies ein superschnelles Wok-Kochen ist, das schmeckt wirklich sehr köstlich. Es gibt einen frischen, herzhaften Umami-Geschmack. Da der Geschmack eher leicht ist, lässt sich dieser Zucchini-Wok perfekt mit deftiger Beilage zum Reis kombinieren.

Neben dem Zucchini-Wok habe ich noch eine deftig herzhafte Beilage zubereitet. Sie ist ein geschmorter Tofu in Sojasauce und Gewürzen. Eine Art veganer Gulasch aus Tofu. Das Rezept findet ihr hier.


Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce

Dies ist ein Basisrezept mit mildem Geschmack. Natürlich kann man gehackte Chili dazu geben. Wenn du möchtest, kannst du für Abwechslung Garnelen hinzufügen. Dazu müss du die Garnelen vor der Zucchini hinzugeben, damit sie zusammen garen.

Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce

Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce


Wok Zucchini in Mushrooms Sauce bzw. Pilzsoße asiatisch. Blitzschnell und praktisch. Passt perfekt zum Feierabendkochen. Herzhaft, frisch und leicht-würzig. Asiatisch kochen leicht gemacht.



Zutaten:
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebeln
  • 3 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Schneide die Zucchini der Länge nach durch. dann etwa einen halben Zentimeter dünn geschnitten. Beiseite legen.
  2. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Beiseite legen.
  3. Den Knoblauch drucken und dann fein hacken. Anschließend im heißen Öl kurz anbraten. Zwiebeln beigeben, glasig braten.
  4. Zucchini dazugeben, kurz anbraten. Unter weiterem Wenden die Mushrooms-Sauce und die helle Sojasauce hinzugeben. Du brauchst kein Salz, wenn es nicht salzig genug ist, füge mehr helle Sojasauce hinzu. Glutamat darüber bestreuen. Kurz anbraten und fertig unsere Zucchini aus dem Wok. Am Ende soll sie nicht matschig aber trotzdem frisch und knackig sein.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Lassen wir uns Nasi Goreng machen, das genau wie beim Imbiss und Warung am Straßenrand in Bali schmeckt; lecker, herzhaft, leicht und frisch. In 15 Minuten ist dein stolzer Nasi Goreng bereit für die ganze Familie. Perfekt zum schnellen Kochen nach dem Feierabend.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Dieses Mal werden wir also Nasi Goreng praktisch und schnell machen. Dafür müssen wir erst einmal alles vorbereiten, sogenannte Meal Prep, nämlich Meal Preparation quasi Vorkochen oder vorbereiten. 

Diese Technik wurde tatsächlich von Straßenverkäufern Nasi Goreng Kakilima angewendet, weil es so sein sollte. Alles muss schnell und praktisch sein, damit hungrige Kunden nicht zu lange warten müssen, während Nasi Goreng im Wok frisch zubereitet wird.

Das Prinzip von Nasi Goreng besteht also eigentlich darin, den Reis von gestern, der nicht gegessen wurde, wieder aufzuwärmen, damit er nicht in den Müll landet. Also werden wir übrig gebliebenen kalten Reis von gestern, mit leichten Gewürzen braten.
Für diese Art von Nasi Goreng, nämlich hausgemachter gebratener Reis, habe ich das Rezept hier geschrieben. Es braucht Zeit, um die Gewürzmischung zu machen.

Jetzt zeige ich euch, wie bereitet man ein schnelles und praktisches Nasi Goreng wie in Warungs, Kaki Lima Imbiss und Hotelrestaurants zu, genau wie das, was du bekommst, wenn du in einem Hotel auf Bali frühstückst.

Du brauchst also kalten gekochten Reis, um Nasi Goreng zuzubereiten. Außerdem benötigst du fertige Gewürzmischung, deren Rezept unten steht.  Wir machen diese Gewürzmischung in großen Mengen und lagern sie dann im Gefrierschrank. Und dann nehmen wir einfach eine Portion davon, wenn wir schnell und praktisch gebratenen Reis machen wollen.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Bali

Garnelen und Mandel als Gewürze?

Ja richtig. Unsere Gewürzmischung verwendet Garnelen und Mandel als Zutaten. Die Garnelen sorgen für den Umami-Geschmack, während die Mandel den herzhaften Geschmack verleiht. Diese beiden Geschmacksrichtungen gibt es immer in jedem Nasi Goreng bei Kaki Lima, Imbiss und Hotel.

Aber die Garnelen und Mandel sind Improvisationen von mir, weil ich weiß, dass du Terasi und Kemiri-Nuss nicht in der Küche hast. In Indonesien verwendet man Terasi und Kemirinuss, wir haben sie aber nicht, deshalb verwenden wir Garnelen und Mandeln.

Terasi ist eine Garnelenpaste, die aus fermentierten Garnelen in Form eines Blocks entsteht. Riecht wie die Hölle, aber schmeckt wie der Himmel...!!!
Kemirinuss ist eine Nussart, die dazu dient, Speisen einen herzhaften Geschmack zu verleihen oder auch zum Andicken der Soße. Beide sind auch eine wichtige Proteinquelle in Indonesien.

Glaub mir, die Verwendung von Garnelen und Mandel ergibt den gleichen Geschmack wie die Verwendung von Garnelenpaste und Kemirinuss. Wenn du jedoch wirklich das Original wollen, dann kaufe Terasi und Kemiri in einem Asialaden, oder du kannst sie zuerst auf unsere Einkaufsliste mal schauen.

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali


Das Rezept der Gewürzmischung zur Zubereitung von Blitzschnell Nasi Goreng wie auf Bali. Umami, frisches und leckeres balinesisches Fast Food.



Gewürzmischung:
  • 200 Gr. Schalotten
  • 200 Gr. Zwiebeln
  • 200 Gr. Knoblauchzehen
  • 100 Gr. Garnelen
  • 200 Gr. Mandel gemahlen
  • 100 Gr. Salz
  • 50 Gr. Pfeffer
  • 200 ML Öl
Zubereitung für Gewürzmischung:
  1. Schalotten, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Garnelen pürieren, ohne Öl anbraten bzw. anrösten bis die Flüssigkeit leicht verdunstet ist.
  2. Öl, Mandel, Salz und Pfeffer dazugeben, weiter braten und immer wenden bis das Öl herauskommt, keine Flüssigkeit mehr enthalten. Abkühlen lassen.
  3. Soweit sind wir fertig mit Gewürzmischung. Du kannst sie in einem geschlossenen Behälter einfrieren oder zum Nasi Goreng gleich würzen. Um die Gewürzmischung für Nasi Goreng zu verwenden, machen wir weiter...

Wei macht man Nasi Goreng mit dieser Gewürzmischung?

Für 1 Portion Nasi Goreng (aus circa 200 Gramm kalt gekochtem Reis) benötigst du nur 1 TL Gewürzmischung. Außerdem brauchst du...

  • 1 EL Öl
  • 2 Eier
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
  • 1 TL Kecap Manis
  • 1 TL Fisch-Sauce oder Mushrooms Sauce
  • Prise Zucker
  • Prise Glutamat (Optional)
  • 1 TL Sesamöl
  • Optional eine oder zwei Handvoll Gemüse nach Wahl, klein geschnitten (Pak Choi, Brokkoli, Weißkohl, Paprika usw.)
Tipps: Anstatt Gemüse kannst du auch Garnelen, Fleischstücke, Hackfleisch oder gar nichts für Nasi Goreng geben. Du hast die Wahl.

Jetzt muss alles schnell gehen. Denn um Nasi Goreng zu machen, brauchen wir maximale Hitze von unserem Herd: Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Dabei immer rühren, füge das gehackte Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzu, beiseite stellen und gleichzeitig die Eier dazugeben und immer wenden.

Wenn die Eier wie Rührei Klumpen gebildet haben, den kalten Reis hinzufügen. Dann alles immer umrühren, bis der Reis heiß ist. Unter ständigem Rühren mit Gewürzmischung (die wir gemacht haben), Kecap Manis, Fischöl (oder Mushrooms Sauce), Zucker und Glutamat würzen.

Vom Herd herausnehmen und mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln. Erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Fertig, Nasi Goreng (optional mit Krupuk Chips, eingelegter Gurke und Spiegelei) servieren.

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Bihun Sari Laut, Wok Glasnudeln Meeresfrüchte Blitzschnell

Anzeige

In 30 Minuten kannst du ein leckeres Abendessen zubereiten. Ganz schnell und einfach. Wir bereiten dann ein Wok-Gericht zu, das aus Bihun, Gemüse und Meeresfrüchten besteht. Kein langes Warten, denn alle Gerichte werden sofort serviert, sogar heiß serviert. Indonesische Rezepte können sehr schnell und lecker sein.

Bihun Sari Laut, Wok Glasnudeln Meeresfrüchte Blitzschnell

Na endlich Feierabend! Wenn du und alle Familienmitglieder schon hungrig sind, ein gesundes hausgemachtes Abendessen essen möchten, dann komm zu mir, ich zeige dir ein schnelles leckeres Rezept. Ganz einfach kannst du kochen.

Wenn ich schnell kochen will, dann nehme ich einen Wok, damit kann ich sogar nur 15 Minuten warmes Essen zubereiten. So schnell wie der asiatische Imbiss um die Ecke. Es kann alles passieren, wenn alle Zutaten schon vorbereitet sind. 

So werden die Bihun-Nudeln im Voraus zubereitet, ebenso wie das Gemüse. Und auch alles, was ich in den Wok tun möchte. Wenn ich ganz schnell kochen will, greife ich zu Tiefkühlgemüse. Ich muss das nicht putzen und ich muss auch nicht schneiden. Einfach mit heißem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und fertig. In diesem Rezept habe ich gefrorene Asia-Gemüse genommen. Markant und Citti haben gute Asia-Gemüse TK. Ich nehme aber nur ungewürztes Tiefkühlgemüse, da ich es nach meinem Geschmack würzen werde, nicht der industrielle Standardgewürz.

Tiefkühlgemüse ist keine schlechte Qualität. Es kommt nur darauf an, wie wir es verarbeiten, ob wir später knackig frisches Gemüse bekommen oder matschig und nicht lecker. Der Schlüssel zu knackigem und frischem Tiefkühlgemüse liegt darin, das Gemüse zu abschrecken. Entweder durch Kochen in kochendes Wasser oder Braten bei starker Hitze ohne vorher aufzutauen. Wenn wir gefrorenes Gemüse zuerst auftauen, bekommen wir später matschiges und trauriges Gemüse. 

Asia-Gemüse TK besteht aus Karotten, jungem Bambus, Bohnen, Sprossen und manchmal schwarzem Pilzen. Wer frisches Gemüse bevorzugt, kann auch Spitzkohl oder Pak Choi plus Sprossen nehmen.

Wok Gemüse mit Asia-Gemüse TK

How to make Wok Gemüse schnell und einfach?

Asiatischer Wok ist berühmt für seine Frische. Um es zu bekommen, musst du dann die maximale Hitze vom Herd verwenden, dann nur in kurzer Zeit braten, sodass du gares Gemüse, aber immer noch knackig und frisch erhaltest.

Wenn du beim Braten niedrige Hitze verwenden, wird dein Gemüse nicht knackig.

Am besten ist es, wenn du einen Gasherd mit offener Flamme hast. Wenn du - wie ich - keinen hast, verwende einen normalen Wok mit flachem Boden. Aber nimm einen dünnen Wok. Dünner Wok kann sehr heiß sein, passt perfekt für Braten wie in Asien.

Selbst gemacht ist am besten

Ich mache gerne meine eigenen Glasnudeln. Es ist schnell und nicht schwierig. Am wichtigsten ist, dass sie überhaupt keine Konservierungsstoffe enthält. Sie besteht nur aus Mungobohnenstärke und Wasser, sonst nichts. Am Ende ist es viel günstiger, als fertige Glasnudeln zu kaufen.

Das Rezept zur Herstellung von Glasnudeln findest du hier

Rezept Bihun Sari Laut, asiatische Wok Bihun Meeresfrüchte

Rezept Bihun Sari Laut, asiatische Wok Bihun Meeresfrüchte


Blitzschnell und einfache Wokpfanne mit selbstgemachter Glasnudel, Meeresfrüchte und Gemüse

Zutaten:
  • 275 Gr. selbstgemachte Glasnudeln
  • 150 Gr. Meeresfrüchte TK
  • 150 Gr. Asia-Gemüse ungewürzt TK
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Mushrooms Sauce oder Austernsoße
  • 3 EL Helle Sojasoße
  • 50 ml Reiswein oder Sake
  • 1 TL Sesamöl geröstet (das braune)
  • MSG (Optional)
Zubereitung:
  1. Das gefrorene Asia-Gemüse mit heißem Wasser abschrecken, bis es aufgetaut ist. Abtropfen lassen.
  2. Selbstgemachte Glasnudeln vorbereiten bzw. portionieren.
  3. Knoblauchzehen drucken und fein hacken, Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Das Öl erhitzen, dann beides sofort hinzugeben, dabei immer wenden. Glasig braten.
  4. Die Meeresfrüchte hinzufügen, unter Rühren braten, bis das gesamte Wasser verdunstet ist. Asia-Gemüse dazugeben und immer rühren.
  5. Wenn das Gemüse gar ist, nacheinander die Chiliflocken, Sojasauce, MSG (Glutamat) und Mushrooms oder Austernsauce hinzugeben. Immer wenden.
  6. Wir brauchen kein Salz. Wenn es nicht salzig genug ist, füge noch mehr Sojasauce hinzu.
  7. Reiswein oder Sake dazugeben, schnell umrühren und sofort danach Glasnudeln dazugeben.
  8. Wenn sie alle heiß werden, mit Sesamöl beträufeln und sofort servieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!