Tempeh Cordon Bleu

Anzeige



Was mach Indonesier wenn sie Tempeh, Käse und Geflügelschinken haben...? Mmm... Nach lange überlegen, mache ich damit ein Tempeh Cordon Bleu😀

Wie schmeckt es...? ja natürlich kann man es nicht vergleichen mit normales Cordon Bleu aber ich bekomme eine Knusprige Kruste, leckeres Tempeh, herzhaftes Schinken und herrlich schmelzender Käse...

Dieses Rezept ist unbekannt in Indonesien, nur meine eigene kreation weil ich ab und zu einen 'East meets West' Menü machen möchte, und ein bissche Diät machen. Das Geschmack ist überasschend sehr lecker.

Für ein Packung Tempeh bekomme ich 16 dünne scheiben Tempeh quasi 8 Cordon Bleu.


East Meets West: Shirataki Auflauf


Schnell und praktisch, Diät aber satt, East meets West, lecker und einfach....

Wir machen ein so genannte Nudeluflauf aber mit asiatischen Sachen. Die Gewürze nehmen wir Curry Gewürzmischung und die Nudeln nehmen wir Shirataki.

Shirataki ist eine Nudel ohne Kohlenhydrate (oder nur sehr wenig). Zum vergleichen; 100gr Shirataki enthalt nur 1,5 - 4 gr Kohlenhydrate, Eiernudeln enthalt ca. 69 gr Kohlenhydrate, und Spaghetti hat ca. 71 gr.

Shirataki Nudeln wird aus dem Mehl der Konjac Wurzeln gemacht, ursprunglich aus Japan und weit verbreitet in den Ganzen Asien.

Weil Shirataki sehr Kalorienarm und glutenfrei ist, es ist gut für Diäten.

Klebreis mit Kochbananen

Anzeige


Ein leckerer, gesunder und veganer Klebreis mit Banane. Diese traditionelle Spezialität stammt von der Insel Sumatra. Dort heißt sie Pangek Pisang.

Das highlight dieser leckerei ist die Sauce. Es ist eine Mischung aus herzhaft, süße und frische. Die von Bananengeschmack dominiert wird und mit herrlichem Duft von Pandan-Blätter aromatisiert. Den frischen angenehmen Geschmack bekommen wir durch die benutzung von Kurkuma.

Um diese Köstlichkeit zu zubereiten benötigen wir eine gelbe reife Kochbannen. Bananen von Supermarkt gehen leider nicht, weil sie zu matschig sind.

Nun kochen wir Klebreis wie bei Oma. In Indonesien gibt es einen sogenannten Reis-Topf. Es ist ein Topf zum dampfen. Auf dem Topf hat er ein Aufsatz zum dünsten für den Reis. In Deutschland gibt es leider kein Reis-Topf, aber... durch zufall habe ich ein ähnlichen Topf bei netzshopping gefunden. Er heißt Couscous-Topf. Obwohl er Couscous-Topf heißt,  ist er eigentlich ein Reis-Topf 😆.

Gut dass ich diese Seite endeckt habe.

Bei Netzshopping handelt es sich um ein online Shopping-Center, in dem viele tolle Produkte von verschiedenen Anbietern angeboten werden, so dass man in wenigen Minuten mit nur ein paar Klicks das findet was man sucht. Ganz ohne Stress und ohne viel Zeitaufwand. Verschiedene Filter helfen dabei, in der großen Auswahl, das Gesuchte zu finden.

Also einmal in den Shop schauen, und Ihr findet alles was Ihr braucht. In diesem wird ein großes Angebot an Produkten und Shops zusammengebracht, um so dem User das Shoppen im Internet viel leichter zu machen.

In dem großen Angebot findet sich für jeden ganz schnell und einfach alles, was glücklich macht. Zum Beispiel auch jede Menge Kochzubehör für die perfekte Küchenausstattung. Hört sich super an oder?
Dann klickt Euch gerne mal rein. Zum Beispiel hier wo Ihr viele tolle Küchenutensilien für die perfekte Küchenausstattung finden könnt (unter Kategorie 'Kochen & backen').


Wokgemüse Prinzessbohnen (Oseng Buncis)

indonesisch kochen - Wokgemüse Prinzessbohnen


Wenn es mal ganz schnell kochen muss, Wokgemüse (Oseng) ist eine richtige Wahl. Es ist just simple and easy solange die Zutaten und die Soßen vorhanden sind, es schmeckt auch lecker.

Unser Wokgemüse Rezept ist eine mischung aus Prinzessbohnen, Mais, grüne Paprika und weißkohl. Die sind eine perfekte Kombination. Und dann, mit 2 verschiedene Soßen verfeinern. Diese Wokgemuse dann mit Nudeln oder Reis servieren.

Als scharfe, nehme ich natürlich selbgemachtes Sambal Oelek.


Paniertes Tempeh


Tempeh schmeckt immer, vor allem wenn es gebraten wird. Unser tempeh´s Rezept ist diesmal ganz simple and easy, schmeckt aber herzhaft und lecker. Paniertes Tempeh oder bekannt als Tempeh Goreng Tepung auf Indonesisch. Diese Beilage ist ein Hausmanskost aber oft im Warung Imbiss serviert werden.

Tempeh ist ein fermentiertes Sojabohnen, eine veganes wichtiges Protein-Quelle, enthält alle essentiellen Aminosäuren, ein Hilfsmittel zur Senkung des Cholesterin Spiegel. Eine Traditionelle Lebensmittel aus Indonesien.

Nach gebraten werden, Tempeh hat ein nussigen Pilz Geschmack.

Gado-Gado, ein Mischmasch mit Erdnusssauce


Warum ist Gado-gado sehr populär? Weil die Kombination von süß, sauer und würziges Geschmack der cremige Erdnuss-sauce total lecker ist,  und es gibt keine definitive Regel, was in einem Gado-gado geht. Es ist ja egal welche Gemüse drin aber Gado-gado muss hart gekochte Eier und gekochte Kartoffeln enthalten. Der Rest ist alles, was im Kühlschrank gibt. Gado-gado selbst bedeutet ein 'Mischmasch'.

Deshalb Gado-gado sehr beliebt. Solange wir eine Gado-gado Erdnuss-Sauce im Kühlschrank haben, können wir alle Arten von Gemüse vorbereiten, die wir wollten. 

Gemüse die häufig verwendet werden sind blanchierte Bohnen, blanchierte Spinat, rohe Gurken, gekochte Chayote, frittiertes Tofu, frittiertes Tempeh, blanchierte Weißkohl und Sprossen.

Im Originalrezept verwendet man frittierte oder geröstete Erdnüsse, um Gado-gado Soße zu machen, aber hier machen wir vereinfachte Version, mit Erdnussmus anstatt. Praktisch.


Zutaten und Gewürze für Gado-Gado Erdnuss-Sauce:
  • 250 - 300 Gr. Erdnussmus ohne Zucker
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1,5 EL Kecap Manis
  • 1,5 TL Salz
  • 50 gr Palmzucker
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1/2 TL Garnalenpaste (optional)
  • 2 TL Tamarindenpaste bzw. Tamarinden creme
  • 3 EL Öl
Zubereitung:
Knoblauchzehen pressen und im Öl kurz braten (hellbraun). Alle andere Zutaten und Gewürze dazu geben, bei niedrige Hitze köcheln lassen und immer umrühren bis sie die richtige Konsistenz erreicht. Am Ende sollte die Erdnuss-sauce dickflüssig sein.

Servieren:
Die beliebige verschiedene Gemüse, hart gekochte Eier und gekochte Kartoffeln auf einem Teller anrichten und mit Gado-Gado Soße gießen, genießen.




Einkaufstips:Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept? Dann bitte in den sozialen Medien teilen - und folgt uns auch auf Twitter und Facebook
:))
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!