Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Exotische Rindfleischsuppe aus Makassar: Coto Makassar – Rezept und Reise in die Gewürzwelt Indonesiens

Exotische Rindfleischsuppe aus Makassar: Coto Makassar

Habt Ihr schon mal von Coto Makassar gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Stellt Euch eine dampfende Schüssel voll mit zartem Rindfleisch, exotischen Gewürzen und einer cremigen Erdnussbrühe vor – genau das ist Coto Makassar, eine Spezialität aus Süd-Sulawesi, die Eure Geschmacksnerven auf eine unvergessliche Reise schicken wird.

Als gebürtiger Indonesier kenne ich dieses Gericht natürlich wie meine Westentasche und zeige Euch heute, wie Ihr diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachkochen könnt.

Wisst Ihr, manchmal packt mich die Reiselust so richtig, und ich muss einfach mein Rucksack packen und losziehen. So war es auch damals, als ich mich auf eine Reise durch den indonesischen Archipel begab. Von Surabaya aus ging es mit dem Schiff Richtung Osten, mit dem Ziel Ambon.  Einer der Zwischenstopps auf dieser unvergesslichen Reise war Makassar, die pulsierende Hauptstadt Süd-Sulawesis.

Der Hafen von Makassar empfing mich mit einem bunten Treiben, einem Gewirr aus Gerüchen und Geräuschen, das mich sofort in seinen Bann zog. Fischerboote tuckern im Hafenbecken, Händler preisen ihre Waren an, und der Duft von frisch gegrilltem Fisch liegt in der Luft. Doch was meine Aufmerksamkeit wirklich fesselte, waren die unzähligen Garküchen und Straßenstände, die sich entlang der Hafenpromenade aneinanderreihten. Hier, inmitten dieses kulinarischen Paradieses, sollte ich zum ersten Mal die legendäre Coto Makassar probieren.

An einem unscheinbaren Stand bestellte ich mir eine dampfende Schüssel Coto Makassar. Der erste Löffel war eine Offenbarung! Die cremige Erdnussbrühe, das zarte Rindfleisch und die exotischen Gewürze verschmolzen zu einem Geschmackserlebnis, das ich nie vergessen werde.  Ich genoss jeden Bissen und ließ mich von der Atmosphäre des Hafens treiben.

Doch Coto Makassar war nur der Anfang meiner kulinarischen Entdeckungsreise am Hafen von Makassar. Überall lockten verlockende Düfte und exotische Köstlichkeiten.  Pisang Epe, gegrillte Bananen mit Palmzucker und Kokosraspeln, waren der perfekte süße Abschluss meines Streetfood-Abenteuers.

Der Geschmack von Coto Makassar: Eine Explosion der Sinne

Coto Makassar ist nichts für schwache Nerven! Die Suppe ist bekannt für ihren intensiven und komplexen Geschmack. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen wie Koriander, Pfeffer, Galgant, Zitronengras und Kreuzkümmel, gepaart mit der cremigen Erdnussnote, erzeugt eine wahre Geschmacksexplosion im Mund. Das zarte Rindfleisch rundet das Ganze perfekt ab und macht Coto Makassar zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zubereitung: So einfach geht's!

Keine Angst, Coto Makassar ist einfacher zuzubereiten, als Ihr vielleicht denkt! Zuerst wird das Rindfleisch in einem Topf mit Wasser, Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern weich gekocht. Währenddessen röstet Ihr Erdnüsse in einer Pfanne an und mahlt sie anschließend zu einer feinen Paste (Um es einfacher zu machen, verwenden wir Erdnussmus). Dieses Erdnussmus wird dann zusammen mit den restlichen Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln und Kreuzkümmel in Öl angebraten.  Gebt die Gewürzpaste zum Rindfleisch und lasst alles noch einmal köcheln, bis die Aromen sich wunderbar entfaltet haben.

Gewürze und Zutaten: Eine Reise in die indonesische Gewürzwelt

Die Gewürze spielen bei Coto Makassar die Hauptrolle! Neben den bereits erwähnten Ingwer, Galgant und Kreuzkümmel dürfen auch Koriander, Zitronengras und Pfeffer nicht fehlen. Diese exotischen Gewürze verleihen der Suppe ihren einzigartigen Charakter. Achtet beim Einkauf darauf, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.

Servieren: So genießt man Coto Makassar wie in Indonesien

In Makassar wird Coto Makassar traditionell mit Ketupat (Reiskuchen in Palmblättern) oder Burasa (Reiskuchen in Bananenblättern) serviert. Dazu gibt es oft noch Sambal und Röstzwiebeln.  Ihr könnt die Suppe aber auch einfach mit Reis oder Nudeln servieren. Ganz wichtig:  Vergesst nicht, ein paar Spritzer Limettensaft über die Suppe zu geben, bevor Ihr sie genießt!

Tipps vom Profi:

  • Um der Suppe eine noch intensivere Farbe zu verleihen, könnt Ihr etwas Kurkuma hinzufügen.
  • Wer es scharf mag, kann die Suppe mit extra Sambal nachwürzen.
  • Coto Makassar schmeckt aufgewärmt noch besser! Kocht also ruhig eine größere Menge und genießt sie am nächsten Tag noch einmal.
  • Rinderbrühe: Für einen noch intensiveren Geschmack könnt Ihr statt Wasser Rinderbrühe verwenden.
  • Einfrieren: Coto Makassar lässt sich hervorragend einfrieren. So habt Ihr immer eine leckere Mahlzeit parat.
  • Gemüse dazu: Sprossen sind die richtige Wahl. Ihr könnt auch fein gehackten Weißkohl verwenden.

Coto Makassar ist eine geschmackvolle Reise in die indonesische Küche. Mit diesem Rezept könnt Ihr die exotische Suppe ganz einfach zu Hause nachkochen und Eure Freunde und Familie mit einem authentischen Geschmackserlebnis überraschen.

Na, habt Ihr Lust bekommen, nach meiner kleinen Geschichte Coto Makassar selbst auszuprobieren?  Hier kommt das Rezept, angepasst für 1 Kilo Rindergulasch und 2 Liter Wasser. Lasst es Euch schmecken! Ich hoffe, dieses Rezept bringt Euch den Geschmack von Makassar direkt nach Hause:

Rezept Coto Makassar: Ein Feuerwerk der Aromen aus Süd-Sulawesi

Rezept Coto Makassar


Rezept für Coto Makassar, eine leckere Rindfleischsuppe aus Makassar mit Erdnuss und exotischen Gewürzen. Authentischer Geschmack Indonesiens für Zuhause!

Zutaten:
  • 1 kg Rindergulasch
  • 2 Liter Wasser
  • 150 g Erdnüssmuss
Gewürzmischung:
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Galgantpulver
  • 1 TL Zitronengraspulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 2 TL Korianderpulver
Gewürze und andere:
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Schalotten, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • Limettenspalten zum Servieren
  • Röstzwiebeln zum Servieren
  • Ketupat, Nudeln oder Reis zum Servieren
  • Sambal (Chili-Paste) zum Servieren
Zubereitung:
  1. Rindfleisch kochen: Das Rindergulasch in einem großen Topf mit dem Wasser, Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch zugedeckt köcheln lassen.
  2. Gewürzmischung zubereiten: Während das Fleisch kocht, Ingwer, Galgant, Zitronengras, Kreuzkümmel und Koriander mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin glasig dünsten. Gewürzmischung hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie cremig geworden sind.
  4. Suppe fertigstellen: Die Gewürzpaste und Erdnussmus zum Rindfleisch geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  5. Servieren: Die Coto Makassar heiß servieren, garniert mit Röstzwiebeln und Limettenspalten. Dazu Ketupat, Nudeln oder Reis reichen. Wer es scharf mag, kann noch Sambal nach Geschmack hinzufügen.
Rezept Coto Makassar, Exotische Rindfleischsuppe aus Makassar, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.


Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!