Geschmorte Hähnchenleber mit Sojasoße (Tumis Hati Ayam)


Geschmorte Hähnchenleber oder Tumis Hati Ayam ist eine typische hausgemachte Spezialitäten aus Java. Sie schmeckt herzhaft und leicht süß. Und frisch ist sie auch durch die Benutzung von Kurkuma und Zitronengrass. Sie wird mit Reis serviert.

Dieses Rezept ist tidak pedas (nicht scharf). Man nimmt Sambal Oelek als scharfe Beilage.

Sei nicht zu verwechseln mit Ungarisch Lebergulasch, Geschmorte Hähnchenleber typisch Indonesien schmeckt etwa frisch.


Soda Gembira, das alteste Mocktails in Indonesien


Wir sind alle mit Soda Gembira aufgewachsen, auch unsere Eltern, und vielleicht unsere Großeltern auch. Vielleicht Soda Gembira ist das alteste Mocktails (Cocktails ohne Alkohol) in Indonesien.

An jeder Ecke in Indonesien gibt es kleine Wägelchen die Soda Gembira verkaufen. Vor allem die Kinder lieben diese Getränk.

Soda Gembira (Happy Soda) ist eine Mischung aus Sprite oder Sodawasser mit gezuckertes Kondensmilch und Lebensmittelfarbe Rot.
Es ist egal wie man das macht, oder wie viel sind die Zutatenmenge, am ende muss Soda Gembira süß, sprudeln und hat immer rosa Farbe. Ohne rosa Farbe heißt es kein Soda Gembira.


Tofu Süß-Sauer (Tahu Asam Manis)


Jeder mögen suß sauer Soße, vor allem Kinder. In Indonesien schmeckt süß-saurer Soße würziger, mit einer frischen Kombination von süß und sauer Geschmack. Herzhaft ist sie auch.

Besonders die Farbkombination diesem Rezept gefallt mir sehr gut, vor allem den Geschmack. Der typischen Geschmack von gebratenem Tofu mit Karotten und Bohnen in einer suß-sauer Soße sorgen für besonders harmonischen Geschmack.

Tofu süß-sauer wird mit Reis serviert.


Kue Talam Coklat (Reis Pudding mit Kakao)

Anzeige

Reis pudding kue talam - Indonesisch Kochen

Kue Talam ist eine traditionelle Kuchen aus Indonesien, sie ist eine Art Puddingkuchen wo man im Morgen-Markt kaufen kann.

Sie ist weich, süß und hat immer 2 Schicht. Eine Schicht ist süß, und die andere Schicht ist entweder salzig oder herzhaft.
Es gibt viele verschiedene Kue Talam, dies mal machen wir Talam Coklat, eine Reispudding mit kakao. Die Zubereitung ist ganz easy, einmal umrühren und fertig!

Ach ja, zuerst möchte ich etwas kündigen: Ab 14. bis 16 September ist mein publiziertes Kochbuch 'GEMUSE EXOTISCH KOCHEN' in Aktion. In diesem Zeitraum könnt Ihr mein Kochbuch gratis lesen. Ganz genau, für 3 Tage ist dieses Buch Kostenlos.... gut, oder?
Diese Aktion läuft nur auf amazon für Kindle-version. Also, achte bitte auf das Datum. Die Kindle Version meines Kochbuch findet Ihr hier: http://amzn.to/1hZP3vg


Rendang, Ein Schmackhaftesten Gericht der Welt

Rezept rendang original

Rendang ist eine Art von Gulasch, die Kombination von den versichiedenen frischen Gewürze und sehr lange kochprozess macht Rendang sehr intensiv und würzig. Schmackhaft...

Bei einer Online-Befragung 2011 von CNN, das Schmackhaftesten Gericht der Welt ist Rendang aus Padang, ein Gebiet auf Sumatra Insel.

Gewürze die wir für Rendang benötigen sind alle in Asiamarkt erhaltlich außer frische Kurkuma Blatt (Daun Kunyit), Kurkuma Blatt ist leider nicht verwechselbar, es macht Rendang sehr angenehm aromatisch. Aber... es gibt immer gute Nachricht;  Ich kaufe immer frische Kurkuma Knolle im Asiamarkt, und dann irgendwann brauche ich Kurkuma Blätter. Ich habe 2 frischen Kurkuma Knollen einfach im Blumentopf gepflanzt, gebe ihn genügend Wasser und Sonne, 2 Woche später kommt doch die Junge Kurkuma mit den grüne breite blättern...!



Die Zubereitung von Rendang ist sehr einfach

, nur das Kochprozess dauert sehr lange, ca. 1 Stunden für 1 Kilo Fleisch.

In Indonesien, wen man 'Rendang' sagt, es bedeutet Rendang mit Rindfleisch als Hauptzutaten. Den anderen Zutaten die wird als Rendang gekocht sind Lamm, Huhn, Ente, Junge Jackfrucht, Fisch, Aal oder Tofu.

Rendang wird am Ende ein soßenreduziertes, aromatisches Gericht gefertigt. Und mit Reis serviert.


Zutaten:
  • 1,5 kg Rindergulasch
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 Zitronengras, klopfen (siehe Detail)
  • 1 Kurkuma-Blatt
  • 1 Liter Wasser
  • 4 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 4 TL Palmzucker

Gewürze:
  • 6 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 cm Ingwer
  • 1 cm Galgant (siehe Detail)
  • 2 Fingerhut Kurkuma (siehe Detail)
  • 1 oder mehr Rote Peperoni (vom Deckel befreien und entkernen)

Zubereitung:
  1. Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, ins Wasser kochen.
  2. Gewürze mit Stabmixer pürieren bis sie eine glatte Paste bilden, dann zusammen Zitronengras und Kurkuma-Blatt bei niedrige Hitze braten bis sie eine duftige Aromen erreichen. In kochendes Rindfleisch dazugeben.
  3. Das Kokosmilch, Palmzucker und Salz dazugeben. Zitronengras herausnehmen. Ab und zu umrühren, köcheln lassen bis das Fleisch zart geworden ist, und der Sud fast völlig verkocht ist.
  4. Gleich mit Reis servieren.




Weiteres Redang Rezept:
Kalio, ein noch nicht fertig gekochtes Rendang Gulasch, aber schon schmackhaft. Ein Curry-Artiges Rendang aus Padang.


Einkaufstipps: Alle Zutaten und Gewürze für Rendang Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept? Dann bitte in den sozialen Medien teilen - und folgt uns auch auf Twitter und Facebook
:))

Agar-agar Mango


Agar-Agar ist ein Galactose-Polymer, das Gelee bilden kann. Agar-agar wird aus den Algenarten hergestellt, ein vegane Version für Gelatin. Agar-agar ist geschmacksneutral.

In Indonesien wird Agar-agar als Verdickungsmittel benutzt, meistens für Süßspeisen.

In diesem Rezept kombiniere ich Agar-agar mit Mango als Nachtisch, für die Soße - genauso wie in Indonesien - nehme ich gezuckertes Kondensmilch.

Früher als ich noch in Indonesien gelebt habe, gab es nur eine Marke für Kondensmilch, das heißt 'Susu Cap Nona', in Deutschland habe ich das mit der deutsche Name 'Milch Mädchen' gefunden, auf Indonesisch, 'Mädchen' bedeutet 'Nona'... Nostalgie.....!

Agar-agar Mango ist ein einfaches Rezept, schmeckt es aber lecker.


Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!