Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Erdnusssauce selber machen: Der Schlüssel zur authentischen indonesischen Küche

Erdnusssauce selber machen: Der Schlüssel zur authentischen indonesischen Küche

Selamat datang kembali, meine lieben Hobbyköche!

Heute tauchen wir ein in die Geheimnisse der indonesischen Küche und widmen uns einer wahren Zauberwaffe: der Erdnusssauce! Diese cremige, unwiderstehliche Sauce ist so vielseitig wie kaum eine andere und verleiht Gerichten wie Saté Spießen, Gado-Gado oder Siomay den typisch indonesischen Geschmack.

Stellt euch vor, ihr beißt in einen saftigen Saté Spieß, der von einer cremigen Erdnusssauce umhüllt ist, oder ihr genießt einen Löffel voll Gado-Gado, dessen knackiges Gemüse in dieser aromatischen Sauce badet... Hach, ich bekomme schon wieder Fernweh!

Die Erdnusssauce ist in Indonesien so beliebt, dass sie fast zu jedem Gericht gereicht wird. Ob zu Fleisch, Fisch, Gemüse, Tofu, Tempeh oder Reis – sie passt einfach immer! Und das Beste ist: Mit meinem Rezept könnt ihr diese köstliche Sauce ganz einfach selber machen und eure Freunde und Familie mit authentischen indonesischen Aromen verwöhnen.

Geschmacksexplosion: So schmeckt die indonesische Erdnusssauce

Die indonesische Erdnusssauce ist ein wahres Feuerwerk für die Sinne! Die gerösteten Erdnüsse verleihen ihr eine intensive, nussige Note, während die Kokosmilch für eine angenehme Cremigkeit sorgt. Gewürze wie Chili, Knoblauch, Ingwer und Galgant sorgen für eine angenehme Schärfe und Würze, die perfekt mit der Süße von Kecap Manis und Palmzucker harmoniert.

Je nach Region und Gericht gibt es unzählige Variationen der Erdnusssauce. Mal ist sie süßer, mal schärfer, mal flüssiger, mal dickflüssiger. Manche Köche geben auch noch  Zitronengras, Kaffirlimettenblätter oder Tamarindenpaste hinzu, um den Geschmack noch komplexer zu gestalten. Ich zeige euch heute mein Lieblingsrezept für eine klassische Erdnusssauce, die ihr vielseitig einsetzen könnt.

Die besten Erdnüsse für eure Sauce

Für die Erdnusssauce könnt ihr grundsätzlich alle Arten von Erdnüssen verwenden. Am besten eignen sich jedoch ungesalzene Erdnüsse, die ihr selbst röstet. So entfalten sie ihr volles Aroma und die Sauce schmeckt besonders intensiv.

Wenn ihr keine Zeit zum Rösten habt, könnt ihr natürlich auch fertig geröstete Erdnüsse verwenden. Achtet aber darauf, dass sie ungesalzen sind, da die Sauce sonst zu salzig werden kann.

Ersetze Erdnüsse durch Erdnussmus, praktisch und blitzschnell

Wisst ihr, manchmal überkommt mich einfach die pure Faulheit in der Küche.  Kennt ihr das? Nach einem langen Tag will ich mich nicht stundenlang mit komplizierten Rezepten aufhalten.  Und genau so geht es mir manchmal auch mit der Zubereitung von Erdnusssauce.

Früher habe ich die Erdnüsse immer selbst geröstet und dann mühsam in meinem alten Mörser zerkleinert, bis meine Arme schon ganz schlapp waren.  Puh, das war ganz schön anstrengend und zeitaufwendig! Aber seitdem ich Erdnussmus für mich entdeckt habe, ist alles viel einfacher geworden.

Erdnussmus ist für mich die perfekte Abkürzung in der Küche, wenn es schnell gehen soll und ich trotzdem nicht auf den leckeren Geschmack von Erdnusssauce verzichten möchte. Es besteht zu 100 % aus gerösteten Erdnüssen und hat eine wunderbar cremige Konsistenz.  Einfach perfekt für meine indonesischen Gerichte!

Allerdings ist es wichtig, dass ihr ein hochwertiges Erdnussmus ohne Zusätze wie Zucker, Salz oder Palmöl verwendet.  Ich persönlich mag die von Rapunzel oder Alnatura sehr gerne.  Schaut einfach mal im Bioladen oder im Supermarkt in der Naturkostabteilung nach.

Erdnussbutter ist übrigens keine gute Alternative für die indonesische Küche, da sie oft  viele zusätzliche Zutaten enthält, die den authentischen Geschmack der Erdnusssauce verfälschen.

Also, wenn ihr das nächste Mal Lust auf Erdnusssauce habt, aber keine Lust oder Zeit habt,  Erdnüsse zu rösten und zu mahlen, dann greift einfach zu Erdnussmus!  So spart ihr Zeit und könnt trotzdem eure Lieblingsgerichte aus Indonesien genießen.

Erdnusssauce: Ein Tausendsassa in der indonesischen Küche

Die Erdnusssauce ist unglaublich vielseitig und kann zu vielen indonesischen Gerichten serviert werden. Hier sind ein paar Ideen:

Saté Spieße: Die Erdnusssauce ist der Klassiker zu Saté Spießen. Sie wird entweder direkt über die Spieße gegossen oder separat zum Dippen gereicht.

Gado-Gado: Bei diesem indonesischen Salat wird die Erdnusssauce über das Gemüse, Tofu, Tempeh und die Eier gegossen.

Nasi Goreng: Auch zu Nasi Goreng passt die Erdnusssauce hervorragend. Sie verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack.

Gegrilltes Fleisch oder Fisch: Die Erdnusssauce ist eine leckere Marinade oder Dip für gegrilltes Fleisch oder Fisch.

Gemüse: Gebratenes oder gedünstetes Gemüse schmeckt mit Erdnusssauce gleich noch mal so gut.

Verschiedene Variationen indonesischer Erdnusssauce

Für indonesische Erdnusssaucen-Rezepte, die spezifischer sind und für bestimmte Gerichte verwendet werden, findest du hier die verschiedenen Erdnusssaucen-Rezepte auf diesem Blog:

Tipps vom Profi für die perfekte Erdnusssauce

Konsistenz: Wenn die Sauce zu dick ist, gebt einfach etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu. Ist sie zu flüssig, lasst sie etwas länger köcheln.

Schärfe: Die Schärfe der Sauce könnt ihr durch die Menge an Chili variieren. Für eine mildere Sauce verwendet ihr weniger Chili, für eine feurige Sauce könnt ihr auch mehrere Chilischoten verwenden.

Süße: Wenn ihr die Sauce etwas süßer mögt, gebt einfach mehr Palmzucker oder Kecap Manis hinzu.

Aufbewahren: Die Erdnusssauce hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter mehrere Tage. Ich friere sogar Erdnusssauce ein und sie hält sich monatelang. Portionsweise einfrieren, auftauen und vor dem Verzehr erwärmen.

Die indonesische Erdnusssauce ist eine vielseitige und aromatische Sauce, die zu vielen Gerichten passt. Mit meinem Rezept und den Tipps gelingt euch diese Köstlichkeit garantiert.

So, meine Lieben, jetzt seid ihr an der Reihe! Zaubert euch diese leckere Erdnusssauce und entdeckt die Vielfalt der indonesischen Küche. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Dieses Rezept für indonesische Erdnusssauce ist praktisch und schnell, da wir Erdnussmus anstelle von gerösteten Erdnüssen verwenden. Achte darauf, dass du reines Erdnussmus ohne Zucker- oder Salz Zusätze verwendest, also kein typisch amerikanischer Erdnussbutter.

Rezept Indonesische Erdnusssauce - schnell und einfach

Rezept Indonesische Erdnusssauce - schnell und einfach


Erdnusssauce Rezept ✓ Original indonesisch ✓ Für Saté, Gado-Gado & mehr ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung ✓ Tipps & Tricks ✓ Jetzt nachkochen!

Zutaten:
  • 150 g Erdnussmus
  • 300 ml Wasser
  • Speiseöl (Menge nach Bedarf)
  • 1 EL Limettensaft
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 5 Kaffir-Limettenblätter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Kokosblütenzucker
  • 3 EL Kecap Manis (süße Sojasauce)
  • Quittengelee (nach Geschmack)
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Knoblauch pressen und in etwas Speiseöl goldbraun braten.
  2. Alle Zutaten (Wasser, Limettensaft, Erdnussmus, Chiliflocken, Kaffir-Limettenblätter, Lorbeerblätter, Kokosblütenzucker, Kecap Manis, Quittengelee und Salz) zum Knoblauch geben und gut verrühren.
  3. Die Sauce zum Kochen bringen und anschließend bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Am Ende abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Zucker, Limettensaft oder Quittengelee nachjustieren. Die Sauce sollte dickflüssig sein.
Erdnusssauce Rezept, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)

Tipps:

  • Die Schärfe der Sauce kannst du durch die Zugabe von mehr oder weniger Chiliflocken variieren.
  • Für eine fruchtigere Note kannst du etwas mehr Limettensaft oder Quittengelee hinzufügen.
  • Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, kannst du etwas Wasser hinzufügen.
  • Die Sauce passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse, aber auch zu Reisgerichten und Salaten.

Guten Appetit!


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!