Bali Streetfood: Sate Ayam Kecap mit Sambal Erdnusssoße

Rezept Sate Ayam Kecap, nämlich Hähnchen Spieße mit Kecap Manis Marinade, ein leckeres Streetfood aus Bali.

An Bali erinnere ich mich am meisten an den Abend entlang der Straße mit verschiedenen Streetfoods. Man kann sie auch auf mehreren Abendmärkten (Pasar Senggol) in Denpasar und Kuta finden. Die Streetfood-Verkäufer werden ihre Zelte überall aufbauen. Sie sind Warung Tenda, nämlich ein Imbiss im Zelt. Ein sehr einfaches Zelt.

Kurz bevor sich die Dämmerung näherte, sind sie mit ihrem Zeltbau fertig, danach der erste Kunde darf kommen. Und der lange, lebhafte Abend mit all den Aromen von Essen aus allen Richtungen begonnen. Es gibt Gado-Gado, Babi Guling, Martabak, Terang Bulan, Sate Ayam.... Und die lange Liste geht ohne Ende weiter.

Sate Ayam! Wir bringen ein Stück Erinnerungen aus Bali nach Hause mit diesem Rezept.


Sate Ayam Kecap ist ein Hühnchen-Spieße mit Kecap Manis Marinade, der dann mit Erdnuss Sambal Dips und Lalapan (Salat) zum Reis serviert wird. Kecap Manis ist eine dickflüssige süße Sojasoße, sie ist eine wichtige Zutat beim Kochen in Indonesien. Weitere Erklärungen zu süßer Sojasauce und den anderen indonesischen Gewürzen befindet sich in diesem Post.

Sate Ayam wird auch häufig mit Lontong gegessen. Das ist ein Reis, der sehr lange in einem Bananenblatt oder ein Plastikbeutel gekocht, damit der Reis zusammengepresst wird, sodass er fest geworden und im kalten Zustand einen Reiskuchen oder Reisbrot bildet. 

Rezept Sate Ayam Kecap Spieße mit Erdnuss Sauce


Rezept Sate Ayam Kecap, nämlich Hähnchen spieße mit Kecap Manis Marinade, ein leckeres Streetfood aus Bali. Indonesisch kochen einfach und schnell. Zutaten:
  • 500 Gr. Hähnchen
  • 1 EL Öl
Gewürze für Sate Marinade:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Kecap Manis
  • 1 TL Salz
Gewürze für Sambal dip:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Kecap Manis
  • Rote Chilis
  • 5 EL Erdnussbutter mit Stückchen
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Das Hähnchenfleisch in stucke schneiden, stehen lassen.
  2. 2 Knoblauchzehen pressen, in eine Schüssel geben. 2 EL Kecap Manis, Öl und 1 TL Salz dazugeben, mischen. Das Hähnchen damit marinieren anschliessend im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden stehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit machen wir ein Sambal-Dips: 2 Knoblauchzehen pressen, in eine Schüssel geben. Chilis grob hacken und dazugeben. Erdnussbutter, Kecap Manis und Salz dazugeben. Rühren, bis sie einen glatten Dips bilden.
  4. Nachdem es etwa zwei Stunden im Kühlschrank gelagert wurde, den Sate gleich grillen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Bakwan, Frittierter Gemüsepuffer

Anzeige


Rezept Bakwan, außer knusprig, innen weich und saftig. Bakwan ist ein beliebiges streetfood auf Bali und auch in Indonesien. Das ist eine Art von Gemüsepuffer. Es wird frittiert und als Snacks zwischendurch.

Bakwan hat viele Namen. In einem Ort heißt das Bala-bala, in der nächsten Stadt nennt man das Ote-ote, und so weiter....

Wähle dein Lieblingsgemüse

Obwohl Weißkohl, Karotten und Mungbohnensprossen die häufigsten Gemüse zum Bakwan sind, man kann es mit seinem eigenen Liebling Gemüse-Mix machen.

Probiere es mit Brokkoli oder Blumenkohl oder Radieschen oder Paprika oder allen, was man im Supermarkt finden kann, es wird interessant.

In diesem Rezept verwende ich ein Mix aus Spitzkohl, Zwiebeln, Sellerie und Mungbohnensprossen.

Es wird frittiert, mit sehr viel Öl!

Okay, it is vegan Food, aber Diät gibt es hier nicht. Man kann es nicht vermeiden zu frittieren, um Bakwan zu machen. Richtig frittieren, deftig mit sehr viel Öl.

Man muss die richtige Öltemperatur finden, um einen perfekten Bakwan zu erhalten; außen knusprig, innen weich und saftig.
Mein Herd hat eine Skala von bis zu 9 und ich fand die richtige Hitze auf Stufe 7,5, um Bakwan zu frittieren.

Und ich habe keine Fritteuse. Und das will ich auch nicht haben, weil ich es gewohnt bin, mit einem Wok zu frittieren. Wie zuvor, als ich noch auf Bali lebte.

Mein Wok ist klein und aus Carbonstahl mit flachem Boden, geeignet für den Einsatz in der Küche. Möchtest du das auch haben? Das kann man bei Amazon kaufen→

Oh ja, eine Schöpfkelle braucht man! Bakwan wird mit Schöpfkelle geformt. Eine runde Schöpfkelle. Sodass es eine halbe Runde bildet. Eine Seite ist rund, die andere Seite flach.

It is hot, baby...!


Bakwan hat einen herzhaften Geschmack und leckeres frisches Gemüse. Es fühlt sich gut an, weichen und saftigen Teig mit knusprigem Gemüse dazwischen zu kauen. Besonders, wenn es mit einem Bissen ganzer Chilis kombiniert wird.

So isst man Bakwan richtig; Bakwan ist ein Fingerfood. Man nimmt einen Bakwan mit der rechten Hand. Die linke Hand hält einen Stuck Chili, einen grünen Chili, weil er nicht zu scharf ist und einen frischen Geschmack hat. Anschließend ein Stück Bakwan beißen, dann sofort in ein kleines Stuck grünes Chili beißen, nur sehr klein.
Dann kau sie zusammen im Mund, hmmm ... gottlich!

Rezept Bakwan Sayur, ein Frittierter Gemüsepuffer aus Indonesien

Rezept  Bakwan Sayur, ein Frittierter Gemüsepuffer aus Indonesien


Rezept Bakwan, außer knusprig, innen weich und saftig. Bakwan ist ein beliebiges streetfood auf Bali und auch in Indonesien. Das ist eine Art von Gemüsepuffer. Es wird frittiert und als Snacks zwischendurch.


Zutaten:
  • 300 Gr. Weizenmehl 405
  • 150 Gr. Weißkohl/Spitzkohl
  • 150 Gr. Mungbohnensprossen
  • 3 Lauch
  • 1 Zwiebel ca. 100 Gramm
  • 2 Glatte Sellerie
  • 450 ml Wasser
Gewürze:
  • 2 TL Brühepulver
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer gemahlen
Zubereitung:
  1. Den Kohl längs dünn schneiden. Die Zwiebeln vierteln und dünn schneiden. Sellerie und Lauch grob hacken. Stehen lassen.
  2. Teig machen: Weizenmehl, Brühepulver, Salz und Pfeffer mischen. Dann das Wasser hinzufügen und umrühren, bis eine dünne glatte Mischung entsteht.
  3. Alle in dem Teig hinzufügen: Kohl, Sprossen, Zwiebeln, Sellerie, Lauch. Umrühren. 
  4. Den Teig frittieren: Das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Schöpfkelle in heißes Öl tauchen, herausnehmen und gleich die Mischung zu 2/3 hineingeben. Die Schöpfkelle mit der Mischung wieder in das heiße Öl geben, immer rumdrehen oder leicht schütteln, damit das darin heiße Öl immer zirkuliert. Bald löst sich der Teig von der Schöpfkelle selbst. Wenn nicht,  es vorsichtig mit einem Löffel aufhebeln. Goldbraun frittieren. 


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Karotten Spitzkohl mit Kokosmilch Eintopf

Anzeige


Dieser Curry Gemüse Eintopf hat einen Umami-Geschmack, weil er Ebi als eine seiner Zutaten verwendet. Ebi ist eine getrocknete kleine Garnelen. So klein, dass man genau hingucken muss, um herauszufinden, dass es sich um Garnelen handelt.

Man kann Ebi bei Asiamarkt kaufen aber nicht alle Asiamarkt verkaufen das. Die gute Nachricht ist, dass man Ebi durch normale Garnelen ersetzen kann. Zuerst die Garnelen pürieren, dann mit etwas Öl braten bis sie trocken oder dunkelbraun geworden sind. Dann in einem geschlossenen Behälter bewahren und einfrieren. Ihnen ein oder zwei Teelöffel als Gewürz nehmen. Probiere es, eine Geschmacksexplosion!

Was auch immer, wenn man lieber getrocknete Garnelen verwendet, hat Amazon sie→werbung

Dies ist eine Variation von indonesischem Curry. Es besteht aus verschiedene Gemüse wie Bohnen, Karotten und Weißkohl oder Spitzkohl, die mit Kokosmilch als Gemüsecurry gekocht werden. Zudem wird auch oft Tofu hinzugefügt.

Kohl Karotten Curry Eintof wird mit Reis servieren.

Rezept Kohl-Karotten Curry Eintopf Indonesisch

Rezept Kohl-Karotten Curry Eintopf Indonesisch



Rezept Kohl-Karotten Curry Eintopf aus Indonesien, Frisch, knackig, Umami.


Zutaten:
  • 500 Gr. Spitzkohl oder Weißkohl
  • 4 Karotten
  • 2 TL Ebi (getrocknete kleine Garnelen)
  • 250 ml Kokosmilch
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 3 Schalotten ca. 100 Gr.
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • ¼ Ingwer gemahlen
  • Prise Chilipulver
  • 3 TL Kokos Zucker→
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Ingwer, Chilipulver und Kurkuma mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen. Ebi mit Mörser stoßen.
  2. Kohl klein schneiden, Karotten schalen und klein schneiden. Stehen lassen.
  3. Schalotten in halbe ringe schneiden, Knoblauchzehen fein hacken, in einem Kochtopf mit 5 EL Öl goldbraun braten.
  4. Gewürzmischung und Ebi dazugeben, weiter braten bis sie eine cremige Konsistenz entstanden sind.
  5. Kohl und Karotten dazugeben, sowie die Hälfte der Kokosmilch, Kokosnuss Zucker und Salz.
  6. Bei mittlere Hitze schmoren. Am Ende sollte die Gemüse noch frisch und knackig sein. Kurz bevor der Gärvorgang zu Ende ist, die restliche Kokosmilch hinzufügen und umrühren, nicht mehr kochen lassen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Ayam Bakar Kecap, Grillhähnchen Kecap Manis Marinade

Indonesien, mit ganzjährig sommerlicher Temperatur. Diese angenehme und warme Luft hat zu vielfältigen Kochtraditionen im Freien geführt. Eines davon ist gegrilltes Hähnchen. Es gibt dort viele Variationen davon. Dieses Mal machen wir ein Grillhähnchen mit Kecap Manis Marinade, süßer Sojasauce.

Ayam Bakar Kecap ist ein gegrilltes Hähnchen Rezept aus der Insel Java. Wie die meisten Delikatessen aus Java, hat es einen herzhaften eher süßen Geschmack. Immerhin ist dies eine interessante Geschmacks-Kombination. Probiere es.

Laut Originalrezept nimmt man ein ganzes Huhn beziehungsweise Hähnchen, um dieses Grillhähnchen zuzubereiten. Dann schneidet man das Huhn in Stücke. Aber ich hatte das Hähnchen halbiert und am Ende hatte ich zwei halbes Hähnchen. Es geht auch.

Die Verwendung von Mandel ist hier als Ersatz für Kemiri-Nuss. Sicher wisst Ihr alle bereits, dass ich beim Kochen immer den einfachsten Weg mache, ohne dabei seine Authentizität zu verlieren. Ich habe ja keine Kemiri-Nuss zu Hause und im Supermarkt gibt es sowas nicht, sondern nur die andere Nüsse aber keine Kemiri-Nüsse. Dann verwenden wir nur, was verfügbar ist. 

Nach meiner bisherigen Erfahrung hat Mandel die ähnlichste Textur und Geschmack wie Kemiri-Nüsse. Sie dient dazu, die Gewürzmischung zu verdicken und den Geschmack zu harmonisieren.

Das Ayam Bakar Kecap wird schließlich fast dunkel schwarz. Keine Sorge, das ist nicht verbrannt, sondern die Farbe der Kecap-Marinade.

Man serviert Ayam Bakar Kecap mit Reis, als Dip ist eine Mischung aus Kecap Manis mit gehacktem rotem Chili und Schalotten, auf wünsch gehackter Tomaten dazu.

Rezept Ayam Bakar Kecap, Grillhähnchen Kecap Manis Marinade

Rezept Ayam Bakar Kecap, Grillhähchen Kecap Manis Marinade



Rezept Ayam Bakar Kecap, ein gegrilltes Hähnchen Rezept aus der Insel Java. Wie die meisten Delikatessen aus Java, hat es einen herzhaften eher süßen Geschmack.


Zutaten:
  • 1 Brathähnchen ca. 1300 Gr.
  • 2 EL Öl
Gewürze:
  • 1 kleine Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3/4 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Mandel gemahlen
  • 4 EL Kecap Manis→
  • 1 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • Prise Chilipulver
Zubereitung:
  1. Das Brathähnchen waschen, trocken tupfen und halbieren, stehen lassen.
  2. Schalotten und Knoblauchzehen in einem Mörser zerstoßen bzw. mit Standmixer pürieren, mit 3 EL Öl hellbraun anbraten und aus dem Herd herausnehmen. Ingwer, Mandel, Kecap Manis, Salz, Pfeffer und Chili dazugeben, anschließen mischen bis sie eine Paste entstanden ist. Dies verwenden wir als Marinade.
  3. Das Hähnchen gleichmäßig von allen Seiten marinieren. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Auf alle Seite grillen, oder backen....
  4. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das Hähnchen auf mittlere schiene oben unten braten für 50 Minuten. Nach 30 Minuten braten, mit Öl ab und zu bepinseln. Weiter braten bis das gar ist.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Kalio, ein Rendang Curry aus Indonesien


Rendang ist eine Art von Gulasch, die mit verschiedenen exotischen Gewürzen gekocht wird. Das Kochen von Rendang dauert lange. Es dauert bis 4 Stunden schmoren für ein Kilo Fleisch oder bis der gesamte Sud verdunstet ist. Wenn das nicht zu lange gekocht wird und der Sud noch da ist, heißt das Kalio. Das heißt, Kalio ist ein noch nicht fertig gekochtes Rendang Gulasch, aber schon gar und schmackhaft. Ein Curry-Artiges Gericht.

Kalio und Rendang sind eine Delikatesse aus Sumatra, ganz genau aus Padang. Die Padang-Küche ist im ganzen Land mit der Verbreitung von Warung Padang (Padang Garküche) in fast jeder Stadt Indonesiens bekannt.

Kalio wird normalerweise serviert, wenn man in Warung Padang ein 'Nasi Campur' bestellt.

Rezept Kalio, ein Halbgekochtes Rendang Curry


Rezept Kalio, Rendang Curry


Rezept Kalio, ein noch nicht fertig gekochtes Rendang Gulasch, aber schon schmackhaft. Ein Curry-Artiges Gericht aus Padang.


Zutaten:
  • 1 kg Rindergulasch
  • 250 ml Kokosmilch
  • 200 ml Rinderfond
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • ¼ TL Zitronengras gemahlen
  • ½ TL Galgant gemahlen
  • 1 TL Muskatnuss gemahlen
  • ½ TL Salz
  • Prise Chilipulver
  • 3 Kaffir Limetten Blätter
Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Ingwer, Kurkuma, Zitronengras, Galgant, Muskatnuss und Chili mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  2. Das Öl in einem Kochtopf aufheizen, Schalotten und Knoblauchzehen in einem Mörser stoßen oder mit Standmixer pürieren und gleich anbraten bis sie aromatisch geworden sind.
  3. Die Gewürzmischung dazugeben, kurz anbraten. Dann das Fleisch und ein Drittel der Kokosmilch sowie Salz hinzufügen.
  4. Der Rinderfond dazugeben und schmoren bis das Fleisch gar ist.
  5. Den Rest der Kokosmilch und Kaffirlimettenblätter hinzufügen. Circa 2 Minuten weiter schmoren. Mit Reis servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Tahu Gulung, Rollbraten aus Tofu und Grünkohl

Es gibt so viele Tofu Rezepte in Indonesia, diesmal machen wir ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl. Ich weiß es nicht, ob dieses Rezept ein 'Rollbraten' genannt werden kann aber die Zubereitung ist so, den Tofu in einem Bananenblatt oder wenn es nicht vorhanden ist, in einem Backpapier zu rollen, dann wird es gedämpft, anschließend gebraten werden.

Dies ist eines der einfachsten Tofu-Rezepte mit minimalistischem Gewürz. Aufgrund seines milden Geschmacks eignet es sich sehr gut als Beilage zu Reis, neben den anderen Beilagen.

Ich habe das Tofu-Rollbraten in Bananenblätter eingewickelt, aber während der Zubereitung sind alle meine Bananenblätter aufgebraucht. Ich habe dann ein bisschen Improvisation in der Küche gemacht, also habe ich es in Backpapier eingewickelt. Es funktioniert tatsächlich!

Ich habe einen elektrischen Dampfgarer. Aber ich gebe zu, dass das Dämpfen mit diesem Dampfgarer zusätzliche Arbeit erfordert, um jeden Teil nach dem Kochen zu waschen. Am Ende habe ich keine Lust mehr damit.

Dann habe ich mir einen Dampfkorb gekauft. Seitdem liegt mein elektrischen Dampfgarer nur im Keller.

Dampfkorb finde ich praktisch, weil es in einen normalen Kochtopf gestellt werden kann, egal wie groß der Kochtopf ist. Nach dem Kochen direkt in die Spülmaschine waschen, fertig.

Habt Ihr schon einen Dampfkorb? Wenn nicht, habe ich eine Produkt-Empfehlung für Euch→werbung

Rezept Tahu Gulung, ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl


Rezept Rollbraten aus Tofu und Grünkohl


Rezept Tahu Gulung, ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl. Weil es ein mildes Geschmack hat, eignet es sich sehr gut als Beilage zu Reis, neben den anderen Beilagen.


Zutaten:
  • 400 Gr. fester Tofu
  • 150 Gr. Grünkohl TK
  • 2 Eier
Gewürze:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2,5 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Zucker
  • ¼ TL Pfeffer gemahlen


Zubereitung:
  1. Den Grünkohl auftauen lassen und mit den Händen ausdrucken. Stehen lassen.
  2. Den Tofu mit den Händen oder Stößel grob schroten, in einer großen Schüssel stehen lassen. Die Knoblauchzehe zerdrücken und dazugeben.
  3. Den Grünkohl mit Tofu sowie ein Ei und alle Gewürze mischen, dann  gleichmäßig umrühren.
  4. Ein Bananenblatt mit einem Tuch putzen und auf eine flache Stelle legen. Die Tofu-Mischung von einem Ende zum anderen verteilen, dann ihn ausrollen. Leicht drücken damit sie fester wird. Die beiden Enden mit Zahnstochern abschließen.
  5. Die Tofu-Rolle in den Dampfkorb nebeneinander hinlegen und sie etwa 20 Minuten dämpfen. Abkühlen lassen.
  6. Die Tofu-Rollen vorsichtig aus dem Bananenblatt herausnehmen, weil sie leicht zerbricht werden kann.
  7. Die Tofu-Rollen etwa 2 Zentimeter schneiden, in ein geschlagenes Ei tauchen und gleich mit Öl goldgelb anbraten.
  8. Den Tofu-Rollen mit Reis oder Kochkartoffeln servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!