Vegane Kartoffeln Frikadelle

Vegane Kartoffeln Frikadelle indonesisch
Perkedel Kentang ist eine Frikadelle aus Kartoffeln, ein frittiertes, das in Indonesien sehr beliebt ist, als Beilage für Reistafel (Nasi Tumpeng) und auch Nasi Campur, das in Warungs verkauft wird.

Dies ist die vegane Version von Perkedel Kentang. Ich habe das Originalrezept vor einiger Zeit geschrieben und kann hier gelesen werden.

Neben Sushi, vegane Frühlingsrollen und noch die andere, dies ist eines der Menüs für meinen Kochkurs Asiatisch Vegetarisch. Auch wenn hier keine tierischen Produkte verwendet werden, es schmeckt doch herzhaft, lecker und von allen war es bei allen Kursteilnehmern beliebt..

Rezept Veganes Perkedel Kentang




Rezept Vegane Kartoffeln Frikadelle

Rezept Perkedel Kentang, nämlich Frikadelle aus Kartoffeln, vegane Version.
Zutaten:
  • 800 gr Kartoffeln
Gewürze:
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer gemahlen
  • 2 TL Muskatnuss gemahlen
Zubereitung:
  1. Kartoffel schälen, in Scheibe schneiden, braten oder dampfen oder in der Mikrowelle backen, anschließend mörsern oder zerstampfen.
  2. Knoblauchzehen zerdrücken. In der zerstampften Kartoffeln dazugeben. Salz, Muskatnuss und Pfeffer dazugeben und glatt mischen.
  3. Ca. 1 EL Mischung nehmen, als Bällchen bilden und leicht drücken, so ähnlich wie Frikadellen-form.
  4. Frikadelle in der Pfanne, mit vielem Öl bei mittlerer Hitze braten. Sobald die Unterseite goldbraun wird, umdrehen und beide Seite goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf ein paar Küchenpapiertücher ablegen und das Fett abtupfen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Rezept Soto Ayam, Hühner Suppe mit Kurkuma

Soto Ayam streetfood indonesisch
Streetfood aus Indonesien, Soto Ayam. Leicht würzig, frisch und gesund. Die Zubereitung ist einfach und Blitzschnell.

Ein weiteres berühmtes indonesisches Streetfood-Rezept, nämlich Soto Ayam. 'Soto' ist eine klare gelbe Suppe und Ayam ist ein Huhn oder eine Henne.

Im gesamten Archipel gibt es Dutzende verschiedener Soto-arten. Von den vielen Soto-arten, haben sie tatsächlich Ähnlichkeiten; Gelb... Soto muss Gelb sein. Welche Soto auch immer, es muss drei Arten von Gewürzen enthalten; Kurkuma, Kaffir Limetten Blätter und Knoblauch.

Soto schmeckt leicht würzig, fein, frisch und Herzhaft, daher wird es nur einige Gewürze verwendet.

Deshalb gibt es beim Servieren zusätzliche Beilage: Sambal Oelek, Limetten in Scheiben und Sojasauce. Dann kann man auch hart gekochte Eier hinzufügen, wie in Indonesien.

Dies ist eine Vereinfachung aus dem originalen Indonesisch Soto Ayam-Rezept, ganz genau Soto ayam aus Java, das ich hier geschrieben habe.

Soto Ayam wird mit Reis oder Glasnudeln, oder beide😆😆😆 serviert.

Rezept Soto Ayam, Hühner Suppe mit Kurkuma


Rezept Soto Ayam streetfood indonesisch


Rezept Soto Ayam, Ein Streetfood aus Indonesien; Hühner Suppe mit Kurkuma

Zutaten:
  • 1/2 Kg Hühnerbrustfilet
  • 650 Wasser
Gewürze:
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen (siehe Detail)
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • 3 Kaffir Limetten Blätter (siehe Detail)
  • 1 TL Salz
  • Zusätzlich: Limetten, Sellerieblätter, Hartgekochte Eier, Sambal Oelek, Glasnudeln oder Reis.
Zubereitung:
  1. Das Fleisch in kleine Stückchen schneiden, stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Ingwer und Zitronengras mit 75ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Knoblauchzehen zerdrücken, mit 3 EL Öl in einem Topf goldbraun braten, Gewürzmischung dazugeben und bei niedrige Hitze weiter braten bis sie eine cremige Konsistenz entstanden ist.
  4. 650 Wasser, Fleischstückchen, Röstzwiebeln und Salz dazugeben. Bei niedrige Hitze köcheln lassen.
  5. Kurz bevor der Garvorgang beendet ist, Kaffir Limetten Blätter dazugeben, und lasse einen Moment auf dem Herd. Wenn die Kaffir Limetten Blätter zu lange gekocht werden, verdunsten der Geschmack und das Aroma.
  6. Servieren: Reis oder Glasnudeln (und Hartgekochte Eier) in eine Schüssel geben, mit Soto Ayam gießen. Dann mit Rostzwiebeln und Sellerieblätter darauf bestreuen, zusätzlich mit Limettensaft, Sojasauce und Sambal oelek nachwürzen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Cremige Auberginen in Kokosmilch

Cremige Auberginen in Kokosmilch

Auberginen Rezept aus Indonesien. Butterweich, feinwürzig und herzhaft obwohl es Vegan ist. Die Zubereitung ist schnell und praktisch.

Eine Kursteilnehmerin aus meinem Vegan-Kochkurs hat in ihrem Leben noch nie Auberginen gegessen. Und sie war wirklich überrascht, wie lecker die Aubergine ist...
Wir haben dieses Menü zubereitet. Zunächst war sie skeptisch, weil das Kochen sehr einfach und nur kurz war. Aber als die Auberginen schon gar war, war sie damit sehr zufrieden.

Lassen wir uns das dann nachkochen 😃😃

Die Cremige Auberginen in Kokosmilch wird mit Reis serviert, als Beilage gibt es Mais Frikadellen.

Rezept Cremige Auberginen in Kokosmilch


Rezept Cremige Auberginen in Kokosmilch


Auberginen Rezept aus Indonesien. Butterweich, feinwürzig und herzhaft.

Zutaten:
  • 2 Auberginen
  • 150 ml Kokosmilch
  • 300 ml Wasser
  • 3 EL Öl
Gewürze:
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Palmzucker
  • 3 EL Rostzwiebeln
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Galgant und Koriander mit 50 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  2. Auberginen waschen, trocken reiben, die Enden abschneiden und längs durchschneiden, dann in kleine stücke (ca. 1 cm) schneiden. Stehen lassen.
  3. Knoblauchzehen zerdrücken, zusammen mit Gewürzmischung kurz anbraten.
  4. 250 ml Wasser dazugeben, sowie Auberginen, Röstzwiebeln, Palmzucker und Salz. Umrühren und köcheln lassen.
  5. Schmoren bis die Auberginen weich geworden ist, fast schmierig.
  6. Mit Kokosmilch verfeinern und umrühren. Weiter schmoren bis sie eine cremige Konsistenz, Butterweich entsteht.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Rezept Tahu Telur, Tofu und Ei mit Erdnusssauce

Rezept Tahu Telur, Tofu und Ei mit Erdnusssauce indonesisch kochen
Indonesisches Street Food, Tahu Telur war zuerst in Malang bekannt. Das ist eine Tofu Pfannkuchen, die mit würziger Erdnusssauce serviert wird. Lassen wir uns dieses berühmtes Streetfood zubereiten.

'Tahu-Telur' oder Tofu-Ei wird an jedem Straßenstand mit Reiskuchen (Lontong) serviert, Sprossen darauf, frisch zubereitet.

Aber... weil ich keine Sprossen habe, verwende ich stattdessen Spritzkohl. Und auch... ich serviere es mit Bratkartoffeln statt Reiskuchen. Ein bisschen Improvisation, aber glaubt mir, es schmeckt genau wie Tahu-Telur von Garküchen an den Straßenrändern in Malang.

In Indonesien, es ist ein bisschen kompliziert um Erdnusssoße zu machen, sie wird wirklich aus Erdnuss gemacht. Zuerst wird die Erdnüsse frittiert, dann mit allen Zutaten und Gewürzen gemörsert.

Hier brauchen wir diese Schritte nicht, weil wir Erdnussbutter kaufen kann. Man muss nur beim kaufen darauf achten dass die Erdnussbutter nicht gezuckert ist, also... reine Erdnussbutter (mit Öl) ohne Zucker. Genauso Erdnussbutter, die wir für Gado-gado verwenden. Ich habe Erdnussbutter ohne Zucker nur bei Bio-Laden gefunden.

Rezept Tahu Telur, Tofu und Ei mit Erdnusssauce


Rezept Tahu Telur, Tofu und Ei mit Erdnusssauce



Rezept Tahu-Telur aus Indonesien; Tofu Pfannkuchen, die mit würziger Erdnusssauce serviert wird.


Zutaten:
  • 1 Packung Tofu ca. 400gr
  • 6 Eier
  • 1 TL Salz
  • 2 Lauchzwiebeln
  • Spritzkohl
  • Rostzwiebeln
  • Öl
Zutaten und Gewürze für Sauce:
  • 2 EL Erdnussbutter ohne Zucker
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Kecap Manis
  • 2 TL Kokoszucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Chili's
  • 60 ml Wasser
Zubereitung:
  1. Lauchzwiebeln fein schneiden, stehen lassen. Spritzkohl klein schneiden, kurz blanchieren, abtropfen und leicht drücken, stehen lassen.
  2. Pfannkuchen machen: Eier und Salz kräftig schlagen. Tofu würfeln und dazu geben, vorsichtig rühren. Diese Portion ist genug für 2 Pfannkuchen. Bei niedrige Hitze mit Öl braten, beide Seite goldgelb braten.
  3. Sauce machen: Erdnussbutter in einer Schale geben. Knoblauchzehen zerdrücken und dazugeben. Chili's fein hacken und dazugeben. Kecap Manis, Salz und Wasser dazugeben, anschließend rühren bis sie eine cremige Konsistenz bilden.
  4. Servieren: Tofu Pfannkuchen in einer Teller geben, Blanchierte Spritzkohl darauf verteilen und mit Erdnusssauce gießen. Dann mit Rostzwiebeln und Lauchzwiebeln bestreuen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Rosenkohl Eintopf mit Kokosmilch

Rezept Rosenkohl Eintopf mit Kokosmilch
Rosenkohl wird mit asiatischen Gewürzen kombiniert, anschließend mit Kokosmilch verfeinert. Frisch, herzhaft besonders vollmundig. Ein veganes Rezept für Rosenkohl.

Oookay... in Indonesien gibt es ja kein Rosenkohl aber.... Bittermelone schmeckt ja ähnlich, und übrigens der Rosenkohl ist voll mit wertvoller Inhaltsstoffe. Wer sein fett verbrennen möchtet, isst Rosenkohl😌😌😌

Dieses Rezept ist basierend auf Bittermelone's Rezept. Zuerst wird der Rosenkohl gedampft oder gekocht, mit Gewürzmischung würzen, anschließend mit Kokosmilch verfeinern. Sehr einfach ist unser Rezept für Rosenkohl, es schmeckt aber lecker.

Der Rosenkohl Eintopf wird mit Reis serviert, passt dazu sind gebackene Tempeh oder Mais Frikadellen, und selbstgemachte Sambal Oelek.

Rosenkohl Eintopf mit Kokosmilch


Rosenkohl Eintopf mit Kokosmilch



Rosenkohl auf indonesisch kochen. besonders vollmundig. Schnell und einfach.

Zutaten:
  • 750 Rosenkohl
  • 5 Cherrytomaten
  • 500 ml Kokosmilch
Gewürze:
  • 2 EL Rostzwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • Prise Galgant gemahlen
  • 1 TL Palmzucker
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Der Rosenkohl unter fließendem Wasser waschen, anschließend dampfen oder kochen bis sie gar sind. Abtropfen und stehen lassen.
  2. Knoblauchzehen zerdrücken, mit Kurkuma, Galgant und 150 ml Wasser mischen. Schließlich in einem antihaft Kochtopf mit 4 EL Öl braten, regelmäßig umrühren und weiter braten bis sie aromatisch geworden sind.
  3. Alle dazu geben: Rostzwiebeln, Palmzucker, Salz, Rosenkohl und Cherrytomaten. Kurz umrühren.
  4. Anschließend Kokosmilch dazugeben und bei niedrige Hitze kurz aufkochen lassen. Ständig umrühren damit die Kokosmilch nicht ausflocken. Abschmecken evtl. salzen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

[Vegan] Grünkohl Eintopf mit Kurkuma

Grünkohl Eintopf mit Kurkuma indonesisch kochen

Herzhaft, frisch und vegan. Grünkohl Eintopf mit Kurkuma wird mit Kokosmilch verfeinert, wir zubereiten unserem Grünkohl auf Indonesischer Art.

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell, passt zum Feierabend-kochen. Aber die Zubereitung von frischem Grünkohl selbst dauert lange... Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, sortieren, den Strunk entfernen und so weiter. Wenn Ihr keine Zeit haben, könnt Ihr gefrorenen Grünkohl verwenden. Es wird blitzschnell…

Dieser Grünkohl Eintopf wird dann mit Reis serviert, als Beilage nimmt man Sambal Oelek und Mais Frikadelle, hmmm lecker....😋😋😋


Grünkohl Eintopf mit Kurkuma


Grünkohl Eintopf mit Kurkuma



Grünkohl Eintopf mit Kurkuma auf indonesischer Art, vegan und lecker.


Zutaten:
  • 1 kg Grünkohl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 50 ml Wasser
  • 4 EL Öl
Gewürze:
  • 3 EL Rostzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • Prise Galgant gemahlen
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Grünkohl frisch zubereiten: Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rührlöffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen. Stehen lassen.
  2. Würzmischung machen: Knoblauchzehen zerdrücken, mit 50 ml Wasser, Kurkuma, Zitronengras und Galgant mischen. Anschließend in einem Topf mit Öl braten bis sie eine cremige Konsistenz erreichen.
  3. Alle dazugeben: Kokosmilch, Grünkohl, Rostzwiebeln, und Salz.
  4. Köcheln, regelmäßig umrühren und köcheln lassen bis der Grünkohl gar ist.
  5. Grünkohl Eintopf mit Reis servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!