Terik Tempeh - Gebackenes Tempeh in Kokosmilch

Rezept Tempeh Gulasch aus Bali
Alltagsklassiker Tempeh-Rezept aus Java, aber auf Bali habe ich das Anfang dieses Jahres im Urlaub gegessen. Das Tempeh wird zweimal gekocht; Zuerst wird das gebraten oder im Ofen gebacken, dann mit Kokosmilch und Gewürzen gekocht.

Unglaublich lecker... saftig und zart aber gleichzeitig knusprig. Am Ende bekommen wir ein Tempeh-Gericht, das ähnlich wie Gulasch aussieht, mit herzhaften Geschmack, fein und... natürlich vegan.

Rezept Terik Tempeh - Gebackenes Tempeh in Kokosmilch


Gebackenes Tempeh in Kokosmilch



Rezept Tempeh Gulasch aus Bali, herzhaft und vegan. 


Zutaten:
  • 400 gr Tempeh
  • 150 ml Kokosmilch
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Öl
Gewürze:
Zubereitung:
  1. Tempeh klein schneiden, auf dem Backblech verteilen und backen auf 250°C für ca. 30 Minuten, abkühlen lassen. Alternativ kann man Tempeh frittieren, bis sie goldbraun geworden sind.
  2. Knoblauchzehen zerdrücken und goldbraun braten, anschließend Kokosmilch, Wasser und alle Gewürze auf einmal dazugeben und umrühren, köcheln lassen für circa 3 Minuten. Abschmecken evtl. salzen.
  3. Tempeh dazugeben, für circa 2 Minuten noch mal köcheln lassen.
  4. Terik Tempeh mit Reis servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Vegan: Gulai Nangka, Indonesisches Jackfrucht Curry

Gulai Nangka, Indonesisches Jackfrucht Curry
Rezept Gulai Nangka, ein veganer Jackfrucht Eintopf typisch Indonesisch. Herzhaft, würzig und Gesund. Die Zubereitung ist einfach, wir verwenden aber viele verschiedene Gewürze.

Jackfrucht ist ein Obst, und junge unreife Jackfrucht gehört zu Gemusearten. Jackfrucht hat gelbes Fruchtfleisch und schmeckt sehr intensiv Süß, junge Jackfrucht hat weißes Fruchtfleisch, faserig, stärkehaltig und Kalorienarm.

In Deutschland bekommen wir Jackfrucht als Obst, und Junge Jackfrucht als Gemüse in der Döse. Und bis jetzt bin ich immer noch auf der Suche nach gefrorenen Jackfrücht, die weder Konservierungsstoffe noch Säuerungsmittel enthalten, sicherlich schmeckt sie wie in Indonesien.


Dies ist das letzte Rezept vor unserem Urlaub in Indonesien... Genau! Der Koffer ist fertig gepackt, der letzte Kochkurs war gestern Abend schon gewesen… und wir werden für einen Monat in Indonesien. Sate Ayam, Gulai Kambing, Nasi Campur, Bakso, Soto... Und die Liste, die ich in Indonesien essen werde, wird immer länger und länger...

Rezept Gulai Nangka, ein indonesisches Jackfrucht Curry

Rezept Gulai Nangka, ein indonesisches Jackfrucht Curry




Rezept Gulai Nangka, ein veganer Jackfrucht Eintopf typisch Indonesisch. Herzhaft, würzig und Gesund.



Zutaten:
Gewürze:
Zubereitung:
  1. Junge Jackfrucht abtropfen lassen und unter fließendem Wasser waschen. In Mundgerechter Stücke schneiden. Stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen, alle diese mit 100 ml Wasser mischen und stehen lassen: Zitronengras, Galgant, Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kümmel.
  3. Knoblauchzehen mörsern, in einem Topf mit Öl goldbraun braten, anschließend Gewürzmischung und Lorbeerblätter dazugeben, immer umrühren und bei niedrige Hitze braten bis sie eine cremige Paste entstanden sind. 
  4. Alle diese dazugeben: 300 ml Wasser, 100 ml Kokosmilch, Junge Jackfrucht, Rostzwiebeln, Tamarindensaft, Pfeffer, Salz und Palmzucker. Regelmäßig umrühren und bei niedrige Hitze schmoren. Der Topf abdecken.
  5. Solange schmoren bis die Junge Jackfrucht zart geworden sind (circa 30 Minuten), und dann 200 ml Kokosmilch und Kaffir Limetten Blätter dazugeben, weiter schmoren für circa 3 Minuten. 
  6. Lorbeerblätter und Kaffir Limetten Blätter herausnehmen, gleich servieren.  


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Sambal Roa, Pikant Geräucherter Fisch

Rezept Sambal Roa, Pikant Geräucherter Fisch

Sambal Roa ist eine Spezialitäten aus Manado, eine große Stadt in Ost Indonesien, ganz genau auf der Insel Sulawesi.

Roa ist ein geräucherter kleinen Fisch, so klein wie Sprotten. Mit diesem Fisch macht man Sambal. Genauso wie die anderen Sambals, ist Sambal Roa auch pikant und würzig.

Man kann auch sagen, dass Sambal Roa ein 'Pulled Pork' ist, das aus Fisch gemacht wird😃😃




Man isst Sambal Roa als Beilage zu Reis, neben die anderen Beilagen wie Gemüse. Aber… Warum nehmen wir das nicht, um Burger statt Fleisch zu belegen? Das geht auch, ich muss mal erst probieren.

In diesem Rezept verwendete ich geräucherter Makrele statt Sprotten/Roa, es wird schneller zuzubereiten. Und habe ich 4 Chilis  genommen, es war sehr scharf.

Oh ja, ich muss es ankündigen, dass wir gerade mit Renovierungsarbeiten beschäftigt sind. Wir werden eine Ferienwohnung machen, die wir im Frühsommer eröffnen wollen....
Habt Ihr Interesse, wenn ich einen Pauschalaufenthalt mit einem indonesischen Kochkurs anbieten werde? Bis jetzt haben wir die Renovierung noch nicht fertig. Die Ferienwohnung-Website ist aber fast fertig, schau mal hier, aber bitte noch nicht buchen: https://www.ferienwohnungsonne.de


Rezept Sambal Roa, Pikant Geräucherter Fisch


Rezept Sambal Roa, Indonesisch Kochen



Indonesisch kochen; Rezept Pikanter Sambal Roa, eine Spezialitäten aus Manado auf der Insel Sulawesi.


Zutaten:
  • 200 gr Geraucherter Fisch
  • 5 EL Öl
  • 4 Cherry Tomaten
  • Prise Salz
Gewürze:
Zubereitung:
  1. Die Fischhaut und die Graten entfernen, anschliessend das Fleisch mit zwei Gabeln oder mit den Händen auseinander ziehen so daß Streifen und Stücke entstehen. Stehen lassen.
  2. Schalotten halbieren, zusammen mit Knoblauch und Chilis mit Öl braten bis sie weich geworden sind. In einem Mörser zugeben und zerstoßen bis sie eine glatte Paste entstanden.
  3. Die Paste zusammen mit Fisch, Kaffir Limetten Blätter und Zitronengras mit vielem Öl (ca. 5 EL) braten, cherry Tomaten halbieren und zugeben. Immer umrühren.
  4. Bei niedrige Hitze weiter braten, wenn das Fett austritt und die Farbe dunkelbraun ist, ist das gar. Abschmecken und salzen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Jangan Anyep, Gemüse Eintopf aus Java

Rezept Jangan Anyep, Gemüse Eintopf aus Java Indonesisch kochen


Hausmannskost aus Java, nämlich Jangan Anyep. Es ist ein veganer Eintopf mit Spinat. Es schmeckt herzhaft, frisch und leicht würzig.

Dies ist ein Tagesmenü auf der Insel Java und das ist sehr flexibel. Wenn man Spinat hat, ist es perfekt. Wenn nicht, kann jedes Gemüse verwendet werden, zum Beispiel Weißkohl, Pak Choi, Chinakohl und so weiter....

Sayur Anyep wird mit Reis serviert.

Rezept Jangan Anyep, Gemüse Eintopf aus Java


Rezept Jangan Anyep, Gemüse Eintopf aus Java



Rezept Jangan Anyep, ein veganer Eintopf aus Indonesien.

Zutaten:
  • 500 gr Frische Spinat
  • 1 kleine Dose Mais
  • 500 ml Kokosmilch
  • 250 ml Wasser
Gewürze:
Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Koriander, Galgant und Zitronengras mit 75ml Wasser mischen, stehen lassen.
  2. Frische Spinat waschen und abtropfen lassen.
  3. Knoblauchzehen zerdrücken, mit 3 EL Öl in einem Topf goldbraun braten, anschließend Gewürzmischung dazugeben und bei niedrige Hitze weiter braten bis sie eine cremige Konsistenz bilden.
  4. Diese alle dazugeben: Wasser, Spinat, Mais, Röstzwiebeln, Kokosnuss Zucker, Lorbeerblätter und Salz. Köcheln lassen. Kurz vor dem Ende der Garzeit, gebe Kaffir Limetten Blätter und Kokosmilch dazu. wenn die Kaffir Limetten Blätter zu lange gekocht werden, wird das Aroma und Geschmack verdünstet.
  5. Lorbeerblätter und Kaffir Limetten Blätter herausnehmen, gleich servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Vegane Kartoffeln Frikadelle

Vegane Kartoffeln Frikadelle indonesisch
Perkedel Kentang ist eine Frikadelle aus Kartoffeln, ein frittiertes, das in Indonesien sehr beliebt ist, als Beilage für Reistafel (Nasi Tumpeng) und auch Nasi Campur, das in Warungs verkauft wird.

Dies ist die vegane Version von Perkedel Kentang. Ich habe das Originalrezept vor einiger Zeit geschrieben und kann hier gelesen werden.

Neben Sushi, vegane Frühlingsrollen und noch die andere, dies ist eines der Menüs für meinen Kochkurs Asiatisch Vegetarisch. Auch wenn hier keine tierischen Produkte verwendet werden, es schmeckt doch herzhaft, lecker und von allen war es bei allen Kursteilnehmern beliebt..

Rezept Veganes Perkedel Kentang




Rezept Vegane Kartoffeln Frikadelle

Rezept Perkedel Kentang, nämlich Frikadelle aus Kartoffeln, vegane Version.
Zutaten:
  • 800 gr Kartoffeln
Gewürze:
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer gemahlen
  • 2 TL Muskatnuss gemahlen
Zubereitung:
  1. Kartoffel schälen, in Scheibe schneiden, braten oder dampfen oder in der Mikrowelle backen, anschließend mörsern oder zerstampfen.
  2. Knoblauchzehen zerdrücken. In der zerstampften Kartoffeln dazugeben. Salz, Muskatnuss und Pfeffer dazugeben und glatt mischen.
  3. Ca. 1 EL Mischung nehmen, als Bällchen bilden und leicht drücken, so ähnlich wie Frikadellen-form.
  4. Frikadelle in der Pfanne, mit vielem Öl bei mittlerer Hitze braten. Sobald die Unterseite goldbraun wird, umdrehen und beide Seite goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf ein paar Küchenpapiertücher ablegen und das Fett abtupfen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Rezept Soto Ayam, Hühner Suppe mit Kurkuma

Soto Ayam streetfood indonesisch
Streetfood aus Indonesien, Soto Ayam. Leicht würzig, frisch und gesund. Die Zubereitung ist einfach und Blitzschnell.

Ein weiteres berühmtes indonesisches Streetfood-Rezept, nämlich Soto Ayam. 'Soto' ist eine klare gelbe Suppe und Ayam ist ein Huhn oder eine Henne.

Im gesamten Archipel gibt es Dutzende verschiedener Soto-arten. Von den vielen Soto-arten, haben sie tatsächlich Ähnlichkeiten; Gelb... Soto muss Gelb sein. Welche Soto auch immer, es muss drei Arten von Gewürzen enthalten; Kurkuma, Kaffir Limetten Blätter und Knoblauch.

Soto schmeckt leicht würzig, fein, frisch und Herzhaft, daher wird es nur einige Gewürze verwendet.

Deshalb gibt es beim Servieren zusätzliche Beilage: Sambal Oelek, Limetten in Scheiben und Sojasauce. Dann kann man auch hart gekochte Eier hinzufügen, wie in Indonesien.

Dies ist eine Vereinfachung aus dem originalen Indonesisch Soto Ayam-Rezept, ganz genau Soto ayam aus Java, das ich hier geschrieben habe.

Soto Ayam wird mit Reis oder Glasnudeln, oder beide😆😆😆 serviert.

Rezept Soto Ayam, Hühner Suppe mit Kurkuma


Rezept Soto Ayam streetfood indonesisch


Rezept Soto Ayam, Ein Streetfood aus Indonesien; Hühner Suppe mit Kurkuma

Zutaten:
  • 1/2 Kg Hühnerbrustfilet
  • 650 Wasser
Gewürze:
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen (siehe Detail)
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • 3 Kaffir Limetten Blätter (siehe Detail)
  • 1 TL Salz
  • Zusätzlich: Limetten, Sellerieblätter, Hartgekochte Eier, Sambal Oelek, Glasnudeln oder Reis.
Zubereitung:
  1. Das Fleisch in kleine Stückchen schneiden, stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Ingwer und Zitronengras mit 75ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Knoblauchzehen zerdrücken, mit 3 EL Öl in einem Topf goldbraun braten, Gewürzmischung dazugeben und bei niedrige Hitze weiter braten bis sie eine cremige Konsistenz entstanden ist.
  4. 650 Wasser, Fleischstückchen, Röstzwiebeln und Salz dazugeben. Bei niedrige Hitze köcheln lassen.
  5. Kurz bevor der Garvorgang beendet ist, Kaffir Limetten Blätter dazugeben, und lasse einen Moment auf dem Herd. Wenn die Kaffir Limetten Blätter zu lange gekocht werden, verdunsten der Geschmack und das Aroma.
  6. Servieren: Reis oder Glasnudeln (und Hartgekochte Eier) in eine Schüssel geben, mit Soto Ayam gießen. Dann mit Rostzwiebeln und Sellerieblätter darauf bestreuen, zusätzlich mit Limettensaft, Sojasauce und Sambal oelek nachwürzen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!