Bambussprossen Bohnen Eintopf

Anzeige

Knackige Bambussprossen werden mit frischen Bohnen kombiniert, alles in einer köstlichen, herzhaften Kokosmilchsauce, gewürzt mit verschiedenen exotischen Gewürzen.

Bambussprossen Bohnen Eintopf

Bei Asiamarkt gibt es drei Arten von Bambussprossen. Einige werden in Dosen, in Vakuum-Kunststoffverpackung angeboten, und es gibt auch gefrorene Bambussprossen. Bambussprossen in Dosen und Vakuumplastik enthalten saure Konservierungsstoffe. Bei gefrorenem Bambus hingegen nicht. Alles ist vorgekocht beziehungsweise halb gar.

Um den sauren Geschmack loszuwerden, müssen wir es mindestens dreißig Minuten lang in heißem Wasser einweichen und es dann unter fließendem Wasser abspülen. Wenn wir gefrorene Bambussprossen kaufen, müssen wir diesen Schritt nicht machen.

Wenn du Bambus aus Vakuumplastik kaufst, muss du ihn zuerst in kleine Stücke schneiden, wie auf dem Foto unten, bevor du ihn einweichst. Danach bereiten wir es mit Schritten wie dem nächsten Rezept zum Kochen von Bambussprossen zu.

Bambussprossen zubereiten

Bambussprossen schmecken mild. Wie andere Gemüsesorten auch, sie haben einen frischen und fast neutralen Geschmack, allerdings ist der Geruch nicht sehr angenehm.

Wir verleihen Bambussprossen einen exotischen Geschmack, indem wir sie mit Kurkuma würzen. Daneben gibt es noch andere Gewürze wie Ingwer und Galgant. Das alles runden wir in köstliche Kokosmilch ab. Wenn du es scharf magst, füge einen halben oder einen Teelöffel Chiliflocken hinzu.

Wenn du den Umami-Geschmack wie in Indonesien wünschst, füge am Ende des Gärvorgangs eine Prise Glutamat beziehungsweise MSG hinzu.

Wir essen Bambussprossen mit warmem Reis, als Beilage eignen sich Perkedel (Fleischfrikadellen) oder gebratenes Hähnchen.

Artikel über indonesisch kochen in den Husumer Nachrichten


Am 19. Oktober 2023 gab es in den Husumer Nachrichten auf der ersten Seite einen Artikel über „Indonesisch Kochen“. Das ist ein Artikel über den Kochkurs, den ich anbiete, und auch über unseren Blog. Es freut mich immer mehr, dass das Publikum in Nordfriesland durch die köstliche Küche mehr über Indonesien erfährt.

In dem Artikel geht es ein wenig um meine Reise von Java nach Nordfriesland und mehr um das kulturelle Informationsaustauschprogramm durch Kochen und die Kochkurse, die ich an den Volkshochschulen Leck und Husum anbiete.

Ich freue mich, an diesem tollen Volkshochschulen-Programm teilnehmen zu dürfen.

Rezept Bambussprossen und Bohnen Eintopf

Rezept Bambussprossen und Bohnen Eintopf


Knackiger Bambussprossen Bohnen Eintopf. Die Zubereitung ist einfach und schnell, schmeckt frisch herzhaft exotisch. Indonesisch kochen leicht gemacht.



Zutaten:
  • 450 Gr. (1 Pkg.) Bambus Sprossen
  • 500 Gr. Bohnen (Buschbohnen/Prinzessbohnen)
  • 150 ml Kokosmilch
  • Öl
  • Wasser
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 gehäufte TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/4 TL Galgant gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1,5 gehäufte TL Kokosnusszucker
  • 2 gehäufte TL Salz
  • Chiliflocken (Optional)
  • Messerspitze MSG/Glutamat (Optional)
Zubereitung:
  1. Die Bambussprossen in kleine Stücke schneiden, dann 30 Minuten lang in heißem Wasser einweichen, schließlich mit fließendem Wasser abspülen und beiseite stellen.
  2. Beide Enden der Bohnen wegwerfen, dann in kurze Stücke schneiden, waschen und beiseite stellen.
  3. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Ingwer, Galgant, Zitronengras und Chiliflocken in 100 ml Wasser vermischen, stehen lassen.
  4. Schalotten und Knoblauch grob hacken, mit 2 EL Öl in einem Topf hellbraun braten, dann sofort die Gewürzmischung hinzufügen. Bei schwacher Hitze kochen, bis sie eindicken.
  5. 350 ml Wasser dazugeben, und auch Bambussprossen. Bei mittlerer Hitze kochen, Topf abdecken.
  6. Sollten die Bambussprossen nicht mehr zäh sein, Bohnen und Kokosmilch hinzufügen. Mit Kokosnusszucker, Salz und Glutamat abschmecken. 
  7. Weiter kochen, bis alles gar ist. Am Ende Bambussprossen Bohnen Eintopf mit Reis servieren.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Gulai Kambing, Lamm Curry-Eintopf Streetfood aus Bali

Anzeige

Gulai Kambing ist ein Eintopf mit Lamm- oder Ziegenfleisch. Man kann es auch Curry nennen, weil die Brühe eine Kombination aus mindestens 20 exotischen Gewürzen ist. Die perfekte Mischung aus der richtigen Menge dieser Gewürze ergibt nach der Abrundung mit Kokosmilch einen köstlich herzhaften Geschmack. Würzig, vollmundig, mit besonderem Lamm Geschmack.

Gulai Kambing ist ein Eintopf, man kann es auch Curry nennen. Oder nennen wir es einen Curry-Eintopf. Die Brühe ist voll mit Gewürze, aber dünn wie eine Suppe. Es ist ein Streetfood. Wird üblicherweise zusammen mit Ziegensatay verkauft. Am Ende bekommt man beim Kauf des Komplettpakets eine Schüssel Gulai-Curry, ein Paket Saté und einen Teller Reis. So isst man Gulai Kambing in Indonesien. Plus ein voller Löffel selbstgemachtes Sambal Oelek.

Findest du, dass die Zubereitung von Curry zu kompliziert ist? Mit diesem praktischen und einfachen Rezept gelingt dir das perfekte Curry. Mische einfach die Gewürze mit der richtigen Menge, koche mal eine Weile, dann erhaltest du am Ende ein indonesisches Curry, sogenannte ein 'Gulai Kambing', das gleiche wie in einem Dorf, in dem überall Kokospalme wachsen. So easy is it!

Aber.... schau mal einen Blick auf die Liste der Gewürze unten. Keine Angst, obwohl wir mindestens zwanzig verschiedene Gewürze für Gulai-Curry verwenden, können wir sie alle problemlos in handelsüblichen Supermärkten bekommen. Mit Ausnahme eines Gewürzes, nämlich Galgant.

Gemahlenes Galgant kannst du im nächstgelegenen Asialaden oder online kaufen. 

Aber was ist denn Galgant? Meine Kochkursteilnehmer fragen immer, wenn wir es verwenden. Dann probierten sie es mit der Spitze eines Löffels und hatten vorhersehbar einen wirklich seltsamen Gesichtsausdruck. Galgant ist eine Bitterstoff.

Frischer Galgant ist eine Knolle, die wie Ingwer aussieht, aber eine glänzende, hellere Schale hat. Wenn du das Glück hast, einen im Asialaden zu kaufen, kannst du den frischen Galgant in circa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und einfach in die Brühe geben. Bewahre die restlichen Scheiben im Gefrierschrank auf, sie sind jahrelang haltbar. Du kannst die Triebe im Blumentopf pflanzen und an ein Fenster mit viel Sonnenlicht stellen.

Kochen soll Spaß machen und nicht belastend sein. Außer dem Galgant, den man weglassen kann, gibt es ein paar Gewürze, die vorhanden sein sollten. Aber weil – ich weiß – deine Küche nicht exotisch genug ist, fehlen sie. Dafür können wir es durch Zutaten und Gewürze ersetzen, die man jeden Tag in der Küche oder im Supermarkt findet.
- Tamarindencreme können wir durch Quitten-Gelee ersetzen. Sie haben ähnlichen Geschmack.
- Kemiri-Nuss können wir durch Mandel ersetzen. Sie haben auch ähnlichen Geschmack.

Ansonsten kann man in den meisten Supermärkten problemlos rund 20 Sorten exotischer Gewürze für dieses Gulai-Curry kaufen.

Aber aber aber... Wo kann man Lammfleisch kaufen? Für uns im Norden ist es einfach, weil die Metzger es in Theke verkaufen. Wenn du es nicht bekommen kannst, kaufe es in einem türkischen oder arabischen Laden. Sie verkaufen gefrorenes Lammfleisch, was billiger ist.

Rezept Gulai Kambing, ein Lamm-Curry Indonesisch Kochen



Gulai Kambing, ein Streetfood aus Bali. Es ist eine Ziege beziehungsweise Lamm Curry-Eintopf. Würzig, vollmundig, mit besonderem Lamm Geschmack.


Zutaten:
  • 1 Kg. Lammfleisch oder Ziegenfleisch
  • 1 Liter Wasser
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 EL Öl 
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 Nelken ganz
  • 1 EL Tamarindencreme oder Quittengelee
  • 2 gehäufte TL Koriander gemahlen
  • 2 gehäufte TL Mandel oder Kemirinuss gemahlen
  • 1 gehäufte TL Ingwer gemahlen
  • 1 gehäufte TL Kurkuma gemahlen
  • 1 gehäufte TL Zimt gemahlen
  • 1 gehäufte TL Zitronengras gemahlen
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1/2 TL Kümmel ganz
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 1/4 TL Galgant gemahlen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • 2 gehäufte TL Salz
  • 2 gehäufte TL Zucker
  • Chiliflocken (Optional)
Zubereitung:
  1. Das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, stehen lassen.
  2. Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, anschließend mit einem Esslöffel Öl in einem Schnellkochtopf beziehungsweise Kochtopf glasig anbraten.
  3. Das Lammfleisch dazugeben, kurz anbraten.
  4. Einen Liter Wasser hinzufügen. Ebenso mit allen Gewürzen, dann gleichmäßig verrühren.
  5. Den Schnellkochtopf gut abdecken und ihn bei mittlerer Hitze 25 Minuten lang kochen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem der Schnellkochtopf zu zischen beginnt.
  6. Nachdem der Druck im Schnellkochtopf aufgebraucht ist, öffne den Deckel. Wenn das Curry noch heiß ist, das Ganze mit Kokosmilch abrunden.
  7. Nochmals gleichmäßig umrühren, dann kann das Gulai Kambing mit Reis serviert werden.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Blitzschnell Asia Grillmarinade

Schnelle und praktische Marinade für asiatisches Grillen. Du musst keine komplizierten Zutaten zubereiten, denn Grillen soll Spaß machen und einfach sein. Die Kombination verschiedener asiatischer Saucen und Knoblauch verleiht jedem Bissen einen herzhaften, leicht süßlichen Geschmack.

Blitzschnell Asia Grillmarinade

Things to Consider

Diese asiatische Grillmarinade wird häufig für Hähnchenflügel, Hähnchenschenkel und Hähnchensteaks verwendet. Du kannst es aber auch zum Marinieren von Schweinesteaks verwenden.

Veganer können es zum Marinieren von Tofu oder Tempeh verwenden.

Wer es scharf mag, kann dieser Marinade einen oder zwei Teelöffel "Sriracha Hot Chili Sauce" hinzufügen.

Kecap Manis verleiht dieser Marinade einen süßen und herzhaften Geschmack, während Austernsauce beziehungsweise Mushrooms Sauce den herzhaften Geschmack verstärken. 

Quittengelee ist ein Ersatz für Tamarinde. Du kannst eine davon auswählen. Der Geschmack ist der gleiche. Sie wird einen frischen und leicht-säuerlichen Geschmack verleiht.

Die Zubereitung dieser asiatischen Marinade dauert nur fünf Minuten, Du musst das marinierte Grillgut jedoch mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Marinade in das Grillgut einziehen kann.

Diese Asia-Grillmarinade reicht aus, um ein bis eineinhalb Kilo Grillgut zu marinieren. Wenn noch etwas übrig bleibt, kannst Du es portionsweise einfrieren.

Rezept Asia Grillmarinade Schnell und Praktisch

Rezept Asia Grillmarinade Schnell und Praktisch

Ein Rezept für asiatische Grillmarinade. Einfach, schnell und praktisch. In fünf Minuten kannst Du eine Marinade zubereiten, die Du beim Grillen mit Familie, Freunden und Nachbarn nie vergessen wirst. Der Geschmack ist einzigartig und bringt die exotischen Sommerstimmungen aus Asien in Deinem Garten.

Zutaten:
  • 500 Gr. Hühnerflügel
  • 500 Gr. Hähnchensteak
Zutaten für Marinade: Zubereitung:
  1. Den Knoblauch pressen und in eine Schüssel geben.
  2. Die anderen Zutaten für die Marinade dazugeben und gut vermischen.
  3. Das Grillgut gleichmäßig marinieren und es anschließend mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Marinade durchziehen kann.
  4. Grillgut wie gewohnt grillen. Im Winter kann man Grillgut auch in der Pfanne braten oder im Ofen backen.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Blitzschnell Wok Asia Bratnudel mit Gemüse

Anzeige

After-Work Küche. Machen wir unsere eigenen gebratenen Nudeln, anstatt sie im Asia Bistro am Bahnhof zu kaufen. Blitzschnell, lecker schmeckt und du nimmst nur Zutaten, die du gerne hast. Dieses Mal werden wir asiatische gebratene Nudeln mit Tintenfisch und Brokkoli zubereiten.

Blitzschnell Wok Asia Bratnudel mit Gemüse

Der Kochvorgang geht eigentlich blitzschnell, aber danach gibt es Dinge, die wir nicht mögen, wie zum Beispiel das Reinigen der Küche nach dem Kochen.

Wie wir alle wissen, sollte beim Braten im Wok eine hohe Hitze erforderlich sein, daher ist es nicht ungewöhnlich, dass viel Öl in alle Richtungen spritzt, auch auf die Fliesenwand unserer Küche.

Dafür empfehle ich, bei jedem Kochen einen Spritzschutz zu verwenden. Es ist ein wirklich nützlicher Gegenstand in der Küche, wenn man sich nach dem Kochen nicht so lange mit dem putzen verbringen möchte. Thank me later

Darüber hinaus verschönert Spritzschutz für Küche bei rueckwand24.com deine Küche mit verschiedenen vorhandenen Motiven. Du kannst sogar deine eigenen Motive erstellen. Wie wäre es mit einem Motiv aus deinem Urlaubsfoto aus Indonesien? Schön, oder?

Apropos Rückwand, beim rueckwand24.com bekommst du nicht nur Spritzschutz mit schönen Motiven, sondern auch Küchenrückwand, Duschrückwand und auch Acryl Bild-Fotos. Es stehen dir viele hübsche Motive zur Auswahl, und wenn du möchtest, kannst du auch dein eigenes Motiv verwenden; Lade einfach ein Foto auf deren Website hoch, dann erhaltest du ein Fotomotiv ganz nach deinem Wunsch für deine Rückwand.

Nehme Zutaten, die dir am besten schmeckt

Schmeckt unsere gebratene Nudel wie bei Asia Imbiss? Nein, es ist würziger und sehr lecker, nicht so flach im Geschmack.

Du kannst diesem Rezept für gebratene Nudeln beliebige zusätzliche Zutaten hinzufügen. Gebe nach Belieben Hähnchen-, Rind- oder Schweinefleischstücke dazu. Oder gib ihnen einfach Tofu-Stücke, wenn du Veganer bist. Hier habe ich Tintenfischstücke hinzugefügt, weil ich Meeresfrüchte mag.

Welche zusätzlichen Zutaten du auch immer hinzufügst, gibst diese zuerst zum Braten hinzu, insbesondere wenn es sich um Fleisch und Meeresfrüchte handelt.

Und Gemüse, damit wir uns gesund ernähren. Du kannst wie üblich Pak Choi, Chinakohl, Karotten, Blumenkohl oder Weißkohl hinzufügen. In diesem Rezept für gebratene Nudeln habe ich Brokkoli hinzugefügt.

Schneidest du diese zusätzliche Zutat in kleine Stücke, damit sie schnell gart und auch einfacher zu essen ist.

Rezept Asia Bratnudel mit Tintenfisch und Gemüse

Rezept Asia Bratnudel mit Tintenfisch und Gemüse


Leckeres und schnelles Rezept für asiatische gebratene Nudeln mit Tintenfisch und Gemüse, Streetfood aus Asien.



Zutaten:
  • 1 Packung Mie Nudel
  • 2 Handvoll Tintenfischringe TK
  • 2 Handvoll klein geschnittenes Gemüse
  • 4 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Mie Nudeln mit heißem Leitungswasser einweichen, danach abtropfen lassen.
  2. Tintenfisch klein schneiden, stehen lassen.
  3. Gemüse klein schneiden. Stehen lassen.
  4. Knoblauchzehen zerdrücken und fein hacken (oder pressen), stehen lassen.
  5. Zwiebel in halbe Ringe schneiden und stehen lassen.
  6. Jetzt muss alles schnell gehen: In einem Wok (oder Bratpfanne), das Öl mit maximaler Hitze erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben, immer rühren, glasig braten. 
  7. Tintenfisch dazugeben, immer wenden. Wenn der Tintenfisch gar ist, füge sofort klein geschnittenes Gemüse hinzu, dabei immer wenden nur kurz braten.
  8. Mie Nudel und  alle Soßen hinzufügen (Hoisin-, Mushrooms-, und helle Sojasoße), schnell wenden und nur kurz braten. 
  9. Zum Schluss noch etwas Glutamat und Reiswein hinzufügen und immer wenden. Wenn es nicht salzig genug ist, gebe kein Salz, sondern Sojasauce hinzu.
  10. Fertig. Die gebratenen Nudeln heiß servieren. Wenn du möchtest, Chilisauce dazugeben.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Nasi Goreng Teri; Bratreis mit Getrockneten Anchovis

Anzeige

After work Küche. In wenigen Minuten erhaltest du ein köstliches Nasi Goreng mit getrockneten Anchovis. Eine delikatesse aus Bali. Superschnelles und praktisch Kochen nach dem Feierabend.

Nasi Goreng Teri; Bratreis mit Getrockneten Anchovis

Genau... Mit diesem köstlichen Rezept für Nasi Goreng mit getrockneten Anchovis kannst du in kürzester Zeit eine delikate Mahlzeit aus Bali zubereiten. Perfekt für ein schnelles und praktisches Abendessen nach einem langen Arbeitstag. 

Die Kombination aus würzigen Gewürzen und salzigen Anchovis verleiht diesem Gericht ein einzigartiges Aroma und wird sicherlich deine Geschmacksknospen erfreuen. Also, lass uns loslegen und in nur wenigen Minuten ein köstliches Nasi Goreng zaubern.

Beim "Ikan Teri" handelte es sich um kleine, trockene Sardellen. Frische Sardellen, die gerade aus dem Meer gefangen wurden, werden gesammelt und dann mehrere Tage lang in der Sonne getrocknet, bis der Wassergehalt vollständig verdunstet ist. Bei diesem Trocknungsprozess werden die kleinen Sardellen gesalzen. Dies ist eine traditionelle Konservierungstechnik in Indonesien.

Am Ende erhält man eine Fischdelikatesse mit einem salzigen und intensiv herzhaften Geschmack. Ein echter Meeresgeschmackt.

Mit diesen getrockneten Anchovis verleihst du deinem Nasi Goreng eine authentische indonesische Note. Die salzigen und würzigen Aromen der Anchovis passen perfekt zu den Gewürzen und Gemüsen in diesem Gericht und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Wenn du also ein Fan von traditionellen indonesischen Gerichten bist oder einfach nur auf der Suche nach neuen Geschmackserlebniss bist, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist schnell, einfach und unglaublich lecker!

"Ikan Teri" sind sehr salzig, deshalb sollten wir vor dem Zubereiten zunächst den Salzgehalt reduzieren. Der Trick besteht darin, den gesalzenen Fisch einige Minuten lang in heißem Leitungswasser einzuweichen. Je länger man den gesalzenen Fisch einweicht, desto weniger Salz enthält er.

Trockenfisch beziehungsweise "Ikan Teri" kannst du in einem Geschäft im Hamburger Hafen, in einem Asialaden in deiner Stadt, in einem skandinavischen Online-Shop oder auch bei Amazon kaufen.

Überraschenderweise essen Skandinavier getrockneten Fisch einfach so als Snack. Aber wir Indonesier sind, müssen wir es zuerst kochen, bevor wir es essen, egal ob es gekocht, gebraten oder gedünstet ist.

Ein Beispiel für die Zubereitung von Trockenfisch ist das Braten mit Nasi Goreng wie im folgenden Rezept.

Tipps: Du magst keinen Fisch? Keine Sorge, ersetze einfach die getrockneten Sardellen durch Speckwürfel.

Nasi Goreng ist ein Fastfood, wie es auf den Straßen von Bali verkauft wird. Aus diesem Grund muss die Gewürzmischung vorher zubereitet werden und auch der Reis muss vorher gekocht werden. Das Rezept für die Nasi Goreng's Gewürzmischung habe ich in diesem Beitrag geschrieben. 

Nachdem du die Gewürzmischung gemacht hast und der Reis gekocht ist (noch besser, wenn du den kalten Reis von gestern verwendest), machen wir weiter...

Rezept Nasi Goreng Teri, Delikatesse aus Bali

Rezept Nasi Goreng Teri, Delikatesse aus Bali


Nasi Goreng Teri ist ein indonesisches Gericht, das aus gebratenem Reis, Eiern, Gemüse und getrocknetes Anchovis (Teri) besteht. Es ist ein beliebtes Gericht auf Bali und wird oft als Frühstück oder als schnelles Mittagessen serviert.



Zutaten:
  • circa 200 Gramm kalt gekochtem Reis
  • 2 EL Öl
  • 1 Handvoll Getrockneten Anchovis
  • 2 Eier
  • 2 Handvoll gehackter Kohl (oder Pak Choi)
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
Gewürze: Zubereitung:
  1. Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Dabei immer rühren, füge Getrockneten Anchovis hinzu.
  2. Wenn die Anchovis hellbraun sind, füge das gehackte Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzu und immer rühren, beiseite stellen und gleichzeitig die Eier dazugeben und immer wenden.
  3. Wenn die Eier wie Rührei Klumpen gebildet haben, den kalten Reis hinzufügen. Dann alles immer umrühren, bis der Reis heiß ist. Unter ständigem Rühren mit Gewürzmischung (die wir gemacht haben), Kecap Manis, Fischöl (oder Mushrooms Sauce), Zucker und Glutamat würzen.
  4. Vom Herd herausnehmen und mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln. Erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Ananas Tofu Süßsauer

Eine köstliche Kombination aus süß, sauer und herzhaft. Es ist auch einfach und schnell zuzubereiten und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Ananas Tofu Süßsauer ist reich an Proteinen und Vitaminen.

Ananas Tofu Süßsauer balinesisch

Diese einzigartige Geschmackskombination spricht nicht nur die Geschmacksknospen an, sondern auch die Gesundheitsbewussten unter uns. Die Ananas liefert nicht nur einen hohen Vitamin-C-Gehalt, sondern enthält auch Bromelain, ein Enzym, das bei der Verdauung hilft und Entzündungen reduziert. Tofu ist eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine und enthält auch wichtige Mineralien wie Eisen und Kalzium. Die herzhafte Soße rundet das Gericht perfekt ab und bietet eine köstliche Balance aus sauer und süß. Also lasst uns gesund und mit fantastischem Geschmack essen.

Let's go....

Da Ananas unterschiedlich süß sind, passe dann die Verwendung von Zucker entsprechend an.

Können wir Dosenananas verwenden? Natürlich können wir. Allerdings sollte der Sirup nicht zusammengekocht werden. Wenn es später nicht süß genug ist, füge den Sirup hinzu und du muss keinen Zucker mehr hinzufügen.

Ich gehe davon aus, dass ihr gut darin seid, frische Ananas zu schälen, daher muss ich euch nicht erklären, wie man eine Ananas schält. Alles klar?

Ananas Tofu Süßsauer, beziehungsweise 'Tahu Asam Manis' auf Indonesisch, passt perfekt als Beilage zu Reis oder Nudeln. Aber probiere es doch mal als Beilage zu Salzkartoffeln, vielleicht auch zu Spaghetti. Oder Bulgur? Und natürlich möchte ich wissen, wie es schmeckt, schreibt es gerne als Kommentar, danke ;)


Rezept Ananas Tofu Süßsauer Balinesisch

Rezept Ananas Tofu Süßsauer Balinesisch

Ein besonderer Geschmack von einer Kombination aus Ananas und Tofu. Lassen wir uns exotische Gerichte zubereiten, die uns an die warme tropische Luft in der sanften Meeresbrise erinnern. Ananas-Tofu süßsauer oder Tahu Asam Manis.



Zutaten:
  • 1 Packung (450 Gr.) fester Tofu
  • 1 Ananas
  • Öl
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Stärke
Gewürze:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Tomaten
  • 2 TL Brühepulver
  • Zucker und Salz
Zubereitung:
  1. Zwiebeln als halbe Ringe schneiden. Knoblauchzehen und Peperoni fein hacken. Tomaten klein schneiden. Stehen lassen.
  2. Ananas schälen, den harten in der Mitte wegwerfen, in kleine Stücke schneiden, mit 200 ml Wasser in einem Kochtopf köcheln lassen.
  3. Währenddessen Tofu in Würfeln schneiden, mit Öl hellbraun anbraten. Auf Küchenpapier trocknen.
  4. Mit einer Pfanne, das Öl erhitzen, Zwiebeln glasig braten. Knoblauchzehen, Peperoni und Tomaten dazugeben. Weiter braten, bis die Tomaten weich sind, dann auf Ananas dazugeben. Umrühren. 
  5. Stärke mit 50 ML Wasser mischen, dazugeben und immer umrühren. Mit Zucker und Salz würzen.
  6. Den gebratene Tofu eingeben, umrühren.
  7. Warm servieren.



Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!