Sambal Rhabarber

Anzeige

Sambal Rhabarber

In Indonesien gibt es keinen Rhabarber, aber es gibt Bunga Kecombrang. Beide sind rosa und haben auf magische Weise denselben Geschmack, nämlich ein wildes, natürliches Säuerchen. Deshalb ersetzen wir in diesem Sambalrezept Bunga Kecombrang durch Rhabarber.

Bunga Kecombrang, auch bekannt als Krenblomster, ist eine in Südostasien beheimatete Blume. Die Blütenknospen haben einen säuerlichen Geschmack, der Rhabarber ähnelt.

Deswegen ist Rhabarber eine hervorragende Alternative zu Bunga Kecombrang in diesem Sambalrezept. Die indonesische Blume hat einen ähnlichen säuerlichen Geschmack und eine schöne rosa Farbe.

Die Verwendung von Rhabarber anstelle von Bunga Kecombrang in diesem Sambalrezept verleiht dem Gericht eine interessante und erfrischende Note. Diese säuerliche Komponente des Rhabarbers harmoniert gut mit den anderen Aromen und Zutaten des Sambals, was zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis führt. Darüber hinaus fügt der Rhabarber eine zusätzliche Dimension hinzu und sorgt für eine ansprechende Farbe und Textur. Probiere diese kreative Variation des traditionellen Sambalrezepts aus und lass dich von den vielfältigen Geschmacksnuancen überraschen.

Das Sambal Rhabarber passt gut als Beilage zu Reis mit gebratenem Fisch, gebratenem Tofu oder gebratenem Tempeh. Es eignet sich auch gut für Salate.

Die fruchtige Säure des Rhabarbers bringt eine erfrischende Note zu den gebratenen Gerichten und verleiht dem Sambal eine einzigartige Geschmacksrichtung. Die Vielseitigkeit des Rhabarbers ermöglicht es, das Sambal sowohl als Beilage zu traditionellen indonesischen Gerichten als auch als würzige Komponente in Salaten zu genießen.

Rezept Sambal Rhabarber

Rezept Sambal Rhabarber indonesisch kochen


Rhabarber und die indonesische Blume Bunga Kecombrang haben einen ähnlichen säuerlichen Geschmack und eine rosa Farbe. Da Rhabarber in Indonesien nicht verfügbar ist, kann er in einem Sambalrezept als Ersatz für Bunga Kecombrang verwendet werden.



Zutaten:
  • 20 cm Rhabarber
  • 200 Gr. Zwiebeln
  • 2 bis 5 rote Peperoni
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Garnelen oder 1 TL Garnelenpaste
  • 5 EL Öl
  • 1 gehäufte TL Salz
  • 1 gehäufte TL Kokosblütenzucker
Zubereitung:
  1. Schneide den Rhabarber, die Zwiebeln und die Peperoni in Stücke. Zerkleinere sie zusammen mit Knoblauch und Ingwer im Zerkleinerer grob. Gib die Masse in eine Schüssel.
  2. Wenn du Garnelen verwendest, hacke sie im Zerkleinerer grob. Oder verwende einen Löffel, um die Garnelenpaste in kleine Flocken zu zerbröseln.
  3. Erhitze das Öl in einem Wok oder einer Pfanne. Brate die Garnelen oder die Garnelenpaste bei höchster Hitze, bis sie gar sind.
  4. Gib die heißen Garnelen oder die Garnelenpaste mit dem gesamten Öl sofort in die Schüssel mit den anderen Zutaten und verrühre alles schnell. Schmecke mit Kokosblütenzucker und Salz ab, bis die gewünschte Geschmacksbalance erreicht ist.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Anzeige

Tauche ein in die Welt der kulinarischen Genüsse mit unserem einfachen und schnellen Rezept für Wok Glasnudeln mit Pak Choi! Frisch, knackig und unglaublich gesund - entdecke, wie du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zaubern kannst. Lass dich inspirieren und probiere es gleich aus! Dein Gaumen wird es dir danken. Los geht's!

Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Wenn du hungrig bist und nur wenig Zeit zum Kochen hast, hol deinen Wok raus. Noch schneller ist es, Bihun Glasnudeln mit Gemüse im Wok zuzubereiten. In Indonesien nennen wir es ein "Bihun Goreng Cina", weil wir eine chinesische Gewürzmischung namens „Five Spice“ verwenden.

Die "Five Spice Gewürzmischung" ist eine traditionelle chinesische Gewürzmischung, die aus fünf verschiedenen Gewürzen besteht. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, beinhaltet aber in der Regel Gewürze wie Sternanis, Szechuan-Pfeffer, Nelken, Zimt und Fenchelsamen. Diese Mischung wird häufig in der chinesischen Küche verwendet, um Fleischgerichte, Eintöpfe, Suppen oder auch Wok-Gerichte zu würzen. Die "Five Spice Gewürzmischung" verleiht den Gerichten einen charakteristischen und aromatischen Geschmack.

Dieses Mal kombinieren wir Fünf-Gewürze-Pulver beziehungsweise Five Spice Gewürzmischung mit Knoblauch, Kurkuma, Pilzsauce und Sojasauce, um ein leckeres Wok-Gericht zu zaubern. Als Gemüse verwenden wir Pak Choi und Fleischbällchen als Proteinquelle. Natürlich kannst du Pak Choi durch dein Lieblingsgemüse und Fleischbällchen durch deine bevorzugte Proteinquelle wie Garnelen, Fleischstücke oder sogar Würstchen ersetzen. 

Die "Five Spice Gewürzmischung" (fünf Gewürze Pulver) kannst du entweder in deinem asiatischen Supermarkt um die Ecke kaufen oder online bestellen.

Es ist eine einfache und köstliche Mahlzeit, die im Handumdrehen zubereitet ist. Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Pak Choi, Zwiebeln oder Spitzkohl verwenden und sie in dem Wok braten, aber nicht lang braten, sie sollten am Ende noch knackig sein. Dann fügst du die Bihun-Nudeln hinzu und würzt sie mit Sojasauce und Five Spice Gewürzmischung nach deinem Geschmack. In kürzester Zeit hast du eine leckere und sättigende Mahlzeit, die perfekt für eilige Tage ist.


Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi

Rezept Bihun Goreng Cina, Wok Glasnudeln mit Pak Choi


Wok-Gerichte sind einfach perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss. In nur wenigen Minuten zaubert ihr ein leckeres und gesundes Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Geschmacksknospen erfreut.



Zutaten:
  • 150 Gr. dünne Glasnudeln
  • Ca. 300 Gr. Pak Choi
  • 250 Gr. Proteine (Garnelen, Bakso Fleischbällchen, oder Wurst)
  • 3 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Die Nudeln in kaltem Wasser circa 10 Minuten einweichen. Circa 10 cm lang schneiden.
  2. Pak Choi schneiden, waschen, abtropfen lassen.
  3. In einem Wok oder einer Bratpfanne das Öl erhitzen, den Knoblauch auspressen und anbraten, bis er hellbraun ist.
  4. Pak Choi und Glasnudeln dazugeben. Gleichzeitig Mushroom Sauce, Five Spice und Kurkuma dazugeben, immer wenden (mit zwei Stäbchen oder, wenn du nicht kannst, mit Löffel und Gabel).
  5. Mit heller Sojasauce würzen. Kein Salzbedarf.
  6. Kurz braten und immer wenden. Wenn sie zu lange gebraten werden, werden die Nudeln weich und klumpig aneinander kleben.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Curry-Grillmarinade Schnell und Einfach, für dein Exotisches Grillerlebnis unter die Sonne

Anzeige

Bali Curry-Grillmarinade Schnell und Einfach


Curry-Grillmarinade Rezept: Rasch und mühelos - für ein zauberhaftes Grillerlebnis an einem Sommerabend im Garten gemeinsam mit Freunden und Nachbarn.

Als die Sonne über den balinesischen Straßen aufging, umhüllte mich der verlockende Duft von frisch zubereitetem Streetfood. Tauche mit mir ein in die Welt des balinesischen Streetfoods, wo exotische Aromen und authentische Küche auf dich warten. Willkommen in der Welt von balinesischem Streetfood und kulinarischer Vielfalt....

Schluss mit den Träumen und machen wir uns jetzt an die Arbeit: Wir bereiten Balinesische Curry-Grillmarinade zu. Entdecke mit mir die Geheimnisse der balinesischen Küche und lass dich von köstlichen Rezepten für dein nächstes BBQ inspirieren.

Es ist wirklich einfach zuzubereiten und hat einen wirklich köstlichen exotischen Geschmack. Die harmonische Kombination der Gewürze verleiht dem Grillgut eine würzige Note. Die Aromen entführen deine Sinne auf eine kulinarische Reise nach Indonesien. Jeder Bissen ist eine Explosion von Geschmack und erweckt Erinnerungen an Bali. Der Genuss dieses Gerichts ist wie eine Hommage an die Vielfalt und Exotik der indonesischen Küche. Kein Zweifel, denn das Rezept für diese BBQ-Curry-Marinade ist von einem berühmten Rezept aus Bali inspiriert, nämlich Sate Lilit.

Wie Sate Lilit kannst du diese Curry-Marinade zum Marinieren verschiedener Grillgüter wie Hühnerfleisch, Fisch, Schweinefleisch und Rindfleisch verwenden. Es liegt ganz an deine Wahl. Wenn du Veganer bist, probiere diese Gewürzmischung zum Marinieren von Sate Tofu oder Tempe.

Du möchtest dein BBQ mit balinesischem Flair veredeln? Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen werden. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, um die Aromen Balis bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mariniere das Fleisch großzügig und lass es vor dem Grillen gut durchziehen (Wenn sie übrig geblieben sind, friere sie portionsweise ein). Beim Grillen selbst sorge für die richtige Temperatur, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Serviere deine Köstlichkeiten auf traditionellem balinesischem Geschirr, und auch vielleicht mit Gamelan Musik, um das authentische Streetfood-Erlebnis zu unterstreichen. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Schritten wird dein BBQ zu einem unvergesslichen Festmahl mit exotischem Geschmack. Tauche ein in die Welt des balinesischen Streetfoods und genieße die kulinarische Vielfalt Balis in jeder Bissen!

Dieses Rezept ist pedas (scharf). Verwende weniger Pfeffer, um es weniger scharf zu machen. Du kannst auch Pfeffer durch Chilipulver ersetzen.

Im Winter, wenn die temperatur draußen ungemütlich ist, kannst du Grillgut im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen. Wie lange man backen soll, sollte man von Zeit zu Zeit überprüfen.

Im Supermarkt kann man alle Gewürze für selbstgemachte Curry-Grillmarinade außer Galgant kaufen. Du findest gemahlene Galgant online oder in Asialaden.

Rezept Curry-Grillmarinade aus Bali

Rezept Curry-Grillmarinade aus Bali


Ein einfaches und köstliches Rezept für eine Balinesische Curry-Grillmarinade mit exotischem Geschmack.



Zutaten:
  • 1 Kg. Hähnchenflügel
  • 1 Kg. Hähnchen Steak
  • 150 ml Öl
Gewürze:
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 gehäufte TL Kurkuma
  • 2 gehäufte TL Galgant
  • 2 gehäufte TL Ingwer
  • 2 gehäufte TL Koriander
  • 2 gehäufte TL Zitronengras
  • 2 gehäufte TL Pfeffer
  • 2 gehäufte TL Salz
  • 2 gehäufte TL Zucker
Zubereitung:
  1. Den Knoblauch in einer großen Schale auspressen und mit allen Gewürzen vermischen. 150 ml Öl hinzufügen und gut verrühren. Dies verwenden wir als Marinade.
  2. Grillgut hinzufügen und vermischen, bis alles gleichmäßig mariniert ist. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen und dann wie gewohnt grillen.
  3. Alternativ portionsweise in den Gefrierschrank stellen. Das Grillgut dann vor dem Grillen auftauen.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Vegane Süße Crêpe-Rollen mit Kokosfüllung zum Naschen

Anzeige

Ein süßer Klassiker aus Indonesien namens Dadar Gulung, ein ausgerollter Teig gefüllt mit Kokosraspeln und Kokosblütenzucker. Allerdings wird es nicht mehr klassisch hergestellt, sondern wir werden es schnell und praktisch mit einem Crêpes-Maker zubereiten.

Diesen Snack findet man auf allen Morgenmärkten oder an Straßenständen. Perfekt für ein süßes Frühstück oder als Kuchen zum Tee oder Kaffee. Häufig sind sie neongrün oder knallig rosa, aber du kannst sie natürlich auch ohne Lebensmittelfarbstoff zubereiten, aber dein Dadar Gulung wird dann eine langweilige Farbe haben. Auch die Augen fressen.

Tipps: Bei Edeka gibt es Lebensmittelfarbe ausschließlich in den Packungen Rot, Gelb, Grün und Blau. Wir fügen unseren Kuchen selten Blau hinzu, sodass es immer verschwendet wird. Damit es verwendet werden kann, mische es mit anderen Farben. Die Kombination von Blau und Gelb ergibt eine schöne grüne Farbe.

Crepe-rollen Vegan


Traditionell wird Kuchenteig in einer Pfanne zu Teigblättern gebacken. Es dauert lange und ist mühsam. Es erfordert auch Gewohnheit, einen dünnen Teig herzustellen. Mit einem Crêpes-Maker geht alles schnell und macht Spaß. Ich meine getauchte Crêpes-Maker wie diesen hier bei Amazon. So etwas habe ich auch und kann nur eine gute Bewertung abgeben. Hervorragend und es macht Spaß.

Der Crêpes-Maker ermöglicht es dir, die Dadar Gulung in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand zuzubereiten, ohne dabei auf den authentischen Geschmack zu verzichten. So kannst du jederzeit in den Genuss dieses indonesischen Klassikers kommen, auch wenn es mal schnell gehen muss.

Durch die Verwendung des Crêpes-Makers wird die Zubereitung dieses traditionellen Gerichts viel einfacher und zeitsparender. So können auch Menschen mit wenig Zeit oder Erfahrung in der Küche diese delikate Spezialität genießen. Der Teig wird gleichmäßig gebacken und die Füllung perfekt eingewickelt, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Also probiere es doch selbst aus und entdecke die moderne Zubereitung von traditionallem Dadar Gulung mit dem Crêpes-Maker – ein köstliches Abenteuer für deine Geschmacksknospen!

Aber nicht nur die Zubereitungsmethode, sondern auch die Wahl der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der modernen Variante von Dadar Gulung. Um das Gericht noch gesünder zu gestalten, kannst du beispielsweise auf Bio-Kokosraspeln und Kokosblütenzucker zurückgreifen. Diese natürlichen Zutaten verleihen dem Dessert nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe. Bio-Produkte sind nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern schonen auch die Umwelt.

Rezept Dadar Gulung, eine vegane süße Crêpe-Rolle mit Kokosfüllung

Rezept Dadar Gulung


Dadar Gulung, nämlich eine vegane süße Crêpe-Rolle mit Kokosfüllung. Erinnerungen an den Urlaub auf Bali.



Zutaten für Teig:
  • 250 ml Kokosmilch (keine Kokoscreme)
  • 80 gr. Weizenmehl Type 405
  • Prise Salz
  • 1 TL Pandan-extrakt
Zutaten für Füllung:
  • 150 ml Kokosmilch
  • 100 Gr. Kokosnusszucker
  • 75 Gr. Kokosraspeln
  • 1 TL Pandan-extraxt
Zubereitung:
  1. Zuerst machen wir die Füllung; In einer beschichteten Bratpfanne die Zutaten für die Füllung, nämlich Kokosmilch, Kokoszucker und Kokosraspeln, vermischen und erhitzen, bis die Kokosmilch verdunstet ist und eine feuchte Masse entsteht. Keine trockene Masse. Abkühlen lassen. Pandan-extrakt verrühren.
  2. Jetzt machen wir den Teig; Alle Zutaten für den Teig vermischen und anschließend mit Schneebesen glatt verrühren.
  3. Um Kokosnuss-Rollteig zuzubereiten, benötigen wir einen Crêpes-Maker. Es ist ganz einfach: Gebe einfach den Teig in die mitgelieferte Schüssel, erhitze den elektrischen Crêpes-Maker, dippe den Crêpes-Maker in den Teig ein, und lasse ihn dann von selbst garen. Mit der Zeit lösen sich diese dünnen Crêpes von selbst. Warte nicht, bis die Crêpes knusprig sind, denn wir rollen sie. Rühre die Mischung jedes Mal um, wenn du den Crêpes-Maker eindippst.
  4. In der Zwischenzeit nach jeder Crêpe-Schicht einen Esslöffel Füllung darauf geben, wie einen Umschlag falten und dann aufrollen.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media. Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Gegrillte Aubergine mit Five Spice und Knoblauch

Anzeige

Gegrillte Aubergine mit Five Spice und Knoblauch

Weiche und frische Auberginen, gewürzt mit Five Spice Gewürzmischung und Knoblauch sowie Aroma von Lauchzwiebeln. Dadurch werden deine veganen Gerichte nicht mehr langweilig.

Im Sommer, an einem warmen und hellen Abend, kannst du dieses Rezept für gegrillte Auberginen im Garten beim Grillen zubereiten. Ich kann nicht genau sagen, wie lange man die gewürzte Aubergine grillen sollte, aber wie beim Grillen von jedem Grillgut sollte man ab und zu nachschauen.

Dabei ist darauf zu achten, dass die Aubergine auf dem Grill nicht umgedreht wird, da sonst die Marinade herausläuft. Also nur auf einer Seite grillen. Die Aubergine ist gar, wenn sie butterweich ist.

Wenn du stattdessen 'mit Five Spice gewürzte Auberginen' im Ofen backen, achte auf die Temperatur und Backzeit im Rezept unten.

Five Spice Gewürzmischung

Five Spice ist eine Gewürzmischung aus China, bestehend aus Sternanis, Fenchelsamen, Zimt, weißem (Sichuan) Pfeffer, und Gewürznelken zusammen. Diese Gewürzmischung wird meist zum Marinieren, als Suppengewürz oder als Streusel auf Wok-Gerichte verwendet.

gegrille auberginen asiatisch


Five Spice ist ein Basisgewürz und wird meistens mit anderen Gewürzen wie Schalotten oder Knoblauch kombiniert. Auch mit verschiedenen asiatischen Saucen und Sojasauce.

Wenn du alle fünf Gewürzpulver in deinem Gewürzregal schon hast, kannst du natürlich dein eigenes Five Spice Gewürzmischung herstellen und nach deinem Geschmack anpassen, bis du den richtigen harmonischen Geschmack gefunden hast. Du kannst Sichuan-Pfeffer durch weißes Pfeffer ersetzen. Häufig ist die Messung 2:2:1:1:1 (Sternanis, Fenchel, Zimt, Pfeffer, Gewürznelken).

Ansonsten kannst du die Five Spice-Gewürzmischung in einem Asia Shop kaufen, oder wenn du noch nie davon gehört hast, kannst du sie hier bei Amazon erst mal schauen.

Rezept Gegrillte Aubergine mit Five Spice und Knoblauch

Rezept Gegrillte Aubergine mit Five Spice und Knoblauch


Schnelles und einfaches praktisches Rezept für den Grillabend, gegrillte Aubergine mit Five Spice und Knoblauch. Butterweich und frisch. Vegan ist sie auch.


Zutaten:
  • 2 Auberginen
  • 4 EL Öl
Gewürze:
  • 1 TL Five Spice Gewürzmischung
  • 2 EL Helle Sojasoße
  • 3 Knoblauchzehen
  • Lauchzwiebeln
Zubereitung:
  1. Den Backofen oben unten auf 220 °C vorheizen.
  2. In einer Schüssel das Öl mit Five Spice und Sojasauce vermischen. Beiseitelegen. Wir werden dies zum Marinieren verwenden.
  3. Auberginen längst halbieren. Mit der Messerspitze das Fruchtfleisch einritzen, aber nicht bis in die Haut eindringen. Diagonale einander schneiden. Auf diese Weise dringt die Gewürzmischung in das Fruchtfleisch ein.
  4. Mit der Hälfte der Marinade marinieren, versuche die Marinade in die Ritzen zu bringen, damit die Marinade einziehen kann. Die Aubergine 15 Minuten backen.
  5. Die Aubergine herausnehmen und mit der restlichen Hälfte der Marinade marinieren. Noch mal 15 Minuten backen.
  6. In der Zwischenzeit den Knoblauch drucken und fein hacken. Mit etwas Öl und Prise Five Spice vermischen. Über die Aubergine streuen und weitere 10 Minuten backen oder bis die Aubergine weich ist.
  7. Zum Servieren, mit fein gehackten Lauchzwiebeln bestreuen.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media. Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Indonesisches Tofu-Äquivalent: Leckeren Tempeh selber machen

Anzeige

tempeh selber herstellen




Tempeh ist in vielen indonesischen Gerichten zu finden. Dies ist kaum verwunderlich, denn ursprünglich stammt das Lebensmittel, welches aus Sojabohnen produziert wird, auch aus dem Land.

Tempeh gilt häufig als Äquivalent zu Tofu. Allerdings wird dieser nicht aus Sojabohnen, sondern aus Sojamilch hergestellt. Die Sojabohnen werden bei der traditionellen Herstellung von Tempeh im Ganzen genutzt. Dies hat zur Folge, dass eine grössere Menge an Ballast- und Nährstoffen in dem Tempeh steckt.

Vor allem Veganer können in hohem Masse von Tempeh profitieren, wenn es um die Deckung ihres Eiweissbedarfs geht − das leckere Nahrungsmittel besteht nämlich zu knapp 20 Prozent aus Protein.

Wie gestaltet sich die traditionelle Herstellung von Tempeh?

Um Tempeh herzustellen, findet im Vorfeld eine Impfung der vorgekochten Sojabohnen mit Pilzkulturen statt. Im Anschluss erfolgt traditionell ein Verpacken in Bananenblätter. In dem feucht-warmen Klima von Indonesien reifen die Päckchen dann für 24 bis 48 Stunden.

Der Pilz breitet sich in dieser Zeit auf den Bohnen aus. Diese profitieren dadurch davon, dass sie im Magen besser verdaut werden können. Das Ergebnis besteht dann in einem bissfesten Sojabohnen-Block: Dem Tempeh. Dieser kann auf vielfältige Art und Weise weiterverarbeitet werden, etwa indem er geräuchert, gedämpft, gebraten oder frittiert wird. Um die Spritzer beim Braten und Frittieren von der Küchenwand fernzuhalten, empfiehlt sich die Ausstattung des Herdbereiches mit einer ansprechenden und pflegeleichten Küchenrückwand. Besonders lecker wird der Tempeh dann, wenn er im Vorfeld noch in einer aromatischen Marinade badet.

Der einzigartige Geschmack von Tempeh

Doch wie schmeckt Tempeh eigentlich? Eine Beschreibung ist hier gar nicht so einfach. In jedem Fall weist Tempeh eine nussige Geschmacksnote auf, die würzig und aromatisch ausfällt. Dennoch lässt sich der Geschmack im Allgemeinen eher als mild beschreiben.

Diese Geschmacksnuancen lassen sich darauf zurückführen, dass Tempeh, wie andere fermentierte Produkte auch, Umami enthalten. Ein gewisses Aroma der Pilze ist durchaus zu bemerken.

Tempeh in Eigenregie herstellen: So funktioniert es

Tempeh ist mittlerweile auch in Deutschland in einigen gut sortierten Supermärkten und Bioläden zu finden. Von der Herstellung in Eigenregie schrecken viele Menschen durch den dafür nötigen Umgang mit den Pilzen zurück. Allerdings sind Sorgen diesbezüglich vollkommen unbegründet.

Im Grunde ist es äußerst einfach, den Tempeh selbst zuhause herzustellen. Als Zutaten werden dafür lediglich eine Pilzkultur in hoher Qualität, Essig und Sojabohnen benötigt. Zudem muss für rund 36 Stunden ein Backofen zur Verfügung stehen.

Um Zeit bei dem Schälen und dem Kochen zu sparen, können schon halbierte Sojabohnen genutzt werden. So zeigt sich das Endergebnis ausserdem noch feiner. Nach dem Kochen werden die Sojabohnen abgegossen und müssen ausgiebig abtropfen. Es ist wichtig, dass die Bohnen gut trocknen. So wird die Bildung von Schimmel während des Reifeprozesses unterbunden.

Im Anschluss müssen die zuvor getrockneten Bohnen wieder befeuchtet werden − und zwar mit Apfelessig. Danach sind sie auf eine Temperatur von rund 32 Grad abzukühlen. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um die Pilzkultur hinzugeben und alles ausgiebig miteinander zu verrühren.

Dann ist nur noch das Verpacken der einzelnen Portionen zum Reifen nötig. Statt der traditionellen Bananenblätter lassen sich auch herkömmliche Frischhaltebeutel verwenden. Diese müssen jedoch für eine bessere Luftzirkulation perforiert werden. Alternativ kann der Reifeprozess auch einfach in einer abgedeckten Auflaufform durchgeführt werden.

Um das indonesische Klima dabei zu simulieren, sollte die Reifung idealerweise im Backofen stattfinden, wobei die Tür leicht geöffnet bleiben muss. Die Temperatur im Ofen sollte zwischen 30 und 34 Grad liegen. Nach rund 36 Stunden kann dann der Tempeh aus Eigenregie genossen werden.

Die Zutatenliste für den Do-it-yourself Tempeh

- 500 Gramm halbierte Sojabohnen
- 5 Esslöffel Apfelessig
- 1 Teelöffel Pilzkulturen, idealerweise spezielle Tempeh-Starter

Dies sind die Tempeh-Rezepte (und auch Tofu-Rezepte), die in diesem Blog erhältlich sind. Von traditionellen indonesischen Rezepten bis hin zu neuen Kreationen gibt es alles.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!