Spinat Kokosmilchsuppe (Sayur Bobor Bayam)

Spinat kokosmilch suppe indonesisch

Kokosmilchsuppe heißt es 'Sayur Bobor' auf Indonesisch, sie ist eine Typische hausgemachte dünne Suppe aus Java. Das Geschmack ist leicht würzig und etwa frisch. Die Zubereitung ist sehr einfach.

Kokosmilchsuppe wird mit Reis serviert. Als Beilage nimmt man Sate LilitMais Frikadelle oder Kartoffeln Frikadelle, und natürlich Sambal Oelek oder Sambal Trassi als scharfe Beilage.

Diesmal kochen wir Kokosmilchsuppe mit dem frischen Spinat.


Einfache Gebratene Nudeln (Mie Goreng Sederhana)

Gebratene nudeln indonesisch kochen

Wie seine Name, 'Mie Goreng Sederhana' ist eine einfache Nudeln zum kochen. Sederhana bedeutet 'einfach'. Es ist ein Mie Goreng oder gebratene Nudeln mit minimalistischen Gewürze und schnelle Zubereitung gebraten, aber schmeckt es würzig.

'Mie Goreng Sederhana' dann wird mit Tomaten, sauer Gurken und Krupuk Chips serviert.


Bali Fisch Sate (Sate Lilit)



Sate Lilit ist eine Spezialitäten aus Bali Insel, es ist sehr beliebt so dass man es überall auf dem ganzen Inseln finden kann, sogar wird es auf Bali Kochkurs unterrichtet.

Sate Lilit schmeckt kräftig würzig (und exotisch wie Bali Insel), das ist ein von viele leckere balinesische Rezepte auf unserem blog Indonesisch Kochen.

Sate selbst ist ein Grillgericht, das ursprünglich aus Indonesien stammt und in vielen Ländern Südostasiens beliebt ist. Heutzutage ist Sate genauso wie  Nasi Goreng und Sambal Oelek Weltweit beliebt.


Grünkohl mit Kokosmilch – Java trifft Deutschland

Grünkohl mit Kokosmilch indonesisch kochen

Wer sagt, dass Grünkohl immer deftig mit Speck sein muss? In Indonesien würden wir schmunzeln — dort wird fast jedes grüne Blattgemüse liebevoll in cremiger Kokosmilch geschmort.

Dieses Rezept bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: den deutschen Grünkohl und die indonesische Art des Gemüsekochens, leicht, würzig und voller Seele.

Wenn du Lust auf etwas Neues hast, das trotzdem vertraut schmeckt, ist dieser asiatische Grünkohl-Eintopf mit Kokosmilch genau das Richtige.
Er ist vegan, einfach und unglaublich aromatisch – eine kulinarische Reise von Java bis Bremen.

🌿 Zutaten-Erklärung

In Indonesien nennt man dieses Gericht „Sayur Kale“, ein Gemüsegericht mit Kokosmilch.
Traditionell verwenden wir dort tropisches Blattgemüse – in Deutschland aber ist Grünkohl die perfekte Alternative.

Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur und mildert die leichte Bitterkeit des Grünkohls.
Ingwer, Galgant und Zitronengras bringen Frische und tropische Würze, während Schalotten und Tomaten eine natürliche Süße beisteuern.
Wer es pikant mag, gibt Chili dazu – so wird aus einem norddeutschen Klassiker ein echtes Bali-Erlebnis.

🍲 Zubereitung – einfach, aromatisch, exotisch

  1. Vorbereiten: Schalotten grob hacken.

  2. Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig braten.

  3. Würzen: Galgant, Ingwer, Zitronengras und Salz hinzufügen, mit 250 ml Wasser ablöschen und etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

  4. Grünkohl zugeben: Den gefrorenen Grünkohl direkt in den Topf geben, ohne Auftauen. Weiterköcheln, bis er gar und weich ist.

  5. Verfeinern: Kokosmilch und kleingeschnittene Tomate hinzufügen. Unter Rühren erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen, damit die Kokosmilch cremig bleibt.

Tipp:
Dieses Gericht schmeckt lauwarm oder zimmerwarm besonders gut – ganz nach indonesischer Tradition.

🍛 Serviervorschläge

Am besten mit gedämpftem Jasminreis servieren.
Dazu passen:

🌸 Fusion-Food mit Seele

Dieser Grünkohl mit Kokosmilch ist mehr als nur ein Gemüsegericht – es ist eine Verbindung zwischen zwei Welten.
Norddeutsche Bodenständigkeit trifft auf balinesische Wärme, cremige Kokosmilch umarmt das herzhafte Aroma des Grünkohls.
Ein einfaches, veganes Gericht, das dich mit jedem Löffel auf eine kleine Reise nach Südostasien mitnimmt – direkt aus deiner Küche.

Rezept gefrorener Grünkohl mit Kokosmilch

Grünkohl mal anders! Dieses vegane Rezept verbindet deutsche Hausmannskost mit indonesischer Küche. Herzhaft, cremig & exotisch – mit Kokosmilch, Ingwer und Zitronengras. Perfekt mit Reis oder Tempeh. Ein einfaches Fusion-Food-Gericht für jeden Tag! 🌿🥥🇮🇩

Grünkohl mit Kokosmilch indonesisch kochen

Zutaten:

  • 300 g gefrorener Grünkohl
  • 150 ml Kokosmilch
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 Tomate

Gewürze:

  • 3 Schalotten
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • ½ TL gemahlener Galgant
  • 1 Tomate
  • 1 TL gemahlenes Zitronengras
  • 1 TL Salz
  • Chili nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Schalotten grob hacken, glasig braten.
  2. Mit Wasser, Ingwer, Galgant, Zitronengras 10 Min köcheln.
  3. Gefrorenen Grünkohl und Salz zugeben, weich kochen.
  4. Mit Kokosmilch und Tomate verfeinern, kurz erhitzen.

Kochzeit:

Stichwörter: gefrorener grünkohl rezept, grünkohl rezept, grünkohl kokosmilch, grünkohl asiatisch, grünkohl vegetarisch, grünkohl vegan, grünkohl mit kokosmilch vegan, gefrorener grünkohl rezept einfach, grünkohl asiatisch rezept

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Weitere Grünkohl Rezepte:

Geschmortes Hähnchen mit Sojasoße (Ayam Kecap)

Ayam Kecap indonesisch kochen


Ayam Kecap ist ein Geschmortes Hähnchen/Huhn mit Sojasoße (Kecap Manis). Es schmeckt würzig, leicht süß und wirklich schmackhaft.

Die Zubereitung ist sehr einfach aber braucht man Zeit um es zu kochen weil es mit niedrige Hitze geschmort wird (slow cooking), so dass die Gewürze perfekt in das Fleisch eindringen kann.

Im Original Rezept verwendet man den ganzen Hähnchen um Ayam Kecap zu machen, sie sollten in kleine geschnitten aber hier verwenden wir nur das Hähnchenschenkel mit Rückenstück.


Tofu Sojasoße (Tahu Gejrot)

Tofu Sojasoße indonesisch kochen

Tahu Gejrot ist ein gebackener Tofu, wird mit gewürzter Sojasoße gegossen. Es ist eine Spezialitäten aus Cirebon - West Java.

Die Zubereitung ist schnell und einfach, schmeckt es aber würzig und überraschend lecker.

Tahu Gejrot wird in Cirebon als kleine Mahlzeit zwischendurch serviert. Bei uns passt es gut als Vorspeise, oder?


Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!