No-Bake Kokosbällchen Snacks

Schnelles Kokosnuss-Bällchen ohne backen. In zehn Minuten machst du aus Kokosmehl einen gesunden Snack. Mische einfach Kokosmehl, Kakaopulver, Kokosmilch und ein wenig Salz. Dann alles über die Kokosraspeln rollen. Endlich bekommst du einen leckeren Snack.

No-Bake Kokos Bällchen Indonesisch Kochen

Da sowohl Kokosmehl als auch Kokosmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben, brauchst du bei dieser Mischung keinen Zucker hinzuzufügen. Wer es süßer mag, kann natürlich noch etwas Zucker hinzugeben. Dafür ist Kokosblütenzucker bzw. Palmzucker die richtige Wahl.

Bei der Zubereitung dieses Kokosnuss-Snacks kann man nichts falsch machen. Es ist nur so, dass der Feuchtigkeitsgehalt von Kokosmehl variiert, während wir die Mischung mit Kokosmilch kneten. Passe daher die Menge der Kokosmilch an.

Achtung Achtung, Kokos reinigt den Magen

Daher isst du nicht zu viel von diesem Kokos-Snack. Wenn du zu viel Kokosnuss isst, sowohl Kokosmehl als auch Kokosraspeln, ist die Wirkung die gleiche, wenn du zu viel Pflaumen isst. 
Glaub mir, alles, was du gegessen hast, kommt sofort heraus.

Aber wäre es nicht toll, wenn du Entgiftung machen würdest? Oder wenn du an Verstopfung leidest.

Rezept No Bake Kokosbällchen Snack

Rezept No-Bake Kokos Bällchen Balinesisch kochen


Leckere, gesunde Snacks aus Kokosnuss. Es ist einfach und schnell zuzubereiten, ohne zu backen.



Zutaten:
  • 200 Gr. Kokosmehl
  • 20 Gr. Backkakao
  • 300 ML Kokosmilch
  • 1/2 TL Salz
  • Kokosraspeln zum Bestreuen
Zubereitung:
  1. Kokosraspeln auf einem flachen Teller verteilen, beiseite stellen.
  2. Kokosmehl, Backkakao, Salz und Kokosmilch mischen. Glatt kneten. Einen Teelöffel davon nehmen und dann mit den Händen als Bällchen formen. Dann über die Kokosraspeln rollen, bis alle Seiten bedeckt sind.
  3. Fertig, guten Appetit.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Krengsengan Hati Ampela, Würzige Innereien Balinesisch Kochen

Innereien sind eine Delikatesse in Indonesien. Wir kochen Hühnerleber und -magen mit asiatischen gesunden Kräutern und Gewürzen. Der herzhafte Geschmack verbindet sich mit dem duftenden Zitronengras, frischem Ingwer und leicht scharfen Peperoni. All das wird durch die milde Süße der Sojasauce noch verfeinert.

Würzige Innereien Balinesisch Kochen

Dazu gehören Innereien sind Leber, Magen und Herz. Auch Darm. All das kannst du für dieses herzhafte, würzige Innereien-Rezept kombinieren. Aber für dieses Rezept habe ich nur Hühnerleber und -Magen verwendet. Beides sind Tiefkühlware aus Supermarkt.

Kann man Rinderleber oder Schweineleber in diesem Rezept verwenden? Natürlich kannst du, es ist eigentlich egal was du nimmst. 

Hähnchenmagen beziehungsweise Hühnermagen ist zäh. Wir müssen sie lange kochen. Damit die Hühnermägen und Hühnerleber gleichzeitig gar sind, füge die Hühnerleber hinzu, nachdem die Hühnermägen gar sind (nicht mehr zäh).

Krengsengan Hati Ampela beziehungsweise Würzige Innereien Balinesisch wird mit Reis servieren. Passt dazu ein selbstgemachtes Sambal Oelek und Wok Gemüse aus Zucchini

Rezept Würzige Innereien Balinesisch Kochen (Krengsengan Hati Ampela)

Rezept Würzige Innereien Balinesisch Kochen


Voller Vitamine aus Innereien. Wir werden es mit verschiedenen Gewürzen kochen, damit es nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Hausmannskost aus Bali: Geschmorte Innereien mit Sojasauce.



Zutaten:
  • 500 Gr. Hühnerleber
  • 500 Gr. Hähnchenmagen
  • 100 ml Wasser
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • Prise Galgant gemahlen
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 2 Zitronengras
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Kecap Manis
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • Chilis oder Peperoni
Zubereitung:
  1. Hähnchenmagen putzen und in Stücke schneiden. Stehe lassen.
  2. Ingwer klopfen, Zitronengras längst halbieren, stehen lassen.
  3. Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, in Antihaft Pfanne bzw. Topf mit 100 ml Wasser schmoren, gleichzeitig diesen dazugeben: Mandel, Galgant, Ingwer, Zitronengras, Lorbeerblätter, Kecap Manis und Hähnchenmagen. Köcheln lassen, abdecken. Ab und zu umrühren.
  4. Magst du scharf? Gebe jetzt gehackte Chilis oder Peperoni hin.
  5. Dazwischen die Hühnerleber putzen und in Stücke schneiden.
  6. Wenn der Hähnchenmagen gar ist (nicht mehr zäh), die Hähnchenleber zugeben, weiter köcheln lassen bis alles gar ist. 
  7. Um ein schönes Aroma zu erhalten, Kaffir-Limettenblätter hinzufügen und eine Weile einwirken lassen, bis sich das Aroma verbreitet. Fertig, serviere dies mit warmem Reis.

Weitere Innereien Rezepte

👉 innereien vom huhn - Geschmort mit Kecap Manis nach balinesischer Art

👉 hähnchen innereien braten - mit Kecap Manis

👉 innereien kochen - Geschmort mit exotischen Gewürzen nach balinesischer Art

👉 hähnchen innereien rezept - Gebraten mit Sambal Oelek

👉 hähnchen innereien verwerten - Herzhaft leicht süß mit Soße aus Kecap Manis

👉 hähnchen innereien zubereiten - mit Sprossen und Bohnen Balinesisch

👉 geflügel innereien - gebraten mit asiatischen Gewürze


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)

Anzeige

After Work Kuche. Schnellkochen nach dem Feierabend. Wir werden Bratreis mit Hackfleisch machen, quasi ein "Nasi Goreng Daging" auf Indonesisch. Frisch, herzhaft und geschmackvoll. Die Zubereitung ist schnell und einfach, wir müssen allerdings die Gewürzmischung dafür zuerst vorbereiten.

BALI Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)

Wir haben schon eine ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng gemacht. Es schmeckt wirklich genau wie Nasi Goreng auf Bali. Sowohl Nasi Goreng von Warung Straßenständen, Kaki Lima, als auch gebratener Reis von Fünf-Sterne-Hotels in Nusa Dua.

Denn so ist Nasi Goreng wirklich. Die Gewürzmischung muss im Voraus gemacht werden, damit geht es alles schnell. Nasi Goreng ist ja ein Fast Food in Indonesien. Natürlich unterscheidet sich diese Zubereitung von hausgemachtem Nasi Goreng. Zu Hause macht man diese Gewürzmischung pro Portion, früher, als es noch keine Gefriertruhe war.

Mit dieser Gewürzmischung machen wir jetzt eine Variation von Nasi Goreng, nämlich mit Hackfleisch. Das heißt "Nasi Goreng Daging".

Let's go.....

- Neben Hackfleisch wird es auch Gemüse für unser Nasi Goreng geben. Das verwendete Gemüse ist häufig Weißkohl oder Pak Choi. Kann auch Sprossen sein. In diesem Rezept verwenden wir Weißkohl, grob gehackt. Typisch für die indonesische Küche, egal wie viel man Fleisch oder Fisch isst, es wird immer Gemüse als Balance dabei sein.

- Dies ist ein schnelles Kochen mit Gewürzmischung. Das Rezept davon findest du hier. Die Gewürzmischung für balinesischen gebratenen Reis bzw. Nasi Goreng besteht aus Schalotten, Zwiebeln, Knobi, Garnelen, gemahlene Mandel, Salz und Pfeffer. Ich schlage vor, sie zuzubereiten und dann im Gefrierschrank aufzubewahren. Nehme einen Esslöffel davon zum täglichen Schnellkochen.

- Glutamat macht alles geil schmecken. Wenn du einen richtig umami Geschmack wie in Asien möchtest, füge am Ende des Gärvorgangs eine Prise Glutamat hinzu. Aber wenn du Glutamat-angst hast, lasst es einfach.

Wir machen jetzt Nasi Goreng mit dieser Gewürzmischung....

Rezept gebratener Reis mit Hackfleisch

Rezept balinesisch Nasi Goreng Daging (Bratreis mit Hackfleisch)


Schnellkochen und praktisch; Gebratener Reis mit Hackfleisch oder heißt das auf Bali ein Nasi Goreng Daging mit extra Gemüse.


Zutaten:
  • 350 Gr. kalt gekochter Reis
  • 250 Gr. Hackfleisch
  • 3 Handvoll Weißkohl, grob gehackt
  • 2 Lauchzwiebeln, grob gehackt
Gewürze: Zubereitung:
  1. "Nasi Goreng Gewürzmischung" auftauen lassen.
  2. Das Hackfleisch in einer Pfanne oder Wok anbraten, bis sich das Fett löst und die Flüssigkeit verdunstet ist.
  3. Gehackte Weißkohl dazugeben, kurz braten.
  4. Kalt gekochter Reis dazugeben, immer schnell wenden, und gleich würzen mit Gewürzmischung, Kecap Manis, Mushrooms Sauce, Zucker und Glutamat. Immer wenden. Gehackte Lauchzwiebeln dazugeben.
  5. Wenn sie alle gut vermischt sind und der Reis heiß ist, sind sie gar. Der Herd abschalten, mit etwas Sesamöl beträufeln, noch mal wenden und ist unser "Nasi Goreng Daging" bereits zum Servieren.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Wok Zucchini Mushrooms Sauce

After work kochen. In 15 Minuten zauberst du leckere Wok-Gerichte für die ganze Familie. Schau mal, wie simple und easy asiatisch kochen ist. Einfach dünn aufschneiden, alles hineingeben, bei starker Hitze anbraten, nun fertig ist das frisch-leckeres Zucchini-Wok zum Genießen.

Wok Zucchini Mushrooms Sauce indonesisch kochen

Auch wenn dies ein superschnelles Wok-Kochen ist, das schmeckt wirklich sehr köstlich. Es gibt einen frischen, herzhaften Umami-Geschmack. Da der Geschmack eher leicht ist, lässt sich dieser Zucchini-Wok perfekt mit deftiger Beilage zum Reis kombinieren.

Neben dem Zucchini-Wok habe ich noch eine deftig herzhafte Beilage zubereitet. Sie ist ein geschmorter Tofu in Sojasauce und Gewürzen. Eine Art veganer Gulasch aus Tofu. Das Rezept findet ihr hier.


Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce

Dies ist ein Basisrezept mit mildem Geschmack. Natürlich kann man gehackte Chili dazu geben. Wenn du möchtest, kannst du für Abwechslung Garnelen hinzufügen. Dazu müss du die Garnelen vor der Zucchini hinzugeben, damit sie zusammen garen.

Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce

Rezept Wok Zucchini in Mushrooms Sauce


Wok Zucchini in Mushrooms Sauce bzw. Pilzsoße asiatisch. Blitzschnell und praktisch. Passt perfekt zum Feierabendkochen. Herzhaft, frisch und leicht-würzig. Asiatisch kochen leicht gemacht.



Zutaten:
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebeln
  • 3 EL Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Schneide die Zucchini der Länge nach durch. dann etwa einen halben Zentimeter dünn geschnitten. Beiseite legen.
  2. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Beiseite legen.
  3. Den Knoblauch drucken und dann fein hacken. Anschließend im heißen Öl kurz anbraten. Zwiebeln beigeben, glasig braten.
  4. Zucchini dazugeben, kurz anbraten. Unter weiterem Wenden die Mushrooms-Sauce und die helle Sojasauce hinzugeben. Du brauchst kein Salz, wenn es nicht salzig genug ist, füge mehr helle Sojasauce hinzu. Glutamat darüber bestreuen. Kurz anbraten und fertig unsere Zucchini aus dem Wok. Am Ende soll sie nicht matschig aber trotzdem frisch und knackig sein.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten

Wir machen einen Eintopf mit Hering, Spitzkohl und Tomaten. Der Heringstopf dann mit geriebenem Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch gewürzt. Abgerundet wird der Ganze mit Kecap Manis. Der herzhafte Geschmack des Fisches verbindet sich mit der Frische von Spitzkohl und der leichten Säure der Tomate. Der fischige Geruch wird durch Ingwer neutralisiert. Alles wird mit einer süßen und herzhaften süßen Sojasauce verfeinert.

Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten Bali kochen

Dieser Heringstopf ist eine typische Hausmannskost aus Java. Da wir in Indonesien kein Hering haben, verwenden wir dann Lemuru Sardinen. Die beiden sind die gleichen Fische oder ähnlich. Trotzdem kannst du auch andere Fische verwenden für dieses Rezept, wenn du Hering nicht magst. Hauptsache Fisch.

Im Originalrezept verwendet man keine Filets, sondern ganzer Fisch mit Gräten, sowie Kopf und Schwanz. Aber du musst es zuerst ausnehmen. Es schmeckt am Ende irgendwie deftiger, lockerer, leckerer.

Es wird Pikant

Nur wen es du magst, ansonsten lass einfach die Chilis weg.

Für die Tomaten kannst du jede beliebige Tomatensorte verwenden. Hier habe ich Kirschtomaten verwendet.

Fisch fällt sehr leicht auseinander. Daher füge Fisch hinzu, wenn der Geschmack der Sauce wirklich harmonisch ist, zwischen salzig, süß und sauer. Und nicht zu oft umrühren.

Kann man Fisch TK verwenden? Ja, man muss es zuerst aber auftauen lassen.

Der Heringstopf passt ganz lecker mit Reis. Man kann es aber auch mit Kochkartoffeln genießen.

Rezept Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten

Rezept Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten


Ein einfaches und schnelles asiatisches Heringstopf-Rezept mit Ingwer und Kecap Manis. Trotzdem ist der Geschmack angenehm fein, eine Kombination aus herzhaft, süß und salzig. 



Zutaten:
  • 5 Heringsfilets
  • 100 Gr. Spitzkohl
  • 5 EL Öl
  • 200 ml Wasser
  • 1,5 TL Stärke
Gewürze:
  • 250 Gr. Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 350 Gr. Tomaten
  • 15 Gr. Ingwer
  • Chilis oder rote Peperoni
  • 1,5 TL Salz
  • 5 EL Kecap Manis
Zubereitung:
  1. Tomaten halbieren bzw. klein schneiden. Ingwer reiben. Spitzkohl klein schneiden. Stehen lassen.
  2. Zwiebeln, Knoblauchzehen und Chilis (oder Peperoni) grob hacken, mit Öl glasig braten.
  3. Wasser, geriebene Ingwer, Salz und Kecap Manis dazugeben, bei mittlerer Hitze schmoren. Ab und zu umrühren. Wenn die Tomaten weich geworden sind, klein geschnittene Spitzkohl darauf verteilen, danach Heringsfilet darauf nebeneinander legen.
  4. Weiter schmoren, bis alle gar sind. Zum Andicken der Sauce 1,5 TL Speisestärke mit 50 ml Wasser verrühren, dann hinzugeben, kurz und vorsichtig umrühren und fertig ist der Heringstopf.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Lassen wir uns Nasi Goreng machen, das genau wie beim Imbiss und Warung am Straßenrand in Bali schmeckt; lecker, herzhaft, leicht und frisch. In 15 Minuten ist dein stolzer Nasi Goreng bereit für die ganze Familie. Perfekt zum schnellen Kochen nach dem Feierabend.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Dieses Mal werden wir also Nasi Goreng praktisch und schnell machen. Dafür müssen wir erst einmal alles vorbereiten, sogenannte Meal Prep, nämlich Meal Preparation quasi Vorkochen oder vorbereiten. 

Diese Technik wurde tatsächlich von Straßenverkäufern Nasi Goreng Kakilima angewendet, weil es so sein sollte. Alles muss schnell und praktisch sein, damit hungrige Kunden nicht zu lange warten müssen, während Nasi Goreng im Wok frisch zubereitet wird.

Das Prinzip von Nasi Goreng besteht also eigentlich darin, den Reis von gestern, der nicht gegessen wurde, wieder aufzuwärmen, damit er nicht in den Müll landet. Also werden wir übrig gebliebenen kalten Reis von gestern, mit leichten Gewürzen braten.
Für diese Art von Nasi Goreng, nämlich hausgemachter gebratener Reis, habe ich das Rezept hier geschrieben. Es braucht Zeit, um die Gewürzmischung zu machen.

Jetzt zeige ich euch, wie bereitet man ein schnelles und praktisches Nasi Goreng wie in Warungs, Kaki Lima Imbiss und Hotelrestaurants zu, genau wie das, was du bekommst, wenn du in einem Hotel auf Bali frühstückst.

Du brauchst also kalten gekochten Reis, um Nasi Goreng zuzubereiten. Außerdem benötigst du fertige Gewürzmischung, deren Rezept unten steht.  Wir machen diese Gewürzmischung in großen Mengen und lagern sie dann im Gefrierschrank. Und dann nehmen wir einfach eine Portion davon, wenn wir schnell und praktisch gebratenen Reis machen wollen.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Bali

Garnelen und Mandel als Gewürze?

Ja richtig. Unsere Gewürzmischung verwendet Garnelen und Mandel als Zutaten. Die Garnelen sorgen für den Umami-Geschmack, während die Mandel den herzhaften Geschmack verleiht. Diese beiden Geschmacksrichtungen gibt es immer in jedem Nasi Goreng bei Kaki Lima, Imbiss und Hotel.

Aber die Garnelen und Mandel sind Improvisationen von mir, weil ich weiß, dass du Terasi und Kemiri-Nuss nicht in der Küche hast. In Indonesien verwendet man Terasi und Kemirinuss, wir haben sie aber nicht, deshalb verwenden wir Garnelen und Mandeln.

Terasi ist eine Garnelenpaste, die aus fermentierten Garnelen in Form eines Blocks entsteht. Riecht wie die Hölle, aber schmeckt wie der Himmel...!!!
Kemirinuss ist eine Nussart, die dazu dient, Speisen einen herzhaften Geschmack zu verleihen oder auch zum Andicken der Soße. Beide sind auch eine wichtige Proteinquelle in Indonesien.

Glaub mir, die Verwendung von Garnelen und Mandel ergibt den gleichen Geschmack wie die Verwendung von Garnelenpaste und Kemirinuss. Wenn du jedoch wirklich das Original wollen, dann kaufe Terasi und Kemiri in einem Asialaden, oder du kannst sie zuerst auf unsere Einkaufsliste mal schauen.

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali


Das Rezept der Gewürzmischung zur Zubereitung von Blitzschnell Nasi Goreng wie auf Bali. Umami, frisches und leckeres balinesisches Fast Food.



Gewürzmischung:
  • 200 Gr. Schalotten
  • 200 Gr. Zwiebeln
  • 200 Gr. Knoblauchzehen
  • 100 Gr. Garnelen
  • 200 Gr. Mandel gemahlen
  • 100 Gr. Salz
  • 50 Gr. Pfeffer
  • 200 ML Öl
Zubereitung für Gewürzmischung:
  1. Schalotten, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Garnelen pürieren, ohne Öl anbraten bzw. anrösten bis die Flüssigkeit leicht verdunstet ist.
  2. Öl, Mandel, Salz und Pfeffer dazugeben, weiter braten und immer wenden bis das Öl herauskommt, keine Flüssigkeit mehr enthalten. Abkühlen lassen.
  3. Soweit sind wir fertig mit Gewürzmischung. Du kannst sie in einem geschlossenen Behälter einfrieren oder zum Nasi Goreng gleich würzen. Um die Gewürzmischung für Nasi Goreng zu verwenden, machen wir weiter...

Wei macht man Nasi Goreng mit dieser Gewürzmischung?

Für 1 Portion Nasi Goreng (aus circa 200 Gramm kalt gekochtem Reis) benötigst du nur 1 TL Gewürzmischung. Außerdem brauchst du...

  • 1 EL Öl
  • 2 Eier
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
  • 1 TL Kecap Manis
  • 1 TL Fisch-Sauce oder Mushrooms Sauce
  • Prise Zucker
  • Prise Glutamat (Optional)
  • 1 TL Sesamöl
  • Optional eine oder zwei Handvoll Gemüse nach Wahl, klein geschnitten (Pak Choi, Brokkoli, Weißkohl, Paprika usw.)
Tipps: Anstatt Gemüse kannst du auch Garnelen, Fleischstücke, Hackfleisch oder gar nichts für Nasi Goreng geben. Du hast die Wahl.

Jetzt muss alles schnell gehen. Denn um Nasi Goreng zu machen, brauchen wir maximale Hitze von unserem Herd: Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Dabei immer rühren, füge das gehackte Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzu, beiseite stellen und gleichzeitig die Eier dazugeben und immer wenden.

Wenn die Eier wie Rührei Klumpen gebildet haben, den kalten Reis hinzufügen. Dann alles immer umrühren, bis der Reis heiß ist. Unter ständigem Rühren mit Gewürzmischung (die wir gemacht haben), Kecap Manis, Fischöl (oder Mushrooms Sauce), Zucker und Glutamat würzen.

Vom Herd herausnehmen und mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln. Erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Fertig, Nasi Goreng (optional mit Krupuk Chips, eingelegter Gurke und Spiegelei) servieren.

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!