Pepes Ikan, Gedämpfter Fisch mit Kurkuma


Pepes Ikan ist ein gedämpfter Fisch nach indonesischer Art. Jede Insel hat ihr eigenes Rezept, aber alle sind in Geschmack und Aussehen fast gleich. Dies ist ein Rezept aus Java.

Normalerweise werden Pepes Ikan aus Fisch mit weißem Fleisch gemacht, gewürzt mit Kurkuma und Chili, dann in Bananenblätter gewickelt und dann gedämpft.

Heutzutage wickelt man aus praktischen Gründen Fisch mit Alufolie ein oder wickeln ihn nicht ein, sondern legt ihn in einen Behälter und dämpfen ihn dann. Und ich habe derzeit keine Bananenblätter. Deshalb habe ich es nicht eingewickelt, sondern  in einen Behälter zum Dämpfen gelegt.

Im Originalrezept wird Kemirinuss verwendet. Kemirinuss verleiht ein bisschen nussigen Geschmack und harmonisieren den Geschmack, auch zu verdicken. Leider ist Kemirinuss in Deutschland nicht erhältlich oder sehr schwer zu bekommen.

Ich habe lange eine Vielzahl von Nüsse als Ersatz ausprobiert. Meiner Meinung nach ist Mandeln der Ähnlichkeit am nächsten.

Dieses Rezept ist pedas (scharf), für Euch, die mild bevorzugen, reduziere die Verwendung von rotem Chili oder es durch rote Peperoni oder rote Paprika ersetzen.

Rezept Pepes Ikan, ein gedämpfter Fisch nach indonesischer Art


Rezept Pepes Ikan, ein gedampfter Fisch indonesisch kochen


Rezept Pepes Ikan, ein gedämpfter Fisch mit Kurkuma nach indonesischer Art.


Zutaten:
  • 350 Gr. Fischfilet
  • 10 Stk. Cherrytomaten
Gewürze:
  • 4 Rote Chilis
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Mandeln Gemahlen
  • 1 TL Kurkuma Gemahlen
  • 1 TL Kokos Zucker
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Fischfilet putzen, Cherrytomaten halbieren.
  2. Chilis, Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken, glasig braten. Vom Herd herausnehmen. Anschließen Kurkuma, Mandeln, Kokoszucker und Salz dazugeben, gut mischen. Dies verwenden wir, um Fisch zu würzen.
  3. Fisch mit Gewürz marinieren und gleich in einen Behälter zum Dampfkochen nebeneinander legen. Cherrytomaten darauf und dazwischen verteilen. Wenn noch mehrere Fische übrig sind, ihn darauf legen und nochmal Cherrytomaten verteilen.
  4. Dampfen für circa 20 Minuten oder bis der Fisch gar sind. Mit Reis und Gemüse servieren.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Ayam Betutu, Brathähnchen nach Balinesischer Art

Ayam Betutu ist eine besondere Spezialität aus Bali. Dies ist ein gefülltes Hähnchen mit Maniok Blätter, gedampft und gebacken. Es schmeckt richtig würzig, eine perfekte Kombination aus exotischen Gewürzen und herzhaftem gebackenen Hähnchen.

Aber weil wir in Deutschland keine Maniok Blätter bekommen können, füllen wir sie mit Grünkohl. Keine Sorge, die beide Gemüsesorten haben die gleiche Textur und Geschmack oder sehr wenig unterschiedlich. Man merkt das unterschied wirklich nicht.

In den alten Zeiten war die Zubereitung von Ayam Betutu sehr kompliziert und langwierig; zuerst muss das Hähnchen gewürzt und mit Maniok Blättern gefüllt werden, dann wird das mit Bananenblättern umwickelt. Schließlich wurde das mit Holzkohle im Boden begraben, dann wurde die Holzkohle entzündet und mit Erde bedeckt. Am nächsten Tag wird das Hähnchen wieder angehoben, danach wird sie mit Holzkohle gegrillt.

Die Zeit ist längst vergangen, wir leben jetzt im goldenen Zeitalter und haben alles, um unser Leben leichter zu machen. Anstatt mit einer Grube zu kochen, haben wir jetzt Schnellkochtopf… Anstatt mit Holzkohle zu grillen, verwenden wir einen Ofen, damit wir nicht viel Abfall produzieren...

Außer den Kochprozess ist anders, ist dies ein berühmtes Ayam Betutu Originalrezept aus Bali mit ein wenig Improvisation. Anstelle von Kemiri Nüsse verwenden wir Walnüsse. Anstatt frische Gewürze verwenden wir gemahlene Gewürze.

Rezept Ayam Betutu, Brathähnchen nach Balinesische-Art

Brathähnchen balinesisch kochen




Rezept Ayam Betutu, ein gefülltes Hähnchen nach Balinesischer Art

Zutaten:
  • 1 ganzes Brathähnchen
  • 400 gr Grünkohl TK
  • 1 Limetten
  • Bananen Blätter
Gewürze:
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 Kaffir-Limetten Blätter
  • 3 Lorbeer Blätter
  • ½ TL Kentjur gemahlen Siehe Detail→
  • 1 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Galgant gemahlen
  • ½ TL Zitronengras gemahlen
  • 1 TL Muskatnuss gemahlen
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
Zubereitung:
  1. Brathähnchen putzen und mit Limetten reiben.
  2. Den Grünkohl auftauen lassen und gut ausdrücken.
  3. Gewürzmischung machen: 150 ml Wasser mit Mandel, Kentjur, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Galgant, Zitronengras, Muskatnuss, Salz und Zucker mischen, stehen lassen.
  4. Schalotten in ringe schneiden, Knoblauch fein hacken, Lorbeer Blätter dazugeben, glasig braten.
  5. Den Blattstiel von den Kaffir-Limetten Blättern entfernen und fein hacken, anschließen mit Gewürzmischung und Schalotten - Knoblauch mischen.
  6. Den Grünkohl mit der Hälfte der Gewürze gut mischen. Anschließend in die Bauchhöhle des Hähnchens stopfen und die Beine über Kreuz legen und zusammenbinden. Hähnchen jetzt außen mit dem übrigen Gewürze rund rum einreiben. Dann Hähnchen mit Bananenblätter einwickeln. 
  7. Das Hähnchen mit Schnellkochtopf für 15 Minuten dampfen. Danach im Ofen bei 180 °C Ober- Unterhitze ca. 20 Min. braten.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Champignons in Kokos und Tomaten Sauce

Diese leckeren Champignons in Kokosmilch und Tomatensoße wird mit gekochter Kartoffeln oder Reis serviert, hmmm... lecker...!

Diese ist eine Hausmannskost aus der Insel Java. Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell, es schmeckt köstlich und frisch. Es passt dazu, um es in der Liste des Feierabendkochens aufzunehmen.

Rezept Champignons in Kokos und Tomaten Sauce


Rezept Champignons in Kokos und Tomaten Sauce



Rezept Champignons in Kokos und Tomaten Sauce aus der Insel Java. Indonesisch kochen leicht gemacht.


Zutaten:
  • 1 kg Champignons
  • 500 ml Kokosmilch
  • 2 EL Öl
Gewürze:
  • 3 EL Röstzwiebeln
  • 5 EL passierte Tomaten
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Palmzucker
  • 1 TL Brühepulver
  • ½ TL Salz
  • Petersilie
Zubereitung:
  1. Die Champignons putzen und halbieren, stehen lassen. Petersilie fein hacken.
  2. Kurkuma mit 100 ml Wasser mischen, in einem Topf mit Öl braten bis sie eine cremige Konsistenz entstanden ist.
  3. Champignons und die Hälfte der Kokosmilch hineingeben, anschließend  Röstzwiebeln, passierte Tomaten, Brühepulver  und Palmzucker dazugeben, umrühren und köcheln lassen bis die Champignons gar sind.
  4. Der Herd abschalten und gleichzeitig der Rest der Kokosmilch dazugeben, auf dem Herd stehen lassen und umrühren, nicht mehr kochen lassen. Abschmecken evtl. Salzen. Mit Petersilie bestreuen.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Kue Bawang, Ein Herzhafter Mie Cracker zum Knabbern


Herzhaftes zum Knabbern. Mie-Cracker ist ein Klassiker aus Indonesien. Der heißt Kue Bawang, nämlich ein leicht gewürztes Kleingebäck in der Art von Mie Nudeln.

Dieser Cracker ist ein Muss bei jedem Ferientagen. Ob Zuckerfest, Weihnachten, Galungan oder was auch immer, in allen Häusern wird er immer angeboten. Kinder lieben es.

Um Mie Cracker zu machen, benutzte ich Küchenmaschine mit Pasta- und Nudelaufsatz. Natürlich kann man es nach wie früher manuell herstellen, indem man es knetet und dann in kleine lange Stücke schneidet.

Es ist egal, wie man es macht. Eine Sache ist, dass dieser Cracker beim Frittieren schäumt, weil der Teig Eier verwendet. Daher verwende einen großen Wok, um es zu frittieren. Oder wenn ihr eine Fritteuse habt, fülle sie mit weniger Öl als üblich.

Rezept Kue Bawang, Ein Herzhafter Mie Cracker aus Indonesien


Rezept Kue Bawang, Ein Herzhafter Mie Cracker aus Indonesien

Geschmackvoll! Mie-Cracker ist ein Klassiker aus Indonesien. Der heißt Kue Bawang, nämlich ein leicht gewürztes Kleingebäck in der Art von Mie Nudeln.

Zutaten:
  • 500 Gr. Weizenmehl Type 450
  • 250 Gr. Tapioka Mehl
  • 165 ml Kokosmilch
  • 100 Gr. Butter
  • 2 Eier
Gewürze:
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotten
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Brühe
  • 1 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackte Schnittlauch


Zubereitung:
  1. Schalotten und Knoblauchzehen pürieren bzw. mixen, stehen lassen.
  2. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen, den fein pürierten Knoblauch und Schalotten dazugeben. Ebenso mit Kokosmilch. Dann einige Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
  3. Weizen- und Tapioka Mehl in einer Rührschüssel mischen. Eier, Salz, Brühe, Pfeffer, Petersilie und Schnittlauch dazugeben und mit Knethaken bei niedrige Geschwindigkeit gut verrühren. 
  4. Schließlich mit Butter-Kokosmilch-Knoblauch-Schalotten gemischt übergießen, dann ebenfalls unterrühren. Solange rühren bis sie eine bröselige Teig entstanden ist.
So machen wir Mie Nudel:
  1. Ein Handvoll Teig nehmen, anschließen mit der Hand etwas platt drücken. Sie sollten so dick sein, dass Sie durch den Pasta-Aufsatz passen kann.
  2. Pasta-Aufsatz in die Küchenmaschine montieren, auf Stelle 1 (die dickste Pasta) einstellen. Die Küchenmaschine auf Geschwindigkeit stufe 2 starten, und der Teig durch Pasta-Aufsatz passen.
  3. Der dünne Teig falten, wieder durch Pasta-Aufsatz passen, wiederholen für circa 3 oder 5 mal.
  4. Pasta-Aufsatz auf Stelle 2 einstellen, die dicke glatte Pasta dadurch passen, wiederhole bis auf Stelle 4. Pasta mit der Dicke auf Stelle 4 ist eine geeignete Dicke, um Mie-Cracker zu machen.
  5. Nudelaufsatz in die Küchenmaschine montieren, die dünne glatte Pasta dadurch passen, und nun haben wir schöne glatte Mie Nudeln. Dan circa 3 cm lange Nudel schneiden. Die frische Mie Nudeln werden bereit frittiert.
So wird es gebraten: Dieser Teig enthält Eier, dann schäumt das Öl beim Frittieren.
Nehme vorsichtig eine Handvoll Nudeln, weil diese leicht brechen. Dann im heißen Öl Frittieren. Alle Nudeln müssen in Öl schwimmen. Nach einer Weile werden sie hart sein. Dann vorsichtig wenden. Nachdem die Nudeln hellbraun sind, sind sie gar. Nehme sie heraus und verteile sie auf Küchenpapier. Abkühlen lassen und bewahre sie in einer luftdichten Vorratsdose auf.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Putri Salju Plätzchen, Eine Schneeprinzessin aus Indonesien

Putri Salju Plätzchen


Putri Salju Plätzchen ist ein klassiker aus Indonesien. Die Bedeutung des Wortes "Putri Salju" ist Schneeprinzessin.

Warum dieses Plätzchen als solche benannt? Weil die Farbe weiß ist, und das sieht blass aus wie eine Prinzessin... und mit Puderzucker bestreut, wie Schnee!
Woher wussten die alten Indonesier dann, dass Schnee so ist? Ich habe keine Ahnung...

Dieses klassische Putri Salju Plätzchen ist in Indonesien bei Zuckerfest immer dabei. Da wir kein Zuckerfest feiern, machen wir diesen Plätzchen zu Weihnachten.



Der Hauptbestandteil dieses Plätzchens ist Cashew. Seine Textur ist zart und glatt, sie werden im Mund schmelzen ohne zu kauen.

Rezept Putri Salju Plätzchen, Eine Schneeprinzessin aus Indonesien


Rezept Putri Salju Plätzchen aus Indonesien



Rezept Putri Salju Plätzchen aus Indonesien. Der Hauptbestandteil dieses Plätzchens ist Cashew. Seine Textur ist zart und glatt, sie werden im Mund schmelzen ohne zu kauen.


Zutaten:
  • 200 gr Cashew
  • 200 gr Weizenmehl Type 450
  • 50 gr Tapioka Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 225 gr Butter
  • Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • ¼ TL Salz
  • Vanille
Zubereitung:
  1. Cashew Nüsse mahlen (Nüsse in einen Zerkleinerer geben, einschalten, fertig), stehen lassen.
  2. Weizenmehl, Tapioka Mehl und Backpulver in einem Schüssel mischen, stehen lassen.
  3. Butter und 50 Gramm Puderzucker mit einem Schneebesen mixen bis sie glatt geworden sind. Eigelb, Salz und Vanille dazugeben, mit Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit glatt rühren.
  4. Unter rühren, gebe die Mehlmischung nach und nach durch ein Sieb, danach gemahlene Cashew dazugeben. Es muss nicht bis glatt gerührt werden, aber nur umrühren, bis sie gut vermischt sind.
  5. Lege den Teig auf ein Backpapier, dann bedecke es mit einer Frischhaltefolie, damit es nicht klebrig ist. Rolle etwa einen halben Zentimeter dick. Dann drucke ihn mit Euren Lieblings-Ausstechern. Die klassische Form in Indonesien ist ein Halbmond. Ich habe als Halbmond und Vollmond gemacht.
  6. Bei 160°C ca. 20 Minuten backen. Gebe einen Abstand von etwa einem Zentimeter zueinander, weil sich dieses Plätzchen ausdehnt.
  7. Abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen.







Einkauftipp: Alle Zutaten für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Glasnudeln Kokosmilch Suppe (Laksa Jakarta)


Berühmte Spezialität aus Jakarta; Heiss, deftig, würzig und Herzhaft in einer Schüssel. Laksa Jakarta is eine Glasnudeln Kokos-Suppe mit Hühnerfleisch und Garnelen.

Das Originalrezept von Laksa Jakarta ist ziemlich kompliziert, es erfordert etwa Geduld, um das zuzubereiten. Ihr könnt dar Rezept in meinem vorherigen Beitrag lesen.
Aber wenn es alles einfach gehen kann? warum müssen wir es kompliziert machen?

Dies ist eine Vereinfachung des ursprünglichen Laksa Jakarta-Rezepts. Dieses Rezept ist 'tidak pedas'... also mild. Füge ein paar Chilis hinzu, zerkleinern oder zerstampfen mit anderen Gewürzen.

Rezept Laksa Jakarta, eine Glasnudel Kokosmilch Suppe

Rezept Laksa Jakarta, eine Glasnudel Kokosmilch Suppe




Rezept Laksa Jakarta, eine Glasnudeln Kokos-Suppe mit Hühnerfleisch und Garnelen.
Zutaten:
  • Glasnudeln
  • 500 gr Hühnerfleisch
  • 1 Handvoll Garnelen
  • 250 ml Kokosmilch
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Öl
  • Limetten, Eier
Gewürze:
  • 3 EL Röstzwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Rote Peperoni
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1,5 TL Salz
Zubereitung:
  1. Glasnudeln vorbereiten nach Anleitung auf der Verpackung (Mit heißem Wasser einweichen, abtropfen und abkühlen lassen). Hühnerfleisch in stücke schneiden. Eier hart kochen, schälen, vierteln. Limetten in Scheibe schneiden.
  2. Gewürzmischung machen: Zitronengras, Kurkuma und Koriander mit 75ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Knoblauchzehen und Peperoni zerstampfen und in einem Topf mit Öl kurz anbraten, anschließend Gewürzmischung dazugeben und bei niedrige Hitze braten bis sie eine cremige Konsistenz entstanden ist.
  4. Fleisch, Garnelen, Wasser und Salz dazugeben, köcheln lassen bis sie gar sind.
  5. Zum Schluss Kokosmilch dazugeben und bei niedrige Hitze kurz aufkochen lassen. Ständig umrühren damit die Kokosmilch nicht ausflocken.
Servieren: Glasnudeln in einem Schüssel hinlegen, mit Laksa Suppe gießen,  Eier und Limetten dazugeben.


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!