Anzeige
Innen saftig, außen knusprig. Wingko Pisang ist ein Blechkuchen aus Indonesien, wird aus Klebreismehl kombiniert mit Kokosraspeln, Kokosmilch und Banane gemacht. Mit etwas Zucker wird jeder Lieblingskuchen zu einem süßen, herzhaften und butterweichen Snack.
Kann man bei der Herstellung von Wingko-Blechkuchen Klebreismehl durch Weizenmehl ersetzen? Nein, Klebreismehl hat eine völlig andere Konsistenz als Weizenmehl. Klebreismehl dehnt sich nicht aus und bindet nach dem Backen die anderen Zutaten, sodass es fest, aber weich bleibt.
Man isst Blechkuchen leicht warm, also bei Raumtemperatur (Raum in Indonesien). Wenn der Wingko-Blechkuchen noch heiß ist, wird er beim Schneiden klebrig, deshalb müssen wir ihn nach dem Backen erst abkühlen.
Je länger er gekühlt wird, desto fester wird der Wingko-Blechkuchen. Deshalb sollten wir Blechkuchen nicht länger als zwei Tage lagern. Damit es nicht austrocknet, decke es mit Plastikfolie ab.
In Indonesien ist Wingko-Blechkuchen in Konditoreien erhältlich. Sie werden in kleinen rechteckigen Stücken verkauft, die in dünnes Plastik eingewickelt sind. Es gibt auch solche, die in Bananenblätter gewickelt sind, man findet sie auf Morgenmärkten.
Die Menge für diesen Kuchenteig beziehen sich auf eine Backform rechteckig circa 18 cm x 23 cm.
Rezept Wingko Pisang, Veganer Blechkuchen mit Kokos und Bananen
Wingko Pisang, ein veganer Blechkuchen aus Bali. Es besteht aus Kokosraspeln, Klebreismehl, Banane, und Margarine. Die Zubereitung ist super einfach.
Zutaten:
- 1 Banane
- 200 Gr. Kokosraspeln
- 250 Gr. Klebreismehl
- 200 Gr. Zucker
- 250 Kokosmilch (keine Kokoscreme)
- 100 Gr. Margarine
- 1 TL Salz
- Margarine schmelzen, beiseitelegen.
- Banane schälen und grob hacken, beiseitelegen.
- Kokosraspeln, Klebreis, Zucker und Kokosmilch in eine Schüssel geben, Margarine und Banane dazugeben. Anschließend gut mischen.
- Die Form mit einem Pinsel einfetten. Dann die Mischung hinzufügen und die Oberfläche glätten.
- Bei 200 °C für 1 Stunde oben unten backen.
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.













