Tempeh Burger, Der Exzellente Vegane Burger aus Indonesien

Anzeige

Tempeh Burger, Der Exzellente Vegane Burger aus Indonesien
Tempeh Burger. Ein phänomenaler vegetarischer Burger. Die Patties werden aus Tempeh gemacht. Saftig und herzhaft-würzig. Ein perfekter Weg, um den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne den Geschmack zu vermissen.

Obwohl der Tempeh-Burger herzhaft-würzig und schön saftig ist, kann man seinen Geschmack nicht mit einem Hamburger oder einem fleischhaltigen Burger vergleichen. Es hat eine andere Geschmacksrichtung. Und so sollte es sein. Fleisch ist Fleisch und Gemüse ist Gemüse. Man sollte den Geschmack nicht imitieren.

Fleisch mit Gemüsegeschmack oder Gemüse mit Fleischgeschmack, es ist doch lächerlich. Ich werde es nicht machen. Sowohl Fleisch als auch Gemüse haben ihren eigenen Geschmack. Sie sind alles lecker.

Ich bin, wie die meisten Indonesier, kein Veganer. Damals gab es keinen Begriff Veganer, aber wir haben nur Gemüse mit all den unglaublichen Variationen gegessen. Tofu und Tempeh sind Beilagen, die für uns außerordentlich lecker waren.

Dann gibt es die junge Jackfrucht, die in letzter Zeit als Fleischersatz berühmt geworden ist. Wir in Indonesien haben sie seit unserer Kindheit gegessen und Jackfrucht nie als Ersatz für Fleisch bezeichnet, weil wir kein Fleisch essen und das Fleisch nicht nach Jackfrucht schmeckt, oder umgekehrt.
Aber wir können alle Arten von Gemüse zu leckeren Gerichten zubereiten, die denen von Fleisch nicht nachstehen.

Tempeh, eine Delikatesse aus fermentierten Sojabohnen

Um Tempeh selber zu machen, braucht man ein Starter. Ein Starter ist eine Kolonie des Pilzes Rhizopus Oryzae (Reispilzkulturen). Wenn sie sich entwickelt, ist der Pilz weiß und bedeckt die gekochten Sojabohnen, die bei warmer Temperatur gelagert...

Tempeh zu machen ist kompliziert und erfordert Geduld, Häufigkeit und hohe Gesundheitsstandards, sonst wachsen böse Pilze, die uns vergiften können. Ich werde Tempeh nicht selber machen, dafür bin ich zu faul, oder habe ich angst.

Die gute Nachricht ist, man kann Tempeh heutzutage überall kaufen. Wenn es um Tempeh geht, empfehle ich ein Bio-Tempeh. Wir wissen ja nicht, was mit importierten Sojabohnen passiert war.

Im Asiamarkt, befindet sich Tempeh in der Gemüseabteilung, frisches Tempeh auf dem Kühlregal und gefrorenes im Gefrierbox. Beide sind gut.

Man sollte Tempeh wählen, das noch weiß ist. Das ist ein Standard-Tempeh, das zu allem verarbeitet werden kann. Hellbraunes Tempeh ist auch gut, es schmeckt aber würziger. Dunkelbraunes Tempeh ist auch gut, wird aber nicht mehr gegessen, sondern als Gewürz für Pfannengerichte oder Eintopf verwendet. Tempeh wird nie schlecht werden, wie die Käse.

Unglaublich, ich habe einmal ein Tempeh vergessen, das ich vor einem Jahr gekauft habe und sich im unteren Regal des Gefrierschranks befindet. Und das war noch frisch!

Wir leben in einem Dorf und hier gibt es keinen Asiamarkt. Deshalb kaufe ich eine bestimmte Menge Tempeh für Vorräte, entweder online oder zur Stadt fahren. Dann werde ich sie sofort im Gefrierschrank aufbewahren. Meine Empfehlung für BIO-Tempeh ist hier bei Amazon: Lima Tempeh Natur.


Wir machen Burger Patties aus Tempeh


Rezept Tempeh Burger patties

Frisches Tempeh kann sofort verwendet werden, gefrorenes Tempeh muss zuerst aufgetaut werden. Beide haben den gleichen Geschmack. Es gibt keinen Unterschied.

Um Patties/Bratlinge zu machen, muss Tempeh zuerst zerbröselt werden. Ich habe es auf einem Mörser mit Stößel zerquetscht, es war Mut.

Vielleicht kann man es in eine Gefriertüte legen und es dann mit einem Fleischklopfer schlagen. Oder ganz modern mit Kuchenmaschine.

Beim Braten von Bratlingen muss man vorsichtig sein, weil dieses Rezept keine festen Bratlinge ergibt, sondern eher zerbricht. Verwende zwei dünnen Bratwendern, um sie zuwenden, damit sie nicht bricht.

Ich habe diese Bratlinge manuell von Hand geformt, die Ergebnisse sind nicht ordentlich. Ich dachte darüber nach, eine Burgerpresse zu kaufen, weil es so aussieht, als würde ich oft Burger aus Tempeh oder Tofu machen. Meine Wahl ist eine Burgerpresse mit beiden Seiten flach / nicht gewellt. Was haltet Ihr von dieser Burgerpresse von Rösle: https://amzn.to/38OHALJ?

Das Burger-Brötchen!

Ich habe diesen Burger-Brötchen nicht gemocht, habe das bei einem Discounter gekauft, das war Brötchen aus Plastikverpackung. Ich gehe davon aus, ich würde besser ein frisches Brötchen von Bäckerei um die Ecke verwenden, ein Weltmeister oder Kieler-Brötchen wäre es perfekt.

Rezept Tempeh Burger, der exzellente Vegane Burger aus Indonesien

Rezept Tempeh Burger vegan

Burger Patty aus Tempeh. Total Vegan. Saftig und herzhaft-würzig. Die Zubereitung ist schnell und einfach.

Zutaten für die Bratlinge:
  • 400 Gr. Tempeh
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Stärke
Gewürze:
Zubereitung für Burger Patties/Bratlinge:
  1. Das Tempeh klein schneiden, dann in einem Mörser zerbröseln, anschließend in einer großen Schüssel stehen lassen.
  2. Schalotten in halbe Ringe schneiden, mit 3 EL Öl glasig braten, Knoblauchzehen pressen und dazugeben, sowie Lorbeerblätter. Weiter braten bis den Knoblauch hellbraun ist.
  3. Vom Herd herausnehmen und sofort danach, solange es noch heiß ist, Kecap Manis, Tamarinden Creme, Salz und Galgant dazugeben, umrühren. Abkühlen lassen, Lorbeerblätter herausnehmen. Wir verwenden dies, um Tempeh zu würzen.
  4. Das zerbröselte Tempeh mit Gewürze mischen bzw. mit den Händen kneten. 1 TL Stärke mit 10 ML Wasser mischen und dazugeben, weiter kneten bis sie gut vermischt sind. 
  5. Das Tempeh zu einem Patty formen, so groß und dick wie ein Burger Patty. Brate ihn mit genug Öl an. Sei vorsichtig beim Wenden, denn er ist zerbrechlich.
  6. Dann können die Patties/Bratlinge als Burger verwendet werden. Das Beste ist, ihm Chilisauce zu geben. Man braucht keine anderen Saucen, weil die Tempeh-Patties schön würzig und saftig sind. Gebe ihm Scheiben von beliebigen Gemüse wie Gurken, Tomaten, Zwiebeln. Oder Rostzwiebeln oder Sellerie oder was auch immer, was man mag.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Bittermelone mit getrockneten Garnelen, Hausmannskost aus Bali

Anzeige

Bittermelone mit getrockneten Garnelen, Hausmannskost aus Bali
Bittermelone mit einem leicht bitteren und frischen Geschmack, kombiniert mit dem Umami-Geschmack von getrockneten Garnelen, dann mit exotischen Gewürzen gebraten. Das ist eine perfekte Kombination von Tumis Pare Ebi, nämlich eine gebratene Bittermelone mit getrockneter kleinen Garnelen. Eine Hausmannskost aus Bali.

Bali hat immer einzigartige Gerichte mit spezifischen exotischen Köstlichkeiten. Da Bali wie andere Inseln in Indonesien reichlich Meeresprodukte und Fische enthält, hat es die Tradition der dortigen Küche beeinflusst. Und auch das tropische Klima macht diese Inseln reich an einer Vielzahl von Gemüse. Fast alle Pflanzen sind Gemüse. Alle Arten von jungen Blättern, Blüten und jungen Früchten können zu Gemüse verarbeitet werden.

Habt Ihr jemals Bananen- oder Zuckerrohrblüten als Gemüse zum Reis gegessen? Aber diesmal werden wir Bittermelone zubereiten.

Bittermelone ist wirklich bitter, wir machen sie essbar

Der bittere Geschmack von Bittermelone kommt von seinem Saft. Dieser Saft sammelt sich in der Mitte mit den kleinen Samen. Der Saft breitet sich auch in Fruchtfleisch aus. Daher isst man niemals Bittermelonensamen, weil sie ungenießbar ist. Bittermelonensamen müssen entfernt werden.

Bittermelonenfruchtfleisch ist auch sehr bitter, besonders wenn das nicht gekocht oder gebraten wird.

Nach dem Kochen ist das auch noch sehr bitter, denn man muss zuerst den Saft entfernen, um den bitteren Geschmack zu lindern, bevor jemand ihm kocht.

Um den Saft vom Fruchtfleisch zu entfernen, teilt man die Frucht in zwei Hälften, längst. Dann kratzte man seine Samen und alles mit ihm. Als Nächstes das Bittermelonenfleisch dünn in Halbe ringe schneiden.

Und so holt man den bitteren Saft aus Bittermelone: mit Salz!
Also Salz auf dünn geschnittene Bittermelone streuen, dann gut mischen. Anschließend knete sie ein paar Minuten lang, sei nicht zu stark, damit das Fruchtfleisch nicht bricht. Dann für circa 15 Minuten stehen lassen und danach unter fließendem Wasser waschen. Abtropfen lassen und endlich die Bittermelone ist bereit zuzubereiten.

In asiatischen Läden wird Bittermelone sowohl frisch als auch gefroren verkauft. Beide sind gut, aber ich empfehle gefrorenes Bittermelone, weil sie schon gereinigt und die Samen entfernt wurden.

Mach Umami, gebe getrockneten Garnelen dazu


getrockneten Garnelen indonesisch kochen
In asiatischen Läden gibt es zwei Arten von getrockneten Garnelen. Eine ist sehr kleine Garnelen wie oben. Die andere ist größer, sieht so aus auf Amazon. Wenn man einen größeren hat, muss sie zuerst eingeweicht und dann fein gehackt werden.

Das Trocknen von Garnelen ist eine Methode um Garnelen zu konservieren. Auf diese Weise erhalten wir auch den Umami-Geschmack, das in Asien sehr verbreitet. Dies ist eine zusätzliche Zutat, die fast in jedem Gericht gegeben werden kann. Diese Zutat kann auch durch Glutamat in jedem Gericht ersetzt werden.

Für Veganer, ersetze die getrocknete Garnelen durch Gemüsebrühe Pulver.

Rezept Wok Bittermelone mit getrockneten Garnelen, eine Hausmannskost aus Bali

Rezept Bittermelone mit getrockneten Garnelen, Hausmannskost aus Bali

Rezept Tumis Pare Ebi, nämlich eine gebratene Bittermelone mit getrockneter kleinen Garnelen. Eine Hausmannskost aus Bali.

Zutaten:
  • 200 Gr. Bittermelone
  • 1 EL getrocknete Garnelen
  • 150 ml Wasser
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Chilis
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Prise Galgant gemahlen

Zubereitung:
  1. Bittermelone halbieren, entkernen und in halbe ringe schneiden. Um den bitteren Geschmack der Bittermelone zu lindern, sie mit Salz bestreuen, dann mit den Fingern leicht quetschen. 15 Minuten lang einwirken lassen und  dann unter fließendem Wasser abspülen. Stehen lassen.
  2. Die getrockneten Garnelen im warmen Wasser einweichen. Abtropfen.
  3. Schalotten in halbe ringe scheiden, Knoblauchzehen fein hacken und Chilis schräg schneiden, alle zusammen mit 5 EL Öl glasig braten.
  4. Die Garnelen dazugeben und weiter braten, bis die Garnelen ein herzhaftes Aroma haben.
  5. Die Bittermelone und Wasser dazugeben, sowie Lorbeerblätter, Zucker, Salz und Galgant. Bei mittlerer Hitze schmoren bis der Bittermelone gar Beziehungsweise weich geworden ist.
  6. Die geschmorte Bittermelone zum Reis servieren. 


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Kwetiau, Mie Goreng nach Medan-Art

Kwetiau, Mie Goreng nach Medan-Art indonesisch kochen
Kwetiau ist ein Mie Goreng nach Medan-Art. Sein milder und feiner Geschmack macht es zu einem beliebten Streetfood im gesamten Archipel. Die Zubereitung ist einfach und schnell, bietet jedoch eine außergewöhnliche Geschmacksexplosion.

Medan ist eine Stadt auf der Insel Sumatra. Sie hat eine Mie Goreng Spezialität, die sich sehr von den meisten Mie Gorengs in Indonesien unterscheiden. Eine harmonische Mischung aus Sojasauce, Pilzsauce (Mushrooms Sauce) und Reiswein verleiht diesem Mie Goreng einen herzhaften und feinen Geschmack. Ein paar Tropfen Sesamöl lassen dieses Mie Goreng letztendlich sehr perfekt schmecken.

Die Hauptzutaten von Kwetiau ist Reisbandnudeln, dann werden Gemüse und Fleisch oder Garnelen hinzugefügt.

One Pot Meals, alle in einen Wok dazugeben

Das in Kwetiau verwendete Gemüse ist normalerweise Pak Choi, Sprossen oder Weißkohl. Dann fügte man Garnelen oder dünn geschnittenes Fleisch hinzu. Natürlich kann man je nach Wahl verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder sogar ungewöhnliche Kombi wie Bohnen oder Kohlrabi hinzufügen, man kann ja nach Belieben neue Dinge ausprobieren.

In diesem Rezept habe ich Spitzkohl und Shrimp verwendet. Es war eine perfekte Kombination für Mie Goreng Kwetiau.

Wie die andere Mie Goreng aus Indonesien, ist Kwetiau auch sehr einfach und schnell zuzubereiten.

Aber beim Braten muss man alles vorbereiten. Alle Soßen müssen in der Reichweite sein, Gemüse und Fleisch müssen ebenfalls geschnitten worden sein. Wie beim Kaki Lima (mobile Imbiss), alles muss vorbereitet, bevor es in einen Wok gebraten werden.

Als ich dieses Kwetiau Mie goreng gemacht habe, war es einfach so, dass ich keine Reisbandnudeln hatte, also habe ich Bandnudeln verwendet. Der Geschmack ist nicht zu viel unterschiedlich, und das darf man machen.

Es hängt alles von der Kombination der Soßen ab

Wenn es um asiatische Soßen geht, dann bin ich wirklich wählerisch. Ich verwende immer asiatische Soßen, die ich schon von zu Hause kenne. Ich verwende keine sogenannte asiatische Soße, die in Deutschland oder den Niederlanden hergestellt werden. Der Geschmack ist wirklich anders.

Und wenn es um Soßen geht, bestimmt die Soßen-Marke den Geschmack der Gerichte, weil jede Marke eine andere Geschmacksrichtung hat.

Dies sind die Saucenmarken, die ich verwendet habe, genau wie in Indonesien, und dies sind klassische Saucenmarken in ganz Asien. Reiswein kann durch süßen Weißwein ersetzt werden.


Rezept Kwetiau, Mie Goreng nach Medan-Art

Rezept Mie Goreng Kwetiau nach Medan-Art indonesisch kochen

Rezept Kwetiau, ein Mie Goreng nach Medan-Art. Die Hauptzutaten von Kwetiau ist Reisbandnudeln, dann werden Gemüse und Fleisch oder Garnelen hinzugefügt.

Zutaten:
  • 200 Gr. Reisbandnudel
  • 150 Gr. Garnelen
  • 150 Gr. Weißkohl
  • 1 Lauchzwiebel
  • 2 EL Öl
  • 500 ML Wasser
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chili
  • 1 EL Helle Sojasoße
  • 1½ EL Mushrooms Sauce
  • 1 EL Reiswein
  • 1TL Sesamöl
Zubereitung:
  1. Reisbandnudeln kochen, Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken damit sie nicht aneinander kleben. Stehen lassen.
  2. Weißkohl klein schneiden, stehen lassen.
  3. Lauchzwiebel sowie Chili schräg schneiden, stehen lassen.
  4. Knoblauchzehen fein hacken, in einem Wok/Pfanne mit 2 EL Öl hellbraun braten.
  5. Garnelen dazugeben, weiter braten bis der Sud aus den Garnelen komplett verdunstet.
  6. Jetzt muss alle schnell gehen. Bei maximaler Hitze, Weißkohl dazugeben, immer wenden. Kurz danach, Sojasoße, Mushrooms Sauce und Reiswein dazugeben, schnell umrühren. Nicht lange braten, am Ende sollte das Gemüse noch frisch und knackig sein.
  7. Anschließend Bandnudeln, Chili und Lauchzwiebel dazugeben, immer wenden. Mit Sesamöl verfeinern und gleich servieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Salat Balinesisch mit Kokos, Jukut Urab

Anzeige

Salat Balinesisch mit Kokos indonesisch kochen
Gemüsesalat nach balinesischer Art. Das Salatdressing besteht aus Kokosraspeln, gewürzt mit Ingwer, Kurkuma und Gewürzlilie. All das wird mit Kokosmilch verfeinert. Saftig, frisch, knackig. Der Geschmack des exotischen Balis.

Auf Bali gibt es viele vegane Gerichte. Das populäre Gado-Gado, dessen Rezept ich hier veröffentlicht habe, Oder herzhaftes frisches Jackfrucht Curry. Oder lieber Tofu und Tempeh? Es gibt viele zahlreiche Rezepte in diesem Blog.

Diesmal machen wir ein sogenannte Jukut Urab. Es ist ein Gemüsesalat mit Dressing aus geriebenem jungen Kokosnuss. Man isst diesen Salat zum Frühstück oder Abendessen für Reis. Als Beilage nimmt man normalerweise gebratenen Tofu oder Tempeh. Sehr oft gibt es entweder Fisch- oder Brathähnchen dazu.

Jukut Urab ist eine typische Hausmannskost aus Bali. Trotzdem kann man es leicht auf den Morgen- und Abendmärkten auf der ganzen Insel kaufen. Dieser Salat wird zunehmend auch in Warung (Straßen Imbiss) serviert.

Jukut Urab besteht aus drei Teilen, nämlich gedämpftem oder gekochtem Gemüse, Dressings aus gewürzter Kokosraspeln und einem Sambal aus rotem Chili und Garnelenpaste. Sie werden alle in einer großen Schüssel gemischt und mit Reis serviert.

Ohne Sambal schmeckt dieser Salat eigentlich schon köstlich, saftig und frisch. Sambal bringt ihm würzige und Umami Geschmack. Für Veganer kann man die Garnelenpaste von der Liste entfernen, und für diejenigen, die es scharf mögen, kann man Chili in der Kokosraspeln gleich hineinmischen.

Die Gemüse für diesen Salat sind eigentlich egal. Jedes Gemüse kann verwendet werden, nun die häufig verwendete Gemüse für diesen Bali-Salat sind Lange Bohnen, Kohl, Spinat, Wasserspinat, Sprossen, Karotten, Maniok Blätter.

Aber glaub mir, alle Arten von Gemüse sind für diesen balinesischen Salat geeignet. Zuerst müssen sie gedämpft oder kurz blanchiert werden, dann abtropfen lassen. Danach sollte Blattgemüse leicht gedrückt werden, damit der Wassergehalt nicht zu viel wird.

Zum Dämpfen von Gemüse habe ich gute Tipps. Man kann normalen Kochtopf verwenden, unabhängig vom Durchmesser. Alles was man braucht ist ein faltbarer Dampfkorb. Dies ist meine Produktempfehlung von Amazon für Dampfkorb; die richtige Größe, praktisch und robust.

Rezept Jukut Urab, ein Balinesischer Salat mit Kokos Dressing

Rezept Salat Balinesisch mit Kokos indonesisch kochen

Rezept Gemüsesalat nach balinesischer Art. Mit Dressing aus geriebenem jungen Kokosnuss.

Zutaten:
  • Gemüse nach Wahl (Spinat, Karotten, Bohnen, usw.)
Gewürze:
Gewürze für Sambal Topping:

Zubereitung:
  1. Kokosraspeln und Kokosmilch mischen, stehen lassen.
  2. Kurkuma, Ingwer und Gewürzlilie mit 150 ml Wasser mischen, den Lorbeerblätter dazugeben. Anschließend in einer Pfanne mit 3 EL Öl braten bis sie eine cremige Mischung entstanden.
  3. Der Kokos Mischung (Kokosraspeln mit Kokosmilch) sowie Salz und Kokos Zucker dazugeben, immer umrühren und bei mittlerer Hitze noch mal kurz braten. Am Ende sollten sie eine gleichmäßige Mischung bilden, die nicht zu trocken ist. Bisher sind wir fertig mit Kokos Dressing.
  4. (Optional) jetzt bereiten wir Sambal Topping zu: Chilis in ringe schneiden, zusammen mit Garnelenpaste ins 100 ML Wasser mischen, mit 2 EL Öl braten bis das Wasser verdunstet ist. Stehen lassen.
  5. Alle Gemüse klein schneiden und dampfen oder blanchieren. Abtropfen lassen.
Servieren: Gemüse mit Kokos Dressing mischen, auch mit dem Sambal. Zum Reis servieren. Übliche Beilagen sind gebratenes Tempeh oder Mais Frikadellen.



Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Indonesisches Nasi Goreng mit Garnelen

Rezept Indonesisches Nasi Goreng mit Garnelen
Nasi Goreng, jedermanns beliebtes Streetfood auf Bali und in Indonesien im allgemein. Wir bereiten dann Nasi Goreng Istimewa, nämlich indonesischen Bratreis spezial mit Garnelen zu.

Eigentlich, um Nasi Goreng zuzubereiten, kann man alles hinzugeben. Alle Arten von Gemüse und Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte. Gemüse, das üblicherweise in Nasi Goreng enthalten ist, ist Pak Choi, Weißkohl, Karotten oder Sprossen. Dieses Mal machen wir Nasi Goreng mit pak Choi und Garnelen. In Indonesien heißt das ein 'Nasi Goreng Istimewa'. Istimewa bedeutet besonderes oder luxuriös, weil es Garnelen da drin gibt.

Das ursprüngliche indonesische Nasi Goreng Rezept ist eigentlich sehr einfach; nur Reis, der mit Schalotten und Knoblauch gebraten wird. Das Rezept findet man hier. Dann gibt es ein Nasi Goreng Spesial, der von Kaki Lima (mobile Imbiss) verkauft wird. Spesial (Speziell), weil es Eier verwendet. Das Rezept habe ich hier geschrieben.



rezept Nasi Goreng zubereiten

Unser Rezept für Nasi Goreng ist nicht scharf (tidak pedas). Man kann Chili dazugeben, wenn man scharf essen möchtet, zusammen mit Schalotten und Knoblauch grob hacken.

Rezept Indonesisches Nasi Goreng mit Garnelen (Nasi Goreng Udang)


Indonesisches Nasi Goreng mit Garnelen, nämlich ein Nasi Goreng Udang Istimewa. Jedermanns beliebtes Streetfood auf Bali und in Indonesien.

Zutaten:
  • 300 Gr. kalt gekochter Reis
  • 200 Gr. Garnelen
  • 100 Gr. Pak Choi
  • 5 EL Öl
  • Tomaten
  • Gurken
Gewürze:
  • 50 Gr. Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kecap Manis
  • ¼ TL Ingwer gemahlen
  • ½ TL Salz
Zubereitung:
  1. Pak Choi unter fließendem Wasser waschen und kurz schneiden (circa 1 cm), stehen lassen.
  2. Schalotten und Knoblauchzehen (Optional: Chili) grob hacken, anschließend in einem Wok oder Bratpfanne mit 5 EL Öl glasig braten.
  3. Den Garnelen dazugeben und weiter braten, bis die gesamte Flüssigkeit aus den Garnelen verdunstet ist.
  4. Jetzt muss es alles schnell gehen: gekochten Reis, Kecap Manis, Salz und Ingwer dazugeben, immer umrühren bis sie alle gleichmäßig gemischt sind.
  5. Pak Choi dazugeben und noch mal kurz braten. Am Ende sollte das Pak Choi noch knackig sein.
  6. Servieren, mit Tomaten- und/oder Gurkenscheiben garnieren. 


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Süße Avocado Kokos Sirup

Süße Avocado Kokos Sirup indonesisch kochen
Süße Avocado mit Kokos Sirup ist eine köstliche Nachspeise oder kalte Getränke. Ein tolles Rezept für einen heißen Sommertag wie in Indonesien. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell, aber man muss eine Sache achten, wenn man Avocado als Nachspeise oder Getränke zubereiten.

In Indonesien heißt dieses Rezept ein Rucuh Alpukat. Wenn es Crushed Ice hineingegeben wird, nennt man es als Es Alpukat.

Avocados im Supermarkt sind noch nicht reif. Sie ist noch hart. Wenn man sie gleich isst, schmeckt sie unangenehm bitter. Aber manchmal gibt es im Supermarkt Avocados, die schon reif sind. Die reifen Avocados sind weich, wenn sie gedrückt wird. In diesem Rezept verwenden wir nur reife weiche Avocado.
Damit die Avocado schnell reift, legt man sie mehrere Tage an einen warmen Ort. Ich werde sie in Reis begraben. Natürlich ungekochter Reis.

Süße Avocado Kokos Sirup Balinesisch kochen

Wir verwenden eine Mischung aus Kokosmilch und Kokosnusszucker, um dieses Getränk zuzubereiten. Die Kokosmilch, die wir verwenden, ist flüssige Kokosmilch oder im Supermarkt heißt "Kokosmilch zum Kochen". Wenn man Kokosmilchcreme verwendet, muss man sie mit Wasser mischen, bis sie flüssig wie Kokosmilch. Man kann in diesem Getränk auch Chia Samen hinzufügen. Der Geschmack wird frischer.

Süße Avocado Kokos Sirup wird als Dessert serviert. An heißen Tagen wird dies als kaltes Getränk serviert, indem zerstoßenes Eis hineingegeben wird. Man kann dieses kalte Getränk in Bali überall kaufen. Kaki Lima (mobile Imbiss) verkaufen es mit anderen kalten Getränken wie junger Kokosnuss Eis und Es Cendol.

Rezept Süße Avocado mit Kokos Sirup

Rezept Süße Avocado mit Kokos Sirup balinesisch

Süße Avocado mit Kokos Sirup ist eine köstliche Nachspeise oder kalte Getränke aus Indonesien. Balinesisch kochen.

Zutaten:
  • 3 Reifen Avocados
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 bis 5 EL Kokosnuss Zucker
  • Prise Salz
  • 100 ml Wasser
Zubereitung:
  1. In einem Glas, Kokos Zucker und Wasser mischen.
  2. In einer Schüssel, Kokosmilch und Salz mischen.
  3. (Optional) Chia Samen in einem Glas Wasser einweichen, bis sie eine transparente Membran bilden.
  4. Avocado halbieren, entkernen, schalen und als Würfeln schneiden.
  5. Servieren: Avocado in einem Glas oder Schüssel geben. Kokosmilch-Salz-Mischung, Kokoszucker-Wasser und Chia Samen dazugeben, umrühren. Zusätzlich Crushed Ice oder Eiswürfeln dazugeben.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!