Posts für Suchanfrage jackfrucht werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage jackfrucht werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Jackfrucht Kokosmilch Eintopf, Schnell und Praktisch

Jackfrucht Eintopf Balinesisch, Schnell und Praktisch
Rezept Sayur Nangka, nämlich ein schmackhafter Jackfrucht Eintopf mit Kokosmilch, eine Hausmannskost aus Indonesien. Mit Rindfleisch schmeckt dieser Eintopf in exotischen Gewürze herzhaft.

Der Geschmack von junger Jackfrucht kombiniert mit Kokosmilch und exotischen Gewürzen passt wirklich zusammen. Es gibt einen herzhaften Geschmack von Kokosmilch, einen frischen Geschmack von Jackfrucht und alles ist in einer einfachen Gewürzmischung gebunden. Beim Essen, wenn es Reste gibt, nach ein paar Tagen und mehrmals wieder erwärmt schmeckt dieser Jackfrucht Eintopf noch lockerer und leckerer.

Unser Jackfrucht Kokosmilch Eintopf wird zum Reis serviert. Passt dazu Mais Frikadelle als Beilage und ein selbstgemachtes Sambal oelek Terasi.

Jackfrucht ist eigentlich ein Obst

Aber wenn sie noch nicht reif ist, ist Jackfrucht ein Gemüse. Die junge Jackfrucht hat noch keine Farbe und keinen Geschmack. Die Farbe ist noch milchig weiß und der Geschmack passt sich an alles an, was ihm gegeben wird. Wenn man sie mit Fleisch kochen, schmeckt sie wie Fleisch. Wenn man sie mit Garnelen kocht, nimmt sie den Geschmack der Garnelen.

Ist Jackfrucht ein Ersatz für Fleisch? Nein! Jackfrucht hat keine Proteine und fast kein Eiweiß aber nach dem Kochen sieht sie aus wie faseriges Fleisch. Wenn man Jackfrucht als Alternative zu Fleisch betrachten, dann bekommt man keinen Nährwert daraus. Sie bekommen nur die Illusion, Fleisch zu essen. Selbst Jackfrucht hat nicht so viel Ballaststoffe und Vitamine wie die anderen Gemüse.

Deshalb kocht man in Indonesien selten Jackfrucht als ein einziges Gemüse zum Eintopf. Es gibt immer andere Gemüse, die mit Jackfrucht gekocht wird. Oder man kocht Jackfrucht mit Fleisch oder Garnelen zusammen. Auf diese Weise erhält man einen Nährwert aus ihrer Nahrung.

Warum essen wir dann Jackfrucht, wenn sie so ein "leeres Gemüse" ist? Weil sie lecker ist. Alle wissen bereits, dass es in diesem Blog nur köstliches Essen gibt ;-)

Die traurige Geschichte einer jungen Jackfrucht

Jackfruchtbaum ist ein großer Baum. Stelle sich einen Walnussbaum vor, der aber viele große Früchte hat. Die Früchte sind so groß wie ein Bierbauch von großem Mann.

Fast alle Häuser in Dörfern auf den Inseln Java und Bali haben einen oder mehrere Jackfruchtbäume im Hof. Jeder möchte größtes Jackfrucht haben. Wenn ein Jackfruchtbaum zu viele Früchte hat, sind die Früchte klein geworden. Deshalb müssen sie die schönste und gesündeste Früchte auswählen, die gepflegt werden soll, bis sie reif wird.

Die Junge Jackfrüchte, die klein, traurig und hässlich sind, muss vom Baum entfernt werden.

Bevor sie reif und süß werden, sie landen auf Kompost...

Die stolze Geschichte einer jungen Jackfrucht

Anstatt in Kompost geworfen zu werden, verarbeiten Hausfrauen junge Jackfrucht zu Gemüse. Es liefert zwar nicht viel Nährwert, kann aber füllen. Die Kinder dürfen ja auf keinen fall Hunger haben.

Ihr Fleisch Eintopf oder Curry wird genug für alles, wenn sie Jackfrucht Stücke hineinmischen. Ihr Gemüse wird bunter, wenn sie ihnen junge Jackfrucht hinzufügen, und so weiter und so weiter... Jackfrucht kann alles, sie hat ja Geschmacksneutral.

Junge Jackfrucht macht alles bunt, froh und reichlich, obwohl sie billig und nicht wertvoll sind.

In Europa wurde die Ankunft der jungen Jackfrucht wie ein Held verehrt, tatsächlich wurde er als Ersatz für Fleisch benannt.

In Deutschland kann man junge Jackfrucht aus der Dosen, Vakuumiert oder tiefgefroren bekommen. Jackfrucht aus der Dosen und Vakuum enthält Konservierungsstoffe (Säure). Sie schmeckt auch nach dem Kochen etwas unangenehm sauer. Dazu wascht man Jackfrucht einige Minuten unter fließendem Wasser, um den Konservierungsmittelgehalt zu verringern.

Gefrorene Jackfrucht ist eine frische Jackfrucht und wurde gereinigt. Man kann sie direkt kochen, ohne aufzutauen. Frische junge Jackfrucht ist härter als Fleisch. Das Kochen dauert länger.

Jackfrucht erhältlich in verschiedenen Variationen vom Preis ab 1,99 € pro 280-Gramm-Dose wie in asiatischen Läden oder hier, bis zum 10-fachen Preis mit hübscher Verpackung. Oder Bio oder Fair Trade.

Rezept Jackfrucht Kokosmilch Eintopf

Rezept Jackfrucht Eintopf Balinesisch, Schnell und Praktisch

Rezept Sayur Nangka, nämlich ein schmackhafter Jackfrucht Eintopf mit Kokosmilch, eine Hausmannskost aus Indonesien. Es wird mit Reis serviert als Nasi Campur.

Zutaten:
  • 500 Gr. Junge Jackfrucht
  • 300 Gr. Rindergulasch
  • 150 ml Kokosmilch
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 1 Liter Wasser oder Brühe
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 Kaffir-Limetten Blätter
  • 2 Lorbeerblätter
  • ½ TL Galgant gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 ½ TL Salz
  • Chilis (Optional)


Zubereitung:
  1. Die junge Jackfrucht für einige Momente unter fließendem Leitungswasser waschen, damit der saure Geschmack von Konservierungsstoffen abnimmt. Wenn man gefrorene junge Jackfrucht verwenden, diesen Schritt überspringen.
  2. Knoblauchzehen, Schalotten und Chilis grob hacken, mit 5 EL Öl in einem Kochtopf glasig braten.
  3. Jackfrucht und Rindergulasch dazugeben und kurz anbraten. Danach diesen dazugeben: 1 Liter Wasser, gemahlene Mandel, Lorbeerblätter, Galgant, Koriander, Salz und ⅓ des Kokosmilch. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, ab und zu wenden.
  4. Beim köcheln, den Kochtopf abdecken, damit das Fleisch und Jackfrucht schnell gar und das Wasser nicht viel verdunstet.
  5. Wenn das Fleisch schon gar ist, ist die Jackfrucht auch. Dann den Blattstiel von Kaffir-Limetten Blätter entfernen und dazugeben.
  6. Auch die restliche Kokosmilch hinzufügen, für eine Minute auf dem Herd stehen lassen, aber nicht mehr kochen lassen.
  7. Zum Reis servieren. 



Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Junge Jackfrucht Eintopf – Soulfood aus Indonesien mit Kokos & Gewürzen

Junge Jackfrucht Eintopf – Soulfood aus Indonesien mit Kokos & Gewürzen

In Indonesien sind Eintöpfe aus junger Jackfrucht kein Trendgericht – sie sind Tradition.
Ob in Bali, Java oder auf Sumatra – fast jede Familie kennt das Gericht „Sayur Nangka Muda“, was übersetzt „Eintopf aus junger Jackfrucht“ bedeutet. Es ist ein einfaches, aber aromatisches Hausmannsgericht, das mit Kokosmilch, duftenden Gewürzen und einer leichten Süße ausbalanciert wird.

Serviert wird dieser Jackfrucht Eintopf meist lauwarm bei Zimmertemperatur – ideal für tropische Tage, an denen das Essen leicht, aber dennoch sättigend sein soll.
Der Geschmack ist herzhaft, rund, leicht süßlich und umami, mit feinen Noten von Ingwer und Kaffir-Limettenblättern. Ein typisches indonesisches Wohlfühlessen – einfach, ehrlich und voller Seele.

In Indonesien wird die junge Jackfrucht frisch vom Baum geerntet und nach mühevoller Vorbereitung stundenlang weich gekocht. In Deutschland machen wir es uns leichter: Es gibt junge Jackfrucht in der Dose (z. B. bei Rewe, Bioladen oder im Asialaden) – bereits vorgekocht und perfekt für den schnellen Genuss.

Zutaten & Gewürze

Die Basis dieses Eintopfs ist junge Jackfrucht in Salzlake, die durch Kokosmilch und Gewürze ihren vollen Charakter entfaltet.

Für das authentische Aroma sorgen:

  • Koriander, Galgant und Ingwer – das klassische Trio der indonesischen Küche

  • Lorbeer- und Kaffir-Limettenblätter – bringen Tiefe und Frische

  • Kokosmilch – sorgt für Cremigkeit und milde Süße

  • Schalotten und Knoblauch – der duftende Anfang jeder guten indonesischen Suppe

Dazu kommen Erbsen für Farbe und Textur und optional Suppenfleisch, das du aber auch einfach weglassen kannst, wenn du es vegan halten möchtest.

Zubereitung & Tipps

Dieses Rezept ist unkompliziert – das Geheimnis liegt in der langsam geschmorten Gewürzbasis.
So entfalten sich die Aromen, und der Eintopf bekommt seine typische, leicht goldene Farbe und cremige Konsistenz.

Tipp:

  • Wenn du in Deutschland einkaufst, achte darauf, Jackfrucht in Salzlake zu kaufen – nicht in Säureregulator! Nur so bleibt der Geschmack mild und natürlich.

  • Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil sich die Gewürze verbinden.

  • Du kannst sie auch portionsweise einfrieren – perfekt für Mealprep oder Feierabendküche.

Servieren:

Mit Reis, Tempeh Filet Airfryer und Sambal Oelek.
Lauwarm schmeckt er am besten – genau wie auf Bali oder Java.

Fazit

Dieser indonesische Jackfrucht Eintopf ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück Heimat in einer Schüssel.
Er zeigt, wie einfach vegane Küche sein kann, ohne auf Geschmack oder Tiefe zu verzichten.
Die Kombination aus Kokosmilch, exotischen Gewürzen und zarter Jackfrucht bringt die Tropen direkt in deine Küche – egal, ob du ihn mit Reis, Kartoffelpüree oder einfach pur genießt.

Ein perfektes Gericht für alle, die authentische indonesische Rezepte lieben – und beweisen wollen, dass veganes Soulfood auch nach Sonne schmecken kann. 🌺

Rezept Junge Jackfrucht Eintopf

Aromatisch, vegan & exotisch: Indonesischer Jackfrucht Eintopf mit Kokosmilch, Gewürzen und zarter junger Jackfrucht. Perfekt für Fans von veganem Soulfood und tropischer Hausmannskost.

Rezept Junge Jackfrucht Eintopf

Zutaten:

  • 2 Dosen Junge Jackfrucht
  • 300 gr Suppenfleisch
  • 2 Handvoll junge Erbsen TK
  • 250 ml Kokosmilch
  • 2 Liter Wasser
  • 2 EL Röstzwiebeln

Gewürze:

  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rotes Peperoni
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Kaffir-Limetten Blätter

Zubereitung:

  1. Jackfrucht abtropfen, Suppenfleisch in Stücke schneiden.
  2. Schalotten, Knoblauch und Peperoni grob hacken, in 3 EL Öl glasig braten.
  3. Mit 150 ml Wasser ablöschen, Koriander, Galgant und Ingwer einrühren, zu einer dicken Paste anbraten.
  4. 2 liter Wasser und ⅓ Kokosmilch dazugeben, Fleisch zugeben, mit Salz, Zucker und Lorbeer würzen. Schmoren, bis das Fleisch zart ist.
  5. Jackfrucht und Erbsen hinzufügen, mit restlicher Kokosmilch und Kaffir-Limettenblättern verfeinern.
  6. Nicht mehr kochen, nur warmziehen lassen. Mit Röstzwiebeln garnieren.

Kochzeit:

Stichwörter: junge Jackfrucht, Jackfrucht Eintopf, Jackfrucht Rezept vegan, indonesischer Jackfrucht Eintopf, Jackfrucht mit Kokosmilch, veganes indonesisches Rezept

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)



Weitere indonesische Rezepte, die du lieben wirst

Wenn du diesen Jackfrucht Eintopf magst, dann probiere auch diese Klassiker aus unserer tropischen Küche:

🥥 Sayur Lodeh – Eintopf mit deutschem Gartengemüse und Kokosmilch
Ein mildes, cremiges Gemüsegericht – leicht, vegan und wunderbar aromatisch.

🌶️ Sambal Oelek Rezept – scharfe Würzpaste selbstgemacht
Das Must-have zu jedem indonesischen Gericht – frisch, feurig und voller Geschmack.

🍽️ Tempeh Airfryer – knusprig und leicht
Gesunde Proteinquelle aus Indonesien – perfekt als Beilage zum Eintopf oder als Snack.

💚 Stangenbohnen mit Kecap Manis – herzhaft süß aus dem Wok
Ein echtes Alltagsgericht aus Bali – ideal zu Reis und Tempeh.

Weitere indonesische küche rezepte mit Jackfrucht

👉 Junge Jackfrucht weiß Curry

👉 Jackfrucht rezept Eintopf mit Tee-Gewürz

👉 jackfrucht curry Balinesisch


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Bali Curry mit Jackfrucht und Huhn, Jukut Nangka Mekuah

Anzeige

Bali Curry mit Jackfrucht und Huhn, Jukut Nangka Mekuah

Balinesisches Jackfrucht Curry, nämlich Jukut Nangka Mekuah. Herzhaft und sehr intensiv würzig. Typisch balinesische Küche, die reich an Gewürzen ist. Eine Erinnerung an Bali Urlaub. Dort bekommt man es häufig an Warungs am Straßenrand sowie in gehobenen Restaurants. Jetzt machen wir das zu Hause.

Balinesisches Curry mit Jackfrucht und Huhn ist eine Hausmannskost, die heute überall serviert wird. Überall auf Nachtmärkten oder festlichen Straßenständen und Warungs, auch in den Luxushotels von Nusa Dua. 

Bali Jackfrucht Curry, nämlich Jukut Nangka Mekuah, verwendet eine Vielzahl von Gewürzen. Deshalb ist es würzig exotisch. Die harmonische Gewürzmischung macht das balinesische Curry bei allen beliebt.

Möchtest du Originalrezept oder es lieber schnell und einfach kochen?

Wie immer verwenden wir gemahlene Gewürze, um den Kochprozess in der Küche zu vereinfachen und zu beschleunigen. Aber vielleicht möchtest du wissen, wie kompliziert das Originalrezept ist.

Don’t worry be happy über die lange Liste der Gewürze in diesem Rezept. Alle diese Gewürze sind die Gewürze, die wir immer in anderen Rezepten in diesem Blog verwenden, nur die Kombination ist unterschiedlich.

Schaust du dich die unten stehende Gewürzliste an. Auf Bali sind alle unten gemahlene Gewürze frische Knollengewürze. Ingwer, Kencur, Galgant und alle Arten von Knollengewürzen.
Sie werden dann alle auf einem Mörser mit einem Stößel zerstampfen. Dafür brauchen wir viel Energie. Und Zeit. Auch Lust dafür.
Vielleicht würdest du es an den Wochenenden gefallen. Klar ist, dass das Originalrezept nicht sehr gut zum schnellen Kochen nach Feierabend geeignet ist.

Was auch immer du magst, ob es sich um ein Originalrezept handelt oder um einfaches und schnelles Kochen. Dies ist ein Vergleich an frischen Knollen und gemahlene Knollengewürze, die ich immer verwendet habe: Gewürze berechnen.

Das balinesisches Curry schmeckt nach einigen Tagen besser und lockerer. Also koche so viel du willst.

Jackfrucht, so eine große Frucht so groß wie Bierbauch

Ich habe noch nie eine Frucht gesehen, die größer als eine Jackfrucht ist. Die gute ist, dass Jackfrucht direkt vom Baumstamm kommt, nicht vom Ast. Es gibt auch eine Jackfrucht, die vom Ast kommt, aber sie kann nicht so groß wie eine Baumfrucht sein. Oder sie wird verrotten, bevor sie reif und süß wird.

Deswegen werden Jackfrüchte aus dem Ast zu Gemüse verarbeitet.

Wir bekommen Jackfrucht in Deutschland in Dosen, vakuumverpack und gefrorener Jackfrucht. Es gibt reife Jackfrüchte und junge Jackfrüchte. Junge Jackfrücht ist immer in der Verpackung deklariert. Wir verwenden junge Jackfrücht als Gemüse, nicht die reife.
Junge Jackfrucht in solchen Verpackungen meine ich.

Jackfruchtkonserven und vakuumverpackte Jackfrüchte enthalten Konservierungsstoffe, sodass sie sauer schmecken. Verwerfe die Flüssigkeit und spüle sie vor dem Kochen unter fließendem Wasser ab, um den sauren Geschmack zu lindern. Dann kann sie weiterverarbeitet werden.

Gefrorene Jackfrucht enthält keine Konservierungsstoffe und schmeckt daher originell. Sie ist vorgegarte Jackfrucht, sodass sie nicht zu lange gekocht werden sollte. In diesem Rezept gebe sie einfach am Ende des Gärvorgangs zu. Ohne vorher aufzutauen.

Jukut Nangka Mekuah ist eine Hausmannskost aus Bali. Eine Art Jackfrucht Curry. Ursprünglich ist dies eine Kombination aus jungen Jackfrucht und Schweinefleisch mit Knochen. Aber diesmal habe ich es durch Hühnerfleisch ersetzt. Auch mit Knochen. Unterkeule.

Wir verwenden eine Vielzahl von Gewürzen. Wenn du nicht weiß, was es ist, bitte diese Einkaufsliste anschauen. Dort kann man auch online über den Link kaufen, den ich eingefügt habe.

Rezept Balinesisches Jackfrucht Curry, Jukut Nangka Mekuah

Rezept Balinesisches Curry mit Jackfrucht und Huhn


Rezept Balinesisches Curry mit Jackfrucht und Huhn, nämlich Jukut Nangka Mekuah. Hausmannskost aus Bali, die oft in Restaurants und Warungs zu finden ist.

Zutaten:
  • 500 Gr. Junge Jackfrucht
  • 600 Gr. Hähnchen Unterkeule
  • 400 Gr. Hähnchenfilet
  • 3 EL Kokosöl
  • 3 TL Kokosblütenzucker
  • 2 TL Salz
  • 750 ml Wasser
Gewürze:
  • 3 (100 Gr.) Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Rote Peperoni oder Chilis (Optional)
  • 3 Nelken
  • 3 TL Mandel gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Kencur (Gewürzlilie) gemahlen
  • 1 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1/4 TL Pfeffer gemahlen
Zubereitung:
  1. Junge Jackfrucht aus der Verpackung bzw. Dose abtropfen lassen, unter fließendem Wasser gründlich waschen, sodass das Konservierungsmittel reduziert wird, um den sauren Geschmack zu reduzieren. Noch mal abtropfen lassen. Wenn man gefrorene Jackfrucht verwenden, diesen Schritt überspringen.
  2. Schalotten, Knoblauchzehen (und optional Peperoni) grob hacken. In einem Kochtopf mit Kokosöl glasig braten.
  3. In der Zwischenzeit Nelken mit Mörser zermahlen, zusammen mit allen anderen Gewürze unter 200 ml Wasser mischen. Gleich in dem Kochtopf dazugeben und bei mittlerer Hitze weiter braten. Immer umrühren.
  4. Wenn die Gewürzmischung cremig und ölig wird, das Fleisch hinzufügen. In den Gewürzen unter Rühren einen Moment braten, bis sich die Farbe ändert.
  5. Zum Schluss die junge Jackfrucht, 750 ml Wasser, Salz und Kokosnusszucker hinzufügen. Den Kochtopf abdecken, köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Semur Nangka: Geschmorte Jackfrucht wie bei Mama in Java

Semur Nangka: Geschmorte Jackfrucht wie bei Mama in Java

Semur Nangka bringt das Aroma von Java direkt auf Deinen Teller. Mit Jackfrucht aus der Dose, Kecap Manis und einer Portion Nostalgie wird daraus ein wunderbar einfaches Gericht, das trotzdem beeindruckt – ob vegan oder nicht.

Wenn Jackfrucht nach Heimat duftet

Wenn Du schon mal im Osten von Java unterwegs warst, Richtung Ijen-Krater, dann bist Du vielleicht an meinem Heimatdorf vorbeigefahren. Es liegt an den Hängen des Vulkans Raung, zwischen grünen Reisfeldern und wilden Bananenstauden, nicht weit vom berühmten Ijen-Krater. Wer den Aufstieg wagt, um das mystische Blue Fire zu sehen, kann gerne auf halber Strecke in meinem Dorf eine Pause machen. Vielleicht serviert meine Schwester Dir sogar noch eine Schüssel Semur Nangka.  

Und genau dort beginnt meine kulinarische Erinnerung an Semur Nangka – ein geschmorter Eintopf aus junger Jackfrucht, gewürzt mit der typischen indonesischen Kombination aus Knoblauch, Schalotten, Kecap Manis und ganz viel Liebe.

Die Jackfrucht ist dann gigantisch. Stell Dir vor: so groß wie der Bauch von einem Mann, der beim Dorffest zu viel Bintang getrunken hat.
Bei uns wächst sie direkt vor dem Haus. Frisch gepflückt, geschält, geschmort – und fertig war unser Familienessen. Heute koche ich Semur Nangka hier in Deutschland. Ohne eigenen Jackfruchtbaum, aber mit einem großartigen Fund: Junge Jackfrucht in der Dose, entdeckt bei Rewe! Weniger sauer als die im Asialaden, angenehm weich und fast wie frisch geerntet.

Klar, das echte Java-Feeling fehlt ein bisschen. Aber der Geschmack? Der ist absolut da. Und noch besser: Dieses Rezept funktioniert komplett vegan – oder mit einem kleinen Hähnchen-Upgrade, wenn Du magst.

Geschmack & Charakter: Sanft, süßlich, mit Umami-Wumms

Semur Nangka ist ein sanfter Eintopf mit süßlich-salzigem Profil – der Inbegriff von indonesischem Soulfood. Die Jackfrucht nimmt die Aromen wie ein Schwamm auf: Die dunkle, dicke Sojasauce bringt Tiefe, Kecap Manis sorgt für süße Karamellnoten und die Mushroom Sauce gibt dem Ganzen einen feinen Umami-Kick.

Die Konsistenz ist besonders: zart und fasrig, fast wie geschmortes Fleisch – darum lieben viele Veganer Jackfrucht als Ersatz. In diesem Gericht spielt sie aber die Hauptrolle, nicht als Ersatz, sondern als Star. Der Geschmack erinnert mich jedes Mal an heiße Nachmittage, an Reis auf Bananenblättern und das Klappern von Mama’s Mörser.

Zutaten & Gewürze: Einfach, aber typisch indonesisch

Das Rezept ist erstaunlich simpel, aber authentisch. Du brauchst:

  • Junge Jackfrucht aus der Dose (idealerweise die von Rewe, wegen des milden Geschmacks)

  • Schalotten & Knoblauch als Basis

  • Kecap Manis, Mushroom Sauce und dunkle Sojasauce

  • Etwas Salz, Wasser und ein bisschen Speisestärke

Das wars auch schon! Optional kannst Du Hähnchenwürfel mitkochen, aber das Gericht funktioniert wunderbar ohne tierische Zutaten. Und natürlich kannst Du je nach Vorrat auch Fischsauce, Ebi oder Terasi verwenden – aber das muss nicht sein.

Zubereitung: Jackfrucht, gewaschen und geschmort

Die Jackfrucht aus der Dose solltest Du zuerst 30 Minuten in warmem Wasser einweichen. Das hilft, den oft leicht säuerlichen Konservierungsgeschmack zu mildern. Danach gut abspülen.

Dann geht's los:

  1. Schalotten und Knoblauch in Öl glasig braten.

  2. Optional: Hähnchenwürfel dazugeben und leicht anbraten.

  3. Jackfrucht, Wasser, Kecap Manis, Mushroom Sauce und dunkle Sojasauce dazu.

  4. Schmoren lassen, bis alles gut durchgezogen und heiß ist.

  5. Mit Salz abschmecken, mit angerührter Speisestärke andicken.

Fertig ist Dein indonesischer Eintopfklassiker!

Servieren & Varianten: Reis, Tempeh, Sambal!

Semur Nangka wird traditionell mit Reis serviert. Dazu passt:

  • Tempe Goreng – knusprig und herzhaft gebraten (Rezept: hier)

  • Sambal Oelek für die Schärfe (Rezept: hier)

  • Perkedel Jagung – Maistaler, goldgelb und lecker (Rezept: hier)

Du kannst das Gericht auch am nächsten Tag aufwärmen, es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.


Jackfrucht ist wie ein guter Freund: weich, vielseitig und nimmt jede Würze mit einem Lächeln hin!


Rezept Semur Nangka (geschmorte Jackfrucht auf javanische Art)

Rezept Semur Nangka (geschmorte Jackfrucht auf javanische Art)

Indonesisches Rezept für Semur Nangka: Junge Jackfrucht geschmort in Kecap Manis. Vegan oder mit Hähnchen. Einfach, aromatisch, authentisch.

Zutaten:

  • 2 Dosen junge Jackfrucht (z. B. Rewe)
  • 250 g Hähnchenfleisch (optional)
  • 2 EL Öl

Gewürze:

  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Kecap Manis
  • 1 EL Mushroom Sauce
  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • 250 ml Wasser
  • 1 EL Speisestärke + etwas Wasser
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Jackfrucht in warmem Wasser 30 Min. einweichen, dann gut abspülen.
  2. Schalotten & Knoblauch grob hacken, in Öl glasig braten.
  3. (Optional) Hähnchenwürfel dazugeben und bräunen.
  4. Jackfrucht, Wasser und alle Saucen zugeben.
  5. Schmoren, bis alles heiß und durchzogen ist.
  6. Mit Salz abschmecken, mit angerührter Stärke andicken, fertig.

Kochzeit:

Stichwörter: Geschmorte Jackfrucht, Dosen junge Jackfrucht, Indonesisch kochen

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Veganes Jackfrucht Gulasch mit Kecap Manis

Veganes Jackfrucht Gulasch mit Sojasoße indonesisch kochen



In Indonesien ist junger Jackfrucht ein vernünftiges täglich zubereitetes Gemüse. In Deutschland ist Jackfrucht als Fleischersatz bekannt. Diesmal kochen wir es als Jackfrucht Gulasch mit Kecap Manis. Es ist ein vegan Food, schmeckt herzhaft und ein wenig süß.

Das Jackfrucht-Gulasch wird mit Reis serviert und am besten mit eingelegtem Tempeh als Beilage.

Jackfrucht ist eigentlich ein Obst, aber wenn es noch jung und das Fruchtfleisch noch weiß ist, gehört es zum Gemüsearten. Reifes Jackfrucht hat gelbes Fruchtfleisch und schmeckt sehr intensiv Exotisch-Süß. Junge Jackfrucht hat weißes Fruchtfleisch und schmeckt 'neutral'.

Süßes reifes Jackfrucht kann man roh essen, wird oft als Obst gegessen oder im Drinks oder Nachtisch serviert, zum Beispiel in diesem Rezept.
Junge Jackfrucht kann zu verschiedenen Eintopf und Salaten verarbeitet werden, als veganes Gericht oder mit Fleisch wie diese Rezepte.

Vegan: Gulai Nangka, Indonesisches Jackfrucht Curry

Gulai Nangka, Indonesisches Jackfrucht Curry
Rezept Gulai Nangka, ein veganer Jackfrucht Eintopf typisch Indonesisch. Herzhaft, würzig und Gesund. Die Zubereitung ist einfach, wir verwenden aber viele verschiedene Gewürze.

Jackfrucht ist ein Obst, und junge unreife Jackfrucht gehört zu Gemusearten. Jackfrucht hat gelbes Fruchtfleisch und schmeckt sehr intensiv Süß, junge Jackfrucht hat weißes Fruchtfleisch, faserig, stärkehaltig und Kalorienarm.

In Deutschland bekommen wir Jackfrucht als Obst, und Junge Jackfrucht als Gemüse in der Döse. Und bis jetzt bin ich immer noch auf der Suche nach gefrorenen Jackfrücht, die weder Konservierungsstoffe noch Säuerungsmittel enthalten, sicherlich schmeckt sie wie in Indonesien.


Dies ist das letzte Rezept vor unserem Urlaub in Indonesien... Genau! Der Koffer ist fertig gepackt, der letzte Kochkurs war gestern Abend schon gewesen… und wir werden für einen Monat in Indonesien. Sate Ayam, Gulai Kambing, Nasi Campur, Bakso, Soto... Und die Liste, die ich in Indonesien essen werde, wird immer länger und länger...

Rezept Gulai Nangka, ein indonesisches Jackfrucht Curry

Rezept Gulai Nangka, ein indonesisches Jackfrucht Curry




Rezept Gulai Nangka, ein veganer Jackfrucht Eintopf typisch Indonesisch. Herzhaft, würzig und Gesund.



Zutaten:
Gewürze:
Zubereitung:
  1. Junge Jackfrucht abtropfen lassen und unter fließendem Wasser waschen. In Mundgerechter Stücke schneiden. Stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen, alle diese mit 100 ml Wasser mischen und stehen lassen: Zitronengras, Galgant, Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kümmel.
  3. Knoblauchzehen mörsern, in einem Topf mit Öl goldbraun braten, anschließend Gewürzmischung und Lorbeerblätter dazugeben, immer umrühren und bei niedrige Hitze braten bis sie eine cremige Paste entstanden sind. 
  4. Alle diese dazugeben: 300 ml Wasser, 100 ml Kokosmilch, Junge Jackfrucht, Rostzwiebeln, Tamarindensaft, Pfeffer, Salz und Palmzucker. Regelmäßig umrühren und bei niedrige Hitze schmoren. Der Topf abdecken.
  5. Solange schmoren bis die Junge Jackfrucht zart geworden sind (circa 30 Minuten), und dann 200 ml Kokosmilch und Kaffir Limetten Blätter dazugeben, weiter schmoren für circa 3 Minuten. 
  6. Lorbeerblätter und Kaffir Limetten Blätter herausnehmen, gleich servieren.  


Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Sayur Junge Jackfrucht

Junge Jackfrucht Rezept


Jackfrucht ist ein Obst, und junge Jackfrucht gehört zu Gemusearten. Jackfrucht hat gelbes Fruchtfleisch und schmeckt sehr intensiv Süß, junge Jackfrucht hat weißes Fruchtfleisch und schmeckt 'gemüslich'.

In Deutschland bekommen wir Jackfrucht als Obst und Junge Jackfrucht als Gemüse in der Döse.

Und hier ist unser Sayur Junge Jackfrucht Rezept, ein mild schmeckendes Gericht aus Java.


Zutaten:
  • 1 Dose (ca. 300 gr) Junge Jackfrucht
  • 300 gr Beinscheibe von Rind
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 Liter Wasser
  • Röstzwiebeln

Gewürze:
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rotes Peperoni (vom Deckel befreien und Entkernen)
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/4 TL Kümmel ganz
  • 4 Kemiri-Nüsse (Siehe Detail)
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 Lorbeerblätter
  • 0,5 cm Galgant (klopfen) (Siehe Detail)

Zubereitung:
  1. Fleisch von Beinscheibe in Würfeln schneiden, in 2 Liter Wasser kochen (auch die Knochen), Topf abdecken.
  2. Alle Gewürze außer Lorbeerblätter und Galgant in einem Mörser zerstampfen und vermischen, dann zusammen mit Lorbeerblätter und Galgant im Topf dazu geben, ab und zu umrühren.
  3. Wenn das Fleisch halb gar sind, Junge Jackfrucht dazu geben, weiter kochen bis sie gar sind.
  4. Kokosmilch dazu geben, rühren. Unter Rühren erhitzen und nicht mehr kochen lassen.
  5. Sayur Junge Jackfrucht in einem Schüssel warm servieren, mit Rostzwiebeln bestreuen.

Rezept junge jackfrucht


Einkaufstips:
Alle Zutaten und Gewürze für Sayur Junge Jackfrucht Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Junge Jackfrucht Weiß Curry (Sayur Lodeh Nangka)

junge jackfrucht weiß curry


Sayur Lodeh Nangka ist eine Art von Weiß Curry aus Java, die Hauptzutaten ist junge Jackfrucht. Jackfrucht ist ein Obst, aber wenn es noch jung und das Fruchtfleisch noch weiß ist, gehört es zum Gemüsearten.

Sayur Lodeh schmeckt würzig und herzhaft, man isst das mit Reis.

Junge Jackfrucht selbst - nach gewürzt und gekocht werden - schmeckt fleischig, und reife Jackfrucht schmeckt angenehm-exotisch-süß.

Es gibt auch gelbes Sayur Lodeh, es wird mit Kurkuma und den anderen Gewürze gemacht, ohne Garnelen, und vegan.


Junge Erbsen Kompott (Kolak Kacang Ijo)



Kolak Kacang Ijo ist ein Junge Erbsen mit Jackfrucht Kompott. Es schmeckt süß.

In Indonesien isst man Kolak Kacang Ijo als kleinen zwischendurch, aber hier essen wir als Abendessen mit Weißbrot. Geht doch...

Das Jackfrucht bekommen wir in Deutschland nur beim Asiamark. Sie werden in der Dosen im Zuckersirup verkauft werden. Unbedingt achten beim kaufen; Jackfrucht ist ein Obst, süß und Gelb. Junge Jackfrucht gehört zu den Gemüsearten, weiß und nicht süß.

Die Zubereitung ist sehr einfach; nur einmal umrühren und fertig.


Gudeg Rezept (Junge Jackfrucht Eintopf Typisch Yogyakarta)

Gudeg junge jackfrucht eintopf typisch Jogjakarta

Während des Kochens, als die Mischung vom Tee, Kokosmilch und Palmzucker duftend, ich erinnere mich noch sehr genau an den Tag, als ich eines Tages auf Malioboro Straße in Yogyakarta spazieren gegangen bin. Kamm doch dieses Duft ab und zu (und oft) aus Zeltbuden der Jalan Malioboro Straße....

Und während des Essens, habe ich doch dieses Gericht schon mal oft auf Jalan Malioboro gegessen... Schmeckt immer lecker und Typisch. Das Gudeg Eintopf aus Yogyakarta ergibt einen ganz fantastischen Geschmack: eine leckere Kombi aus süßlich und herzhaft.

Im orininal Rezept wird Teak-Blatt verwendet um eine dunkelbraune Farbe und angenehm-bitteren Geschmack zu bekommen, weil wir in Deutschland kein Teak-Blatt haben, dann nehmen wir Schwarze Tee anstatt, sind sie ähnlich.

Palmzucker ist ein wichtiges Teil für Gudeg Eintopf, daher sollte man ein natürlicher Palmzucker verwenden.
Natürlicher Palmzucker hat sehr dunkelrote Farbe, sehr süß und ein bisschen herb. Heller Palmzucker schmeckt mild und nicht wirklich süß (fast salzig), er enthalt chemischer Weißer, sieht gelblich aus und das Geschmack ist nicht besonders gut.

Junge Jackfrucht und Jungbullen-Beinscheibe Eintopf (Jangan Tewel)



Jangan Tewel ist ein Hausmannskost aus Indonesien, ganz genau aus Insel Java. Jangan Tewel ist ein Eintopf mit dem jungen Jackfrucht als Hauptzutaten, dann Beinscheibe vom Rind dazu.

Dieser Eintopf wird mit Gewürze und Blätter gekocht, und mit Kokosmilch verfeinert. Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell, aber die Kochzeit ist langsam, wird üblicherweise bei niedrige Temperatur gekocht.

Es schmeckt herzhaft, wird mit Reis gegessen.

In Deutschland bekommen wir junge Jackfrucht als konserviertes gemüse in der döse. man kann das im Asiamarkt in der Nähe oder online bestellen.

Tempeh Burger, Der Exzellente Vegane Burger aus Indonesien

Anzeige

Tempeh Burger, Der Exzellente Vegane Burger aus Indonesien
Tempeh Burger. Ein phänomenaler vegetarischer Burger. Die Patties werden aus Tempeh gemacht. Saftig und herzhaft-würzig. Ein perfekter Weg, um den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne den Geschmack zu vermissen.

Obwohl der Tempeh-Burger herzhaft-würzig und schön saftig ist, kann man seinen Geschmack nicht mit einem Hamburger oder einem fleischhaltigen Burger vergleichen. Es hat eine andere Geschmacksrichtung. Und so sollte es sein. Fleisch ist Fleisch und Gemüse ist Gemüse. Man sollte den Geschmack nicht imitieren.

Fleisch mit Gemüsegeschmack oder Gemüse mit Fleischgeschmack, es ist doch lächerlich. Ich werde es nicht machen. Sowohl Fleisch als auch Gemüse haben ihren eigenen Geschmack. Sie sind alles lecker.

Ich bin, wie die meisten Indonesier, kein Veganer. Damals gab es keinen Begriff Veganer, aber wir haben nur Gemüse mit all den unglaublichen Variationen gegessen. Tofu und Tempeh sind Beilagen, die für uns außerordentlich lecker waren.

Dann gibt es die junge Jackfrucht, die in letzter Zeit als Fleischersatz berühmt geworden ist. Wir in Indonesien haben sie seit unserer Kindheit gegessen und Jackfrucht nie als Ersatz für Fleisch bezeichnet, weil wir kein Fleisch essen und das Fleisch nicht nach Jackfrucht schmeckt, oder umgekehrt.
Aber wir können alle Arten von Gemüse zu leckeren Gerichten zubereiten, die denen von Fleisch nicht nachstehen.

Tempeh, eine Delikatesse aus fermentierten Sojabohnen

Um Tempeh selber zu machen, braucht man ein Starter. Ein Starter ist eine Kolonie des Pilzes Rhizopus Oryzae (Reispilzkulturen). Wenn sie sich entwickelt, ist der Pilz weiß und bedeckt die gekochten Sojabohnen, die bei warmer Temperatur gelagert...

Tempeh zu machen ist kompliziert und erfordert Geduld, Häufigkeit und hohe Gesundheitsstandards, sonst wachsen böse Pilze, die uns vergiften können. Ich werde Tempeh nicht selber machen, dafür bin ich zu faul, oder habe ich angst.

Die gute Nachricht ist, man kann Tempeh heutzutage überall kaufen. Wenn es um Tempeh geht, empfehle ich ein Bio-Tempeh. Wir wissen ja nicht, was mit importierten Sojabohnen passiert war.

Im Asiamarkt, befindet sich Tempeh in der Gemüseabteilung, frisches Tempeh auf dem Kühlregal und gefrorenes im Gefrierbox. Beide sind gut.

Man sollte Tempeh wählen, das noch weiß ist. Das ist ein Standard-Tempeh, das zu allem verarbeitet werden kann. Hellbraunes Tempeh ist auch gut, es schmeckt aber würziger. Dunkelbraunes Tempeh ist auch gut, wird aber nicht mehr gegessen, sondern als Gewürz für Pfannengerichte oder Eintopf verwendet. Tempeh wird nie schlecht werden, wie die Käse.

Unglaublich, ich habe einmal ein Tempeh vergessen, das ich vor einem Jahr gekauft habe und sich im unteren Regal des Gefrierschranks befindet. Und das war noch frisch!

Wir leben in einem Dorf und hier gibt es keinen Asiamarkt. Deshalb kaufe ich eine bestimmte Menge Tempeh für Vorräte, entweder online oder zur Stadt fahren. Dann werde ich sie sofort im Gefrierschrank aufbewahren. Meine Empfehlung für BIO-Tempeh ist hier bei Amazon: Lima Tempeh Natur.


Wir machen Burger Patties aus Tempeh


Rezept Tempeh Burger patties

Frisches Tempeh kann sofort verwendet werden, gefrorenes Tempeh muss zuerst aufgetaut werden. Beide haben den gleichen Geschmack. Es gibt keinen Unterschied.

Um Patties/Bratlinge zu machen, muss Tempeh zuerst zerbröselt werden. Ich habe es auf einem Mörser mit Stößel zerquetscht, es war Mut.

Vielleicht kann man es in eine Gefriertüte legen und es dann mit einem Fleischklopfer schlagen. Oder ganz modern mit Kuchenmaschine.

Beim Braten von Bratlingen muss man vorsichtig sein, weil dieses Rezept keine festen Bratlinge ergibt, sondern eher zerbricht. Verwende zwei dünnen Bratwendern, um sie zuwenden, damit sie nicht bricht.

Ich habe diese Bratlinge manuell von Hand geformt, die Ergebnisse sind nicht ordentlich. Ich dachte darüber nach, eine Burgerpresse zu kaufen, weil es so aussieht, als würde ich oft Burger aus Tempeh oder Tofu machen. Meine Wahl ist eine Burgerpresse mit beiden Seiten flach / nicht gewellt. Was haltet Ihr von dieser Burgerpresse von Rösle: https://amzn.to/38OHALJ?

Das Burger-Brötchen!

Ich habe diesen Burger-Brötchen nicht gemocht, habe das bei einem Discounter gekauft, das war Brötchen aus Plastikverpackung. Ich gehe davon aus, ich würde besser ein frisches Brötchen von Bäckerei um die Ecke verwenden, ein Weltmeister oder Kieler-Brötchen wäre es perfekt.

Rezept Tempeh Burger, der exzellente Vegane Burger aus Indonesien

Rezept Tempeh Burger vegan

Burger Patty aus Tempeh. Total Vegan. Saftig und herzhaft-würzig. Die Zubereitung ist schnell und einfach.

Zutaten für die Bratlinge:
  • 400 Gr. Tempeh
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Stärke
Gewürze:
Zubereitung für Burger Patties/Bratlinge:
  1. Das Tempeh klein schneiden, dann in einem Mörser zerbröseln, anschließend in einer großen Schüssel stehen lassen.
  2. Schalotten in halbe Ringe schneiden, mit 3 EL Öl glasig braten, Knoblauchzehen pressen und dazugeben, sowie Lorbeerblätter. Weiter braten bis den Knoblauch hellbraun ist.
  3. Vom Herd herausnehmen und sofort danach, solange es noch heiß ist, Kecap Manis, Tamarinden Creme, Salz und Galgant dazugeben, umrühren. Abkühlen lassen, Lorbeerblätter herausnehmen. Wir verwenden dies, um Tempeh zu würzen.
  4. Das zerbröselte Tempeh mit Gewürze mischen bzw. mit den Händen kneten. 1 TL Stärke mit 10 ML Wasser mischen und dazugeben, weiter kneten bis sie gut vermischt sind. 
  5. Das Tempeh zu einem Patty formen, so groß und dick wie ein Burger Patty. Brate ihn mit genug Öl an. Sei vorsichtig beim Wenden, denn er ist zerbrechlich.
  6. Dann können die Patties/Bratlinge als Burger verwendet werden. Das Beste ist, ihm Chilisauce zu geben. Man braucht keine anderen Saucen, weil die Tempeh-Patties schön würzig und saftig sind. Gebe ihm Scheiben von beliebigen Gemüse wie Gurken, Tomaten, Zwiebeln. Oder Rostzwiebeln oder Sellerie oder was auch immer, was man mag.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Salat Balinesisch mit Kokos, Jukut Urab

Anzeige

Salat Balinesisch mit Kokos indonesisch kochen
Gemüsesalat nach balinesischer Art. Das Salatdressing besteht aus Kokosraspeln, gewürzt mit Ingwer, Kurkuma und Gewürzlilie. All das wird mit Kokosmilch verfeinert. Saftig, frisch, knackig. Der Geschmack des exotischen Balis.

Auf Bali gibt es viele vegane Gerichte. Das populäre Gado-Gado, dessen Rezept ich hier veröffentlicht habe, Oder herzhaftes frisches Jackfrucht Curry. Oder lieber Tofu und Tempeh? Es gibt viele zahlreiche Rezepte in diesem Blog.

Diesmal machen wir ein sogenannte Jukut Urab. Es ist ein Gemüsesalat mit Dressing aus geriebenem jungen Kokosnuss. Man isst diesen Salat zum Frühstück oder Abendessen für Reis. Als Beilage nimmt man normalerweise gebratenen Tofu oder Tempeh. Sehr oft gibt es entweder Fisch- oder Brathähnchen dazu.

Jukut Urab ist eine typische Hausmannskost aus Bali. Trotzdem kann man es leicht auf den Morgen- und Abendmärkten auf der ganzen Insel kaufen. Dieser Salat wird zunehmend auch in Warung (Straßen Imbiss) serviert.

Jukut Urab besteht aus drei Teilen, nämlich gedämpftem oder gekochtem Gemüse, Dressings aus gewürzter Kokosraspeln und einem Sambal aus rotem Chili und Garnelenpaste. Sie werden alle in einer großen Schüssel gemischt und mit Reis serviert.

Ohne Sambal schmeckt dieser Salat eigentlich schon köstlich, saftig und frisch. Sambal bringt ihm würzige und Umami Geschmack. Für Veganer kann man die Garnelenpaste von der Liste entfernen, und für diejenigen, die es scharf mögen, kann man Chili in der Kokosraspeln gleich hineinmischen.

Die Gemüse für diesen Salat sind eigentlich egal. Jedes Gemüse kann verwendet werden, nun die häufig verwendete Gemüse für diesen Bali-Salat sind Lange Bohnen, Kohl, Spinat, Wasserspinat, Sprossen, Karotten, Maniok Blätter.

Aber glaub mir, alle Arten von Gemüse sind für diesen balinesischen Salat geeignet. Zuerst müssen sie gedämpft oder kurz blanchiert werden, dann abtropfen lassen. Danach sollte Blattgemüse leicht gedrückt werden, damit der Wassergehalt nicht zu viel wird.

Zum Dämpfen von Gemüse habe ich gute Tipps. Man kann normalen Kochtopf verwenden, unabhängig vom Durchmesser. Alles was man braucht ist ein faltbarer Dampfkorb. Dies ist meine Produktempfehlung von Amazon für Dampfkorb; die richtige Größe, praktisch und robust.

Rezept Jukut Urab, ein Balinesischer Salat mit Kokos Dressing

Rezept Salat Balinesisch mit Kokos indonesisch kochen

Rezept Gemüsesalat nach balinesischer Art. Mit Dressing aus geriebenem jungen Kokosnuss.

Zutaten:
  • Gemüse nach Wahl (Spinat, Karotten, Bohnen, usw.)
Gewürze:
Gewürze für Sambal Topping:

Zubereitung:
  1. Kokosraspeln und Kokosmilch mischen, stehen lassen.
  2. Kurkuma, Ingwer und Gewürzlilie mit 150 ml Wasser mischen, den Lorbeerblätter dazugeben. Anschließend in einer Pfanne mit 3 EL Öl braten bis sie eine cremige Mischung entstanden.
  3. Der Kokos Mischung (Kokosraspeln mit Kokosmilch) sowie Salz und Kokos Zucker dazugeben, immer umrühren und bei mittlerer Hitze noch mal kurz braten. Am Ende sollten sie eine gleichmäßige Mischung bilden, die nicht zu trocken ist. Bisher sind wir fertig mit Kokos Dressing.
  4. (Optional) jetzt bereiten wir Sambal Topping zu: Chilis in ringe schneiden, zusammen mit Garnelenpaste ins 100 ML Wasser mischen, mit 2 EL Öl braten bis das Wasser verdunstet ist. Stehen lassen.
  5. Alle Gemüse klein schneiden und dampfen oder blanchieren. Abtropfen lassen.
Servieren: Gemüse mit Kokos Dressing mischen, auch mit dem Sambal. Zum Reis servieren. Übliche Beilagen sind gebratenes Tempeh oder Mais Frikadellen.



Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Anzeige

Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Indonesischer Scharfmacher. Ein veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen. Es schmeckt herzhaft, frisch und feurig scharf. Die Zubereitung ist schnell und einfach.

Dieser Chili Eintopf ist eine Hausmannskost aus Java. Es heißt ein "Jangan Blendi". Die Hälfte der Zutaten für Eintopf sind ganze Chilis. Rote Chilis und grüne Chilis. Die andere Hälfte der Zutaten hängt von allem ab, was man hat. Meine Mutter hat alles kombiniert, was sie vom Markt oder aus unserem Garten bekommen hat.

Manchmal hat sie diesen Eintopf mit Tofu und Tempeh gemacht. An einem anderen Tag hatte sie es mit jungen Jackfrucht gemacht, oder mit verschiedenen Bohnen. Oder mit Hühnerfüßen und Kopf. Nicht selten hat sie es auch mit Fleisch gemacht. Chili Eintopf ist äußerst vielseitig.



Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Wir waren sechsköpfige Familie. Das kleinste hat natürlich scharfes Essen nicht gemocht. Trotzdem hat meine Mutter diesen Chili Eintopf sehr oft gemacht. Wie machte sie das, damit jeder den Eintopf essen kann? Sehr einfach! Solange die ganzen Chilis intakt und nicht zerbrochen bleiben, ist der Eintopf nicht scharf. 

Während die kleinen Gemüse oder Fleisch von Eintopf mit Reis essen, nehmen die Größeren auch ganze Chilis von Eintopf und zerdrücken sie in ihren Tellern. Alle satt, alle happy.

Rezept Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Rezept Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen indonesisch kochen


Rezept aus Indonesien, Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen. Herzhaft und feurig scharf. Indonesisch kochen leicht gemacht.

Zutaten:
  • 2 Handvoll Chilis
  • 500 Gr. Stangenbohnen
  • 200 Gr. Tempeh
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 EL Öl
  • 200 ml Wasser
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1,5 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1,5 TL Mandel gemahlen
  • 2 TL Kokosnuss Zucker
  • 2 TL Salz
Zubereitung:
  1. Vorbereitung: Chilis vom Deckel befreien. Die beiden Enden der Stangenbohnen entfernen und  etwa 1,5 Zentimeter lang schneiden. Tempeh als Würfel schneiden. Stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Galgant und Mandel mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Schalotten, Knoblauchzehen und 1 Stk. Chili grob hacken, mit 3 EL Öl glasig braten.
  4. Gewürzmischung dazugeben, weiter braten bis sie sehr cremig geworden sind.
  5. Ganze Chilis, Stangenbohnen und Tempeh dazugeben, kurz anbraten. Danach 200 ml Wasser dazugeben, genauso Kokos Zucker, Salz und die Hälfte des Kokosmilch.
  6. Bei mittlere Hitze schmoren. Wenn sie gar sind, der Rest des Kokosmilch dazugeben, Herd abschalten und für ein paar Minuten stehen lassen.
  7. Servieren. Solange die Chilis intakt bleiben, ist der Eintopf nicht scharf. Wenn man es feurig scharf mag, nimmt man einen Chili und zerquetscht ihn in seinem Teller. Es wird mit Reis gegessen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Lawar Salat, eine Kochtradition aus Bali

Anzeige


Eine der sehr berühmten balinesischen Kochtraditionen ist Lawar. Laut original Rezeptur, ist Lawar ein Salat der wird aus einer Mischung von verschiedene Gemüsen, Kokosraspeln, Fleisch, Leber, Darm und Blut mit reichlich Kräuter und Gewürze gemacht. Jede Region hat eine eigene Lawar Version, in Denpasar zum Beispiel, verwendet man Schlangenbohnen als Hauptzutat, und in Buleleng (Nord Bali) nimmt man junge Jackfrucht. Das Gemüse ist roh und muss noch frisch und knackig sein.

Lawar Salat, der derzeit als Streetfood und im Restaurant auf der Insel Bali serviert wird ist Lawar, der in der Herstellung vereinfacht wurde. Sie verwenden nicht einmal den Darm und Blut. Lawar wird mit Reis serviert.

Diesmal mache ich ein Lawar Salat typisch Denpasar mit den Hauptzutat aus Schlangenbohnen ohne Darm, Fleisch und Blut, ich nehme Hühnerleber. Das ist eine vereinfachte Version vom Originalrezept. Wenn man Fleisch und Darm nimmt, sollten sie zuerst separat gebraten und klein geschnitten werden.

Lawar Salat aus Hühn heißt 'Lawar Siap', Lawar Salat aus Schwein heißt 'Lawar Celeng'. Lawar Salat ohne Blut heißt 'Lawar putih', und Lawar mit Blut (frisches Blut darauf gegossen!!!) heißt 'Lawar Barak'.
Früher gab es auch Lawar Salat aus Schildkröte, die ist heutzutage streng verboten.

Traditionell ist Lawar ein Gericht für religiose Zeremonie. Der Herstellungsprozess dauert einen ganzen Tag, und wird von den Männern, im Dorf,  in großen Mengen hergestellt. Währendessen bereiten die Frauen Kuchen zu. Am Abend wird Lawar bei einem Dorffest zusammen gegessen...

Übrigens wir haben auch bald ein Fest, Weichnachten steht vor der Tür..! Oder noch nicht ganz, aber vorbereiten können wir es jetzt schon, weil die weihnachtsangebote bei Hagen Grote schon da sind.

Ich kenne Hagen Grote schon lange, dieser Online Shop hat immer überraschenden neuartigen Produkte, top Qualität ist seine Eigenschaften. Schau doch mal zum Beispiel seine Weichnachtsangebote hier an, er hat köstliche und seltene Delikatessen aus aller Welt und aus eigener Fertigung, für ein unvergessliches Weihnachtsmenü.

Oder möchtet Ihr lieber eine eigene Weihnachtsspezialität erstellen? Da gibt es  hochwertige Zimtstern-Silikonbackform, Weihnachtsgebäckdosen, Weihnachtskuchen-Backform, auch Delikate Spekulatius-Gewürzmischung und Weihnachtsdeko. Weihnachten kann kommen, die Angebote von Hagen Grote sind schon da!

Außerdem hat Hagen Grote alles, was wir als Hobbyköche und Genießer brauchen, von erstklassigen Küchengeräten bis zu ausgefallenen Kochzutaten und Gewürze.

Was auch interessant ist die dauerhaften Schnäppchen für abwechselnde Produkte. Momentan sind Produkte aus den Kategorien: Küchengeräte, Küchenzubehör, Backen, Delikatese, Tisch & Tafel und Haushalt im Angebot.


Von Soto Ayam bis Bakso: Entdecke die Vielfalt indonesischer Suppen

Von Soto Ayam bis Bakso: Entdecke die Vielfalt indonesischer Suppen

Hallo, ihr Suppenkasper und Genießer!

Habt ihr auch manchmal Lust auf eine wärmende Suppe, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt? Dann taucht mit mir ein in die Welt der indonesischen Suppen!

Die indonesische Küche hat so viel mehr zu bieten als nur Nasi Goreng und Saté Spieße.  Von leichten Hühnersuppen über deftige Fleischsuppen bis hin zu cremigen Kokos-Suppen mit Gemüse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Indonesische Suppen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch richtig gesund.  Sie stecken voller frischer Zutaten, aromatischer Gewürze und liefern euch eine ordentliche Portion Vitamine und Mineralstoffe.  Perfekt also für die kalte Jahreszeit oder wenn euch einfach mal nach etwas Wohltuendem zumute ist!

Soto Ayam: Die Königin der indonesischen Suppen

Soto Ayam: Die Königin der indonesischen Suppen


Wenn es um indonesische Suppen geht, darf Soto Ayam natürlich nicht fehlen! Diese Hühnersuppe ist ein absoluter Klassiker und wird in ganz Indonesien gegessen – von den Straßenständen in Jakarta bis zu den kleinen Warungs auf Bali.

Mein Soto Ayam Rezept, blitzschnell. Oder Originalrezept Soto Ayam.

Die Geschichte von Soto Ayam lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als chinesische Einwanderer ihre kulinarischen Traditionen mit den lokalen indonesischen Einflüssen vermischten.  So entstand diese einzigartige Suppe, die heute aus der indonesischen Küche nicht mehr wegzudenken ist.

Die Basis der Soto Ayam bildet eine kräftige Hühnerbrühe, die mit aromatischen Gewürzen wie Kurkuma, Galgant und Ingwer verfeinert wird. Oft wird auch Kokosmilch hinzugefügt, um der Suppe eine cremige Note zu verleihen.  In die Suppe kommen dann zarte Hähnchenstücke, Reisnudeln, gekochte Eier und  gebratene Schalotten oder Röstzwiebeln.  Manche mögen es auch gerne etwas schärfer und geben  Sambal dazu.  Serviert wird Soto Ayam traditionell mit Reis und  Krupuk (Krabbenchips).

Variationen: Es gibt unzählige regionale Variationen von Soto Ayam.  In manchen Regionen werden zum Beispiel  Kartoffeln,  Zwiebeln oder  Sellerie hinzugefügt.  Auch die Gewürzmischung kann variieren.

Tipp: Für eine besonders aromatische Soto Ayam solltet ihr die Gewürze vor dem Hinzufügen zur Brühe in etwas Öl anbraten.  So entfalten sie ihr volles Aroma.

Bakso: Die deftige Rindfleischsuppe mit Bällchen

Bakso: Die deftige Rindfleischsuppe mit Bällchen


Bakso ist eine weitere äußerst beliebte Suppe in Indonesien, die euch mit ihren deftigen Aromen und ihrer wärmenden Wirkung begeistern wird.  Sie ist etwas herzhafter als Soto Ayam und wird mit Rindfleischbällchen, Nudeln, Gemüse und einer kräftigen Brühe zubereitet.

Mein Bakso Rezept, um Fleischbällchen zu machen. Komplettes Rezept für Bakso Fleischbällchen mit Suppe.
Mein Bakso Ayam Rezept, Fleischbällchen aus Hühnerfleisch.

Die Rindfleischbällchen, die Bakso ihren Namen geben, werden oft selbst gemacht und mit Gewürzen wie Knoblauch, Schalotten und Pfeffer verfeinert. Manchmal werden sie auch mit Tapiokamehl gefüllt, was ihnen eine interessante, leicht zähe Textur verleiht.

Bakso ist ein echter Streetfood-Klassiker und wird oft an Straßenständen oder in kleinen Garküchen verkauft.  Ihr findet sie aber auch auf den Speisekarten vieler Restaurants.

Serviervorschlag:  Bakso wird traditionell in einer Schüssel serviert und mit  Sojasauce,  Sambal und  Essig nach Geschmack gewürzt.  Dazu gibt es oft  gebratene Schalotten und  frische Kräuter wie  Sellerie oder  Koriander.

Tipp:  Wenn ihr Bakso selber macht,  achtet darauf,  dass die Rindfleischbällchen nicht zu groß sind,  damit sie gleichmäßig garen.

Sayur Lodeh: Die vegetarische Kokos-Suppe

Sayur Lodeh: Die vegetarische Kokos-Suppe


Sayur Lodeh ist eine cremige und aromatische Suppe, die perfekt für alle ist, die es gerne vegetarisch mögen.  Sie wird mit Kokosmilch, verschiedenen Gemüsesorten wie Bohnen, Kartoffeln, Kohl und Karotten, und Tofu zubereitet.

Sayur Lodeh ist mild gewürzt und hat durch die Kokosmilch eine wunderbar cremige Konsistenz.  Sie ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan und glutenfrei.  Ein echtes Allround-Talent!

Herkunft:  Sayur Lodeh stammt ursprünglich aus Java,  ist aber mittlerweile in ganz Indonesien verbreitet.  Es ist ein beliebtes Gericht für den Alltag und wird oft zu  Reis und  anderen Beilagen gegessen.

Tipp:  Um Sayur Lodeh noch aromatischer zu machen,  könnt ihr  Kaffirlimettenblätter  und  Zitronengras  hinzufügen.

Sayur Lodeh ist nicht nur vegetarisch,  sondern auch vegan und glutenfrei.  Ein echtes Allround-Talent!

Weitere leckere Suppen aus Indonesien

leckere Suppen aus Indonesien


Neben diesen drei Klassikern gibt es noch viele weitere leckere Suppen aus Indonesien, die es zu entdecken gilt.  Zum Beispiel:

Sop Buntut: Javas aromatische Ochsenschwanzsuppe.

Mie Ayam: Balinesische Nudelsuppe mit Hühnerfleisch.

Rawon: Eine schwarze Rindfleischsuppe mit Keluak-Nüssen.

Soto Banjar: Exotische Hühnersuppe mit Aromatischen Gewürzen.

Soto Madura: Nudelsuppe mit Rindfleisch.

Tipps für die Zubereitung indonesischer Suppen

Frische Zutaten: Verwendet für eure Suppen möglichst frische Zutaten. Das macht den Geschmack einfach besser!

Gewürze: Indonesische Suppen leben von ihren Gewürzen. Experimentiert ruhig mit verschiedenen Gewürzmischungen!

Zeit: Lasst die Suppen lange genug köcheln, damit sich die Aromen richtig entfalten können.

Beilagen: Serviert eure Suppen mit Reis, Nudeln oder Brot. Auch Sambal, Krupuk und frische Kräuter passen gut dazu.

Indonesische Suppen sind vielfältig,  aromatisch und  wärmen wunderbar von innen.  Mit meinen Rezepten und Tipps könnt ihr diese Köstlichkeiten ganz einfach nachkochen!

Indonesische Suppen ✓ Rezepte & Tipps ✓ Soto Ayam, Bakso & mehr ✓  Wärmend & lecker ✓ Jetzt nachkochen!

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!