Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Anzeige

Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Indonesischer Scharfmacher. Ein veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen. Es schmeckt herzhaft, frisch und feurig scharf. Die Zubereitung ist schnell und einfach.

Dieser Chili Eintopf ist eine Hausmannskost aus Java. Es heißt ein "Jangan Blendi". Die Hälfte der Zutaten für Eintopf sind ganze Chilis. Rote Chilis und grüne Chilis. Die andere Hälfte der Zutaten hängt von allem ab, was man hat. Meine Mutter hat alles kombiniert, was sie vom Markt oder aus unserem Garten bekommen hat.

Manchmal hat sie diesen Eintopf mit Tofu und Tempeh gemacht. An einem anderen Tag hatte sie es mit jungen Jackfrucht gemacht, oder mit verschiedenen Bohnen. Oder mit Hühnerfüßen und Kopf. Nicht selten hat sie es auch mit Fleisch gemacht. Chili Eintopf ist äußerst vielseitig.



Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Wir waren sechsköpfige Familie. Das kleinste hat natürlich scharfes Essen nicht gemocht. Trotzdem hat meine Mutter diesen Chili Eintopf sehr oft gemacht. Wie machte sie das, damit jeder den Eintopf essen kann? Sehr einfach! Solange die ganzen Chilis intakt und nicht zerbrochen bleiben, ist der Eintopf nicht scharf. 

Während die kleinen Gemüse oder Fleisch von Eintopf mit Reis essen, nehmen die Größeren auch ganze Chilis von Eintopf und zerdrücken sie in ihren Tellern. Alle satt, alle happy.

Rezept Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen

Rezept Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen indonesisch kochen


Rezept aus Indonesien, Veganer Chili Eintopf mit Tempeh und Stangenbohnen. Herzhaft und feurig scharf. Indonesisch kochen leicht gemacht.

Zutaten:
  • 2 Handvoll Chilis
  • 500 Gr. Stangenbohnen
  • 200 Gr. Tempeh
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 EL Öl
  • 200 ml Wasser
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1,5 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1,5 TL Mandel gemahlen
  • 2 TL Kokosnuss Zucker
  • 2 TL Salz
Zubereitung:
  1. Vorbereitung: Chilis vom Deckel befreien. Die beiden Enden der Stangenbohnen entfernen und  etwa 1,5 Zentimeter lang schneiden. Tempeh als Würfel schneiden. Stehen lassen.
  2. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Galgant und Mandel mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Schalotten, Knoblauchzehen und 1 Stk. Chili grob hacken, mit 3 EL Öl glasig braten.
  4. Gewürzmischung dazugeben, weiter braten bis sie sehr cremig geworden sind.
  5. Ganze Chilis, Stangenbohnen und Tempeh dazugeben, kurz anbraten. Danach 200 ml Wasser dazugeben, genauso Kokos Zucker, Salz und die Hälfte des Kokosmilch.
  6. Bei mittlere Hitze schmoren. Wenn sie gar sind, der Rest des Kokosmilch dazugeben, Herd abschalten und für ein paar Minuten stehen lassen.
  7. Servieren. Solange die Chilis intakt bleiben, ist der Eintopf nicht scharf. Wenn man es feurig scharf mag, nimmt man einen Chili und zerquetscht ihn in seinem Teller. Es wird mit Reis gegessen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Ayam Manado, Hähnchen Basilikum Eintopf

Anzeige

Ayam Manado, Hähnchen Basilikum Eintopf indonesisch kochen

Es schmeckt frisch und herzhaft. Ayam Manado ist ein Hähnchen Basilikum Eintopf nach Manado-Art. Manado ist eine Stadt auf der Insel Sulawesi.

Ayam Manado ist ein Eintopf mit Hühnchen oder Hähnchen und Basilikum als Hauptzutaten. Es verwendet viele verschiedene Gewürze um zu machen. Die Gewürzliste ist sehr lang, wie die meisten Spezialitäten aus Ostindonesien. Natürlich, denn Ostindonesien ist das Zentrum der Gewürze. Genauso die Insel Maluku ist auch Sulawesi eine Insel, die reich an verschiedenen Gewürzen ist.

Aber glaub mir, es lohnt sich, ein Eintopf mit einer langen Liste solcher Gewürze zuzubereiten. Man wird den reichen Geschmack von Gewürzen erleben. Und ja, neben dem köstlichen Geschmack, wird unser Körper vom unterschiedlichen Nährstoffgehalt verschiedener Gewürze bekommen. Wenn es um essen geht, unsere Lebensmittel sind ja unsere Medikamente. Kurkuma, Ingwer, Galgant... Unser Körper brauchen sie ja ab und zu. So eine abwechslungsreiche Ernährung.
 

Mandel anstatt Kemiri Nuss

In Indonesien wird das Ayam Manado aus ganzen Hühnern zubereitet, vom Kopf bis zu den Hühnerfüßen. Wir haben es aber gerade nur mit dem Hähnchenbrustfilet und dem Oberschenkel gemacht.

Ayam Manado ist eine Art Eintopf. Am Ende werden wir eine dicke Soße bekommen. Die dicke Soße kommt nicht nur aus der Gewürzmischung, sondern auch aus Kemiri Nüsse. In fast jedem Gericht in Indonesien dient Kemirinuss dazu, die Soße zu verdicken. Auch um einen köstlichen nussigen Geschmack zu bekommen.

Ich habe es probiert, und es stellt sich heraus, dass Mandel auch gleich funktionieren. Der Unterschied ist so gering, dass man den Unterschied im Geschmack des Essens nicht erkennen kann.

Gemahlene Mandel kann man im Supermarkt kaufen. Kemiri Nuss kann man online kaufen. 

Rezept Ayam Manado, Ein Hähnchen-Basilikum-Eintopf

Ayam Manado, Hähnchen Basilikum Eintopf


Indonesisch kochen; Hähnchen Basilikum Eintopf nach Manado-Art. Nämlich Ayam Manado.

Zutaten:
  • 400 Gr. Hähnchen Filet
  • 600 Gr. Hähnchen Unterkeulen
  • 30 Gr. Basilikum
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 400 ml Wasser
  • 3 EL Öl
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • Chilis (Optional)
  • 1 EL Mandel gemahlen
  • 1 EL Kurkuma gemahlen
  • 1 EL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 5 Lorbeerblätter
  • 4 Kaffir-Limetten Blätter
  • 1 TL Kokos Zucker
  • 1,5 TL Salz
indonesisch kochen



Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Alle diese Gewürze mit 100 ml Wasser mischen und stehen lassen: Mandel, Kurkuma, Ingwer, Galgant und Zitronengras.
  2. Basilikum Stiele mit den Händen abzupfen, ca. 3 cm. Wir verwenden das alles, die Stiele und die Blätter. Lauchzwiebeln grob hacken. Stehen lassen.
  3. Schalotten, Knoblauchzehen (und optional Chilis) grob hacken, mit 3 EL Öl in einem Kochtopf glasig braten.
  4. Alle dazugeben und umrühren: Gewürzmischung vom 1. Schritt, Mandel, Lorbeerblätter, Kokos Zucker und Salz.
  5. Wenn sie cremig geworden sind, das Fleisch dazugeben, ab und zu wenden. 400 ml Wasser dazugeben. Bei niedrige Hitze weiter schmoren.  
  6. Kurz bevor das Fleisch gar und die Soße cremig geworden sind, Kaffir-Limetten Blätter dazugeben und noch mal schmoren.
  7. Lauchzwiebeln und Basilikum dazugeben. Der Herd abschalten und für ein paar Minuten stehen lassen.
  8. Fertig. Als Beilage zum Reis servieren.


Das weitere Rezept
Indonesisches Hähnchen Curry (Kare Ayam)
Der exotischer Geschmack von indonesisches Curry ist natürlich weit weg von dem Currypulver den man im Supermarkt kaufen kann.Mit Blätter von Kaffir-Limette Schmeckt unser Curry leicht nach Zitrone.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Peyek Udang, Nordseekrabben Cracker nach Indonesischer Art

Peyek Udang, Nordseekrabben Cracker nach Indonesischer Art


Eine andere Möglichkeit, Nordseekrabben zuzubereiten als Nordseekrabben Crackers nach indonesischer Art. Es bekannt als Peyek Udang, nämlich Krabben, die in einen flüssigen Teig gelegt werden, und mit Kurkuma gewürzt. Knusprig, herzhaft und es ist ein gesunder Cracker.

Ich kombiniere immer gerne lokale Zutaten mit exotischen Gewürzen. Das Ergebnis ist ein Gericht wie nie zuvor. Trotzdem würde man vom Geschmack sofort wissen, dass es sich um eine Art Delikatesse aus Indonesien handelt. Sicher erinnert sich man noch an den veganen lauwarmen Grünkohlsalat, obwohl es in Indonesien kein Grünkohl gibt, sondern eine andere Gemüse die sehr ähnlich wie Grünkohl von Geschmack und Textur. Oder ein leckeres Burger Patty aus Tempeh.

Knuspriger Nordseekrabben

Wir machen Nordseekrabben als knusprigen und herzhaften Crackern. Wenn man keinen Nordseekrabben hat, kann man es durch normales Krabben oder kleine Garnelen ersetzen, wie in Indonesia. Dort gibt es sowieso keinen Nordseekrabben, sondern nur Krabben und Garnelen.

Dieser hauchdünnen Cracker werden in Indonesien 'Peyek Udang' genannt. Oder an bestimmten Orten heißt 'Rempeyek Udang'. Peyek unterscheidet sich von Krupuk Chips, die überall schon bekannt ist. 

Häufig kauft man in Indonesien ein fertiges Krupuk Chips, weil der Herstellungsprozess lang ist, aber man macht Rempeyek selbst, weil es einfach zu machen ist. Also, knuspriger Cracker selber machen mit Krabben.

Krupuk Chips werden hergestellt, indem der Teig in einer bestimmten Form gekocht, dann getrocknet und schließlich frittiert wird. Während Peyek Udang einfacher ist, man muss nur den Teig machen und ihn dann in viel Öl frittieren und fertig.

Tipps und Trick

Am nächsten Tag wird der Cracker weich oder hart und nicht mehr knusprig sein. Um den Krabben Cracker auch mehrere Wochen knusprig zu halten, sollte er in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Wirklich luftdicht.

Limetten Blätter lassen diesen Cracker frisch schmecken und duftend sehr gut. Wenn man keine haben, ersetze sie durch Zitronengras.



Die Hauptzutaten dieses Crackers sind Reismehl und Nordseekrabben. Nachdem der Teig fertig ist, geht dann das Reismehl auf den Boden runter und Nordseekrabben kommt an die Oberfläche des Teigs. Um einen gleichmäßigen Cracker zu erhalten, rührt man den Teig jedes Mal um, wenn man ihn zum Frittieren nimmt.
Bitte verwechsle es beim Kauf von Reismehl nicht mit Klebreismehl. Reismehl sieht so aus. Klebreismehl wird normalerweise für Kuchen verwendet.



In Indonesien macht man den Cracker mit Wok. Ich habe es mal versucht, mit einer Antihaft-Pfanne gemacht und es hat auch gut funktioniert. Den Crackerteig einrühren, eine halbe Schöpfkelle nehmen. Wenn das Öl heiß ist, gieße der Teig von einer Seite der Pfanne zur anderen. Je breiter und schneller man es gießt, desto dünner ist das Ergebnis.

Wok ist sehr vielseitig. Jeder kann es vom Braten, Woken, Frittieren bis zum Schmoren verwenden. Dies ist meine Empfehlung für einen guten Wok, wie meiner: Swift Spice Wok aus Carbonstahl 27 cm

Wir brauchen viel Öl, um Cracker zu frittieren. So viel Öl, bis sich die Cracker vom Pfannenboden selbst lösen und auf der Oberfläche des Öls schwimmen können.

Wir verwenden gemahlene Mandeln um Kemiri Nuss zum ersetzten. Wenn man keine Mandeln hat, nimmt man Walnuss.

Rezept Nordseekrabben Cracker

Rezept Peyek Udang, Nordseekrabben Cracker nach Indonesischer Art

Nordseekrabben zuzubereiten als Nordseekrabben Crackers nach indonesischer Art, hauchdünne Cracker. Knusprig, herzhaft und eine gesunde Cracker.

Zutaten:
  • 100 Gr. Nordseekrabben
  • 200 Gr. Reismehl
  • 1 EL Tapiokamehl
  • 5 Kaffir-Limetten Blätter
  • 150 ml Kokosmilch
  • 250 ml kaltes Wasser
  • Viel Öl zum Frittieren
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Mandel gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Brühe
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Den Stiel vom Kaffir-Limetten Blätter entfernen und der Blätter so dünn wie möglich längst schneiden. Stehen lassen.
  2. Reismehl, Tapiokamehl, Kokosmilch und Wasser mischen, sodass es ein gleichmäßiger, flüssiger Teig wird.
  3. Knoblauchzehen pressen und dazugeben, sowie allen anderen Gewürze.
  4. Nordseekrabben und Kaffir-Limetten Blätter dazugeben und nochmal gut mischen.
  5. Gebe viel Öl in den Wok oder die Pfanne, so viel damit der zu frittierende Teig nach oben schwimmen kann.
  6. Wenn das Öl schon heiß ist, nehme einen halben Schöpfkelle Teig, verteile es schnell von einer Seite zur anderen in der Pfanne auf dem heißen Öl.
  7. Nach einiger Zeit löst es sich vom Boden der Pfanne und auf die Oberfläche des Öls schwimmt.
  8. Dann weiter frittieren, bis es goldgelb wird. Abkühlen lassen. Wenn es kalt ist, wird es knusprig.



Das Weitere Rezept
Miesmuschelpfanne nach Indonesischer Art

Unser Miesmuschelpfanne schmeckt herzhaft und ein bisschen süß von der verwendung von Kecap Manis (indonesische süß Sojasauce). Es ist eine sehr einfache Menü, das jeder mag.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz

Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz indonesisch kochen

Veganer Grünkohlsalat mit Kokosraspeln nach indonesischer Art. Bekannt als Urap-urap. Die Zubereitung ist einfach und schnell, es schmeckt herzhaft und fein würzig, als Beilage zum Reis oder Reisbowl serviert. Indonesisch kochen leicht gemacht.

Nichts ist frischer als einheimisches Gemüse, das in der Saison geerntet wird, und ich liebe es immer, wenn Grünkohl auf den Markt kommt. Ich mag klassischen Grünkohl mit allem, was dazu gehört, wie Kassler, Schweinebacke oder irgendetwas anderem.

Als Variation mag ich natürlich auch Grünkohl, der leicht verarbeitet wird, ohne all das Fettige und deftige. Nur frischer und herzhafter Grünkohl mit Kokosraspeln und exotischen Gewürzen, alles wird dann mit Reis gegessen.

Grünkohl lauwarmer Salat

Man kann dies einen warmen Salat nennen, in Indonesien heißt der Urap-Urap. Urap-Urap ist ein indonesischer Salat mit Dressing aus gewürzter Kokosraspeln. Dies ist eine Hausmannskost aus Bali und der Insel Java. Die beiden verwenden aber leicht unterschiedliche Gewürzkombinationen.

Dieser Grünkohl Urap-urap basiert auf Rezept aus Java mit einigen Anpassungen, weil wir in Deutschland nicht alle Zutaten so frisch wie in Java bekommen können.

Wir bekommen in Deutschland keine frischen Kokosraspeln, sondern nur trockene Kokosraspeln aus der Verpackung. Sie ist damals eine frisch geriebene Kokosnuss, aber schon gepresst und dann getrocknet wurde. Diese Kokosraspeln enthalten also keine Kokosmilch mehr. Deswegen machen wir sie wieder frisch und saftig wie vorher.

Für Urap-urap brauchen wir Kokosraspeln mit ihrem Saft bzw. Milch. Also geben wir Kokosmilch an die Kokosraspeln zurück. Wir mischen sie, sodass wir frischen Kokosraspeln mit ihrer Milch bekommen, wie in Java.

Grünkohl zubereiten 

Es ist ja komisch, dass ich ein Rezept für Grünkohl habe. In Indonesien wächst keine Grünkohl, oder?
Genau, aber es gibt Cassave Blätter dort! Die beiden Gemüse haben eine gleiche Farbe, Textur und den gleichen Geschmack, obwohl Maniokblätter bzw. Cassave Blätter nicht so viel Nährstoffen und Vitaminen wie Grünkohl enthalten. Also, dieses Rezept ist eigentlich ein Rezept für Cassave Blätter.

Wie man Grünkohl zubereitet, nachdem ich es aus den erstaunlichen Food-Blogs da draußen gelesen habe, ist tatsächlich ähnlich wie man Cassave Blätter zubereiten.

Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am Ende bleiben noch etwa die Hälfte vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rühr Löffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen.
Fertig, dann können wir den Grünkohl weiter zubereiten.

Make it as Vegan

Eine der Zutaten für den Urap ist Terasi (Garnelenpaste), obwohl einige es nicht benutzen. Terasi ist ein wichtiger Bestandteil der indonesischen Küche. Terasi wird aus fermentierten Garnelen hergestellt und dann zu einer Paste gekocht. Terasi verleiht jedem Gericht einen herzhaften Geschmack. Fast alle indonesischen Gerichte verwenden Garnelenpaste als Zutaten bzw. Gewürze.

Terasi ist nur eine Geschmacksrichtung. Wenn man also ein indonesisches Rezept liest und Garnelenpaste auf der Zutatenliste findet, kann man es ignorieren, wenn man es nicht mögen. Man kann es durch Brühe oder Salz ersetzen.

Rezept Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz

Rezept Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz


Rezept Grünkohl Kokos Salat nach indonesischer Art mit Urap-urap Gewürz. Herzhaft und würzig, als Vegan geeignet.

Zutaten:
  • 1 Kg. Grünkohl
  • 100 Gr. Kokosraspeln
  • 150 ml Kokosmilch
Gewürze: Zubereitung:
  1. Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am Ende bleiben noch etwa die Hälfte vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rühr Löffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben.
  2. Kokosraspeln und Kokosmilch mischen, Knoblauchzehen pressen, Chilis fein hacken. Alle Gewürze dazugeben und gleichmäßig mischen. 
  3. Die Mischung in ein Bananenblatt wickeln oder in einen Plastikbehälter legen und dämpfen für 15 Minuten.
  4. Wenn der Grünkohl noch nicht gar ist, mit der Mischung weiter dampfen. Leicht drücken und abtropfen lassen.
  5. Zum Servieren gewürzte Kokosraspeln mit Grünkohl mischen,  als Beilage zum Reis.


Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz indonesisch kochen
Das weitere Rezept

Herzhaftes Grünkohl Eintopf
In diesem Rezept machen wir herzhaftes Grünkohl Eintopf, nicht nur lecker sondern auch gesund. Ein Superfood mit Grünkohl und Kurkuma.

Weitere Grünkohl Rezepte:


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Wok Bittermelone mit Anchovis

Wok Bittermelone mit Anchovis

Bittermelone, ein Superfood aus Asien. Wir machen Bittermelone als Wok Gemüse. Herzhaft, frisch, angenehm leicht bitter und total Gesund. Die Zubereitung ist schnell und kinderleicht. Es wird dann mit Reis servieren, als Reis Bowl.

Bittermelone kann alles

Die Bittermelone oder Bittergurken ist in Südostasien schon seit Jahrhundert ein beliebtes Gemüse und Heilmittel. Ihre Verwendung zur Senkung des Bluthochdrucks ist seit langem bekannt. Sie kann auch die Behandlung von Diabetes unterstützen. Außerdem enthält sie auch einen hohen Proteingehalt, Mineralien und Vitamine. 
Weitere Studien zu Bittermelone als Nahrungsergänzungsmittel befindet sich hier: mednix.at

Das Wichtigste dabei ist, dass wir sie zu unvergleichlich leckerem Gemüse zubereiten können. Ich zeige es Euch...

Wenn Dein Leben bitter ist, iss ihn!

Bittermelone ist wirklich bitter, roh ist sie ungenießbar. Nach dem Garen wird sie auch bitter sein, aber es ist angenehm bitter. Sicher kennt man, das leckere Bitter wie Bitterschokolade oder Rosenkohl.
Vor dem Garen gibt es auch eine Möglichkeit, die Bitterkeit von Bittermelone noch mal zu verringern, nämlich mit Salz. Wie es geht, habe ich hier geschrieben.

Gib was Du hast dazu

Um einen abwechslungsreicheren Geschmack zu bekommen, gib man meist zu Bittermelone etwas Herzhaftes. In diesem Rezept bereiten wir es mit trockenen Anchovis zu. Getrocknete Sardellen oder Anchovis können im asiatischen Laden um die Ecke gekauft werden. Sie sind in Vakuum-Plastikverpackung. Es gibt auch asiatische Laden, die sie in den Gefrierschrank stellen. Getrocknete Anchovis sieht so aus: https://amzn.to/2FV1OcG.

Getrocknete Anchovis


Neben Anchovis, kann man auch zum Beispiel Garnelen oder Rührei dazugeben, Sie sind eine häufige Kombination. 
getrockenen Anchovis


Für veganer, gebe 200 Gr. Tofu oder Tempe dazu anstatt, zuerst müssen sie in kleine Stücke geschnitten werden, dann goldbraun braten. Oder wenn man nichts anderes hinzufügen wollt, Wok Bittermelone ist auch ohne anderer Zutaten köstlich. Probiere es.

Rezept Wok Bittermelone und Anchovis

Rezept aus Bali, wok Bittermelone und Anchovis

Rezept aus Bali, wok Bittermelone und Anchovis, ein Superfood aus Asien. Die Zubereitung ist schnell und kinderleicht.

Zutaten:
  • 250 Gr. Bittermelone
  • 100 Gr. Getrocknete Anchovis
  • 100 Gr. Tomaten 
  • 25 ml Öl
  • 75 ml Wasser
Gewürze:
  • 50 Gr. Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • 2 Rote Chilis
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
Zubereitung:
  1. Bittermelone halbieren, entkernen und in halbe ringe schneiden (die gefrorene Bittermelone wurde gereinigt und entkernt). Um den bitteren Geschmack der Bittermelone zu lindern, sie mit Salz bestreuen, dann mit den Fingern leicht quetschen. 15 Minuten lang einwirken lassen und  dann unter fließendem Wasser abspülen. Stehen lassen.
  2. Tomaten in Stücke schneiden.
  3. Die getrockneten Anchovis mit 25 ml Öl in einem Wok oder Pfanne hellbraun braten (kross braten), herausnehmen. Das Öl verwenden wir für den nächsten Schritt, damit wir einen herzhaften Geschmack bekommen.
  4. Schalotten in halbe ringe scheiden, Knoblauchzehen fein hacken und Chilis schräg schneiden, alle zusammen glasig braten.
  5. Die Bittermelone und Wasser dazugeben, sowie Kaffir-Limetten Blätter, Zucker, Salz. Bei mittlerer Hitze schmoren bis der Bittermelone gar sind Beziehungsweise bissfest geworden ist.
  6. Die gebratene Anchovis und Tomaten dazugeben und noch mal kurz schmoren.
  7. Die Wok Bittermelone zum Reis servieren.

Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Veganer Champignonsalat mit Mushrooms Sauce

Veganer Champignonsalat mit Mushrooms Sauce
Frisch, würzig und überraschend herzhaft. Dieser Champignonsalat ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. Geeignet für schnelles Kochen nach der Feierabend. Es wird normalerweise mit Nudeln gegessen, es passt auch sehr gut zum Reis, als Bowl. Also Reis-Bowl mit Champignonsalat.

Dies ist keine typisch indonesische Küche, sondern ein chinesisches Rezept. Aufgrund seines frischen Geschmacks eignet sich dieser Champignonsalat als Variation. Man wird von seiner Explosionsgeschmack überraschend sein.

Dampfen macht alles gesund

Es ist ein lauwarmer Champignonsalat, die Champignons werden nicht in Wasser gekocht, sondern gedämpft. Auf diese Weise bleiben alle Nährstoffe erhalten. Und auch, wenn die Champignons in Wasser gekocht werden, nehmen sie schließlich zu viel Wasser auf. Deshalb werden wir in diesem Rezept die Champignons dämpfen.

Der praktischste Weg zum Dämpfen ist die Verwendung eines flexiblen Dampfkorbs, der sich auf Kochtopfs-Größe falten kann, zum Beispiel dieser Dampfkorb.

Champignons Und Mushrooms Sauce, The Perfect Match

Mushrooms Sauce wird aus Shiitake Pilz und Sojasoße gemacht. Auch wenn es nicht gleich schmeckt, Mushrooms Sauce ist in Asien ein Ersatz für Austernsoße zu veganen Wok Gerichten.

Wie andere Soßen hat jede Marke ihre eigene Geschmacksrichtung. Ebenso mit Mushrooms Sauce. Meine Empfehlung ist Mushrooms Sauce wie die, die wir in Asien verwenden, nämlich die Marke LKK. Man kann sie hier online kaufen.

Rezept Lauwarmer Champignonsalat mit Mushrooms Sauce

Veganer Champignonsalat mit Mushrooms Sauce nach asiatischer Art


Rezept einfacher Champignonsalat mit Knoblauch und Mushrooms Sauce nach asiatischer Art, ein lauwarmer Champignonsalat.

Zutaten:
  • 500 Gr. Champignons
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 1 EL Sesam
  • 50 ml Öl
Gewürze:
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1,5 EL Mushrooms Sauce
  • 1,5 EL Helle Sojasoße
  • 1 TL Sesamöl
  • ½ TL Ingwer
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Zucker
  • Chili (Optional)
Zubereitung:
  1. Champignons putzen und dampfen für 10 Minuten, abkühlen lassen, klein schneiden, in einer Schale stehen lassen.
  2. Lauchzwiebeln klein schneiden. Sesam anrösten.
  3. Gewürzmischung machen: Mushrooms Sauce, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, Pfeffer, Salz und Zucker mischen. 
  4. Knoblauchzehen zerdrücken und fein hacken, ins Öl glasig braten. 
  5. Der Herd abschalten und gleichzeitig Gewürzmischung dazugeben, umrühren. Kurz danach Lauchzwiebeln (und Chili, optional) dazugeben, immer wenden. 5 Minuten auf dem noch heißen Herd stehen lassen.
  6. Anschließend an den Champignons dazugeben, umrühren. Evtl. salzen. Mit Sesam bestreuen.
  7. Es wird lauwarm gegessen.



Das weitere Rezept
Champignons Kokos Sahne nach Indonesischer Art
Sehr fein und herzhaft, Champignons auf Indonesischer Art mal anders. Wir schmoren sie mit Kurkuma und Gewürzen, anschließen mit Kokosmilch verfeinern.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!