Asiatische Salat Wraps

Anzeige

asiatische salat wrap


Heute gibt es ein sehr leckeres Rezept für asiatische Salat Wraps. Das ist eine tolle Idee, wenn man Gäste erwartet, aber natürlich auch für die Familie.

Asiatische Salat Wraps

Die Idee ist, jede Person baut sich seinen eigenen frischen, knackigen Wrap selber. Weil das nicht ganz ohne Kleckerei vonstatten geht, braucht man sehr wahrscheinlich auch Servietten. Das Gericht ist zusätzlich Low Carb. Die Wraps sind sehr köstlich und gesund.

Rezept asiatische Salat Wraps

Rezept asiatische Salat Wraps

Rezept asiatische Salat Wraps


Ein sehr leckeres Rezept für asiatische Salat Wraps.

Zutaten (für 2-3 Personen):
  • Schöne große gewaschene Salatblätter (Eisberg oder Kopfsalat)
  • 450 g mageres Hackfleisch (Rind)
  • 1 EL Öl
  • 1 große Zwiebel
  • 4 EL Hoisin Soße
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Reisessig
  • 2 TL frischer Ingwer oder auch Pulver
  • 1 kleine Dose Wasserkastanien (ca. 240 g)
  • 2-4 TL Sweet Chili Sauce
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 TL Sesamöl (dunkel)
Zubereitung:
  1. Zuerst die Salatblätter vorsichtig vom Salatkopf lösen, abwaschen und trocken schleudern, zur Seite stellen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken. Wenn deine Hände nicht den ganzen Tag nach Knoblauch riechen sollen und du Mundgeruch vermeiden möchtest, findest du hier hilfreiche Tipps gegen Knoblauchgeruch.
  3. Frühlingszwiebeln abbrausen und in feine Ringe schneiden.
  4. Die Wasserkastanien (Wasser abgießen) ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  5. Verwendet man frischen Ingwer, diesen auch in kleine Würfelchen schneiden.
  6. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin das Hackfleisch für etwa 5-8 Minuten schön knusprig braun braten. Danach das Fleisch auf einen separaten Teller geben und zur Seite stellen.
  7. In dem zurückbleibenden Fett (selbe Pfanne) nun die Zwiebelwürfel rösten (nicht zu dunkel werden lassen - mehr dünsten als braten) für etwa 7 Minuten.
  8. Nun kommen der Knoblauch, die Hoisin Soße, die Sojasoße, Reisessig, Ingwer und die Chili Sauce zu den Zwiebeln. Alles schön vermischen. Dazu werden jetzt die gehackten Kastanien, die Frühlingszwiebeln und das Sesamöl gegeben; ebenso das Hackfleisch. Alles zusammen noch mal etwa 2 Minuten weiter braten und dann ist das Ganze auch schon fertig.
  9. Jetzt kann man alles schön anrichten - das Auge isst ja bekanntlich immer mit - und dann genießen! Wer möchte, kann seinen Wrap auch noch in Sweet Chili Sauce tunken.
Viel Spaß beim Nachmachen! Weitere leckere Rezepte findest du bei Frag Mutti.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Nasi Pecel, Erdnusssoße aus Bali für Gemüsereis

Anzeige

Nasi Pecel, Erdnusssoße aus Bali für Gemüsereis

Rezept Nasi Pecel, eine Erdnusssoße zu Gemüse und Reis aus Indonesien. Herzhaft und würzig. Die Zubereitung ist ganz easy und schnell. Sie nennen das als healthy Ricebowl with peanut sauce.

Nasi Pecel ist ein beliebtes Frühstücksgericht. Überall wird morgens Nasi Pecel serviert. Ob zu Hause oder in Hotel, Restaurant, Warungs und Imbiss kaki lima. Denk daran, dass Indonesier dreimal täglich Reis essen.

Nasi Pecel ist eine Portion Reis und Gemüse, mit Sambal Pecel Erdnusssauce übergossen. Dazu gibt es herzhafte Beilage wie Spiegelei, Tempeh Filet, Empal Daging oder Kering Tempeh. Von den preiswertesten und einfachsten Beilagen bis hin zu Nasi Pecel "Istimewa" mit Fleisch.

Zuerst muss natürlich Reis gekocht werden. Auch Gemüse. Das Gemüse sollte gedämpft werden, damit die Vitamine nicht verloren gehen. Danach kannst du deine herzhaften Lieblingsbeilagen zubereiten. Du kannst auch auf Beilagen verzichten, nur Reis und Gemüse mit Sambal Pecel Erdnusssoße.

Dies ist also das Rezept für Sambal Pecel. Die Soße heißt Sambal Pecel. Während das gesamte Menü Nasi Pecel heißt.

Das Originalrezept für Sambal Pecel

Um Sambal Pecel nach Originalrezept zu machen, verwenden wir Erdnusskerne. Was nicht fehlt sollte, ist auch die Knollen von Kencur oder Gewürzlilie. 

In Deutschland können wir gemahlenes und getrocknetes Kencur kaufen. Ich empfehle gemahlenes Kencur zu kaufen, weil das ganz getrocknete Kencur sehr hart wie ein Stein ist.

Kencur unterscheidet Sambal Pecel und sambal Gado-Gado. Auch Sambal für Tahu Telur.

In diesem Rezept verwenden wir Erdnussmus anstelle Erdnusskerne. Dies soll den Herstellungsprozess vereinfachen. Perfekt für das tägliche Kochen. Aber, wenn du viel Zeit oder Lust hast, kannst du gerne mit Erdnusskerne machen, ich zeige wie es geht.

Wir brauchen rohe Erdnusskerne mit Haut. Dann frittieren wir sie mit vielem Öl. Nicht braten oder backen. Als Nächstes mahlen bzw. zerkleinern wir sie in einem Mörser mit Gewürzen. Am Ende erhalten wir eine trockene Paste. Die Erdnüsse sind nicht zu fein aber grob gemahlen. Zum Servieren diese trockene Erdnusssauce mit warmem Wasser verdünnen, bis eine dicke Creme entsteht. Oder wir können sie bis zu einem Monat im Gefrierschrank lagern, solange sie nicht verdünnt werden.

Vertrau mir, das kostet viel Mühe.

Deshalb machen wir eine einfache Variante von Sambal Pecel. Wir verwenden Erdnussmus Crunchy anstatt Erdnusskerne. Achte darauf, dass wir Erdnussmus ohne Zucker verwenden. Crunchy (mit Stückchen). Die Zutaten bestehen nur aus Erdnüssen, etwas Wasser und Öl. Das können wir im Bio Laden kaufen.

Erdnussmus besteht also nur aus Erdnüssen, etwas Wasser und Öl. Während Erdnussbutter aus einer großen Liste von Zutaten wie Zucker, Salz und Konservierungsstoffen besteht. Dies sollte beim Einkaufen berücksichtigt werden.

Rezept Nasi Pecel, Erdnusssoße aus Bali für Gemüsereis

Rezept Nasi Pecel, Erdnusssoße aus Bali für Gemüsereis


Rezept Nasi Pecel, eine Erdnusssoße zu Gemüse und Reis aus Indonesien. Herzhaft und würzig. Die Zubereitung ist ganz easy und schnell.

Zutaten für die Soße:
  • 100 Gr. Erdnussmus Crunchy ohne Zucker
  • 150 ml Warmes Wasser
Gewürze:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 TL Kokosnuss Zucker
  • Chilis
  • 2 TL Gewürzlilie/Kencur gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 2,5 TL Tamarinde Paste
  • 8 Kaffir-Limetten Blätter
Zubereitung:
  1. Knoblauchzehe und Chilis anrosten. Der Blattstiel von den Kaffir-Limetten blättern entfernen. Dann zusammen in einem Mörser zerkleinern. Alternativ kann man sie fein hacken.
  2. Anschließend mit allen Zutaten und Gewürzen vermischen. Hier kannst du deinen eigenen Lieblingsgeschmack bestimmen, ob du es lieber süßer, salziger oder sauer magst. Tamarinde Paste macht sauer.
  3. Fertig. Das Sambal Pecel wird als Soße zum Reis und Gemüse gegossen. Optional mit Rostzwiebeln bestreuen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch

Anzeige

Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch indonesisch kochen

Opor ayam ist ein Hühnereintopf aus Indonesien. Dies ist Hühnchen, das mit verschiedenen gesunden exotischen Gewürzen gewürzt und dann mit Kokosmilch abgerundet wird.

Opor Ayam ist kein Hühnchen-Curry, obwohl beide einem herzhaften Gerichte mit Kokosmilchsauce haben. Der Geschmack ist anders. Opor Ayam hat eine dünnere Soße als Curry.

Opor Ayam ist ein Muss beim Zuckerfest, Weihnachten oder Galungan-Fest. Er wird mit Ketupat Reiskuchen gegessen. Dazu gebackenes Tempeh in Sojasoße

Jeder liebt Opor Ayam, weil das leicht würzig, mild, herzhaft und nicht scharf ist.

Gutes Opor Ayam wird aus frei laufendem Ayam Kampung gemacht. Es ist eine Hühnerart, die wenig Fett und hartes bis zähes Fleisch hat. Durch einen langen Garprozess (kochen oder schmoren) wird das Fleisch zart. Nicht mehr zäh. 

Der Geschmack wird sehr unterschiedlich sein, als wir Masthühner verwenden. Wir können Ayam Kampung mit Suppenhuhn gleichsetzen.

Trotzdem kann man Opor auch mit gewöhnlichem Hühnchen machen.

Es gibt zwei Arten von Opor Ayam. Ein, das wir jetzt kochen werden, ist dieses und das andere ist Opor Kuning. Nämlich ein gelbes Opor. Die gelbe Farbe kommt von Kurkuma. 

Um Opor Ayam zu machen, verwendet man das ganze Huhn. Alle Teile des Huhns werden ausnahmslos verwendet. Von Kopf bis Hühnerfuß. Auch die Innereien. Dies ist ein Festessen, also sollte es reichlich davon geben.

Opor Ayam ist normalerweise drei bis vier Tage haltbar. Zum Servieren einfach aufwärmen. 

Kann Opor Ayam eingefroren werden? Natürlich. Am bestens portionieren und gleich einfrieren. Zum Servieren eine Portion nehmen, auftauen und dann aufwärmen.

Möchtest du das Originalrezept von Opor Ayam haben?

Früher gab es kein Gewürzpulver. So kommt die Würzmischung aus ganzen Gewürzen... Kreuzkümmel, Kemiri Nuss, Galgant und alles.  Es erfordert einen komplizierteren Prozess als mein Rezept. 

Zuerst werden Schalotten und Knoblauch zusammen mit allen Zutaten der Gewürzmischung (siehe unten) mit einem Mörser zerstampfen. Nicht mit einem Mixer püriert. Dann werden sie alle gebraten. Dies ist das Grundgewürz für Opor Ayam.

Dann füge andere Zutaten und Gewürze wie mein Rezept hinzu.

Alle Gewürze sind wie im Originalrezept, bis auf die Mandel. Mandel ist ein Ersatz für Kemiri Nuss. Die Funktion und der Geschmack beim Kochen sind die gleichen, nämlich die Soße zu verdicken, wodurch ein pikanter Nussgeschmack entsteht. Nicht um die Soße wie Stärke anzudicken, sondern um sie abzurunden.

Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch

Wenn du jedoch wirklich Kemirinuss verwenden möchten, kannst du sie hier bei amazon kaufen. Es gibt zwei Auswahlen, ganz oder als Paste.

Weitere Gewürze wie Kaffir-Limettenblätter und Kokosblütenzucker kannst du hier nachlesen.

Am Wochenende, an denen wir viel Zeit zum Kochen haben, können wir es natürlich nach Originalrezept zubereiten. Aber an Wochentagen ist dieses Rezept wirklich einfach. Der Geschmack ist der gleiche.

Let's make it easy...

Es dauert etwa 3 Stunden, bis das Suppenhuhn-Fleisch zart wird. Sehr zeit- und energieaufwendig. 

Ich empfehle deswegen Suppenhuhn mit einem Schnellkochtopf zu kochen. 15 Minuten erhältst du schon dann zartes Fleisch.

Oder ich schlage sogar vor, es in einem Slowcooker/schongarer zu kochen.

Wenn du einen Schnellkochtopf oder Slowcooker verwendest, wird das Suppenhuhn zuerst mit Gewürzmischung gebraten, dann Wasser hinzugefügt und anschließend in einen Schnellkochtopf oder Slowcooker weiter kochen. Danach rundest du ihn mit Kokosmilch ab.

Rezept Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch aus Indonesien

Rezept Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch balinesisch


Rezept Opor Ayam, Hühnereintopf mit Kokosmilch und gesunden Gewürzen. Indonesisch kochen leicht gemacht.   

Zutaten:
  • 1 Suppenhuhn TK
  • 300 ml Kokosmilch
  • 750 ml Wasser
  • 5 EL Öl
Gewürze:
  • 4 Schalotten ca. 100 Gr.
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 5 Kaffir-Limetten Blätter
  • 2 TL Kokosnuss Zucker
  • 1 TL Salz
Gewürzmischung:
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 1 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen



indonesisch kochen


Zubereitung:
  1. Suppenhuhn auftauen, trocken tupfen, in Stücke schneiden. Stehen lassen.
  2. Alle Zutaten für die Gewürzmischung mit 100 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, in einem Schmortopf mit 5 EL Öl glasig braten.
  4. Die Gewürzmischung und Lorbeerblätter dazugeben und bei mittlerer Hitze braten, immer umrühren. Weiter braten bis sie cremig und ölig sind.
  5. Suppenhuhn, Salz und Kokosnuss Zucker dazugeben. Umrühren, abdecken und weiterbraten bis die Farbe ändert sich. 
  6. 750 ml Wasser dazugeben, umrühren.
    - Wenn du es mit Schnellkochtopf oder Schongarer kochst, jetzt kannst du es tun, danach geht zu 7. Schritt weiter.
    - Ansonsten, 1/3 des Kokosmilch dazugeben und weiter schmoren bis sie gar sind, beziehungsweise bis das Fleisch zart wird. Es dauert circa 2,5 Stunden. Wenn das Wasser verdunstet, füge das mehr hinzu. Immer abdecken.
  7. Das restliche Kokosmilch und Kaffir-Limetten Blätter hinzufügen. Nochmal köcheln lassen für circa 1 Minute. Immer umrühren.
  8. Nun sind wir fertig. Opor Ayam passt sehr gut mit Lontong oder Ketupat Reiskuchen.
30 minuten

Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Asiatischer Champignons und Makkaroni Salat

Anzeige

Asiatischer Champignons und Makkaroni Salat

Es passt als Salatbeilage zum Grillen, oder lauwarm als asiatische Wok Gemüse servieren. Asiatischer Champignons und Makkaroni Salat schmeckt intensiv exotisch. Die Zubereitung ist ganz easy und schnell.

Auch wenn nicht viele Gewürze verwendet werden, schmeckt dieser Champignonsalat sehr intensiv. Dies liegt daran, dass wir dafür eine Mischung aus Sojasauce, Mushrooms Soße und Sesamöl verwenden. Dazu der herzhafte Geschmack von Knoblauch und frischem Lauchzwiebeln.

Wenn es also um die Verwendung verschiedener Soßen zum Kochen geht, dann spielt die Saucenmarke eine wichtige Rolle. Denn jede Marke hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack.

Ich empfehle, die Marke Lee Kum Kee zu verwenden, wie wir es in ganz Asien gewohnt sind. Ich bin nicht mit dieser Marke verbunden, aber das liegt daran, dass ich - und die meisten Asiaten - auf die Soßen dieser Marke stehen. Sie haben eine gute Qualität und einen guten Geschmack, sind aber teurer. Der Preis bestimmt die Qualität.

Diese Marke ist in allen asiatischen Laden zu finden. Ich füge einen Link bei, damit du weißt, wie sie aussehen. Ich empfehle die große Flasche zu kaufen, weil wir diese Soßen oft für Wokgerichte verwenden, ob es Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchte.

So sehen helle Sojasauce, Mushrooms Soße und geröstetes Sesamöl aus.

Kombiniere diese Soßen einfach in jedem Wokgericht und du erhältst eine Wok-ähnliche Delikatesse wie beim Asiaten. Wenn du möchtest, fügst auch Hoisinsauce hinzu und... ein wenig Glutamat so bekommst du wirklich eine Geschmacksexplosion.

Rezept asiatischer Champignons und Makkaroni Salat

Rezept asiatischer Champignons und Makkaroni Salat


Es passt als Salatbeilage zum Grillen, oder lauwarm als asiatische Wok Gemüse servieren. Asiatischer Champignons und Makkaroni Salat.

Zutaten:
  • 400 gr. Champignons
  • 3 Handvoll Makkaroni
  • 2 EL Sesam
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 75 ml Öl
Gewürze:
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Mushrooms Sauce
  • 3 EL Helle Sojasoße
  • 2 EL Sesamöl
  • Salz
  • Zucker
Vorbereitung:
  1. Champignons halbieren oder vierteln, für 10 Minuten dampfen, abkühlen lassen.
  2. Makkaroni mit Champignons-Wasser (das Wasser, mit dem wir Champignons dampfen) al dente kochen, abkühlen lassen.
  3. Lauchzwiebeln kurz schneiden. Sesam anrösten.
Zubereitung:
  1. Das alles in einer Schale vermischen: Mushrooms Sauce, helle Sojasoße, Sesamöl, Salz und Zucker. Stehen lassen.
  2. Knoblauchzehen pressen bzw. fein hacken und mit 75 ml Öl glasig braten. Der Herd ausschalten und sofort die Soßenmischung und Lauchzwiebeln dazugeben. Etwa eine halbe Minute rühren, dann gleich zu den Champignons und Makkaroni geben. Gerösteten Sesam darüberstreuen.
  3. Als Salatbeilage zum Grillen servieren, oder als Wok Gerichte warm servieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Tongseng, Würziger Rindereintopf aus Java

Tongseng, Würziger Rindereintopf aus Java

Harmonischen Geschmack aus Kecap Manis, Kokosmilch, Weißkohl, Tomaten und Rindfleisch. Abgerundet in einer Mischung aus exotischen Gewürzen. Sicherlich wird Tongseng zu jedermanns Lieblingsmenü.

Tongseng ist eine Delikatesse aus Surakarta, einer Stadt in der Nähe von Yogyakarta. Diese Stadt gibt es leider nicht mehr, aber wir können immer noch die Köstlichkeit dieser verlorenen Stadt schmecken. Und zwar sehr lecker.

Tongseng schmeckt herzhaft und sehr exotisch-würzig. Es gibt auch süß-saurer Geschmack von Kecap Manis und Tomaten.

Dieser Geschmack stammt aus einer sehr langen Liste von Gewürzen. Aber keine Sorge, alle Gewürze befinden sich schon auf dem Gewürzregal. Wir verwenden sie häufig in den Rezepten dieses Blogs. Wir machen die Gewürz-Kombinationen nur etwas anders. 
Wir müssen nur die Kemirinüsse durch gemahlene Mandel ersetzen, dann ist dies das Tongseng Originalrezept aus Indonesien.

Die Hauptzutaten von Tongseng sind Rindfleisch, Weißkohl und Tomaten. Das ist das Originalrezept. Heutzutage ersetzt man Rindfleisch durch Huhn, Schweinefleisch oder anderes Fleisch. Auch mit Fisch. Veganer machen Tongseng mit Tofu und Tempeh.

Es spielt keine Rolle, welche Zutaten verwendet werden, es gibt immer Tomaten und Weißkohl dazu. Das  Tongseng muss also Tomaten, Weißkohl, Kokosmilch und Kecap Manis enthalten. Ohne diese vier ist Tongseng kein richtiger Tongseng mehr.

Wir brauchen viele Arten von Gewürzen in diesem Rezept. Die gute Nachricht ist, alle Gewürze sind in Supermärkten erhältlich, mit Ausnahme von Kaffirlimettenblättern und Kecap Manis. Sie sind im Asiamarkt um die Ecke erhältlich. Wenn du häufig Asiatisch kochen möchtest, ist es eine gute Idee, diese Gewürze zu kaufen. Wir verwenden sie oft. 

Hier findest du Kecap Manis und Kaffir-Limetten Blätter, wie und wo zu kaufen.

Um das Kochen zu vereinfachen, teile ich die folgenden Gewürze in zwei Teile, nämlich Gewürze A und Gewürze B. Gewürze A sind gemahlene Gewürze. Wir machen sie mit Schalotten und Knoblauch als Gewürzmischung. Sie müssen mit 200 ml Wasser gemischt und dann gebraten werden, bis sie cremig und ölig sind. Auf diese Weise erhalten wir den Geschmack und die Konsistenz wie von frischen Gewürzen.

Und bitte, dass beim Braten immer rühren, damit die Gewürzmischung perfekt gar ist.

Füge den Weißkohl hinzu, wenn das Fleisch schon gar ist. Am Ende sollte es noch knackig sein.
Tongseng sapi wird mit Reis serviert.

Rezept Tongseng Sapi, Rindereintopf aus Java

Rezept Tongseng Sapi, Rindereintopf


Tongseng Sapi, ein Curry-artiger Rindereintopf aus Indonesien. Einfach und praktisch, herzhaft und cremig.

Zutaten:
  • 300 Gr. Rindfleisch
  • 300 Gr. Weißkohl
  • 150 Gr. Tomaten
  • 150 ml Kokosmilch
  • 300 ml Wasser
  • 5 EL Öl
  • Lauch und Rostzwiebeln zum Garnieren
Gewürze A:
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kümmel ganz
  • 1/2 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • 2 TL Mandel gemahlen
Gewürze B:
  • 2 Schalotten (75 Gr.)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 EL Kecap Manis
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 5 Kaffir-Limetten Blätter
Zubereitung:
  1. Rindfleisch dünn schneiden, Weißkohl klein schneiden, Tomaten vierteln. Stehen lassen.
  2. Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, in einer Schmorpfanne mit 5 EL Öl glasig braten.
  3. Gewürze A mit 200 ml Wasser als Gewürzmischung mischen und gleich dazugeben, ebenso Lorbeerblätter. Immer umrühren.
  4. Wenn sie cremig und ölig werden, Rindfleisch Stückchen dazugeben und weiter braten bis die Farbe ändert sich.
  5. 300 ml Wasser, Salz, Pfeffer, Kecap Manis und die Hälfte des Kokosmilch dazugeben. Weiter schmoren, abdecken, gelegentlich umrühren.
  6. Wenn das Fleisch gar sind, Weißkohl, Tomaten und Kaffir-Limetten Blätter dazugeben. 
  7. Weiter schmoren bis der Weißkohl gar sind, aber noch knackig. Zum Schluss mit der restlichen Kokosmilch verfeinern. Beim Servieren, mit Lauch und Rostzwiebeln garnieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Leftover: Curry aus Übriggebliebenen Brathuhn

Anzeige

Leftover: Curry aus Übriggebliebenes Brathuhn

Brathuhn noch übrig? Wir machen ein leckeres Curry damit. Alles übrig gebliebenes Brathuhn zusammen mit Kartoffeln und Gemüse als Curry Eintopf. Es wird mit exotischen gesunden Gewürzen gewürzt. Ohne Currypulver. Wir machen unsere Curry-Gewürzmischung selber.

Es gibt also Huhn oder Hähnchen auf Gemüsebett aus dem Backofen von gestern übrig. Ich habe es mit der ganzen Maispoularde gemacht. Es wurde nur mit Salz und Pfeffer mariniert. Um ihn herum habe ich Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Brokkoli gelegt.
Aber konnten wir nur die Hälfte der Maispoularde zusammen mit ein paar Kartoffeln und Gemüse essen. Also die übriggebliebene sind die Hauptzutaten unseres Rezepts, ein halbes Huhn mit Kartoffeln und Gemüse.

Aber wenn du kein übriggebliebenes Brathuhn haben, kannst du es für dieses Rezept mit einem halben Huhn sowie einigen geschälten Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Brokkoli zubereiten. Also zuerst das Huhn 30 Minuten bei 200 °C oben-unten backen, dann die Kartoffeln und das Gemüse hinzufügen und anschließend noch mal für 45 Minuten bei 180 °C weiter backen. Das Huhn gelegentlich mit Butter bestreichen.

Das Originalrezept verwendet Kemirinüsse, aber wir verwenden Mandel. Sie haben die gleiche Funktion, nämlich um die Soße nicht so dunn wie eine Suppe und einen angenehmen, herzhaften Erdnussgeschmack zu bekommen.
Aber wenn du sowieso lieber Kemirinüsse verwenden, kannst du diese hier kaufen.

Rezept Curry aus Übriggebliebenes Brathuhn

Wir brauchen viele Arten von Gewürzen für dieses Rezept, insbesondere Gewürzpulver. Sie sind alle im Supermarkt erhältlich. Es ist eine gute Idee, diese Gewürzpulver in Speisekammer zu haben, weil wir sie oft für andere Rezepte in diesem Blog verwenden.

Leidest du unter Gelenkschmerzen? Probiere eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Muskatnuss. Sie sind Gewürze, die wir in diesem Rezept verwenden. Das gleiche wie Kapseln zur Behandlung von Arthrose.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Eure Unterstützung bei Steady macht mir wirklich noch mehr Spaß, meine Rezepte hier aufzuschreiben. Ich bin sehr dankbar für eure Unterstützung, mit allen Arten von Mitgliedschaften. Ob 2,5 Euro pro Monat, 5 Euro oder 10 Euro. Vielen lieben Dank!

Aber wie ich zu Beginn versprochen habe, konnte ich nicht alle Anzeigen in diesem Blog entfernen, weil mein Ziel noch nicht erreicht wurde: Der Wert der Unterstützung entspricht den Einnahmen aus Werbung. Deshalb sehen wir hier immer noch einige Anzeigen.
Also wenn eure Unterstützung dies erreicht, werde ich alle Anzeigen entfernen, damit keine nervigen Werbungen mehr in diesem Blog angezeigt werden.

Wenn du mich unterstützen möchten, kannst du dies über Steady tun. Warum sollst du mich unterstützen, bitte hier lesen. Danke im Voraus.

Steady ist eine Plattform für Publisher (Journalisten, Blogger, Podcaster), um unabhängig zu werden. Im Gegenzug bekommen zahlende Mitglieder Zugang zu exklusiven Inhalten, Produkten oder einem Blick hinter die Kulissen. 

Rezept Curry Eintopf aus Übriggebliebenen Brathuhn

Rezept Curry Eintopf aus Übriggebliebenes Brathuhn


Brathuhn noch übrig? Wir machen ein leckeres Curry damit. Als Curry Eintopf. Ohne Currypulver. Wir machen unsere Curry-Gewürzmischung selber.

Zutaten:
  • Übriggebliebenes Brathuhn mit Kartoffeln und Gemüse rundum herum
  • 1 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Kokosmilch
  • 2 EL Rostzwiebeln
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Kokosnuss Zucker
  • 150 ml Wasser
Gewürze:
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
  • 1/4 TL Galgant gemahlen
  • 2 EL Mandel gemahlen
Zubereitung:
  1. Die Knochen vom Fleisch entfernen. Beiseite legen.
  2. Gewürzmischung machen: Alle Gewürze mit 150 ml Wasser mischen. Beiseite legen.
  3. Knoblauchzehen zerdrücken und fein hacken, in einer Schmorpfanne mit Butter glasig anbraten. Die Gewürzmischung eingeben und bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis sie cremig wird.
  4. Als nächstes gleichzeitig dazugeben: Leftover Brathuhn mit Kartoffeln und Gemüse, Kokosmilch, Rostzwiebeln, Zucker und Salz hinzu.
  5. Köcheln lassen bis sie heiß sind, aber nicht kochen. Fertig und es wird mit Reis serviert.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!