Eine indonesische Version von fried chicken. Außen knusprig, innen zart, herzhaft und saftig. Wir brauchen drei Arten von Mehl, um die Kruste zu machen. Ein berühmtes Streetfood in Indonesien.
Indonesien hat seine eigene Version von knusprigem Brathähnchen, nämlich Ayam Goreng Tepung oder fried chicken. Wir verwenden eine Mischung aus Tapiokamehl und Weizenmehl, plus Backpulver als Panade. Auf diese Weise erhalten wir eine dicke und knusprige Kruste.
Das Ayam Goreng Fried Chicken braucht nicht viel Gewürz, weil wir es mit Sambal Oelek als Dips essen. Sambal Oelek selbst schmeckt schon herzhaft, würzig und scharf. Das Rezept für hausgemachte Sambal Oelek gibt es hier. Wenn du einen mild-würzigen Geschmack wünsch, kannst du den Chilis durch rote Peperoni ersetzen.
Rezept Ayam Goreng Tepung, ein indonesisches fried chicken
Ayam Goreng Tepung ist eine sehr beliebte Beilage zu Reis. Außerdem gibt es Sambal Oelek für Dips. Und natürlich Lieblingsgemüse nach Wahl.
Zutaten:
500 Gr. Hühnerfilet oder -Schenkel
3 EL Weizenmehl 1050
2 EL Reismehl
1 EL Tapioka Mehl
1/2 TL Backpulver
2 Eier
Gewürze:
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer gemahlen
1/2 TL Brühe Pulver
1/2 TL Knoblauchpulver
Zubereitung:
Hühnerfilet oder Hühnerschenkel mit allen Gewürze marinieren, im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden stehen lassen.
Währenddessen Weizenmehl, Reismehl, Tapiokamehl und Backpulver mischen. Dies verwenden wir als Panade.
Die Eier schlagen. Das marinierte Hühnerfilet darin eintauchen, dann gleich in der Mehlmischung wälzen. Zwei- bis dreimal wiederholen, damit wir eine knusprige und dickere Kruste erhalten.
Zum Schluss in heißem Öl frittieren. Bei mittlerer Hitze frittieren, damit das Fleisch gleichmäßig durchgegart ist.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Eine Spezialität aus Java, gedämpfter Tofu mit Mimose Samen. Nämlich ein Pepes Tahu Lamtoro. Weich und herzhaft. Proteinreich und vegan. Die Zubereitung ist ganz easy und schnell. Eine einfache indonesische Küche.
Wenn du einen asiatischen Laden betrittst, muss du in der Gemüseabteilung oft etwas kleines Grünes in einer Verpackung wie diesem Foto sehen.
Das ist eine junge Weißkopfmimose Samen. Auf javanisch heißt das Lamtoro und auf indonesisch Petai Cina. Mann kann sie essen, und zwar ist sie sehr aromatisch lecker. Häufig werden Lamtoro Samen mit anderen Zutaten gedämpft. Sie kann auch roh direkt auf das Gericht gestreut werden.
Lamtoro ist eine kleine Version von Peteh Bohnen (stinkende Bohnen), aber der Geruch und Geschmack ist milder. Die Samen sind ja viel kleiner als Peteh Bohnen.
Der Lamtoro-Baum oder die Weißkopfmimose ist eine Wildpflanze. Sie wächst überall in Indonesien. Sie wird auch als Grünpflanze verwendet. In Plantagen dient sie als Schattenpflanze für Kaffee, Kakao und Tee. Seine kleinen Blätter sind inhaltsstoffreicher Kompost für die Plantage. Die jungen Blätter werden als Futter für Ziegen, Schaf und Kuh genommen. Und das Beste natürlich für uns: Die Samen. Die jungen Samen von Weißkopfmimose. Knackig und saftig.
Unser Rezept ist diesmal ein Pepes Tofu Lamtoro. Es ist eine Kombination aus Tofu und Lamtoro, gewürzt mit verschiedenen gesunden exotischen Gewürzen. Dann wickeln wir sie in Bananenblattblätter ein und dämpfen sie schließlich.
Hast du keinen Dampfgarer? du musst es nicht kaufen. Du kannst mit deinem normalen Kochtopf dämpfen. Du musst nur ein Einstellbarer Dünsteinsatz kaufen. Es ist viel günstiger und es braucht nicht viel Platz zum Aufbewahren.
Was ist, wenn du keine Lamtoro Samen findest? Oder möchtest du mit lokalen Produkten nachhaltig kochen? Kannst du dieses Rezept noch verwenden? Ja klar. Du kannst Lamtoro Samen mit den anderen Lokalen Bohnen ersetzen, oder mit junger Zuckermais. Vielleicht magst du ja lieber mit Erbsen, rote Bohnen und so weiter.
Das ist also eigentlich das Rezept für gedämpften Tofu. Lamtoro ist eine zusätzliche Zutat, obwohl es in diesem Menü tatsächlich einen dominanteren Geschmack hat als Tofu.
Trotzdem kannst du es ohne Lamtoro machen. Oder mit anderen, wie ich oben erwähnt habe. Ganz egal wie du möchtest.
Pepes Tofu Lamtoro wird mit Reis servieren.
Rezept Pepes Tahu Lamtoro, ein Gedämpfter Tofu mit Mimose Samen
Ein einfaches Rezept aus Indonesien. Gedämpfter Tofu oder Pepes Tofu mit Lamtoro Samen. Es schmeckt herzhaft und frisch. Voller Nährstoffe und Proteine. Gesunde asiatische Küche selber zubereiten.
Zutaten:
400 Gr. Tofu
100 Gr. Lamtoro Samen (Weißkopfmimose)
Bananenblätter oder Behälter
Gewürze:
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 Kaffer-Limetten Blatt
1/2 TL Kurkuma gemahlen
1/2 TL Kencur gemahlen
1/2 TL Ingwer gemahlen
2 TL Mandel gemahlen
1 TL Salz
1 TL Zucker
Zubereitung:
Knoblauchzehen, Schalotte und Kaffir-Limetten Blatt in einem Mörser zerquetschen. Wer kein Mörser hat, kann diese fein hacken.
Alle andere gemahlene Gewürze sowie Salz und Zucker dazugeben, mischen.
Tofu dazugeben und mit der obigen Gewürzmischung grob zerquetschen.
Den Lamtoro hinzufügen und alles gut mischen.
Wenn du Bananenblätter hast, wickle es darin ein und schließe es dann mit einem Zahnstocher ab. Ansonsten kannst du es in einer Aufbewahrungsbox mit Dampfventil geben oder in eine Plastiktüte einwickeln.
Zum Schluss 20 Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.
Ein Festmenü aus Indonesien. Opor Ayam Kuning ist in Kokosmilch geschmortes Huhn. Die harmonische Mischung den exotischen Gewürzen ergibt einen unvergleichlich leckeren Geschmack. Ein Gericht, das bei jeder Feier serviert werden muss.
Opor ist eine Art Eintopf. Oder Suppe. Die Hauptzutat ist Huhn. Das ist häufig. Trotzdem gibt es auch Opor, die andere Zutaten verwenden. Von Rindfleisch über Gemüse bis hin zu Vegan. Jede verwendete Zutat hat eine andere Gewürzmischung.
Das folgende Rezept ist für Opor Ayam Kuning, nämlich gelber Hühnereintopf. Kuning bedeutet gelb. Die gelbe Farbe bekommen wir aus Kurkuma. Das gelbe Opor Ayam unterscheidet sich vom Opor Ayam, also die weiße Version. Für Gewürze und wie man weißes Opor Ayam macht, habe ich es hier geschrieben.
Das ist eine Art Suppe. Verwende also Suppenhuhn
Natürlich kannst du auch normales Huhn verwenden. Oder Hähnchen. Tatsächlich um es einfacher und schneller zu machen, kannst du sogar für dieses Rezept Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust verwenden.
Aber für einen authentischen Geschmack zu erleben und eine Geschmacksexplosion zu bekommen verwende jedoch Suppenhuhn.
Wenn du Suppenhuhn kochst, koche es am besten mit einem Slow Cooker oder Schnellkochtopf. Wenn du es wie gewohnt kochst, wirds du in der Küche langweilig, darauf zu warten. Es braucht wirklich lange um gar zu sein.
Wie die meisten gesunden asiatischen Gerichte enthält auch Opor Ayam viele verschiedene exotische Gewürze. Sie werden alle in der richtigen Menge gemischt, um eine harmonische aromatische Soße zu erhalten.
Du wirst also in diesem Rezept eine lange Liste von Gewürzen sehen. Keine Sorge, diese Gewürze verwenden wir oft in anderen Rezepten in diesem Blog, sodass du sie sicher auf deinem Gewürzregal hast. Wenn nicht, kaufe sie. Es lohnt sich wirklich. Du findest alle Gewürze in diesem Rezept in den Supermärkten um die Ecke.
Vielleicht musst du nur in einen Asia-Shop gehen, um Kaffir-Limetten Blätter und Kokosnuss-Zucker zu kaufen. Ansonsten findest du alle im Supermarkt oder Bio Laden.
Opor wird häufig zu Ketupat Lontong gegessen. Das ist eine Art Reiskuchen oder Reisbrot. Wie man Ketupat einfach und schnell macht, findest du hier.
Natürlich kann man Opor auch mit Reis oder Nudeln genießen.
Rezept Opor Ayam Kuning, Gelber Hühnereintopf aus Indonesien
Ein einfaches Rezept aus Indonesien. Opor Ayam Kuning, nämlich gelber Hühnereintopf. Herzhaft, frisch und aromatisch. Ein Festmenü aus Jakarta.
Zutaten:
1 Suppenhuhn TK
500 ml Kokosmilch
1 Liter Wasser
3 EL Öl
Gewürze A:
1,5 TL Kurkuma gemahlen
1 TL Koriander gemahlen
2 TL Mandel gemahlen
1/2 TL Galgant gemahlen
1/2 TL Zitronengras gemahlen
1/2 TL Ingwer gemahlen
1/2 TL Pfeffer gemahlen
Gewürze:
2 Knoblauchzehen
4 EL Rostzwiebeln
2 Lorbeerblätter
4 Kaffir-Limetten Blätter
1 TL Kokosnuss Zucker
2 TL Salz
Zubereitung:
Suppenhuhn auftauen, halbieren und in Stücke schneiden. Mit 2 EL Salz und 1 Liter Wasser im Schnellkochtopf kochen. Normalerweise braucht man 25 Minuten um das Fleisch zu garen, nachdem dein Schnellkochtopf sagt "zzzzzzzzzzischen".
Inzwischen machen wir Gewürzmischung: Gewürze A mit 200 ml Wasser mischen, stehen lassen.
Knoblauchzehen drücken und fein hacken, mit 3 EL Öl in einer Pfanne glasig braten.
Gewürzmischung A dazugeben, immer umrühren, bei niedrige Hitze braten bis sie cremig und ölig sind.
Wenn der Schnellkochtopf keinen Luftdruck mehr hat, den Deckel öffnen. Gewürzmischung dazugeben, ebenso Lorbeerblätter.
250 ml Kokosmilch, Kokosnuss-Zucker und Rostzwiebeln dazugeben, bei mittlere Hitze schmoren, gelegentlich umrühren. Circa 3 Minuten.
Anschließend Kaffir-Limetten Blätter und 250 ml Kokosmilch dazugeben, nochmal kurz kochen. Vom Herd herausnehmen und gleich servieren. Auf wünsch, mit Röstzwiebeln bestreuen.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Frisch süßsauer. Acar Timun ist ein eingelegtes Gemüse aus Indonesien. Das muss in jedem frittierten, Nasi Goreng und Mie Goreng als Beilage enthalten sein. Das verleiht ein frischer Geschmack.
Wie man Acar Timun macht, ist sehr einfach. Du brauchst nur Essig, Salz, Zucker und etwas Wasser. Nur ein bisschen Wasser. Denn die Kombination der drei Zutaten entzieht dem frischen Gemüse die Flüssigkeit. Frischer Gemüsesud.
Acar Timun ist im Allgemein eine Kombination aus Gurke, Karotte, Schalotten und grünem Chili. Keine Sorge, das Acar Timun ist nicht scharf, solange die Chilis intakt ist oder nicht gehackt wird. Schalotten verleiht ihm einen scharfen würzigen Geschmack. Wenn du einen milderen Geschmack magst, ersetze Schalotten durch Zwiebeln.
Für einen süßeren und fruchtigeren Geschmack kannst du frische Ananasstücke hinzufügen. Keine Ananas aus der Dose.
Acar Timun kann als Salat serviert werden. Aber im Allgemeinen sind Acar eine Beilage zu allen Nasi Goreng und Mie Goreng. Auch für Mie Ayam Nudelsuppe.
Nicht zu vergessen, Acar ist auch eine Beilage zu allen frittierten in Indonesien. Vor allem die Chilis. Die rechte Hand hält die Frittierte, die linke Hand hält dem Chili. Du nimmst den ersten Bissen vom Frittierten, dann beißt sofort in dem Chili. Dann kauerst du sie zusammen. Göttlich...!
Rezept Acar Timun, Sauer eingelegtes Gemüse aus Indonesien
Frisch süßsauer. Acar Timun ist ein eingelegtes Gemüse aus Indonesien. Das muss in jedem frittierten, Nasi Goreng und Mie Goreng als Beilage enthalten sein. Aber im Allgemeinen sind Acar eine Beilage zu allen Nasi Goreng und Mie Goreng. Auch für Mie Ayam Nudelsuppe.
Zutaten:
1/2 Gurke
1 Zwiebel
1 Karotte
5 Grüne Chilis
Gewürze:
1 EL Essig
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
50 ml warmes Wasser
Zubereitung:
Gurke klein schneiden. Karotte schalen und klein schneiden, Zwiebel vierteln. Die Chilistiele entfernen. Alle in einen Behälter legen. Solange die Chilis intakt bleiben, wird das Acar nicht scharf.
Alle Gewürze mischen und rühren, bis sich der Zucker und Salz aufgelöst haben. Über das Gemüse gießen. Vor dem Servieren mindestens zwei Stunden im Kühlschrank lagern.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Martabak Telor Super ist eine große Teigtaschen gefüllt mit Eiern, Hackfleisch und Lauchzwiebeln. Es wird überall in Indonesien von Kaki-Lima Mobile Imbiss entlang der Straße verkauft. Wir bringen diese Delikatesse aus unserem letzten Urlaub auf Bali mit nach Hause. Wir werden unser Martabak Telur Super selber machen.
Es wird deftig. Martabak Telur ist eines der vielen frittierten Streetfoods aus Indonesien. Diese Delikatesse findet man oft entlang der Straße. Der Martabak-Mann verkauft es an seinen Mobile-Imbiss.
Kommt ein Kunde, dann wird er sofort alles zubereiten. Er wird die Eier, Lauchzwiebeln und Hackfleisch für die Teigtaschen-Füllung schlagen, dann wird er den zuvor vorbereiteten Teig zu einem sehr dünnen Blatt formen. Er tut das alles so schnell, dass wir nicht mehr wissen, was er eigentlich tut.
Schließlich legt er das dünne Teigblatt auf eine heiße Platte, mit viel Öl. Als Nächstes breitet er der Füllung auf dem Teigblatt aus, dann faltete er es sehr schnell zu einer Teigtasche.
Können wir es nachmachen? Yes we can. Ich zeige euch Schritt für Schritt, how to make Martabak Telor, wie ein Martabak-Man aus Kintamani machen.
Bereite alles vorher vor, Streetfood muss schnell sein
Also, die Füllung von Martabak Telur ist eine Mischung aus Eier, Hackfleisch, Lauchzwiebeln und Gewürze. Telur bedeutet Ei, und Martabak ist ein Teig oder Teigtasche.
Damit dein 'Kunde' nicht zu lange wartet, musst du dann erst das Hackfleisch anbraten. Dann abkühlen lassen, bevor das mit anderen Zutaten für die Füllung vermischt und weiter im Teig frittiert wird. Auf diese Weise musst du den Martabak nicht zu lange frittieren, weil die Füllung bereits gar ist.
Martabak-Blatt, also die Teigtaschen, ist ein sehr dünner und elastischer Teig. Es wird aus hohem Proteingehalt Weizenmehl hergestellt. In Deutschland nehmen wir dann Weizenmehl Type 1050. Wir müssen den Teig so lange kneten, bis er elastisch und nicht mehr klebrig ist.
Dann formen wir den Teig zu einer Kugel. In diesem Rezept bekommen wir zwei Kugeln für zwei Martabak Telur Teigtaschen. Diesen Kugelteig tränken wir dann in Öl für mindestens 2 Stunden. Je länger, desto besser. Auf diese Weise erhalten wir einen sehr weichen elastischen Teig, den wir leicht zu Teigblättern formen können.
Wir verwenden kein Nudelholz, um aus Teigkugeln Teigblätter zu machen. Wir verbreiten den Teig von Hand, mit viel Öl. Dies ist ein weicher und elastischer Teig. Wir brauchen also wie der Martabak-Mann eine flache und rutschige Arbeitsplatte. Edelstahl Arbeitsplatte wäre ideal, wie Arbeitsplatte zum Ausrollen von Pizzateig und anderen Teigen. Dann ölen wir die Oberfläche diese Arbeitsplatte ein, damit der Teig nicht klebt. Den Teig mit beiden Händen ausbreiten, bis ein dünner, fast durchsichtiger Blatt entsteht.
Der Martabak-Mann wird auch den Teig durch die Luft schleudern. Wir aber nicht! Oder ich kann das nicht.
Ich habe keine Edelstahl-Arbeitsplatte, also nehme ich einem flachen Teller verwendet, um zu machen. Ein Pizza-Teller.
Don't Waste Your Food
Da wir vom letzten Grillen noch Sate übrig hatten, haben wir ihn als Füllung für Martabak verwendet. Es war Sate Lilit aus Bali. Sate Lilit wird ja aus Hackfleisch hergestellt. Also, es passt doch gut.
Nach zwei Tagen im Kühlschrank schmeckt das Sate lilit noch gut, das wird aber hart und trocken. Ungeniesbar. Es ist aber eine Schande, es wegzuwerfen. So entstand die Idee um Martabak mit Sate-Füllung zu machen.
Wenn du auch wie wir sind, die übrig gebliebenen Sate Lilit vom letzten Grillen hast, dann musst du den Sate vom Spieß nehmen und ihn dann mit den Fingern quetschen, bis er grobkörnig wird. Schließlich verwenden wir das als Hackfleischersatz für das folgende Martabak-Telur-Rezept.
Martabak Telur wird mit Acar serviert. Das ist ein eingelegter Chili, Gurken und Karotten. Ich werde das indonesische eingelegtes Rezept im nächsten Beitrag veröffentlichen.
Rezept Martabak Telur Super, frittierte Teigtaschen mit Ei-Füllung
Rezept Martabak Telor Super. Ein frittiertes Streetfood aus Bali. Herzhafte Teigtaschen mit Eiern und Hackfleisch Füllung.
Zutaten für Teig:
125 Gr. Weizenmehl Type 1050
1/4 TL Salz
50 ml Wasser
Öl
Zutaten für Füllung:
150 Gr. Hackfleisch
5 Eier
5 Lauchzwiebeln
1 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Brühepulver
Zubereitung:
Teig machen: Das Weizenmehl mit Salz und 1,5 EL Öl mischen. 50 ml Wasser nach und nach dazugeben und kneten bis sie ein elastischer und nicht klebriger Teig bilden. Als 2 Kugeln Portionieren und für 2 Stunden ins Öl ruhen lassen. Stelle sicher, dass der Teig komplett unter Öl liegen.
Füllung machen: - Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken, glasig anbraten. Hackfleisch dazugeben und weiter braten bis die Flüssigkeit vom Hackfleisch verdunstet ist. Abkühlen lassen. - Eier und Brühepulver schlagen. Lauchzwiebeln hacken bzw. in ringe schneiden und dazugeben. Gebratenes Hackfleisch auch dazugeben. Umrühren. Teile ihn in zwei Portionen auf.
Martabak Telor machen: Ein kugel Teig nehmen, auf die gefettete Arbeitsplatte oder flacher Teller legen. Nicht ausrollen, sondern mit den Händen in viereckigen Form drücken. Noch besser in die Luft werfen bis der Teig dünn genug ist, fast durchsichtig.
Dann eine Portion der Füllung nehmen und darauf verteilen. Den Teig wie einen Briefumschlag zusammen falten. Danach in eine flache Pfanne mit reichlich vorgeheiztem Öl schieben.
Bei mittlerer Hitze beidseitig hellbraun braten. Nur einmal wenden.
Herausnehmen, in viereckig schneiden. Mit eingelegtem Chili, Gurke und Karotte servieren.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.
Wok-Gemüse schnell und einfach. Nämlich Oseng Sayur aus Bali. Neben dem Gemüse verwenden wir Anchovis. Wenn du es nicht mag, ersetze Anchovis durch Speckwürfel. Schnell kochen nach dem Feierabend.
Oseng Sayur ist eine Hausmannskost aus Java und Bali. Die Zubereitung ist ganz schnell, super easy und kinderleicht. Der Geschmack ist fein und einfach. Du kannst fast jede Gemüsearten verwenden, um Oseng Sayur Pfannengerichte zuzubereiten. Knackige Gemüse wie Weißkohl, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl und alles was knackig ist, passen sehr gut dafür. Man kann sogar Spinat und Wasserspinat dafür verwenden.
In diesem Rezept verwenden wir ein Mix aus Brechbohnen und Mais. Fügen wir dann etwas Herzhaftes hinzu. Getrocknete Anchovis oder Ikan Teri auf Indonesisch ist eine perfekte herzhafte Zutat für Oseng Sayur. Sie ist eine gesalzene und getrocknete kleine Sardellen.
Salzen und Sonnentrocknen ist eine übliche traditionelle Fischkonservierungsmethode in Indonesien. Das Endergebnis ist ein sehr starker Fischgeschmack, intensiver als der Geschmack von frischem Fisch. Und auch salzig. Eine Delikatesse.
Getrocknete Anchovis kann man im Asialaden um die Ecke kaufen, oder hier online bestellen. Sie kann monatelang und sogar jahrelang im Gefrierschrank haltbar.
Wer aber keinen getrockneten Fisch mag, kann ihn durch Speckwürfel ersetzen.
Zuerst müssen wir Anchovis (die getrockneten Sardellen) mit genügend Öl anbraten. Das Öl, das zum Braten von Sardellen verwendet wird, schmeckt köstlich. Dann verwenden wir dieses Öl zum Braten von Oseng Sayur Wok-gemüse weiter.
Wenn du Speckwürfel verwendest, fügst ihn zusammen mit dem Gemüse hinzu.
Beides, also Anchovis und Speckwürfel, verleiht Oseng Wok-Gemüse einen herzhaften Geschmack.
Oseng Wok-Gemüse wird als Beilage zu Reis gegessen.
Dosenmais oder vom Maiskolben?
Wen es schnell gehen muss, Dosenmais ist am idealsten. Man muss aber darauf achten, dass Dosenmais meistens gesüßt sind. Wir brauchen wirklich eine Lesebrille, um das herauszufinden.
Im Sommer, wenn frischer Mais auf den Markt kommt, natürlich ist frischer Mais vom Kolben eine gute Wahl. Oder, wenn du viel Zeit zum Kochen hast.
Wie nimmt man Maiskörner vom Kolben? Ich habe es hier im Rezept für Maissuppe aus Bali aufgeschrieben.
Rezept Wok-Gemüse mit Anchovis (Oseng Sayur Teri)
Balinesisches Wok-Gemüse schnell und einfach. Herzhaft und frisch. Oseng Sayur Teri ist eine Gemüsepfanne oder Wokgemüse mit Anchovis. Balinesisch kochen leicht gemacht.
Zutaten:
300 Gr. Brechbohnen
150 Gr. Dosenmais
1 Handvoll getrocknete Anchovis oder Speckwürfel
200 ml Wasser
50 ml Öl
Gewürze:
2 Knoblauchzehen
2 EL Rostzwiebeln
Chiliflocken
1 TL Kokosnuss Zucker
1/2 TL Salz
5 Kaffir-Limetten Blätter
Zubereitung:
Beide Enden der Bohnen entfernen und sie kurz schneiden, etwa 1 Zentimeter. Stehen lassen. Dosenmais abtropfen.
Falls du Anchovis verwendest, diese in 50 ml Öl in einem Wok oder Pfanne hellbraun braten, herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn du Speckwürfel verwendest, überspringe diesen Schritt und gehe direkt zum nächsten Schritt.
Knoblauchzehen pressen und gleich im Wok anbraten. Wenn du Speckwürfel verwendest, gib ihn jetzt ein. Wasser, Bohnen und Mais dazugeben. (Optional, Chiliflocken dazugeben).
Wenn sie gar sind, gebratene Anchovis, Rostzwiebeln, Kaffir-Limetten Blätter, Salz und Kokos Zucker dazugeben.
Noch mal kurz braten und immer wenden. Gleich servieren als Beilage zum Reis.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.