Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten

Wir machen einen Eintopf mit Hering, Spitzkohl und Tomaten. Der Heringstopf dann mit geriebenem Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch gewürzt. Abgerundet wird der Ganze mit Kecap Manis. Der herzhafte Geschmack des Fisches verbindet sich mit der Frische von Spitzkohl und der leichten Säure der Tomate. Der fischige Geruch wird durch Ingwer neutralisiert. Alles wird mit einer süßen und herzhaften süßen Sojasauce verfeinert.

Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten Bali kochen

Dieser Heringstopf ist eine typische Hausmannskost aus Java. Da wir in Indonesien kein Hering haben, verwenden wir dann Lemuru Sardinen. Die beiden sind die gleichen Fische oder ähnlich. Trotzdem kannst du auch andere Fische verwenden für dieses Rezept, wenn du Hering nicht magst. Hauptsache Fisch.

Im Originalrezept verwendet man keine Filets, sondern ganzer Fisch mit Gräten, sowie Kopf und Schwanz. Aber du musst es zuerst ausnehmen. Es schmeckt am Ende irgendwie deftiger, lockerer, leckerer.

Es wird Pikant

Nur wen es du magst, ansonsten lass einfach die Chilis weg.

Für die Tomaten kannst du jede beliebige Tomatensorte verwenden. Hier habe ich Kirschtomaten verwendet.

Fisch fällt sehr leicht auseinander. Daher füge Fisch hinzu, wenn der Geschmack der Sauce wirklich harmonisch ist, zwischen salzig, süß und sauer. Und nicht zu oft umrühren.

Kann man Fisch TK verwenden? Ja, man muss es zuerst aber auftauen lassen.

Der Heringstopf passt ganz lecker mit Reis. Man kann es aber auch mit Kochkartoffeln genießen.

Rezept Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten

Rezept Pikanter Heringstopf mit Spitzkohl und Tomaten


Ein einfaches und schnelles asiatisches Heringstopf-Rezept mit Ingwer und Kecap Manis. Trotzdem ist der Geschmack angenehm fein, eine Kombination aus herzhaft, süß und salzig. 



Zutaten:
  • 5 Heringsfilets
  • 100 Gr. Spitzkohl
  • 5 EL Öl
  • 200 ml Wasser
  • 1,5 TL Stärke
Gewürze:
  • 250 Gr. Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 350 Gr. Tomaten
  • 15 Gr. Ingwer
  • Chilis oder rote Peperoni
  • 1,5 TL Salz
  • 5 EL Kecap Manis
Zubereitung:
  1. Tomaten halbieren bzw. klein schneiden. Ingwer reiben. Spitzkohl klein schneiden. Stehen lassen.
  2. Zwiebeln, Knoblauchzehen und Chilis (oder Peperoni) grob hacken, mit Öl glasig braten.
  3. Wasser, geriebene Ingwer, Salz und Kecap Manis dazugeben, bei mittlerer Hitze schmoren. Ab und zu umrühren. Wenn die Tomaten weich geworden sind, klein geschnittene Spitzkohl darauf verteilen, danach Heringsfilet darauf nebeneinander legen.
  4. Weiter schmoren, bis alle gar sind. Zum Andicken der Sauce 1,5 TL Speisestärke mit 50 ml Wasser verrühren, dann hinzugeben, kurz und vorsichtig umrühren und fertig ist der Heringstopf.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Lassen wir uns Nasi Goreng machen, das genau wie beim Imbiss und Warung am Straßenrand in Bali schmeckt; lecker, herzhaft, leicht und frisch. In 15 Minuten ist dein stolzer Nasi Goreng bereit für die ganze Familie. Perfekt zum schnellen Kochen nach dem Feierabend.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss

Dieses Mal werden wir also Nasi Goreng praktisch und schnell machen. Dafür müssen wir erst einmal alles vorbereiten, sogenannte Meal Prep, nämlich Meal Preparation quasi Vorkochen oder vorbereiten. 

Diese Technik wurde tatsächlich von Straßenverkäufern Nasi Goreng Kakilima angewendet, weil es so sein sollte. Alles muss schnell und praktisch sein, damit hungrige Kunden nicht zu lange warten müssen, während Nasi Goreng im Wok frisch zubereitet wird.

Das Prinzip von Nasi Goreng besteht also eigentlich darin, den Reis von gestern, der nicht gegessen wurde, wieder aufzuwärmen, damit er nicht in den Müll landet. Also werden wir übrig gebliebenen kalten Reis von gestern, mit leichten Gewürzen braten.
Für diese Art von Nasi Goreng, nämlich hausgemachter gebratener Reis, habe ich das Rezept hier geschrieben. Es braucht Zeit, um die Gewürzmischung zu machen.

Jetzt zeige ich euch, wie bereitet man ein schnelles und praktisches Nasi Goreng wie in Warungs, Kaki Lima Imbiss und Hotelrestaurants zu, genau wie das, was du bekommst, wenn du in einem Hotel auf Bali frühstückst.

Du brauchst also kalten gekochten Reis, um Nasi Goreng zuzubereiten. Außerdem benötigst du fertige Gewürzmischung, deren Rezept unten steht.  Wir machen diese Gewürzmischung in großen Mengen und lagern sie dann im Gefrierschrank. Und dann nehmen wir einfach eine Portion davon, wenn wir schnell und praktisch gebratenen Reis machen wollen.

Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Bali

Garnelen und Mandel als Gewürze?

Ja richtig. Unsere Gewürzmischung verwendet Garnelen und Mandel als Zutaten. Die Garnelen sorgen für den Umami-Geschmack, während die Mandel den herzhaften Geschmack verleiht. Diese beiden Geschmacksrichtungen gibt es immer in jedem Nasi Goreng bei Kaki Lima, Imbiss und Hotel.

Aber die Garnelen und Mandel sind Improvisationen von mir, weil ich weiß, dass du Terasi und Kemiri-Nuss nicht in der Küche hast. In Indonesien verwendet man Terasi und Kemirinuss, wir haben sie aber nicht, deshalb verwenden wir Garnelen und Mandeln.

Terasi ist eine Garnelenpaste, die aus fermentierten Garnelen in Form eines Blocks entsteht. Riecht wie die Hölle, aber schmeckt wie der Himmel...!!!
Kemirinuss ist eine Nussart, die dazu dient, Speisen einen herzhaften Geschmack zu verleihen oder auch zum Andicken der Soße. Beide sind auch eine wichtige Proteinquelle in Indonesien.

Glaub mir, die Verwendung von Garnelen und Mandel ergibt den gleichen Geschmack wie die Verwendung von Garnelenpaste und Kemirinuss. Wenn du jedoch wirklich das Original wollen, dann kaufe Terasi und Kemiri in einem Asialaden, oder du kannst sie zuerst auf unsere Einkaufsliste mal schauen.

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali

Rezept Gewürzmischung für Nasi Goreng wie auf Bali


Das Rezept der Gewürzmischung zur Zubereitung von Blitzschnell Nasi Goreng wie auf Bali. Umami, frisches und leckeres balinesisches Fast Food.



Gewürzmischung:
  • 200 Gr. Schalotten
  • 200 Gr. Zwiebeln
  • 200 Gr. Knoblauchzehen
  • 100 Gr. Garnelen
  • 200 Gr. Mandel gemahlen
  • 100 Gr. Salz
  • 50 Gr. Pfeffer
  • 200 ML Öl
Zubereitung für Gewürzmischung:
  1. Schalotten, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Garnelen pürieren, ohne Öl anbraten bzw. anrösten bis die Flüssigkeit leicht verdunstet ist.
  2. Öl, Mandel, Salz und Pfeffer dazugeben, weiter braten und immer wenden bis das Öl herauskommt, keine Flüssigkeit mehr enthalten. Abkühlen lassen.
  3. Soweit sind wir fertig mit Gewürzmischung. Du kannst sie in einem geschlossenen Behälter einfrieren oder zum Nasi Goreng gleich würzen. Um die Gewürzmischung für Nasi Goreng zu verwenden, machen wir weiter...

Wei macht man Nasi Goreng mit dieser Gewürzmischung?

Für 1 Portion Nasi Goreng (aus circa 200 Gramm kalt gekochtem Reis) benötigst du nur 1 TL Gewürzmischung. Außerdem brauchst du...

  • 1 EL Öl
  • 2 Eier
  • 2 gehackte Lauchzwiebeln
  • 1 TL Kecap Manis
  • 1 TL Fisch-Sauce oder Mushrooms Sauce
  • Prise Zucker
  • Prise Glutamat (Optional)
  • 1 TL Sesamöl
  • Optional eine oder zwei Handvoll Gemüse nach Wahl, klein geschnitten (Pak Choi, Brokkoli, Weißkohl, Paprika usw.)
Tipps: Anstatt Gemüse kannst du auch Garnelen, Fleischstücke, Hackfleisch oder gar nichts für Nasi Goreng geben. Du hast die Wahl.

Jetzt muss alles schnell gehen. Denn um Nasi Goreng zu machen, brauchen wir maximale Hitze von unserem Herd: Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Dabei immer rühren, füge das gehackte Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzu, beiseite stellen und gleichzeitig die Eier dazugeben und immer wenden.

Wenn die Eier wie Rührei Klumpen gebildet haben, den kalten Reis hinzufügen. Dann alles immer umrühren, bis der Reis heiß ist. Unter ständigem Rühren mit Gewürzmischung (die wir gemacht haben), Kecap Manis, Fischöl (oder Mushrooms Sauce), Zucker und Glutamat würzen.

Vom Herd herausnehmen und mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln. Erneut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Fertig, Nasi Goreng (optional mit Krupuk Chips, eingelegter Gurke und Spiegelei) servieren.

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Tahu Lontong, Tofu und Reiskuchen mit Erdnusssauce

Die Weiche Tofu und Lontong-Reis kombiniert mit der köstlichen und herzhaften Erdnusssauce. Tahu-Lontong ist ein Streetfood aus Ost-Java. Auch Umami aus Meeresfrüchten findet sich in diesem Gericht wieder. Zusammenfassend; Tofu und Reis in einer herzhaften und würzigen Erdnusssauce. Das Rezept ist sehr einfach, es ist schnell gemacht.

Tahu Lontong, Tofu und Reiskuchen mit Erdnusssauce


Dieses Mal werden wir alles kombinieren, was wir gemacht haben. Also haben wir hier unseren eigenen Tofu gemacht. Dann haben wir hier auch unseren eigenen Reiskuchen (Lontong bzw. gepresster Reis) gemacht. Wir kombinieren also die beiden zu einem legendären Streetfood-Gericht aus Ost-Java, wo ich meine Kindheit verbracht habe.

First of all, wenn du keine Zeit hast oder keine Lust hast, deinen eigenen Tofu herzustellen, dann solltest du in einen Asialaden gehen und dort Tofu kaufen. Wähle weichen Tofu, aber keinen Seidentofu. Tofu wie diesen verwenden wir für dieses Tahu Lontong. Selbstgemachter Tofu, wie ich oben erwähnt habe, ist perfekt für dieses Rezept. Der 'Weichheitsgrad' des Tofus ist genau richtig.

Jede Zutat ist ein Highlight in diesem Rezept, ebenso wie die Erdnusssauce. 

Und wieder, wenn du viel Zeit hast, mache die Erdnusssauce aus gerösteten Erdnüssen ohne Salz und püriere sie dann in einem Stabmixer mit den anderen Gewürzen. Traditionell tut der Tofu-Lontong-Verkäufer die Erdnüsse und alle Gewürze in einen Mörser.

Für dieses Rezept habe ich den einfachsten und schnellsten Weg gewählt, nämlich Erdnussmus als Basis für die Sauce verwendet.

Ob du Erdnussmus oder frittierte beziehungsweise geröstete Erdnüsse verwendest, entscheidest du selbst. Wenn du geröstete Erdnüsse verwendest, mahle die Erdnüsse vor Schritt Nummer eins.

Was ist Garnelen Creme?

Surabaya ist berühmt für sein Streetfood und eines der berühmtesten ist verschiedene Saucen auf Petis-Udang-Basis (Garnelen Creme). Petis-udang-Händler sind in ganz Surabaya zu finden; Sie stellen ein kleines Imbisswagen (Kaki Lima) mit einer halben Meter großen Wok und Mörser. Dort werden viele Arten von köstlichen Speisen mit Petis-Udang-Soße hergestellt.

Petis Udang ist eine typische Garnelen Creme aus Surabaya. Surabaya war einst ein Fischerdorf an der Nordküste der Insel Java. Jetzt ist es eine Metropole in Ost-Java. Eine sehr, sehr große Metropole mit einem internationalen Hafen, Flughafen und großen Industrien. Hier entstand zuerst die Garnelen Creme.

Garnelen Creme ist keine Garnelenpaste. Es gibt viele Unterschiede zwischen den beiden. Die Garnelen Creme ist dunkelschwarz und sehr cremig. Es ist ein Karamell aus Garnelenschalen und -köpfen, vielem Kokosnusszucker, Salz und einigen Gewürzen. 

Wusstest du, dass die Brühe der Krabbensuppe in Norddeutschland auch aus Krabbenschalen und -köpfen hergestellt wird?

Terasi beziehungsweise Garnelenpaste ist eine gewürzte fermentierte Garnelen.

Also, Petis Udang (Garnelen Creme) ist eine karamellisierte Garnelen, und Terasi (Garnelenpaste) ist eine fermentierte Garnelen.

Für dieses Rezept verwenden wir Petis Udang.

Bist du kreativ?

Wenn du Anti-Tofu-Mensch oder magst keinen Tofu und Reis, verwende diese Erdnusscreme für Kochkartoffeln und gekochte Eier. Als Gemüse kannst du gedämpften Weißkohl nehmen. Dann gieße sie mit dieser Petis-Erdnusscreme. Oh so lecker!

Rezept Tahu Lontong, Tofu und Reiskuchen mit Erdnusssauce

Rezept Tofu und Reiskuchen mit Erdnusssauce


Rezept Tahu-Lontong, ein Streetfood aus Indonesien. Tofu und Reis mit herzhafter Erdnusssauce. Auch Umami aus Meeresfrüchte findet in dieser Leckerei wieder.

Zutaten:
  • 500 Gr. Tofu
  • 1 Lontong
  • 2 EL Erdnussmus
  • Wasser
  • Rostzwiebeln
Gewürze: Zubereitung:
  1. Knoblauchzehen und Chilis leicht anrosten, mörsern und mit Erdnussmus, Kecap Manis, Kokosnusszucker, Petis Udang und Salz durchmischen. Das Wasser nach und nach zugeben und ständig mischen, bis eine leicht dünnflüssige Creme entsteht. 
  2. Von hier aus kannst du bestimmen, ob du einen süßeren, salzigeren oder intensiveren umami Geschmack möchtest. Petis Udang macht es umami. Also, abschmecken. Soweit sind wir fertig mit Erdnusscreme.
  3. Tofu leicht anbraten, in Stücke schneiden, gleich in eine Servierschüssel anrichten. Den Reiskuchen (Lontong) in mundgerechte Stücke schneiden, optional in der Mikrowelle erwärmen, dann in die Servierschüssel dazugeben. Schließlich die Erdnusscreme, die wir gemacht haben, darüber gießen, mit Rostzwiebeln dekorieren und gleich servieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Fischeintopf mit Hering und Kurkuma

Gesunder Eintopf mit Hering, Kurkuma und Ingwer. Typisch Fischeintopf aus Bali. Die Zubereitung ist einfach und schnell. Du kannst es scharf oder nicht scharf wählen, wie in Warungs auf Bali... Tidak Pedas :)

Fischeintopf mit Hering und Kurkuma bali

Eigentlich gibt es in Indonesien keinen Hering, aber... Es gibt Sardinen. Sie stammen aus derselben Familie; Heringsfische. Geschmack und Form sind sie gleich. Dieses Rezept ist also eigentlich ein Rezept für Lemuru-Sardinen, die in indonesischen Gewässern weit verbreitet sind.

Nun leben wir ja in Nordfriesland. Bei uns gibt es freitags Wochenmarkt. So bekommen wir jeden Freitag frischen Fisch direkt aus der Nordsee vor unserer Haustür. Welcher Fisch ist der leckerste? Ich mag Hering sehr.

Knusprig gebraten, in Bananenblättern gedämpft oder im Eintopf geschmort... Hering schmeckt immer lecker. Für dieses Rezept verwenden wir Hering für einen Eintopf. Dies ist eine typische Hausmannskost auf den Inseln Java und Bali. Trotzdem bekommt man dieser leckere Fischeintopf auch häufig an Warungs und Restaurant entlang der Straße.

Hering Eintopf ist eine Kombination aus herzhaftem Fisch mit süßen, sauren und frischen Gewürzen wie Kurkuma und Ingwer. Und dafür verwenden wir viele Tomaten. Gesund wa...?

Heringstopf Kurkuma Ingwer Gesund


Für diesen Fisch-Eintopf musst du keinen Hering verwenden. Es können auch andere Fischarten deiner Wahl sein. Es ist nur so, dass dieses Rezept perfekt für Herings- oder Lemuru-Sardinen geeignet ist.

Und wenn du wie wir gerne Hering isst, musst du keinen ganzen Hering nehmen. Du kannst auch Heringsfilet wählen. Es ist praktischer zu essen, weil es schon frei von Gräten ist.

Auch bei Tomaten muss man nicht wie wir Kirschtomaten holen. Du kannst jede Art von roten Tomaten verwenden. Wähle die süßen Tomaten.

Wenn du es nicht so scharf magst, ersetze das Chili durch rote Paprika.

Unser Heringstopf passt perfekt zu Reis oder Kochkartoffeln.

Rezept Fischeintopf mit Hering und Kurkuma

Rezept Fischeintopf mit Hering und Kurkuma Bali kochen


Heringstopf mit exotischen gesunden Gewürzen wie Kurkuma und Ingwer. Hausmannskost aus Bali und Java. Indonesisch kochen leicht gemacht.



Zutaten:
  • 3 bis 5 Hering
  • 250 Gr. Tomaten
  • 400 ml Wasser
  • 3 EL Öl
Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • Chilis
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 2 TL Kokosnusszucker
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Den Hering putzen und quer halbieren. Stehen lassen.
  2. Die Tomaten halbieren oder in kleine Stücke schneiden. Stehen lassen.
  3. Schalotten, Chilis und Knoblauch grob hacken, dann in Öl blondieren. 150 ml Wasser und alle andere Gewürze dazugeben, dann bei mittlerer Hitze weiter braten und immer umrühren, bis eine dicke Creme entsteht.
  4. Tomaten und 250 Wasser dazugeben, weiter schmoren, bis die Tomaten weich werden. Abschmecken evtl. salzen.
  5. Die Heringsstücke nebeneinander (nicht übereinander) dazugeben. Zugedeckt, bei niedriger Hitze weiter schmoren. 
  6. Hering einmal vorsichtig wenden und weiter schmoren, bis sie gar sind.
  7. Fertig, Du kannst Hering Fischeintopf mit Reis oder Kochkartoffeln genießen.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Char Siu Marinade für Hähnchen und Schwein Grillen

Anzeige

Char Siu ist Chinesisch glasierter Schweinebraten. In diesem Rezept machen wir Marinade dafür, aber wir werden sie verwenden, um gegrilltes Hähnchen zu marinieren. Char Siu ist eine Kombination aus süßem, salzigem und herzhaftem Geschmack.


Da ich Schweinefleisch vermeide, verwenden wir die Char Siu Marinade für Hähnchen. Nicht gebraten, sondern gegrillt.

Sind die Hähnchenschenkel verbrannt? Weil es an manchen Stellen schwarz aussieht. Nein, die schwarze Farbe ist das Ergebnis einer Mischung aus Sojasauce und Char Siu nach dem Grillen. Es gibt überhaupt keinen verbrannten Geschmack, sondern köstlich herzhaft süß und salzig.

Char Siu ist eines der in Indonesien verbreiteten chinesischen Gerichte, viele indochinesische Restaurants verkaufen es.

Char Siu Marinade besteht aus Sojasauce, Hoisinsauce, Honig, Zucker, chinesischem Kochwein, chinesischem Fünf-Gewürz und Rosenwasser. Wenn du die Char Siu Marinade selber machen möchtest, hat eine indonesische Bloggerkollegin hier ein tolles Rezept auf Englisch geschrieben.  




Wir verwenden eine fertige Char Siu-Sauce und kombinieren sie dann mit Sojasauce, frischem Ingwer, Koriander und Pfeffer. Das Ergebnis ist eine schnelle Marinade für unser Grillfest mit Familie, Nachbarn und Freunden.

Char Siu-Sauce ist in Asiamarkt oder online erhältlich.

Wie man schnell und einfach eine Char Siu-Marinade zum Grillen macht

Wir verwenden die Hähnchenschenkel mit Oberteil. Wir entfernen zuerst den Oberschenkelknochen, damit er schnell gart und praktisch beim Essen ist. Der Trick besteht darin, das Oberschenkelfleisch von oben nach unten zu schneiden und dann den Knochen zu entfernen, indem Sie ihn am Gelenk schneiden. Wir lassen die Oberschenkelknochen darin.

Wenn du jedoch lieber Schweinefleisch haben möchtest, verwendest dann Schweinenacken. Dies ist das am besten geeignete Fleisch für Char Siu.

Dann reiben wir den frischen Ingwer und mischen ihn dann mit allen Gewürzen und Saucen. Das ist die Marinade. Wir werden das Fleisch mindestens zwei Stunden lang marinieren, damit den Geschmack in das Fleisch eindringen.

Rezept Char Siu Marinade für Grillen



Asiatisches Grillen mit Char Siu Marinade. Das frische Aroma von Ingwer verbindet sich mit Charsiu-Sauce und Sojasauce. Perfekt für Hähnchen oder Schwein.



Zutaten:
  • 4 Hähnchenschenkel mit Oberteil
  • 1 EL Bratöl
Gewürze:
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 3 EL Char Siu
  • 3 EL Helle Sojasoße
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
Zubereitung:
  1. Den Oberschenkelknochen entfernen, indem du das Oberschenkelfleisch gerade von oben nach unten aufschneidest, dann die Knochen herausnehmen. Die Knochen von Oberteil drinnen lassen. 
  2. Frischen Ingwer reiben. Zusammen mit allen anderen Gewürzen, Saucen und Bratöl in einer Schüssel mischen. Diese Mischung verwenden wir zum Marinieren.
  3. Die Hähnchenschenkel gründlich marinieren und vor dem Grillen in einem geschlossenen Behälter mindestens zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Zum Schluss die Hähnchenschenkel von beiden Seiten grillen. Im Winter kann man ihn auch backen oder in einer zugedeckten Pfanne ohne Öl braten.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Gebratener Fisch ohne Fisch sondern Okara

Anzeige

Ja genau, wir werden Fisch ohne Fisch braten. Zumindest wird unser Bratling wie Fisch aussehen, mit goldbraunem Fleisch und natürlich mit knuspriger Fischhaut, die aus Nori-Blätter besteht.


Versteh mich nicht falsch, das ist nur ein Trick, um unseren Bratling schön aussehen zu lassen, das hat also absolut nichts mit Fisch zu tun. Die richtige ist, dass wir aus Okara Bratling machen werden. Um die Form und das Aussehen attraktiv zu machen, werden wir es mit Nori-Blätter umwickeln, sodass das Endergebnis ein Bratling wie Fisch mit Haut ist. Garantiert ohne Gräten!

Okara ist eine Masse, die von der Sojabohne beim Herstellen von Tofu oder Sojamilch übrig bleibt, also ein Nebenprodukt aus Produktion von Tofu (und auch Sojadrink). Dies ist also ein Sojabohnenbrei oder -Mark.

Wie man Tofu zu Hause selber macht, habe ich hier geschrieben. Jetzt werden wir ein Bratling aus Okara quasi Tofu Bodensatz machen, denn es ist ja schade, wenn wir die Sojapulpe einfach so wegwerfen. Sie enthält noch viel Eiweiß und Ballaststoffe. Dies ist also unsere Hauptzutat für dieses Rezept.

Damit der Teig bzw. die Masse zusammenklebt und beim Braten nicht zerbröckelt, müssen wir ihn vorher dämpfen.  Hier können wir flexible Dämpfeinsatz für alle Topfgrößen kaufen.

Dieser „falsche Fisch“ passt gut zu Bratkartoffeln. Dazu Dips nach Wahl. Ich mag aber lieber gerne mit Sambal Oelek-Dips.

Wie Fisch, der keinen starken Geschmack hat, sondern dem Geschmack von Saucen und Dips folgt, so ist unser "Fisch". Dafür würzen wir es einfach nur mit Salz und MSG beziehungsweise Glutamat. Glutamat macht alle herzhaften Speisen geil schmecken...!
Was…? Hast du Angst von Glutamat? Vielleicht kannst du ja hier lesen, warum du von Glutamat Angst hast.

Whatever, wenn du jedoch Glutamat vermeiden möchtest, ersetze es durch ein paar Teelöffel Austernsoße oder Mushrooms Sauce.

Hast du kein Noriblätter? Keine Sorge, das Bratling-Rezept ohne Nori kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Rezept Bratling aus Okara und Nori-Blätter



Bratling aus Okara, eingewickelt in Noriblätter, damit es aussieht wie Fisch. Proteinreiche Beilage zu Reis, Bratkartoffeln oder Pommes.


Zutaten: Gewürze: Zubereitung:
  1. Okara mit Mehl und Eier sowie Salz und MSG (oder Austernsoße) von Hand kneten. Dann halbieren, wir machen damit zwei. 
  2. Die Hälfte davon auf ein Nori-Blatt legen, über die gesamte Länge des Blattes verteilen, dann ausrollen und zu einem Oval formen wie einen Fisch.
  3. Danach in die Alufolie legen und die beiden Enden falten (abschließen). Wiederhole dies für die anderen Hälfte. Sofort 30 Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen. Abkühlen lassen.
  4. Sobald sie abgekühlt sind, aus der Alufolie herausnehmen. In circa 2 cm dicke Stücke schneiden und anschließend in reichlich Öl anbraten.
  5. Den nächsten Schritt gibt es nicht, denn du hast schon eine leckere und herzhafte Beilage zum Reis, Pommes oder Bratkartoffeln.


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!