Tintenfisch Gebraten mit Austernsoße
Wie..? ecklig...? Natürlich nicht...! Tintenfisch in eigener Tinte ist so lecker. Sie ist nicht nur herzhaft, die Tinte von Tintenfisch hat sondern einen besonderen Geschmack, ein Geschmack des Meeres.
Es ist ein Geschmack, das mich oft an meine Heimat erinnert. Dort bekommen wir jeden Tag frischen Fisch und Meeresfrüchte direkt von den Fischern.
Wie putz man den Tintenfisch? Soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten. Erst, Tintenfisch komplett putzen; Die Innereien, Tentakel und Kopf entfernen, die Korsettstangen (sieht wie Plastik aus) entfernen. Am ende bleibt noch die Tuben. Dann unter fließenden Wasser waschen.
Die zweite Möglichkeit den Tintenfisch putzen ist nur unter fließendem Wasser waschen Dann ziehe den plastikähnlichen Knochen heraus. So wird alles zubereitet… Kopf, Tentakel, Tinte und Innereien. Die Innereien von Tintenfisch ja bestehen nur aus leicht durchsichtigem Weißes ding was auch lecker ist, vor allem die Tinte.
Wok-Rezept: Tintenfisch Grüne Peperoni
Tintenfisch hat einen ganz besonderen Geschmack. Er erinnert mich immer an einen Ort in Indonesien, an dem ich unter Palmen saß, an einem warmen Abend am Strand… zusammen mit Freunden den Tintenfisch genossen. Oh lecker… Jetzt brauche ich doch Urlaub😎
In diesem Beitrag habe ich geschrieben, wie man den Tintenfisch putzt. Jetzt schreibe ich ein weiteres Tintenfischrezept, das ganz anders schmeckt als vorheriges Rezept.
Dieses Tintenfisch-Rezept hat ein leichtes Geschmack, frische und angenehme Note von Ingwer. Das hat auch ein frisches Aroma von Limettenblättern. Das ist wirklich ein exotischer Geschmack.
Cumi Kecap (Tintenfisch Sojasoße)
Tintenfisch Schwarze Soße
Wüsstet Ihr schon dass die schwarze Tinte von Tintenfisch hat ein besonderes Geschmack? Die schwarze Soße von unserem Tintenfisch Rezept bekommt aus diese Tinte. Die Tintenbeutel versteck sich unter sein Tentakeln in der Tube (Bauch), und müssen wir sie vorsichtig raus nehmen.
Tintenfisch Schwarze Soße oder auf Indonesisch heißt es Cumi Kuah Hitam ist schnell und einfach zuzubereiten, schmeckt es würzig und scharf (mit 2 Chilis).
Blitzschnell Wok Asia Bratnudel mit Gemüse
Anzeige
After-Work Küche. Machen wir unsere eigenen gebratenen Nudeln, anstatt sie im Asia Bistro am Bahnhof zu kaufen. Blitzschnell, lecker schmeckt und du nimmst nur Zutaten, die du gerne hast. Dieses Mal werden wir asiatische gebratene Nudeln mit Tintenfisch und Brokkoli zubereiten.
Der Kochvorgang geht eigentlich blitzschnell, aber danach gibt es Dinge, die wir nicht mögen, wie zum Beispiel das Reinigen der Küche nach dem Kochen.
Wie wir alle wissen, sollte beim Braten im Wok eine hohe Hitze erforderlich sein, daher ist es nicht ungewöhnlich, dass viel Öl in alle Richtungen spritzt, auch auf die Fliesenwand unserer Küche.
Dafür empfehle ich, bei jedem Kochen einen Spritzschutz zu verwenden. Es ist ein wirklich nützlicher Gegenstand in der Küche, wenn man sich nach dem Kochen nicht so lange mit dem putzen verbringen möchte. Thank me later.
Darüber hinaus verschönert Spritzschutz für Küche bei rueckwand24.com deine Küche mit verschiedenen vorhandenen Motiven. Du kannst sogar deine eigenen Motive erstellen. Wie wäre es mit einem Motiv aus deinem Urlaubsfoto aus Indonesien? Schön, oder?
Apropos Rückwand, beim rueckwand24.com bekommst du nicht nur Spritzschutz mit schönen Motiven, sondern auch Küchenrückwand, Duschrückwand und auch Acryl Bild-Fotos. Es stehen dir viele hübsche Motive zur Auswahl, und wenn du möchtest, kannst du auch dein eigenes Motiv verwenden; Lade einfach ein Foto auf deren Website hoch, dann erhaltest du ein Fotomotiv ganz nach deinem Wunsch für deine Rückwand.
Nehme Zutaten, die dir am besten schmeckt
Schmeckt unsere gebratene Nudel wie bei Asia Imbiss? Nein, es ist würziger und sehr lecker, nicht so flach im Geschmack.
Du kannst diesem Rezept für gebratene Nudeln beliebige zusätzliche Zutaten hinzufügen. Gebe nach Belieben Hähnchen-, Rind- oder Schweinefleischstücke dazu. Oder gib ihnen einfach Tofu-Stücke, wenn du Veganer bist. Hier habe ich Tintenfischstücke hinzugefügt, weil ich Meeresfrüchte mag.
Welche zusätzlichen Zutaten du auch immer hinzufügst, gibst diese zuerst zum Braten hinzu, insbesondere wenn es sich um Fleisch und Meeresfrüchte handelt.
Und Gemüse, damit wir uns gesund ernähren. Du kannst wie üblich Pak Choi, Chinakohl, Karotten, Blumenkohl oder Weißkohl hinzufügen. In diesem Rezept für gebratene Nudeln habe ich Brokkoli hinzugefügt.
Schneidest du diese zusätzliche Zutat in kleine Stücke, damit sie schnell gart und auch einfacher zu essen ist.
Rezept Asia Bratnudel mit Tintenfisch und Gemüse
Leckeres und schnelles Rezept für asiatische gebratene Nudeln mit Tintenfisch und Gemüse, Streetfood aus Asien.
Zutaten:
- 1 Packung Mie Nudel
- 2 Handvoll Tintenfischringe TK
- 2 Handvoll klein geschnittenes Gemüse
- 4 EL Öl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 4 EL Hoisin Soße
- 2 EL Mushrooms sauce
- 2 EL Helle Sojasoße
- 2 EL Reiswein (oder weißwein Süß)
- Prise Glutamat (Optional)
- Mie Nudeln mit heißem Leitungswasser einweichen, danach abtropfen lassen.
- Tintenfisch klein schneiden, stehen lassen.
- Gemüse klein schneiden. Stehen lassen.
- Knoblauchzehen zerdrücken und fein hacken (oder pressen), stehen lassen.
- Zwiebel in halbe Ringe schneiden und stehen lassen.
- Jetzt muss alles schnell gehen: In einem Wok (oder Bratpfanne), das Öl mit maximaler Hitze erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben, immer rühren, glasig braten.
- Tintenfisch dazugeben, immer wenden. Wenn der Tintenfisch gar ist, füge sofort klein geschnittenes Gemüse hinzu, dabei immer wenden nur kurz braten.
- Mie Nudel und alle Soßen hinzufügen (Hoisin-, Mushrooms-, und helle Sojasoße), schnell wenden und nur kurz braten.
- Zum Schluss noch etwas Glutamat und Reiswein hinzufügen und immer wenden. Wenn es nicht salzig genug ist, gebe kein Salz, sondern Sojasauce hinzu.
- Fertig. Die gebratenen Nudeln heiß servieren. Wenn du möchtest, Chilisauce dazugeben.
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Wok Gemüse wie beim Chinesen
Geht Ihr oft zu einem Buffet in chinesischen Restaurant? Natürlich kennt Ihr Wok-Gemüse mit dunkler Sauce, meist gemischt mit Garnelen oder in Scheiben geschnittenem Fleisch... Ich kann das machen, was genau so schmeckt, und ohne Geschmacksverstärker....😌😌😌 obwohl eigentlich Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat oder MSG) nicht schädlich ist. Ich weiß nicht, wer das Gerücht verbreiten, dass MSG unseren Körper schadet, vielleicht, weil das aus einer chemischen Mischung besteht.
Das Geheimnis von diesem leckeren Wok Gemüse liegt in einer Kombination zwei verschiedene Saucen und Reisessig. Das ist das Grundrezept. Dann können wir, wie beim Chinesen, andere Variationen machen, indem wir Knoblauch hinzufügen..... Oder pikanter Geschmack mit gehackten Chili.... hmmmm lecker...!😋😋😋
Die Soßen, die wir für dieses chinesisches Wokgemüse brauchen, sind Sojasauce und Hoisin Sauce. Dann, kurz bevor der Gärvorgang zu Ende geht, fügen wir etwas schwarzen Reisessig hinzu. Sehr wenig, weil Reisessig einen starken Geschmack hat.
Die wörtliche Bedeutung von Hoisin Sauce ist Meeresfrüchte Sauce, obwohl diese Sauce keine Meeresfrüchte enthält. Weil man diese Sauce als Dip für gebratene Fisch und Meeresfrüchte verwendet, heißt sie Hoisin sauce.
Wenn es um asiatische Saucen geht, ist die Marke sehr entscheidend. Denn jede Soßenmarke hat einen anderen Geschmack, sogar einen ganz anderen Geschmack.
Deswegen verwenden wir in diesem Rezept Soßenmarke, wie beim chinesischen Restaurants, und auch in Asien verwendet. Diese Marke ist auch in Deutschland bekannt, alle asiatischen Läden verkaufen sie. Alternativ könnt Ihr hier online kaufen:
- Lee Kum Kee Hoisin Sauce
- Lee Kum Kee Helle Sojasoße
- Schwarzer Reisessig Chinkiang
- Glutamat Aji-No-Moto
Als Zutaten werden neben Gemüse meist Tintenfisch, Garnelen oder dünn geschnittenes Fleisch verwendet. Oder es kann auch eine vegane Version sein; nur mit Gemüse. Die Hoisin Sauce ist ja vegan.
Rezept Wok Gemüse wie beim Chinesen
Rezept köstliches Wok-Gemüse wie beim Chinesen. Schnell und praktisch.
Zutaten:
- 4 Tintenfisch TK
- 2 Handvoll Gemüse TK
- 1,5 EL Hoisin Sauce
- 1 EL Sojasoße
- 1/2 TL schwarzer Reisessig
- Prise Glutamat
- 3 EL Öl
- Tintenfisch auftauen, unter fließendem Wasser waschen, und optional klein schneiden, stehen lassen.
- Bei maximaler Hitze, tiefgefrorenes Gemüse braten, ohne aufzutauen. Wenn das schon heiß ist, Tintenfisch, Hoisin Sauce und Sojasoße dazugeben, schnell umrühren und kurz braten.
- Anschließen Reisessig und Glutamat dazugeben, schnell umrühren und nicht mehr lange braten.
Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Tintenfischringe süß sauer
Tintenfisch in süß saure Soße oder heißt es Cumi Asam Manis auf Indonesisch schmeckt - natürlich - süß-sauerlich, eine perfekte Kombination zwischen süß von Kecap Manis und frisch-sauerliches Geschmack von Zitronengrass und Tomaten.
Mu Err Schwarze Pilze Salat Asiatisch
Anzeige
Asiatischer Salat mit Mu Err schwarze Pilze. Die Zubereitung ist Blitzschnell, einfach und praktisch. Saftig, bissfest und knackig. Ein frischer asiatischer Salat.
Du musst es oft gesehen haben, oder? Als du in einem asiatischen Laden bist. Schau dort rüber, schau hier rüber. Und du hast keine Ahnung, was mit getrockneten schwarzen Pilzen in Plastikverpackung machen soll. In Asia Laden sieht er wie dieser aus.
Er heißt Mu-Err Pilz, ein Black Fungus. In Indonesien heißt er Jamur Kuping, also Ohrenpilze. Dieser Pilz wächst überall, unabhängig von der Jahreszeit, ob Trockenzeit oder Regenzeit. Sie wachsen immer auf trockenem Holz, das vor Sonnenlicht geschützt ist.
Frischer Mu Err Pilz schmeckt und riecht wie Champignon. Leicht nussig. Die Konsistenz ist jedoch sehr unterschiedlich.
Die Konsistenz und das Kaugefühl finde ich sehr angenehm. Hast du schon mal Gummiringe gekaut? Ich auch nicht. Aber du hast schon mal Tintenfisch gegessen, oder? Oder Algensalat. Dieses Kaugefühl, das meine ich.
Dieses Rezept eignet sich übrigens auch für Algensalat bzw. Seetangsalat. Für allem, wenn du findest, dass Mu Err Pilz igittigitt ist. Gib ihm ein oder zwei Löffel geröstete Sesam. Dann bekommst du ein leckeres Superfood wie in Asien.
Wir machen den Mu-Err Pilz wieder frisch
Mit Ausnahme des Aromas werden die Pilze so frisch wie zuvor sein. Dafür müssen wir es in heißes Leitungswasser einweichen. 15 bis 30 Minuten reicht schon. Anschließen kochen wir es für ein oder zwei Minuten. Dann ist der Mu-Err Pilz zur weiteren Zubereitung bereit.
Mu Err Pilzsalat zuzubereiten ist sehr einfach. Wir müssen nur verschiedene Arten von Soßen kombinieren und ihm dann gehackte rote Chilis geben, falls du etwas schärferen möchtest. Nur so bekommen wir dann ein frischer und leckerer asiatischer Mu Err Pilzsalat.
Dies sind die verschiedenen Soßen und Öle, die wir verwenden. Wir verwenden diesen oft für andere Gerichte wie verschiedenen Wokgerichten. Also wenn du sie im Speisekammer noch nicht hast, wird es nicht schaden, sie zu kaufen. Ich habe den Referenzlink angegeben, damit du nicht die falsche Marke auswählen. Jede Marke hat eine andere Geschmacksrichtung. Dies sind die besten Marken, die wir in Asien immer verwenden.
Helle Sojasoße LKK
Shaoxing Reiswein oder japanischer Sake
Sesamöl
Und Reisessig. Also wenn du kein Reisessig hast, kannst du heller Apfelessig verwendest. Der Geschmack ist nicht viel anders.
Wenn du lieber Algensalat anstatt, ersetze die Mushrooms Sauce durch eine gleiche menge Austernsoße.
Du kannst so viel Mu-Err Pilzsalat essen, wie du möchtest, aber du solltest nicht mehr als 100 Gramm Algensalat bzw. Seetangsalat pro Tag essen. Weil Algen viel Jod enthalten.
Mu-Err Pilz passt hervorragend zu gebratenem Tintenfisch und Reis. Du kannst es auch mit Makkaroni mischen, dann wird es ein Mu-Err-Pilz-Makkaroni-Salat.
Rezept Mu Err Schwarze Pilze Salat nach Asiatischer Art
Schwarzer salat aus asien. Hergestellt aus Mu-Err Pilz ode Jamur Kuping. Mann kann dieses Rezept auch für Seetang Salat machen. Unglaublich lecker, frisch und herzhaft.
Zutaten:
- 1 Handvoll Mu Err Pilze getrocknet
- Rote Chilis
- 2 EL Helle Sojasoße
- 2 EL Reiswein
- 2 EL Sesamöl
- 1 EL Mushrooms Sauce
- 1 TL Essig
- Prise Salz
- Prise Zucker
- Mu-err Pilze mit warmem Leitungswasser einweichen. Wenn sie wieder frisch aussieht und weich geschmeidig, nimm die Blätter und mit den Daumen leicht einreiben damit sie sauber sind. Dann 1 Minuten unter kochendem Wasser kochen. Abtropfen lassen, Streifenschneiden.
- Chilis in ringe schneiden oder grob hacken. Stehen lassen.
- Alle Gewürze in einer Salatschüssel mischen. Die Mu Err Pilz und Chili eingeben und gut rühren.
- Mu Err Pilz Salat wird auf Zimmertemperatur serviert.
Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.
Indonesische gelbe Fischsuppe mit Kurkuma
Ikan Kuah Kuning zeigt, wie wenig man braucht, um kulinarische Wärme zu spüren: ein Stück Fisch, etwas Kurkuma, ein Hauch Quitte und die Erinnerung an das Meer.
Diese indonesische Fisch-Kurkuma-Suppe ist leicht, aromatisch und perfekt für alle, die den Geschmack Südostasiens entdecken möchten.
Ein Hauch von Molukken – wo Meer, Sonne und Gewürze sich treffen
In Indonesien hat jedes Inselreich seine eigene Seele – und auf den Molukken duftet sie nach Kurkuma, Limettenblättern und Meer. „Ikan Kuah Kuning“ – wörtlich „Fisch in gelber Brühe“ – ist eine traditionelle, leichte Fischsuppe, die ihre sonnige Farbe vom Kurkuma erhält und mit ihrem frischen, süß-säuerlichen Geschmack an eine sanfte Meeresbrise erinnert.
Wer einmal auf Natsepa Beach war, kennt das Bild: kleine Strandküchen, lächelnde Frauen mit bunten Sarongs – und große Töpfe voll dampfender Kuah Kuning, die sie liebevoll mit heißem Sagobrei (Papeda) servieren.
Fischig? Keineswegs. Die Gewürze neutralisieren den strengen Fischgeschmack – übrig bleibt eine sanft-herzhafte, aromatische Brühe, die zugleich erfrischt und wärmt. Eine echte indonesische Fisch-Kurkuma-Suppe, die jeden grauen Tag goldgelb färbt.
Die Seele der Suppe – Zutaten und Aromen
Das Schöne an Ikan Kuah Kuning ist ihre Flexibilität:
Hauptsache Fisch! Ob Seelachs, Dorade, Makrele oder Red Snapper – erlaubt ist, was gefällt.
In Deutschland passt Alaska-Seelachsfilet wunderbar, leicht und fein in der Textur.
Die authentische Säure kommt auf den Molukken von Belimbing Wuluh, einer tropischen Frucht mit zitroniger Frische. Da sie hier kaum zu finden ist, ersetzen wir sie mit Quittengelee oder einem sehr sauren Apfel – ein überraschend harmonischer Ersatz, der perfekt in die Suppe passt.
Kurkuma, Ingwer und Zitronengras bilden die goldene Basis – wahlweise frisch oder gemahlen. Kaffir-Limettenblätter und Lorbeer verleihen den Duft des indonesischen Südwinds, während Kecap Manis hier einmal Pause macht – die natürliche Süße kommt allein vom Quittengelee.
Zubereitung mit Liebe – Schritt für Schritt erklärt
-
Gewürzmischung vorbereiten:
Ingwer, Kurkuma und Zitronengras mit etwas Wasser verrühren und 10 Minuten ziehen lassen. -
Basis anrösten:
Schalotten und Knoblauch grob hacken, mit Öl in einem Topf glasig braten. -
Goldene Würze:
Die Gewürzmischung, Lorbeerblatt und Chili dazugeben, bei kleiner Hitze schmoren, bis ein feiner Duft aufsteigt. -
Mit Wasser ablöschen:
Quittengelee und Salz einrühren, danach den Fisch nebeneinander in den Topf legen. Mit Wasser auffüllen, bis der Fisch gerade bedeckt ist. -
Sanft garen:
Kaffir-Limettenblätter hinzufügen, abdecken und leise köcheln lassen – der Fisch gart ohne Rühren, ganz zart in seiner goldenen Brühe.
Serviervorschläge – tropisch trifft kreativ
Traditionell serviert man diese indonesische gelbe Fischsuppe mit Papeda, dem berühmten Sagobrei der Molukken.
Aber auch andere Kombinationen passen wunderbar:
-
mit Kartoffelpüree – Molukken trifft Nordfriesland
-
mit Nasi Bubur Ayam (Reisbrei) – leicht und cremig
-
mit Risotto – mediterran trifft Südostasien
mit Brot als Vorspeise
-
oder ganz einfach pur gelöffelt – goldene Sonne in jeder Schale
Die Suppe hält sich zwei Tage im Kühlschrank und eignet sich perfekt als Mealprep – oder zum Einfrieren für schnelle Feierabendküche.
Rezeptkarte – Ikan Kuah Kuning (Fisch-Kurkuma-Suppe)
Leicht, aromatisch & exotisch: Ikan Kuah Kuning – indonesische Fisch-Kurkuma-Suppe von den Molukken. Frisch-säuerlich, würzig & einfach köstlich!
Zutaten:
- 800 g Fischfilet (z. B. Alaska-Seelachs)
- 500 ml Wasser
- 3 EL Öl
Gewürze:
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- 1 TL Zitronengras gemahlen
- 1 EL Quittengelee
- 1 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Kaffir-Limettenblätter
- Chiliflocken nach Wunsch
Zubereitung:
- Gewürzmischung: Ingwer, Kurkuma und Zitronengras mit 100 ml Wasser anrühren und ziehen lassen.
- Schalotten und Knoblauch grob hacken, in den Schmortopf mit Öl glasig braten.
- Gewürzmischung, Lorbeerblatt und Chili hinzufügen. Cremig anbraten.
- Mit 250 ml Wasser ablöschen, Quittengelee und Salz einrühren.
- Fisch nebeneinander einlegen, restliches Wasser auffüllen, Limettenblätter hinzufügen.
- Sanft garen, nicht umrühren.
Kochzeit:
Stichwörter: ikan kuah kuning, fisch kuah kuning, fisch-kurkuma-suppe, indonesische fischsuppe, gelbe fischsuppe indonesien, ikan kuah kuning rezept aus molukken, exotische fischsuppe asiatisch, kuah kuning molukken style
Küchenstil: Asiatisch
Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)
Weitere indonesische Kurkuma Suppe:
- soto ayam deutsch. Angepasst - schnell und einfach
- nasi soto ayam, serviert mit Reis
- soto ayam bali
- soto betawi, Rindersuppe aus Indonesien
- Soto ayam Original wie früher
- kurkuma indonesisch
- kurkuma hühnersuppe
- indonesische hühnersuppe
Rezept Fisch Indonesisch:
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!