Opor Ayam Kuning, Gelber Hühnereintopf

Opor Ayam Kuning, Gelber Hühnereintopf

Ein Festmenü aus Indonesien. Opor Ayam Kuning ist in Kokosmilch geschmortes Huhn. Die harmonische Mischung den exotischen Gewürzen ergibt einen unvergleichlich leckeren Geschmack. Ein Gericht, das bei jeder Feier serviert werden muss.

Opor ist eine Art Eintopf. Oder Suppe. Die Hauptzutat ist Huhn. Das ist häufig. Trotzdem gibt es auch Opor, die andere Zutaten verwenden. Von Rindfleisch über Gemüse bis hin zu Vegan. Jede verwendete Zutat hat eine andere Gewürzmischung.

Das folgende Rezept ist für Opor Ayam Kuning, nämlich gelber Hühnereintopf. Kuning bedeutet gelb. Die gelbe Farbe bekommen wir aus Kurkuma. Das gelbe Opor Ayam unterscheidet sich vom Opor Ayam, also die weiße Version. Für Gewürze und wie man weißes Opor Ayam macht, habe ich es hier geschrieben.

Das ist eine Art Suppe. Verwende also Suppenhuhn

Natürlich kannst du auch normales Huhn verwenden. Oder Hähnchen. Tatsächlich um es einfacher und schneller zu machen, kannst du sogar für dieses Rezept Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust verwenden.

Aber für einen authentischen Geschmack zu erleben und eine Geschmacksexplosion zu bekommen verwende jedoch Suppenhuhn.

Wenn du Suppenhuhn kochst, koche es am besten mit einem Slow Cooker oder Schnellkochtopf. Wenn du es wie gewohnt kochst, wirds du in der Küche langweilig, darauf zu warten. Es braucht wirklich lange um gar zu sein.

Wie die meisten gesunden asiatischen Gerichte enthält auch Opor Ayam viele verschiedene exotische Gewürze. Sie werden alle in der richtigen Menge gemischt, um eine harmonische aromatische Soße zu erhalten.

Du wirst also in diesem Rezept eine lange Liste von Gewürzen sehen. Keine Sorge, diese Gewürze verwenden wir oft in anderen Rezepten in diesem Blog, sodass du sie sicher auf deinem Gewürzregal hast. Wenn nicht, kaufe sie. Es lohnt sich wirklich. Du findest alle Gewürze in diesem Rezept in den Supermärkten um die Ecke. 

Vielleicht musst du nur in einen Asia-Shop gehen, um Kaffir-Limetten Blätter und Kokosnuss-Zucker zu kaufen. Ansonsten findest du alle im Supermarkt oder Bio Laden.

Opor wird häufig zu Ketupat Lontong gegessen. Das ist eine Art Reiskuchen oder Reisbrot. Wie man Ketupat einfach und schnell macht, findest du hier.

Natürlich kann man Opor auch mit Reis oder Nudeln genießen.

Rezept Opor Ayam Kuning, Gelber Hühnereintopf aus Indonesien

Rezept Opor Ayam Kuning, Gelber Hühnereintopf aus Indonesien


Ein einfaches Rezept aus Indonesien. Opor Ayam Kuning, nämlich gelber Hühnereintopf. Herzhaft, frisch und aromatisch. Ein Festmenü aus Jakarta.

Zutaten:
  • 1 Suppenhuhn TK
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL Öl
Gewürze A:
  • 1,5 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Rostzwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Kaffir-Limetten Blätter
  • 1 TL Kokosnuss Zucker
  • 2 TL Salz
Zubereitung:
  1. Suppenhuhn auftauen, halbieren und in Stücke schneiden. Mit 2 EL Salz und 1 Liter Wasser im Schnellkochtopf kochen. Normalerweise braucht man 25 Minuten um das Fleisch zu garen, nachdem dein Schnellkochtopf sagt "zzzzzzzzzzischen".
  2. Inzwischen machen wir Gewürzmischung: Gewürze A mit 200 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Knoblauchzehen drücken und fein hacken, mit 3 EL Öl in einer Pfanne glasig braten.
  4. Gewürzmischung A dazugeben, immer umrühren, bei niedrige Hitze braten bis sie cremig und ölig sind.
  5. Wenn der Schnellkochtopf keinen Luftdruck mehr hat, den Deckel öffnen. Gewürzmischung dazugeben, ebenso Lorbeerblätter.
  6. 250 ml Kokosmilch, Kokosnuss-Zucker und Rostzwiebeln dazugeben, bei mittlere Hitze schmoren, gelegentlich umrühren. Circa 3 Minuten.
  7. Anschließend Kaffir-Limetten Blätter und 250 ml Kokosmilch dazugeben, nochmal kurz kochen. Vom Herd herausnehmen und gleich servieren. Auf wünsch, mit Röstzwiebeln bestreuen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Sauer Eingelegtes Gemüse (Acar Timun)

Sauer Eingelegtes Gemüse (Acar Timun)


Frisch süßsauer. Acar Timun ist ein eingelegtes Gemüse aus Indonesien. Das muss in jedem frittierten, Nasi Goreng und Mie Goreng als Beilage enthalten sein. Das verleiht ein frischer Geschmack.

Wie man Acar Timun macht, ist sehr einfach. Du brauchst nur Essig, Salz, Zucker und etwas Wasser. Nur ein bisschen Wasser. Denn die Kombination der drei Zutaten entzieht dem frischen Gemüse die Flüssigkeit. Frischer Gemüsesud.

Acar Timun ist im Allgemein eine Kombination aus Gurke, Karotte, Schalotten und grünem Chili. Keine Sorge, das Acar Timun ist nicht scharf, solange die Chilis intakt ist oder nicht gehackt wird. 
Schalotten verleiht ihm einen scharfen würzigen Geschmack. Wenn du einen milderen Geschmack magst, ersetze Schalotten durch Zwiebeln.

Für einen süßeren und fruchtigeren Geschmack kannst du frische Ananasstücke hinzufügen. Keine Ananas aus der Dose.

Acar Timun kann als Salat serviert werden. Aber im Allgemeinen sind Acar eine Beilage zu allen Nasi Goreng und Mie Goreng. Auch für Mie Ayam Nudelsuppe

Martabak mit Acar Timun indonesisch kochen


Nicht zu vergessen, Acar ist auch eine Beilage zu allen frittierten in Indonesien. Vor allem die Chilis. Die rechte Hand hält die Frittierte, die linke Hand hält dem Chili. Du nimmst den ersten Bissen vom Frittierten, dann beißt sofort in dem Chili. Dann kauerst du sie zusammen. Göttlich...!

Rezept Acar Timun, Sauer eingelegtes Gemüse aus Indonesien

Rezept Acar Timun, Sauer eingelegtes Gemüse aus Indonesien


Frisch süßsauer. Acar Timun ist ein eingelegtes Gemüse aus Indonesien. Das muss in jedem frittierten, Nasi Goreng und Mie Goreng als Beilage enthalten sein. Aber im Allgemeinen sind Acar eine Beilage zu allen Nasi Goreng und Mie Goreng. Auch für Mie Ayam Nudelsuppe.

Zutaten:
  • 1/2 Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 5 Grüne Chilis
Gewürze:
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 50 ml warmes Wasser
Zubereitung:
  1. Gurke klein schneiden. Karotte schalen und klein schneiden, Zwiebel vierteln. Die Chilistiele entfernen. Alle in einen Behälter legen. Solange die Chilis intakt bleiben, wird das Acar nicht scharf.
  2. Alle Gewürze mischen und rühren, bis sich der Zucker und Salz aufgelöst haben. Über das Gemüse gießen. Vor dem Servieren mindestens zwei Stunden im Kühlschrank lagern.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Martabak Telur Super, Frittierte Teigtaschen aus Bali

Anzeige

Martabak Telur Super, Frittierte Teigtaschen aus Bali

Martabak Telor Super ist eine große Teigtaschen gefüllt mit Eiern, Hackfleisch und Lauchzwiebeln. Es wird überall in Indonesien von Kaki-Lima Mobile Imbiss entlang der Straße verkauft. Wir bringen diese Delikatesse aus unserem letzten Urlaub auf Bali mit nach Hause. Wir werden unser Martabak Telur Super selber machen.

Es wird deftig. Martabak Telur ist eines der vielen frittierten Streetfoods aus Indonesien. Diese Delikatesse findet man oft entlang der Straße. Der Martabak-Mann verkauft es an seinen Mobile-Imbiss.

Kommt ein Kunde, dann wird er sofort alles zubereiten. Er wird die Eier, Lauchzwiebeln und Hackfleisch für die Teigtaschen-Füllung schlagen, dann wird er den zuvor vorbereiteten Teig zu einem sehr dünnen Blatt formen. Er tut das alles so schnell, dass wir nicht mehr wissen, was er eigentlich tut.

Schließlich legt er das dünne Teigblatt auf eine heiße Platte, mit viel Öl. Als Nächstes breitet er der Füllung auf dem Teigblatt aus, dann faltete er es sehr schnell zu einer Teigtasche.

Können wir es nachmachen? Yes we can. Ich zeige euch Schritt für Schritt, how to make Martabak Telor, wie ein Martabak-Man aus Kintamani machen.

Streetfood aus Bali

Bereite alles vorher vor, Streetfood muss schnell sein

Also, die Füllung von Martabak Telur ist eine Mischung aus Eier, Hackfleisch, Lauchzwiebeln und Gewürze. Telur bedeutet Ei, und Martabak ist ein Teig oder Teigtasche.

Damit dein 'Kunde' nicht zu lange wartet, musst du dann erst das Hackfleisch anbraten. Dann abkühlen lassen, bevor das mit anderen Zutaten für die Füllung vermischt und weiter im Teig frittiert wird. Auf diese Weise musst du den Martabak nicht zu lange frittieren, weil die Füllung bereits gar ist.

Martabak-Blatt, also die Teigtaschen, ist ein sehr dünner und elastischer Teig. Es wird aus hohem Proteingehalt Weizenmehl hergestellt. In Deutschland nehmen wir dann Weizenmehl Type 1050. Wir müssen den Teig so lange kneten, bis er elastisch und nicht mehr klebrig ist.

Dann formen wir den Teig zu einer Kugel. In diesem Rezept bekommen wir zwei Kugeln für zwei Martabak Telur Teigtaschen. Diesen Kugelteig tränken wir dann in Öl für mindestens 2 Stunden. Je länger, desto besser. Auf diese Weise erhalten wir einen sehr weichen elastischen Teig, den wir leicht zu Teigblättern formen können.

Wir verwenden kein Nudelholz, um aus Teigkugeln Teigblätter zu machen. Wir verbreiten den Teig von Hand, mit viel Öl. Dies ist ein weicher und elastischer Teig. Wir brauchen also wie der Martabak-Mann eine flache und rutschige Arbeitsplatte. Edelstahl Arbeitsplatte wäre ideal, wie Arbeitsplatte zum Ausrollen von Pizzateig und anderen Teigen. Dann ölen wir die Oberfläche diese Arbeitsplatte ein, damit der Teig nicht klebt. Den Teig mit beiden Händen ausbreiten, bis ein dünner, fast durchsichtiger Blatt entsteht.

Der Martabak-Mann wird auch den Teig durch die Luft schleudern. Wir aber nicht! Oder ich kann das nicht.

Ich habe keine Edelstahl-Arbeitsplatte, also nehme ich einem flachen Teller verwendet, um zu machen. Ein Pizza-Teller.


Martabak Telur Super, Frittierte Teigtaschen aus Bali

Don't Waste Your Food

Da wir vom letzten Grillen noch Sate übrig hatten, haben wir ihn als Füllung für Martabak verwendet. Es war Sate Lilit aus Bali. Sate Lilit wird ja aus Hackfleisch hergestellt. Also, es passt doch gut.

Nach zwei Tagen im Kühlschrank schmeckt das Sate lilit noch gut, das wird aber hart und trocken. Ungeniesbar. Es ist aber eine Schande, es wegzuwerfen. So entstand die Idee um Martabak mit Sate-Füllung zu machen.

Rezept Martabak Telor Indonesisch


Wenn du auch wie wir sind, die übrig gebliebenen Sate Lilit vom letzten Grillen hast, dann musst du den Sate vom Spieß nehmen und ihn dann mit den Fingern quetschen, bis er grobkörnig wird. Schließlich verwenden wir das als Hackfleischersatz für das folgende Martabak-Telur-Rezept.

Martabak Telur wird mit Acar serviert. Das ist ein eingelegter Chili, Gurken und Karotten. Ich werde das indonesische eingelegtes Rezept im nächsten Beitrag veröffentlichen.

Rezept Martabak Telur Super, frittierte Teigtaschen mit Ei-Füllung

Rezept Martabak Telur Super, frittierte Teigtaschen mit Ei-Füllung


Rezept Martabak Telor Super. Ein frittiertes Streetfood aus Bali. Herzhafte Teigtaschen mit Eiern und Hackfleisch Füllung.

Zutaten für Teig:
  • 125 Gr. Weizenmehl Type 1050
  • 1/4 TL Salz
  • 50 ml Wasser
  • Öl
Zutaten für Füllung:
  • 150 Gr. Hackfleisch
  • 5 Eier
  • 5 Lauchzwiebeln
  • 1 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Brühepulver
Zubereitung:
  1. Teig machen: Das Weizenmehl mit Salz und 1,5 EL Öl mischen. 50 ml Wasser nach und nach dazugeben und kneten bis sie ein elastischer und nicht klebriger Teig bilden. Als 2 Kugeln Portionieren und für 2 Stunden ins Öl ruhen lassen. Stelle sicher, dass der Teig komplett unter Öl liegen.
  2. Füllung machen:
    - Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken, glasig anbraten. Hackfleisch dazugeben und weiter braten bis die Flüssigkeit vom Hackfleisch verdunstet ist. Abkühlen lassen.
    - Eier und Brühepulver schlagen. Lauchzwiebeln hacken bzw. in ringe schneiden und dazugeben. Gebratenes Hackfleisch auch dazugeben. Umrühren. Teile ihn in zwei Portionen auf.
  3. Martabak Telor machen: Ein kugel Teig nehmen, auf die gefettete Arbeitsplatte oder flacher Teller legen. Nicht ausrollen, sondern mit den Händen in viereckigen Form drücken. Noch besser in die Luft werfen bis der Teig dünn genug ist, fast durchsichtig.
  4. Dann eine Portion der Füllung nehmen und darauf verteilen. Den Teig wie einen Briefumschlag zusammen falten. Danach in eine flache Pfanne mit reichlich vorgeheiztem Öl schieben.
  5. Bei mittlerer Hitze beidseitig hellbraun braten. Nur einmal wenden.
  6. Herausnehmen, in viereckig schneiden. Mit eingelegtem Chili, Gurke und Karotte servieren.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Wok-Gemüse mit Anchovis, Oseng Sayur

Anzeige

Wok-Gemüse mit Anchovis, Oseng Sayur indonesisch

Wok-Gemüse schnell und einfach. Nämlich Oseng Sayur aus Bali. Neben dem Gemüse verwenden wir Anchovis. Wenn du es nicht mag, ersetze Anchovis durch Speckwürfel. Schnell kochen nach dem Feierabend.

Oseng Sayur ist eine Hausmannskost aus Java und Bali. Die Zubereitung ist ganz schnell, super easy und kinderleicht. Der Geschmack ist fein und einfach. Du kannst fast jede Gemüsearten verwenden, um Oseng Sayur Pfannengerichte zuzubereiten. Knackige Gemüse wie Weißkohl, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl und alles was knackig ist, passen sehr gut dafür. Man kann sogar Spinat und Wasserspinat dafür verwenden. 

Rezept Wok-Gemüse mit Anchovis (Balinesisch Oseng Sayur Teri)

In diesem Rezept verwenden wir ein Mix aus Brechbohnen und Mais. Fügen wir dann etwas Herzhaftes hinzu. Getrocknete Anchovis oder Ikan Teri auf Indonesisch ist eine perfekte herzhafte Zutat für Oseng Sayur. Sie ist eine gesalzene und getrocknete kleine Sardellen. 

Salzen und Sonnentrocknen ist eine übliche traditionelle Fischkonservierungsmethode in Indonesien. Das Endergebnis ist ein sehr starker Fischgeschmack, intensiver als der Geschmack von frischem Fisch. Und auch salzig. Eine Delikatesse.

Getrocknete Anchovis kann man im Asialaden um die Ecke kaufen, oder hier online bestellen. Sie kann monatelang und sogar jahrelang im Gefrierschrank haltbar.

Wer aber keinen getrockneten Fisch mag, kann ihn durch Speckwürfel ersetzen. 

Anchovis gebraten

Zuerst müssen wir Anchovis (die getrockneten Sardellen) mit genügend Öl anbraten. Das Öl, das zum Braten von Sardellen verwendet wird, schmeckt köstlich. Dann verwenden wir dieses Öl zum Braten von Oseng Sayur Wok-gemüse weiter.

Wenn du Speckwürfel verwendest, fügst ihn zusammen mit dem Gemüse hinzu.

Beides, also Anchovis und Speckwürfel, verleiht Oseng Wok-Gemüse einen herzhaften Geschmack.

Oseng Wok-Gemüse wird als Beilage zu Reis gegessen.

Dosenmais oder vom Maiskolben?

Wen es schnell gehen muss, Dosenmais ist am idealsten. Man muss aber darauf achten, dass Dosenmais meistens gesüßt sind. Wir brauchen wirklich eine Lesebrille, um das herauszufinden. 

Im Sommer, wenn frischer Mais auf den Markt kommt, natürlich ist frischer Mais vom Kolben eine gute Wahl. Oder, wenn du viel Zeit zum Kochen hast.

Wie nimmt man Maiskörner vom Kolben? Ich habe es hier im Rezept für Maissuppe aus Bali aufgeschrieben.

Rezept Wok-Gemüse mit Anchovis (Oseng Sayur Teri)

Rezept Wok-Gemüse mit Anchovis (Oseng Sayur Teri)


Balinesisches Wok-Gemüse schnell und einfach. Herzhaft und frisch. Oseng Sayur Teri ist eine Gemüsepfanne oder Wokgemüse mit Anchovis. Balinesisch kochen leicht gemacht. 

Zutaten:
  • 300 Gr. Brechbohnen
  • 150 Gr. Dosenmais
  • 1 Handvoll getrocknete Anchovis oder Speckwürfel
  • 200 ml Wasser
  • 50 ml Öl
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rostzwiebeln
  • Chiliflocken
  • 1 TL Kokosnuss Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 5 Kaffir-Limetten Blätter
Zubereitung:
  1. Beide Enden der Bohnen entfernen und sie kurz schneiden, etwa 1 Zentimeter. Stehen lassen. Dosenmais abtropfen.
  2. Falls du Anchovis verwendest, diese in 50 ml Öl in einem Wok oder Pfanne hellbraun braten, herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn du Speckwürfel verwendest, überspringe diesen Schritt und gehe direkt zum nächsten Schritt.
  3. Knoblauchzehen pressen und gleich im Wok anbraten. Wenn du Speckwürfel verwendest, gib ihn jetzt ein.  Wasser, Bohnen und Mais dazugeben. (Optional, Chiliflocken dazugeben).
  4. Wenn sie gar sind, gebratene Anchovis, Rostzwiebeln, Kaffir-Limetten Blätter, Salz und Kokos Zucker dazugeben.
  5. Noch mal kurz braten und immer wenden. Gleich servieren als Beilage zum Reis.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Vegane Nuggets aus Tempeh

Anzeige

Vegane Nuggets aus Tempeh

Vegane Nuggets aus Tempeh, eine pflanzliche Proteinquelle für Veganer. Knusprig und herzhaft. Nuggets selber machen ist die besten. Die Zubereitung ist ganz easy. Lasst es euch schmecken, es wird nie genug sein.

Tempeh stammt aus Indonesien. Das ist eine fermentierte Sojabohne. Das Endergebnis ist ein Sojablock, der mit weißem Pilz bedeckt ist. Ein bisschen wie Käse.

Tempeh kann man im Asialaden um die Ecke kaufen. Es gibt auch viele Online-Shops, die es verkaufen. Wenn du in einem Dorf wie wir lebst, kaufe Tempeh in großen Mengen und bewahre sie dann im Gefrierschrank auf. Sie können monatelang oder mehr gut halten.

Tempeh ist sehr vielseitig, genauso wie Fleisch. Mann kann damit viel machen. Diesmal machen wir Tempeh als Nuggets. Auf Indonesisch heißt es 'Tempe Goreng Panir'. Der Tempeh wird mariniert und dann vor dem Frittieren mit Paniermehl umwickelt.

Wie schmeckt Tempeh-Nuggets? Erwarte nicht, dass es genauso schmeckt wie Chicken-Nuggets. Vegan ist Vegan, wir sollten den Geschmack von Fleisch nicht imitieren, wenn wir uns vegan ernähren wollen. Tempeh Nuggets schmeckt anders, und lecker.

Tempeh-Nuggets werden häufig als Beilage zu Reis gegessen. Dazu gibt es Eintopf-Gemüse, zum Beispiel Gemüsecurry oder Tamarindesuppe.

Es wird deftig frittiert

Rezept Vegane Nuggets aus Tempeh indonesisch kochen

Alle kennen sie, alle lieben sie. Alle frittiertes Essen sind lecker. Ebenso bei diesen Tempeh-Nuggets. 
Damit du dich nicht "schuldig" fühlen, wenn du frittiertes geniest, verwende gutes Öl zum Frittieren. Alle raffinierte Öle sind gut zum Frittieren. Also warm gepresst. Aber die besten zum Frittieren sind Oliven-, Kokos- und Palmöl. Genau, Palmöl. 
Achte darauf, dass sie nicht "Extra Vergine" oder "Native" gekennzeichnet. Mehr zum Thema gutes Öl findest du hier.

Wenn es ums Frittieren geht, achte drauf, dass wir viel Öl verwenden, so viel das Bratgut darin schwimmen können, ohne den Boden zu berühren. Auf diese Weise wird Bratgut gleichmäßig gegart und nicht verbrannt.

Wir haben keine Fritteuse. Wie die andere Asiaten frittieren wir mit Wok. Wok mit flachem Boden. Das passt perfekt zu uns. Ist auch der gleiche Wok zum Braten Nasi Goreng, Mie Goreng oder Wok-Gemüse. Wir frittieren alles mit dem Wok. Frühlingsrollen, Tofu, Tempeh, Fisch. Frittierte schmecken einfach geil :)) 

Rezept vegane Nuggets aus Tempeh 

Rezept Vegane Nuggets aus Tempeh


Balinesische Tempeh Nuggets. Nämlich Tempe Goreng Panir. Eine pflanzliche Proteinquelle. Außen knusprig, drinnen herzhaft und zart. 

Zutaten:
  • 200 Gr. Tempeh
  • 2 EL Weizenmehl
  • 75 ml Wasser
  • Paniermehl
  • Öl
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Brühepulver
Zubereitung:
  1. Tempeh dünn schneiden, circa 1/2 cm. Dann kurz schneiden.
  2. Weizenmehl und Wasser in einer Schüssel mischen. Den Knoblauch pressen und hinzufügen. Mit Brühepulver würzen. Rühren. Tempeh dazugeben und kurz stehen lassen.
  3. Tempeh aus dickflüssigem Teig herausnehmen und mit Paniermehl marinieren, leicht andrücken und dann so tupfen. 
  4. Tempeh direkt in vorgeheiztem Öl frittieren. Einmal wenden. Wenn die Farbe goldgelb ist, das Tempeh herausnehmen und auf Küchenpapier legen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Mie Ayam, Balinesische Nudelsuppe mit Hühnerfleisch

Anzeige


Mie Ayam ist eine Suppe aus Bami Nudeln mit Hühnerfleisch. Das ist ein berühmtes Fast Food in Indonesien. Ist auch ein Streetfood. Lassen wir uns eine köstliche Erinnerung aus unserem Urlaub auf Bali nach Hause mitbringen. Wir werden unser eigenes Mie Ayam Nudelsuppe machen.

Wenn Mie Ayam in einem mobilen Imbiss entlang der Straße verkauft wird, heißt das ein Mie Ayam Kaki Lima. Kaki Lima bedeutet fünf Füssen. Die Erklärung ist so: Der mobile Imbiss, also die Wagen, hat drei Rädern. Während der Verkäufer zwei Beine hat. Die Summe beträgt also fünf. Fünf Füße. Kaki Lima auf Indonesisch.

Der Geschmack von Mie Ayam Kaki Lima ist einfach. Lecker und herzhaft. Jeder lieb das. Sein herrlich milder Geschmack verwöhnt man zum Mittagsessen, nach dem Essen oder einfach zwischendurch. Es ist ja nur eine kleine Portion. 

Übung macht den Meister

Um das Mie Ayam herzustellen, benötigen wir eine Suppe und verschiedene flüssige Gewürze bzw. Soßen. Mie Ayam ist ja eine Nudelsuppe. Asiatische Bami Nudelsuppe mit Hühnerfleisch und verschiedene Gemüse.

Der Kaki Lima Verkäufer hat vorgekochte Bami Nudeln (Mie) im Wagen und er hatte die Suppe zu Hause gekocht. Die Suppe befindet sich in einem Riesen Kochtopf auf dem Wagen. Dieser Kochtopf wird immer vom Herd im Wagen erhitzt.

Kommt ein Kunde, legt er eine Portion vorgekochte Nudeln und Gemüse in ein Kochsieb und wärmte sie zur Suppe auf. Dann mischt er verschiedene flüssige Gewürze in einer Servierschüssel. Wir nennen diese verschiedenen flüssigen Gewürze/Soßen als "Mischung Soße für Mie Ayam" (Siehe Gewürze liste unten). 

Er macht diese Mischung Soße direkt aus den Flaschen. Die Flaschen haben schmale Öffnungen. Wie ein Cocktail-Flaschendeckel. Diese Mischung Soße nehmen wir aber mit einem Löffel, weil wir nicht jeden Tag Mie Ayam machen, sodass wir den Soßen messen müssen, nicht wie er.

Als Nächstes wird er heiße Nudeln und Gemüse aus der Suppe herausnehmen, in eine Servierschüssel geben und mit den Mischung-Soßen mischen. Schließlich wird er sie mit Suppe übergießen, Hühnerstücke und Lauchzwiebeln darauf geben und Röstzwiebeln darüber streuen.

Er ist schon so daran gewöhnt, dass es nicht mehr nötig ist, um die menge der flüssige "Mischung Soße für Mie Ayam" zu berechnen. Da wir nicht so 'ausgebildet' sind wie er, müssen wir die flüssigen "Mischung Soße für Mie Ayam" zuerst fertig mischen und kurz vor dem Servieren verwenden.

Verschiedene Soße für Mie Ayam kaufen

Mischung Soße Mie Ayam Bali

Alle Soßen für die Mie Ayam Nudelsuppe gibt es im Asiamarkt um die Ecke. Um nicht falsch zu kaufen, habe ich eine Liste davon gemacht. Es handelt sich um Soßen, die bei Amazon auch erhältlich sind.

Achte auf die Marke beim Einkaufen, denn jede Marke hat eine eigene Geschmacksrichtung. Diese Liste ist die Marke, die wir normalerweise in Indonesien verwenden, und sie sind die am besten geeignete.

Wir verwenden diese Soßen nicht nur für Mie Ayam, sondern auch häufig für andere Gerichte. Nasi Goreng, Mie Goreng oder verschiedene Wok-Gerichte. Es lohnt sich, sie um zukaufen. Da wir sie oft beim Kochen benutzen.

Geröstete Sesamöl
Helle Sojasoße
Reiswein (Arak Masak)
Fischöl oder Austernsoße

Ein geheimes Gewürz: Willst du wirklich einen köstlichen herzhaften Geschmack wie Mie Ayam auf Bali? Gib ihm eine Prise Glutamat dazu, dann bekommst du einen perfekten Geschmack!

Make it hot...! Mie Ayam ist tidak pedas (nicht scharf). Geeignet für alle, von Kindern bis zu den Oma-Opa. Für diejenigen, die es scharf mögen, fügen sie Sambal Oelek oder ganze Chilis hinzu. Am besten geeignet ist grüner Chili, weil der scharfe milder ist.

Rezept Mie Ayam. Balinesische Nudelsuppe mit Hühnerfleisch



Rezept Mie Ayam, eine Nudelsuppe mit Hühnerfleisch Stückchen. Streetfood aus Bali. Fein würzig und herzhaft. Die Zubereitung ist super easy. Der Geschmack ist enak, tidak pedas!

Zutaten:
  • Bami/Mie Nudeln
  • 400 Gr. Hühnerfleisch mit Haut
  • Lauchzwiebeln
  • Pak Choi
  • Rostzwiebeln
  • 750 Wasser
  • Öl
  • Glutamat (Optional)
Gewürze für die Suppe:
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Ingwer gerieben oder gemahlen
Mischung Soße für Mie Ayam:
  • 2 EL Hühnerfett bzw. Hühneröl
  • 1 EL Sesamöl (geröstet)
  • 4 EL Helle Sojasoße
  • 1 EL Reiswein (Arak Masak)
  • 1 EL Fisch- oder Austernsoße
Zubereitung:
  1. Hühnerfett machen: Das Hühnerfleisch anbraten, bis es hellbraun ist und das Fett bzw. Öl herauskommt. Wir nehmen das Öl zum Würzen.
  2. Anschließend das Hühnerfleisch in 750 ml bis 1 Liter Wasser köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen.
  3. Mie Nudel bissfest kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, ein bisschen Öl geben und mischen damit sie nicht aneinander kleben. Stehen lassen.
  4. Inzwischen Lauchzwiebeln und Pak Choi hacken. Stehen lassen.
  5. Alle "Mischung Soße für Mie Ayam" in einer Sauciere/Servicekanne mischen. Stehen lassen.
  6. Wenn das Hühnerfleisch gar ist, von der Suppe herausnehmen und in kleine Stücke schneiden oder mit zwei Gabeln zerkleinern. Stehen lassen. Die Suppe heiß halten.
  7. Servieren: eine Portion Nudeln und Pak Choi in einem Kuchensieb kurz in die Suppe geben damit sie warm werden. In der Zwischenzeit zwei oder drei Esslöffeln "Mischung Soße für Mie Ayam" in eine Servierschüssel geben.
    Nudeln und Gemüse aus der Suppe herausnehmen und sofort in eine Servierschüssel geben. Optional mit einer Prise Glutamat bestreuen. Mischen. Hühnerstücken und Lauchzwiebeln darauflegen. 
    Schließlich ein oder zwei Schöpfkelle Suppe gießen und mit Rostzwiebeln bestreuen. 


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!