Asiatische Ingwersuppe (Hot Pot Brühe)

Anzeige

Asiatische Ingwersuppe  für Hot Pot Brühe

Die berühmte Ingwersuppe aus Asien. Sie schmeckt leicht, frisch, würzig und warm. Du kannst daraus eine vegane Suppe machen oder Suppe mit Garnelen, Meeresfrüchten, Fleischstückchen, Fleischbällchen oder was auch immer du möchtest. Eine vielseitige Suppe.

Ingwersuppe isst man häufig mit Glasnudeln, nicht selten auch mit Mie-Nudeln. Du kannst sie natürlich auch mit Brot essen. Aber Ingwersuppe passt nicht gut zu Reis.

Ingwersuppe zuzubereiten ist ganz einfach, auch schnell. Du wirds jedoch überrascht sein, wie köstlich sie ist. Es ist so, manchmal ein leckeres essen muss nicht kompliziert sein.

Ingwersuppe ist einfach nur Wasser, gewürzt mit geriebenem frischen Ingwer, Sojasoße und Reiswein. Wenn du möchtest, eine Prise Chiliflocken hinzu. Dann mit sehr wenig Glutamat den Geschmack abrunden, nur die Spitze eines Teelöffels, oder eine Prise (Pssst... Glutamat ist das Geheimnis der köstlichen asiatischen Küche für Umami-Geschmack).
Um den Geschmack noch reichhaltiger zu machen, beim Servieren mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln.

Alle oben genannten Zutaten können in Asiamarkt gekauft werden. Glutamat ist ein transparentes, weißes, grobes Pulver in einer Plastikverpackung. Wir verwenden immer die Marke Red Bowl von Aji-No-Moto, oder indonesische Marke SaSa. Du kannst Glutamat in jedem herzhaften Rezept auf diesem Blog hinzufügen, um typisch asiatische Umami Geschmack zu bekommen.

Das ist die Suppe der Ingwersuppe, oder die Brühe von Ingwersuppe.

Die Zutaten der Ingwersuppe variieren je nach Geschmack und Wunsch. Für Veganer sind die beliebtesten Zutaten Pak Choi, Sprossen, Seidentofu, Weißkohl oder Chinakohl.

Du kannst Ingwersuppe auch mit Garnelen, Meeresfrüchten oder Fleisch zubereiten. Ich habe die Suppe mit selbstgemachtem Bakso Fleischbällchen und Spitzkohl gemacht, dazu selbstgemachte Glasnudeln.

Für die vegane Version der Ingwersuppe, das Gemüse oder den Seidentofu erst in letzter Minute hinzufügen, wenn die Suppe vollständig gewürzt ist. So erhaltest du immer frische Gemüse in der Suppe. Du kannst auch selbstgemachtes Kembang Tahu für die vegane Suppe verwenden. Kembang Tahu ist Puddingsartiges Tofu aus Sojamilch. Das Rezept findest du hier.

Für die andere, füge die Zutaten hinzu, wenn das Wasser zu kochen beginnt, dann würzen.

GUTE IDEE: Diese Ingwersuppe kannst du für deine nächste Hotpot-Party verwenden.

Rezept Asiatische Ingwersuppe (Hot Pot)

Rezept Asiatische Ingwersuppe  für Hot Pot Brühe


Umami Ingwersuppe asiatisch. Du kannst ihm portionsweise servieren oder als Brühe für die nächste Hot-Pot-Party. Easy und Schnellkochen. Echte Geschmacksbombe.

Zutaten:
  • Fleischbällchen (oder Tofu oder Garnelen oder Fleisch Stückchen)
  • Spitzkohl (oder Pak Choi oder Sprossen)
  • 1,5 Liter Wasser
Dazu: Glasnudeln oder Mie-Nudeln oder Brot

Gewürze: Zubereitung:
  1. Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen Ingwer reiben und dazugeben. Genauso die Chiliflocken. Bei niedrige Hitze köcheln lassen.
  2. Wenn du Garnelen, Meeresfrüchte oder Fleisch verwendest, diese jetzt hinzufügen.
  3. Die helle Sojasoße eingeben. Diese Suppe verwendet kein Salz. Der salzige Geschmack kommt von der Sojasoße. Also abschmecken.
  4. Wenn es salzig genug ist, den Geschmack mit einer Prise Glutamat und Reiswein abrunden.
  5. Wenn du Gemüse oder Seidentofu verwendest, diese jetzt hinzufügen.
  6. Soweit sind wir fertig mit der Ingwersuppe. Du kannst sie mit Glasnudeln, Mie-Nudeln oder Brot servieren. Beim Servieren, mit paar tröpchen Sesamöl beträufeln, aber vorsichtig, Sesamöl schmeckt sehr intensiv.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Kembang Tahu, High Protein Dessert aus Tofu

Anzeige

Kembang Tahu, High Protein Dessert aus Tofu

Dessert aus Tofu, dazu Ingwersirup. Low Carb, gesund und proteinreicher Nachtisch. Die Zubereitung ist ganz easy und schnell. Süß, frisch und typisch asiatisch. Dies ist ein veganes Dessert bestehend aus Sojamilch, Agar-Agar, frischem Ingwer und Kokoszucker.

Kembang Tahu heißt diese Leckerei. Das bedeutet eine "Tofublüte". In Indonesien findet man das auf traditionellen Märkten. Nicht selten von einem Mann auf der Straße verkauft. Der Tofu-mann macht seine Runde Nachmittags bis Abends. Er geht von Gasse zu Gasse, in und aus Wohngebiet. Er trägt eine Stange auf seiner Schulter. An beiden Enden hängt ein Topf, einer für Tofu, der andere enthält Ingwersirup. Er hat einen Ruf mit einem unverwechselbaren Rhythmus, um Kunden anzulocken; "Kembang tahu.... kembang tahu....", seine Stimme ist schrill oder so, klang aber für Kinderohren wie die süßeste Melodie, denn wir schon wussten, dass er Leckerei auf seinen Schultern trägt.

Ich habe mich immer so gefreut, wenn er mir  das Kembang-Tahu mit viel extra Sirup gegeben hat.

Gesundes Dessert, wenig Kohlenhydrate

Im Vergleich zu Bubur Hitam (Schwarzem Brei) und Jenang Sumsum (Reispudding mit Kokos-Sirup) enthält Kembang Tahu die geringste Menge an Kohlenhydraten. Sehr gut geeignet, wenn du auf Diät bist. Sie sind alle Desserts und sie sind alle süß, köstlich und wohlschmeckend.

Dies ist das Grundrezept von Tofu Pudding beziehungsweise Kembang Tahu. Der Pudding besteht nur aus Sojamilch und Wasser, wie in Indonesien, und als hätte ich ihn als Kind gekannt. Mittlerweile gibt es natürlich viele Variationen davon. 

Du kannst Kakaopulver hinzufügen oder vielleicht ein wenig Eierlikör hinzufügen. Probiere mal einfach verschiedene Geschmacksrichtungen nach deinem Geschmack aus. Aber nicht vergessen, wir werden es mit Ingwersirup genießen. Ingwersirup hat in diesem Dessert eine große Bedeutung.

Wir machen Ingwersirup mit Kokosblütenzucker. Du kannst es hier online kaufen oder zum Asialaden um die Ecke gehen. Kokoszucker hat einen ausgeprägten, karamellartigen Geschmack und die Süße ist nicht aggressiv. Trotzdem kannst du ihn natürlich durch braunen Zucker ersetzen.

Hast du kein Agar-Agar? Natürlich kann man es auch durch Gelatine ersetzen, aber vegan wird es dann nicht mehr. Agar-Agar ist ja eine vegane Version von Gelatine.

Wenn du kein frisches Zitronengras hast, ersetze das durch eine Prise gemahlenes Zitronengras. In diesem Rezept, der Ingwer sollte aus frischem Ingwer sein, nicht aus gemahlenem Ingwer.

Wir machen Tofu aus Sojamilch ohne Zucker, weil wir ihn mit Sirup genießen werden. Nimmt man gezuckerte Sojamilch, dann bekommt man doppelte Süße.

Rezept Kembang Tahu, ein proteinreicher Nachtisch aus Tofu

Rezept Kembang Tahu, ein proteinreicher Nachtisch aus Tofu


Kindheitserinnerung. Süßspeise aus Tofu und Ingwersirup. Perfekt zum Nachtisch, oder als zwischendurch genießen. Das heißt ein Kembang Tahu.

Zutaten für Tofu:
  • 1 Liter Sojamilch
  • 7 Gr. (2/3 EL) Agar-Agar
Zutaten für Ingwer Sirup:
  • 750 ml Wasser
  • 150 ml Kokosblütenzucker
  • 1 daumengroß Ingwer
  • 1 Zitronengras
Zubereitung:
  1. Das Agar-Agar mit 100 ml Sojamilch auflösen. Die weitere Sojamilch erhitzen, bis sie leicht kocht, dann das Agar-Agar hineingeben. Bei schwacher Hitze etwa eine Minute weiterrühren.
  2. Anschließend sie in die Formen legen und für etwa 30 Minuten kühlen, oder bis sie vollständig kalt sind. Bislang sind wir fertig mit Tofu.
  3. Ingwer Sirup machen: Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Das Zitronengras klopfen. Zusammen mit Kokosblütenzucker bzw. Palmzucker und Wasser bei mittlerer Hitze kochen, für circa 3 Minuten. 
  4. Servieren: Das Tofu mit Ingwer Sirup gießen, gleich genießen.

Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Soto Madura, Exotische Nudelsuppe mit Rindfleisch

Anzeige

Soto Madura, Exotische Nudelsuppe mit Rindfleisch

Soto Madura ist eine Nudelsuppe mit Rindfleisch. Sie ist eines der beliebtesten Streetfood in Indonesien. Soto hat einen frischen, herzhaften und kräftigen Geschmack. Lassen wir uns unser eigenes Soto Suppe zu Hause machen. Die Zubereitung ist einfach. Sie ist eine exotische gesunde Suppe.

Wenn du jedoch lieber Soto Ayam, nämlich Soto-Suppe mit Hühnerfleisch, kannst das Originalrezept hier haben, oder die einfache Version findest du hier.

Jetzt machen wir ein Soto Madura, nämlich eine Suppe aus der Insel Madura. Das Soto besteht aus Rindfleisch und es wird mit Glasnudeln serviert. Manchmal gibt es auch Reis dazu. Denn, was bedeutet Mahlzeit ohne Reis. Wenn du Indonesier bist, hast du noch nicht gegessen, bevor du Reis isst, egal wie viel und wie oft du ohne Reis gegessen hast. Also.... kein Reis bedeutet nur naschen.


How to make Soto Madura indonesisch kochen

Auf dem Foto siehst du, dass die Glasnudeln schön und groß sind. Sie ist eine hausgemachte Glasnudel. Sie besteht nur aus Mungbohnen-Stärke und Wasser. Eine sogenannte Diät und lowcarb Nudel. Die Zubereitung ist schnell und einfach. Hier kannst du darüber lesen und nachmachen.

How to make Soto Madura

Soto ist eine Suppe, kannst du das auch als Eintopf bezeichnet. Daher brauchen wir Suppenfleisch, damit bekommen wir eine wirklich herzhafte Suppe. Kannst du Suppenhuhn für dieses Rezept verwenden? Ja, aber nicht üblich.

Suppenfleisch ist Zäh. Um schneller zu garen, verwenden wir Schnellkochtopf. Du kannst aber mit slow cooking technik machen. Egal was möchtest du lieber, es geht immer.

Warum verwende ich Mandel in diesem Rezept? Weil ich keine Kemiri Nüsse habe. Aber glaub mir, die beide Nüsse haben der gleiche Geschmack und Funktion in jeden indonesischen Kochrezepten. Du wirst den Unterschied nicht finden.
Ansonsten, das ist ein Originalrezept von Soto Madura.

Kannst du Soto Madura einfrieren? Ja klar, am besten portionsweise.

Kannst du Soto erwärmen? Sicher, es wird sogar besser im Geschmack.

Rezept Soto Madura, eine asiatische Nudelsuppe mit Rindfleisch

Rezept Soto Madura, eine asiatische Nudelsuppe mit Rindfleis


Ein beliebtes Streetfood aus der Insel Madura in Indonesien. Soto daging Sapi oder Soto suppe mit Rindfleisch. Herzhaft, frisch und überraschend Geschmacksexplosion. 

Zutaten:
  • 1 Kg. Suppenfleisch vom Rind
  • 50 ml Öl
  • 1,5 Liter Wasser
  • Glatte Petersilie, Rostzwiebeln und Limette

Gewürze:
  • 100 Gr. Schalotten
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/4 TL Galgant gemahlen
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 5 Kaffir-Limetten-Blätter
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 3 TL Salz
  • 2 TL Kokosnuss-Zucker
  • 1 TL Pfeffer gemahlen
Zubereitung:
  1. Gewürzmischung machen: Kurkuma, Ingwer, Koriander, Galgant, Mandel und Zitronengras mit 100 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  2. Das Fleisch mit Wasser blanchieren (kurz kochen, bis es kocht). Das Kochwasser wegschütten, damit nicht zu viel Fett zurückbleibt. Als Nächstes das Fleisch in Stücke schneiden, mit Salz und Kokosnuss-Zucker würzen, dann in einem Schnellkochtopf mit 1,5 Liter Wasser kochen. Wir brauchen mindestens 25 Minuten bei mittlerer Hitze, bis das Fleisch zart ist. Abkühlen lassen, bevor den Schnellkochtopf öffnen.
  3. In der Zwischenzeit Schalotten und den Knoblauch fein hacken. Dann in 50 ml Öl blondieren. Die Gewürzmischung (aus dem ersten Schritt) hinzufügen, weiter braten, bis sie eine dicke Creme mit duftendem Aroma bilden. Sofort vom Herd nehmen und gleich in dem Fleisch dazugeben.
    Von hier aus kannst du deine Soto Suppe bestimmen; wenn du eine leichte Suppe möchtest, füge  die Hälfte bis 2/3 der Gewürze hinzu. Den Rest der Gewürzmischung kannst du monatelang im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn du jedoch eine kräftige Suppe haben möchtest, gebe die ganze Gewürzmischung in die Soto Suppe hinzu.
  4. Zum Schluss die Limettenblätter und den gehackten Lauchzwiebeln dazugeben, weiter köcheln lassen für 2 oder 3 Minuten.
  5. Zum Servieren: Glasnudeln in einer Schüssel anrichten, Soto Suppe darüber gießen, mit paar tropchen Limettensaft beträufeln. Mit gehackter Petersilie und Röstzwiebeln bestreuen. Dazu Sambal als scharfe Beilage.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Low Carb Glasnudeln Selbstgemacht

Anzeige

Low Carb Glasnudeln Selbstgemacht

Wir brauchen nur 2 Zutaten, um Glasnudel selber zu machen. Die Zubereitung ist super kinderleicht, es gelingt immer. Ich zeige dir den praktischsten Weg, wie es alles läuft. Damit können wir leckere Wok-Gerichte zubereiten, oder wir machen unsere selbstgemachte Glasnudel als Beilage zu exotischen Suppen.

Glasnudeln bestehen nur aus Mungbohnen Stärke und Wasser, ansonsten gibt es keine weiteren Zusatzstoffe und Zutaten. Wer mag, kann noch etwas salzen, ist aber eigentlich nicht nötig. Außerdem auch keine zusätzlichen Küchenutensilien erforderlich, um Glasnudeln selber zu machen.

Wir können unsere Glasnudeln als Low Carb Nudeln und auch als Diätnudeln bezeichnen.
Okay, ich bin just an ordinary foodblogger, der nicht viel über Ernährungswissenschaft weiß. Aber wenn wir ein bisschen logisch denken, dann weißt du was ich meine, warum unsere Glasnudel Diätnudel ist; denn unsere Glasnudeln bestehen aus sehr viel Wasser.

Wenn die Glasnudeln 700 Gramm wiegen, dann sind 600 Gramm Wasser, und nur 100 bis 200 Gramm Mungbohnen Stärke. Du wirds nicht in der Lage sein, 700 Gramm Nudeln in einer Mahlzeit zu essen. Selbst wenn du kannst, wirst du eigentlich nur 100 - 200 Gramm  Mungbohnen Stärke essen. Und du wirds total satt. Schließlich hat Mungbohnen Stärke im Vergleich zu Reis, Kartoffeln oder Weizenmehl sehr wenige Kohlenhydrate.

Diese Methode, Sattmacher enthält aber viel Wasser, wird auch zur Herstellung von Konjac Nudel verwendet. Wie wir alle wissen, ist Konjac Nudel beziehungsweise Shirataki eine sehr berühmte Diätnudel aus Asien.


Glasnudel selber machen

By the way, wenn du mehr über Ernährungswissenschaft wissen möchtest, NDR hat eine sehr interessante Sendung. Jeden Montagabend gibt es eine Sendung "Die Ernährungs-Docs". Es ist sehr interessant zu wissen, wie Krankheiten mit Ernährung geheilt werden können. 
Wir arbeiten daran, wenn du gesunde Rezepte aus diesem Blog nachkochst; unsere Rezepte sind ja sehr abwechslungsreich. Wir haben nicht nur Fleisch, sondern auch eine Vielzahl von Gemüse und Fisch mit allerlei gesunden exotischen Gewürzen, was unser Körper braucht. Tatsächlich haben wir sehr wenig Fleisch-Rezepte im Vergleich zu Gemüse, Vegan und Fisch.

Glasnudel selber machen

Wir brauchen Mungbohnen-Stärke, um Glasnudel zu machen. Du kannst sie in Asialäden kaufen. Die Verpackung sieht wie auf dem Foto unten aus. Es gibt auch andere Verpackung bzw. Plastiktüte. Egal welche Verpackung du findest, du muss diese Schrift finden: "MUNG BEAN STARCH" irgendwo auf der Verpackung. Ignoriere einfach alle anderen Schriften, du kannst sie nicht lesen.  


Glasnudel selber machen mit Mungbohnenstärke

Mungbohnen Stärke wird in Asialaden mit anderen Stärke und Mehl in einem Regal platziert. Du musst nur sie richtig finden. Wenn du sie nicht finden kannst, gibt es Müngbohnenstärke auch online.

Glasnudeln selber machen ist nicht schwer. Die Zutaten sind nur zwei, nur Mungbohnen Stärke und Wasser. Die Grundregel ist 4:2:1-2. Also, 4 Teile Wasser zum Kochen bringen, und dann es gibt noch mal 2 Teile Wasser und 1 bis 2 Teile Mungbohnenstärke zum Mischen. Rühre sie dann ständig um, damit sie nicht verklumpen.
Also wenn du 1 Teil Mungbohnenstärke verwendest, bekommst du am Ende eine dünne Glasnudel. Je mehr Stärke du hineingibst, desto festere die Nudeln. Mit mehrmals Glasnudeln machen, dann bekommst du die Glasnudeln, die dir am besten gefällt. Mit mehr als 2 teile Stärke, geht es nicht mehr.

Du musst sie dann bei mittlerer Hitze weiter kochen, bis die Mischung transparent und dickflüssig ist. Es wird wirklich nach Kleister aussehen. Von hier aus kannst du sie jetzt vom Herd nehmen. 

Sofort danach die Mischung in die Form gießen. Ich habe eine Brotbackform aus Glas wie diese verwendet. Warum Brotbackform? Weil sie ein langes Rechteckig ist, 28 Zentimeter lang. Dann hast du später auch 28 Zentimeter lange Glasnudeln.

Anschließend die noch geformten Nudeln mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, oder bis sie wirklich kalt ist, dann kannst du sie jetzt schneiden. An der längsten Seite quer einschneiden, sodass lange Glasnudeln entstehen. Schneide sie so dünn, wie du kannst. 

Du kannst sie auch mit einem groben Gemüsereibe auskratzen.

Ich habe die Glasnudeln mit 100 ml Stärke gemacht. Ich bekam dann 2 große Portion Glasnudeln. Man isst ja Glasnudeln mit anderen Zutaten, sonst schmeckt die Glasnudeln nach gar nichts. Glasnudeln hat ja Geschmacksneutral. Mit diesen Glasnudeln kannst du jedes Nudelrezept auf diesem Blog zubereiten. Hier gibt es viele Nudelrezepte.

Kannst du die Glasnudeln einfrieren? Nein, es besteht nur aus Wasser und wenig Stärke, wenn du sie einfrieren bekommst du ja Eisnudeln.
Kannst du die Glasnudeln trocknen? Nein, wenn ja, brauchst du sehr viel Energie um zu trocknen und danach bekommst du sehr teure Glasnudeln.

Glasnudeln zu machen ist also sehr einfach und günstig. Du musst die Glasnudeln nicht einfrieren oder trocknen. Frische Glasnudeln ist köstlicher als alles andere. Du kannst sie sogar bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept Glasnudeln selber machen

Rezept Glasnudeln selber machen


Low Carb Diät Glasnudeln selber machen. Es besteht nur aus Mungbohnen Stärke und Wasser. Die Zubereitung ist super einfach. Glasnudel vielseitig verwenden, für deine gesunde asiatische Küche.

Zutaten:
  • 100 bis 200 ml Mungbohnen Stärke (Mung Bean Starch)
  • 600 ml kaltes Wasser
Zubereitung:
  1. 400 ml Wasser zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit die Mungbohnen Stärke mit 200 ml Wasser mischen. Unter weiterem Rühren nach und nach in das kochende Wasser geben (abfließen lassen).
  3. Bei mittlerer Hitze kochen und immer umrühren, damit es nicht klumpt.
  4. Wenn der Teig durchsichtig und dick ist (es sieht wie Kleister aus), herausnehmen und sofort in die Form gießen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
  5. Teig aus der Form nehmen, längs so dünn wie möglich schneiden, und noch mal klein schneiden. Jetzt hast du schöne lange Glasnudeln. Du kannst sie jetzt als köstliche Nudelgerichte zubereiten, die Rezepte findest du viele hier in diesem Blog.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Soto Banjar - Exotische Hühnersuppe mit Aromatischen Gewürzen

Soto ist eine Suppe aus Indonesien. Fast jede Region hat ihr eigenes Soto-Rezept, und sie sind sehr unterschiedlich. Soto Banjar ist einer von ihnen. Durch die vielen verwendeten Gewürze ist diese Suppe sehr reich an Geschmack und Aroma. Ein exotisches Gericht voller Vitamine und Nährstoffe. Du solltest es wirklich probieren.

Laut MURI (Indonesian Record Museum) gibt es in Indonesien 201 Arten von Soto-Suppe. Kein Wunder, denn bei so vielen Arten von Kräutern und Gewürzen, die in allen Wäldern und Feldern zu finden sind, ist die Soto-Suppe natürlich ein köstliches und gesundes Gericht schon seit früher.

Also, was genau ist ein Soto? Man kann es eine kräftige Suppe oder ein Eintopf nennen. Soto enthält immer vielen verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Brühe. Die Brühe oder die Suppe meistens gelb von Kurkuma. Sotos Hauptzutat ist Fleisch, entweder Geflügel- oder Rindfleisch. Nicht selten wird Fisch auch als Soto zubereitet. Heutzutage macht man auch Soto aus verschiedenen Gemüse.

Aufgrund der vielen Variationen folgt auf den Namen „Soto“ immer ein nächstes Wort. Häufig ist das nächste Wort der Name der Hauptzutat, oder der Name des Gebiets, wo ein Soto herkommt.
"Soto Ayam" ist ein Soto mit Hühnerfleisch (Ayam) als Hauptzutat. Soto Banjar ist eine Spezialität aus der Gebiet Banjar (Banjarmasin).

So ist Soto ein typisch indonesisches Gericht – wie Nasi Goreng, Mie Goreng und Sambal Oelek -, aber noch nicht weltweit bekannt.

Wir kochen einen Klassiker aus Indonesien

Soto Banjar werden wir in diesem Rezept kochen. Dies ist ein Soto aus Süd-Kalimantan, eine Spezialität aus der Stadt Banjarmasin, um genau zu sein. So wie Kalimantan eine Gewürzinsel ist, also enthält diese suppe auch allerlei Gewürze von dieser Insel.

Wir brauchen mindestens 15 Arten von Kräutern und Gewürzen, um Soto Banjar zu machen. Alle diese Gewürze musst du als homöopathische Inhaltsstoffe kennen. Oder vielleicht hast du sie schon auf dem Gewürzregal, zumindest einige davon.

Die gute Nachricht ist, alle Gewürze für die Soto-Suppe können im Supermarkt gekauft werden. Vielleicht musst du nur Kokosnusszucker bzw. Palmzucker in Asialaden oder in Bioladen kaufen. Daher haben wir bereits alles, was wir für Soto Banjar brauchen. 

Ein Gewürz, das wir ersetzen müssen, ist Kemirinuss. Sie rundet den Geschmack ab. Auch um die Soße zu verdicken, aber nicht so dick, wie wenn wir Stärke verwenden. Wir können Mandelmehl beziehungsweise gemahlene Mandel verwenden, um die gleiche Funktion zu erhalten. Auch wenn du ein wirklich originelles Soto mit Kemiri machen möchtest, kannst du es hier online kaufen.

Was für ein Hähnchenfleisch brauchst du? Laut Originalrezept verwendest du alle Teile des Hähnchens von Kopf bis Fuß. Auch die Haut. Mit all dem erhaltest du ein wirklich herzhaftes Soto Banjar. Du kannst aber auch Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut verwenden. 

Oder du kannst auch Hähnchenbrust wie ich verwenden, aber leider ist Soto ohne Knochen und ohne Haut nicht sehr herzhaft.

Soto ist eine Suppe, also du musst bei niedriger Hitze kochen. In einer langen Kochzeit. 

How to eat Soto Banjar?

Du kannst die Soto-Banjar-Suppe mit Reis, Glasnudeln oder Mie-Nudeln genießen. Aber in Indonesien ist es ein bisschen anders... Soto ist ein Festmahl in einer Schüssel. Also, sogenannte one pot meals.

In einer Portion Soto Banjar, neben Reis oder Nudeln gibt es also Scheibe gekochte Eier, Kartoffel-Frikadelle, Ketupat (Reiskuchen) und Krupuk Cracker. Natürlich gibt es auch Sambal Oelek dazu. Sie sehen alle schön und harmonisch aus. 

Wenn du Zeit hast, mach es alles für dein komplettes Soto. Alle Rezepte sind bereits auf diesem Blog.





Rezept Soto Banjar aus Indoneisen



Soto Banjar ist eine kräftige Suppe aus Indonesien. Ein exotisches Gericht voller Vitamine und Nährstoffe. Die Zubereitung ist ganz einfach und praktisch.

Zutaten:
  • 600 gr Hähnchenfleisch
  • 1 Limette
  • 5 EL Öl
  • 1,5 Liter Wasser
  • 3,5 TL Salz
  • 2 TL Palmzucker
  • Glatte Sellerie (Optional)
  • 2 Lauchzwiebeln (Optional)
  • Rostzwiebel (Optional)
Gewürze:
  • 5 Stk. Nelken ganz
  • 2 Stk. Stern Anis ganz
  • 1/2 cm Ingwer
  • 1 TL Kümmel ganz
  • 150 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Zimt gemahlen
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
  • 2 TL Mandel gemahlen
Zubereitung:
  1. Ganzes Hähnchenfleisch anbraten, dann gleich in 1,5 Liter Wasser kochen. Mit Salz, Palmzucker, Nelken und Stern Anis würzen.
  2. Währenddessen machen wir eine Gewürzmischung: Ingwer und Kümmel in einem Mörser zerstoßen. 100 ml Wasser dazugeben, sowie Zimt, Kardamom, Pfeffer, Muskatnuss und Mandel. Mischen und stehen lassen.
  3. Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken. In 5 EL Öl bei mittlerer Hitze glasig braten. Die Gewürzmischung hinzugeben, immer umrühren und weiter braten bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Vom Herd herausnehmen.
  4. Wenn das Hähnchenfleisch weiß geworden (gar) ist, herausnehmen. Gleichzeitig die Gewürzmischung in die Suppe geben, umrühren und weiter köcheln lassen. 
  5. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Alternativ das Fleisch mit zwei Gabeln auseinander zupfen, wie in Indonesien. Anschließend das wieder in die Suppe geben.
  6. Alles etwa halbe Stunde bei niedrige Hitze köcheln lassen. (Optional; Lauchzwiebeln hacken und dazugeben).
  7. Servieren: Reis oder Glasnudeln in einer Schüssel geben und die Soto-Suppe darüber gießen. Mit gehacktem Sellerie und Röstzwiebeln bestreuen. Eine dünne Scheibe Limette dazugeben.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Anzeige

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Grünkohl in all seinen Variationen. Wir machen Grünkohl als Salat mit indonesischem Sambal-Oelek-Dressing. Frisch, herzhaft, vegan und lecker. Natürlich ist es scharf. Man kann es aber auch milder machen. Frische Grünkohl mit exotischem Geschmack.

Weißt du, dass es in Indonesien viele Variationen von Sambal Oelek gibt? Fast alle Inseln haben ihren eigenen Sambal. Das Wichtigste von all diesen ist, dass das Sambal scharf sein muss. Du kannst dein Lieblings-Sambal auswählen, ich habe bereits viele Sambal-Rezepte auf diesem Blog. Hier ist die Übersicht.

Sambal-Tomat ist diesmal das Dressing für unseren Grünkohlsalat. Es besteht aus vielen Tomaten mit Chilis, Schalotten und Knoblauch. Anschließend mit Salz und Kokosblütenzucker bzw. Kokosnuss-Zucker abschmecken. Wenn es dir gefällt, dann fügst Garnelenpaste hinzu, wie in diesem Rezept. Terasi oder Garnelenpaste verleiht einen herzhaften Geschmack. Wenn du veganer bist, lasst die Garnelenpaste weg.


Rezept Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Dann brätst du das alles mit etwas Öl an. Wenn du Öl vermeiden möchtest, kannst du sie alle (einschließlich der Garnelenpaste) dämpfen. Schmeckt genauso lecker.

Magst du scharf? Nimm drei rote Chilis, es wird sehr scharf. Wer es milder mag, nimmt die rote Peperoni anstatt. Und wenn du wirklich kein scharf magst, nehm einfach rote Paprika. Was auch immer es ist, alles muss rot sein, damit wir ein schönes roten Sambal bekommen.

Danach zerstoßen wir alles mit einem Stößel in einem Mörser. Ich verwende gerne Steinmörser. Warum kein Mörser aus Porzellan? Weil die innere Oberfläche zu glatt ist, sodass sich alles, was du zerstoßt, hier und her rutschen.

Im Winter kaufe ich gerne frischen Grünkohl auf dem Markt. Grünkohl zu putzen braucht Zeit. Weil man sie sorgfältig sortieren muss, um die Guten zu nehmen. Anschließend gründlich ausspülen, bis zwei oder drei Mal. Wie man frischen Grünkohl putzt, kannst du hier nachlesen.

Hast du keinen Grünkohl? Kein Problem, es ist okay, du kannst anderes Gemüse verwenden. Am besten geeignet für dieses Sambal-Dressing ist Blattgemüse. Spinat, Mangold, Pak Choi, Wirsingkohl, Rot-, Weiß- oder Spitzkohl. Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel und und und...  Wichtig ist, dass du sie zuerst dämpfen oder blanchieren muss.

Natürlich kannst du für dieses Rezept auch gefrorenen Grünkohl verwenden. Es ist praktisch, aber nicht mehr so ​​frisch wie frischer Grünkohl. Ob frischer Grünkohl oder gefrorener Grünkohl, als Nächstes werden wir ihn kochen. Aber das Beste ist, es zu dämpfen, damit die Vitamine und Nährstoffe nicht zu viel verloren gehen.

Du musst es nicht zu lange garen. Am Ende soll es noch knackig und frisch sein. Dann wirst du es abtropfen lassen und leicht drücken, damit es also nicht zu viel Wasser enthält.

Das Sambal ist fertig. Grünkohl ist auch schon gar. Zum Servieren, Grünkohl auf einem Teller anrichten, mit Sambal dressing beträufeln. Optional kannst du Rostzwiebeln darauf bestreuen, es macht herzhaft. Dieser Grünkohlsalat passt gut zu warmem Reis, dazu deiner Lieblingsbeilage. Wenn du so anrichten,  heißt es jetzt ein Ricebowl! Cool, oder?

Rezept Sambal-Oelek-Dressing für Grünkohlsalat

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat


Sambal Oelek als Salatdressing für Grünkohl. Frisch, herzhaft, vegan und lecker. Indonesisch kochen super easy und superlecker!
Zutaten:
  • Grünkohl
Gewürze für Sambal-dressing:
  • 10 Cherry Tomaten
  • Chilis/rote Peperoni/rote Paprika
  • 1 Schalotten
  • 2 Konblauchzehen
  • 2 TL Kokosnuss-Zucker
  • 1/2 TL Terasi/Garnelenpaste (Optional)
  • Prise Salz
Zubereitung:
  1. Grünkohl putzen und vorbereiten. Danach blanchieren oder am bestens dampfen. Abtropfen lassen und leicht drücken. Wenn du gefrorenen Grünkohl verwendest, koche oder dämpft ihn, ohne ihn vorher aufzutauen. Stehen lassen.
  2. Sambal-Dressing machen: Tomaten, Schalotten, Knoblauchzehen und Chilis/Peperoni/Paprika bei mittlerer Hitze mit 3 EL Öl braten. Die Pfanne lieber abdecken, weil Chilis explodieren kann. Wenn du Öl verzichten möchtest, sie können alle gedämpft werden.
  3. Optional, Terasi/Garnelenpaste braten oder zusammen mit anderen dampfen.
  4. Alle Gewürze zusammen in einem Mörser mit Stößel zerstoßen. Kokosnuss-zucker dazugeben und salzen. Von hier aus kannst du deinen Lieblingsgeschmack bestimmen, ob du es lieber süßer oder salziger möchtest.
  5. Servieren: Den gekochten Grünkohl in einen Teller oder eine Schüssel geben und mit Sambal-Oelek-Dressing beträufeln.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Weitere Grünkohl Rezepte:

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.


Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!