Martabak Manis Bali ist eine süße Köstlichkeit, die auf der indonesischen Insel Bali weit verbreitet ist und bei Einheimischen sowie Touristen gleichermaßen beliebt ist. Diese himmlische, goldbraune Teigpfanne ist außen knusprig und innen fluffig weich, gefüllt mit köstlichen Toppings wie Schokolade, Käse und gehackten Erdnüssen.
Geschmack: Süße Perfektion mit einem Hauch von Bali
Der Geschmack von Martabak Manis ist unwiderstehlich süß, doch seine Tiefe liegt in der Balance der Aromen. Der fluffige Teig selbst hat durch die Mischung aus Natron und Backpulver eine angenehme Textur, die das Dessert besonders luftig macht. Die Basis ist leicht buttrig mit einem milden Vanillearoma, das perfekt mit den verschiedenen Toppings harmoniert.
Auf Bali werden traditionelle Toppings wie Nutella, gehackte Erdnüsse, geriebener Käse und die süße Cap Nona-Kondensmilch verwendet, die dem Gericht einen leicht karamelligen Geschmack verleiht. Der salzige Käse ist eine interessante Ergänzung, da er die Süße ausbalanciert und eine interessante geschmackliche Tiefe bietet. Jeder Bissen ist ein kontrastreiches Erlebnis aus knuspriger Textur und cremigen, süßen Füllungen.
Zubereitung: Schritt für Schritt zu einem fluffigen Martabak Dessert
Die Zubereitung von Martabak Manis ist einfacher, als du denkst, und mit etwas Übung gelingt dir dieser Klassiker auch in deiner heimischen Küche. Der Teig ist das Herzstück des Martabak Terang Bulan, und seine luftige Konsistenz ist das Ergebnis der Verwendung von Natron und Backpulver.
Zunächst wird der Backpulver mit Mehl, Stärke, Wasser, Eiern und Zucker zu einem glatten Teig verrührt. Nachdem der Teig etwa 1 Stunde geruht hat, um aufzugehen, wird er kurz vor dem Backen mit Natron und etwa Wasser nochmal verrühren, dann in einer vorgeheizten Pfanne gebacken.
Sobald kleine Bläschen auf der Oberfläche erscheinen, ist es Zeit, den Martabak mit Zucker bestreuen, dann mit Butter zu bestreichen und die Toppings hinzuzufügen.
Die Herausforderung bei der Zubereitung liegt darin, die richtige Balance zwischen knusprig und fluffig zu erreichen, ohne dass der Teig trocken wird. Die richtige Hitze und Geduld sind der Schlüssel.
Zutaten: Was du für den perfekten Martabak Manis brauchst
Für einen authentischen Martabak Manis aus Bali benötigst du nur wenige, aber besondere Zutaten. Die Basis bildet Mehl, Stärke, Zucker, Natron, Backpulver, Eier, Wasser und eine Prise Salz. Diese Kombination sorgt für den unverwechselbaren Geschmack und die fluffige Textur des Martabak.
Für die Füllung kannst du kreativ sein: Neben dem beliebten Nutella passen auch gehackte Erdnüsse, geriebener Käse oder Kokosraspeln perfekt. Ein absolutes Muss ist jedoch die gezuckerte Kondensmilch, idealerweise die Cap Nona-Marke (in Deutschland heißt die Marke Milchmädchen, Mädchen bedeutet Nona auf indonesisch), die dem Martabak eine köstliche Süße verleiht. Diese Kondensmilch ist in Indonesien sehr beliebt und verleiht dem Martabak eine cremige Textur und einen süßen, fast karamellartigen Geschmack. Vergiss nicht die Butter – sie sorgt für eine extra Portion Geschmack und macht den Teig besonders zart.
Servieren: So genießt du Martabak Manis wie auf Bali
Martabak Manis beziehungsweise Terang Bulan wird am besten frisch und warm serviert, direkt aus der Pfanne. In Indonesien wird er meist in mundgerechte Stücke geschnitten, sodass er einfach geteilt werden kann – perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie.
Nachdem der Teig mit Butter bestrichen und großzügig mit Toppings versehen wurde, wird der Martabak zusammengefaltet, sodass die Füllung von beiden Seiten umschlossen wird. Einige Versionen werden offen serviert, um die Toppings in ihrer vollen Pracht zu präsentieren. Ein klassisches Getränk, das oft zum Martabak gereicht wird, ist ein Eistee.
Tipps: Warum Natron und Backpulver in Kombination?
Bei der Zubereitung von Martabak Manis kommt oft die Frage auf, warum sowohl Natron als auch Backpulver im Teig verwendet werden. Die Antwort liegt in der gewünschten Textur des Endprodukts. Natron (Natriumbicarbonat) sorgt in Kombination mit sauren Zutaten, wie der Kondensmilch oder Joghurt, für eine schnelle Reaktion, die den Teig beim Backen aufgehen lässt.
Backpulver hingegen sorgt für eine langanhaltendere Triebkraft und gibt dem Teig die nötige Stabilität, um während des Backens nicht einzusacken. Diese Kombination aus beiden sorgt für die charakteristische fluffige und gleichzeitig leicht knusprige Konsistenz des Martabak.
Für die Toppings ist Nutella ein Klassiker, doch in Indonesien wird Martabak auch oft mit einfachen Zutaten wie geriebenem Käse, gehackten Erdnüssen oder sogar frischen Früchten serviert. Experimentiere mit verschiedenen Belägen, um deinen eigenen perfekten Martabak zu kreieren!
Martabak Manis Bali ist eine himmlische, süße Verführung, die du leicht zu Hause nachkochen kannst. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir dieses indonesische Dessert im Handumdrehen. Ob du es mit Nutella, Käse oder gehackten Erdnüssen füllst, der Geschmack wird dich direkt nach Bali entführen. Probiere es aus, experimentiere mit den Toppings und lass uns wissen, wie es dir gelungen ist!
Tipps:
- Natron und Backpulver: Diese Kombination sorgt für die perfekte Konsistenz. Natron reagiert sofort, während Backpulver eine gleichmäßige Lockerung während des Backvorgangs gewährleistet.
- Toppings: Neben Nutella und Käse kannst du kreativ werden! Probier Kokosraspeln, frische Früchte oder sogar Marshmallows als Füllung aus.
- Pfanne: Verwende unbedingt eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung und achte darauf, dass sie heiß genug ist, bevor du den Teig hineingibst.
Rezept Martabak Manis Bali – Die süße Verführung der Insel: So machst du es perfekt
Martabak Manis Bali: Entdecke das Rezept für das fluffige, süße Terang Bulan Dessert aus Bali mit Nutella, Käse, Cap Nona-Kondensmilch und mehr...
Zutaten für 2 den Teig (für 2 Pfannen à 20 cm):
- 225 g Mehl (Weizenmehl 405)
- 20 g Stärke (Tapioka Stärke)
- 30 g Zucker
- 1 Ei
- 250 ml Wasser
- 3/4 TL (3 g) Backpulver
- 3/4 TL (3 g) Natron
- Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Nutella (nach Belieben)
- Gezuckerte Kondensmilch (Cap Nona oder Milchmädchen)
- Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
- Gehackte Erdnüsse
- Schokostreusel oder Schokoflocken
- Butter (zum Bestreichen)
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Stärke, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Füge der Backpulver, das Ei und das Wasser hinzu. Verrühre alles zu einem glatten Teig. Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben (Ca. 7 Minuten). Decke die Schüssel ab und lasse den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen. Je länger desto besser. Du kannst den Teig sogar Übernacht lassen.Natron hinzufügen
Kurz vor dem Backen, füge das Natron und ca. 50 ml Wasser hinzu und rühre den Teig erneut gut durch.Martabak backen
Erhitze eine 20 cm-Pfanne auf mittlerer Hitze. Du kannst eine beschichtete Pfanne verwenden, um sicherzustellen, dass der Martabak nicht kleben bleibt. Gib eine kleine Menge Butter in die Pfanne, um sie zu fetten.Gieße die Hälfte des Teigs in die heiße Pfanne und verteile ihn gleichmäßig. Der Teig sollte eine Dicke von etwa 1 cm haben. Sobald kleine Blasen an der Oberfläche erscheinen (ähnlich wie bei Pfannkuchen), reduziere die Hitze, mit Zucker leicht bestreuen und decke die Pfanne mit einem Deckel ab. Lass den Teig backen, bis die Oberfläche komplett durchgebacken ist und der Boden leicht goldbraun ist.
Toppings und Falten
Bestreiche den gebackenen Teig großzügig mit Butter. Verteile dann nach Belieben deine gewünschten Toppings: Nutella, gehackte Erdnüsse, geriebener Käse, Schokostreusel oder gezuckerte Kondensmilch (Cap Nona bzw. Milchmädchen). Schneide den Martabak in der Mitte und falte zusammen, sodass die Füllung von beiden Seiten umschlossen ist.Servieren
Schneide den Martabak in mundgerechte Stücke und genieße ihn noch warm.
Weitere indonesische Nachspeiße Rezepte
👉 bubur ketan hitam - schwarzer Klebreisbrei süß
👉 bubur bali - Rezept aus secret garden village Bali
👉 bubur jenang - Reisbrei mit Kokosblütenzuckersirup
Weitere Balinesische Rezepte
👉 sambal matah bali - Sambal Oelek typisch Bali
👉 rendang bali - Rindfleisch schnmoren
👉 gado gado bali - Mix salat mit Erdnussdressing
👉 bali bakso _ Fleischbällchen mit Suppe
👉 babi panggang bali - Spanferkel ala Bali
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.










