Posts für Suchanfrage grünkohl werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage grünkohl werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Pikanter Grünkohleintopf Asiatisch (Sayur Pedas)

Anzeige

Pikanter Grünkohleintopf Asiatisch kochen

Grünkohl mal anders. Wir kochen frischer Grünkohl als pikante Suppe mit Kurkuma, Ingwer, Chili und einige asiatische Gewürze. Grünkohl asiatisch Rezept. Es wird am Ende mit Reis gegessen. Dazu herzhafte Frikadelle. 

Wo wir wohnen, findet jeden Freitag Wochenmarkt statt. Es ist ein tolles Gefühl, auf dem Wochenmarkt Gemüse und Fisch zu kaufen.

Okay, natürlich kommt kein einziger Fisch auf dem Wochenmarkt aus der Nordsee direkt vor unsere Haustür. Oder es könnte sein, dass Hering und Schollen aus unserer Nordsee kamen. Ich weiß nicht, ich spiele auf dem Wochenmarkt gerne mit der Illusion, dass die Fische alle von unseren Fischnachbarn gefangen werden.

Und der frische Grünkohl kommt aus Dithmarschen.

Was auch immer es ist, aber klar ist, dass wir diesmal frischen Grünkohl verarbeiten. Dieses Rezept ist für einen ganzen "Kopf" Grünkohl frisch vom Wochenmarkt zum Preis von 1 €. Ich habe es nicht gewogen, aber es sieht so aus, als ob Grünkohl überall ungefähr gleich groß sind.

Wenn es gerade nicht Saison hat, kannst du mit diesem Rezept natürlich auch tiefgekühlten Grünkohl aus  Supermarkt zubereiten.

Na, Grünkohl putzen?

Das Putzen von frischem Grünkohl echt zeitaufwendig. Aber es lohnt sich. Zuerst den Strunk von den Blättern entfernen (oder umgekehrt) dann das krause Laub entlang der Mittelrippe abzupfen. Das Spülbecken voll Wasser lassen und den Grünkohl hineingeben, gründlich abwaschen. Grünkohl herausheben und nochmal frisches Wasser einlassen. Schließlich noch einmal sorgfältig waschen.

Danach kannst du sie blanchieren, bis sie alle ins Wasser fallen, nicht mehr. Du kannst ein bisschen Salz dazugeben. Dann abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken (damit wir am Ende keinen graugrünen Grünkohl, sondern ein frisch dunkelgrünen Grünkohl bekommen), abtropfen lassen, leicht drücken und das Wasser wegschütten. Das Wasser schmeckt bitter und wir verwenden das nicht mehr.

Jetzt können wir den Grünkohl kochen.

In Indonesien gibt es keinen Grünkohl

Aber heutzutage können in Indonesien bestimmte Sorten von Grünkohl angebaut werden. Also eigentlich ist dies kein Grünkohlrezept, sondern ein Rezept für Maniok blätter.

Rezept Grünkohlsuppe scharf Asiatisch

Das ist das Geheimnis aller Asiaten in Deutschland. Wenn uns Maniokblätter fehlen, entscheiden wir uns für Grünkohl mit dem Maniokblätter-Rezept. Nachhaltig kochen.

Maniokblätter und Grünkohlblätter haben den gleichen Geschmack und die gleiche Textur oder sind so nah, dass man keinen Unterschied erkennen kann. Nur die Form ist anders. Aber wenn wir sie geschnitten haben, dann gibt es keinen Unterschied mehr.

Dieses Rezept ist für einen ganzen "Kopf" Grünkohl frisch vom Wochenmarkt zum Preis von 1 €. Du kannst dieses Rezept auch für tiefgekühlten Grünkohl aus Supermarkt verwenden. Oder ein halbes Kissen bzw. Beutel frischer Grünkohl.

Die Verwendung von Kaffir-Limettenblättern lässt Gerichte frisch und exotisch duften. Frische Limettenblätter kann man bei Asiamarkt als TK-Ware kaufen. Hier kannst du getrocknete Kaffir-Limettenblätter kaufen, die allerdings nicht so frisch duftet wie gefrorene Kaffir-Limettenblätter.

Wir verwenden oft Kaffir-Limettenblätter in verschiedenen Gerichten. Egal ob Suppen- oder Eintopfgerichte. Deshalb habe ich eine Kaffir-Limettenbaum im Topf. Hier kannst du Kaffir-Limettenpflanzen kaufen.

Diese Grünkohlsuppe bzw. Eintopf ist scharf und wird mit Reis gegessen. Die passende Beilage ist geschmortes Rindfleisch in Sojasoße oder Frikadellen. Wenn du einen veganen Abend haben willst, nimm einfach Tempeh Filet knackig und herzhaft.

Rezept Pikanter Grünkohleintopf Asiatisch

Rezept Pikanter Grünkohleintopf Asiatisch
Grünkohl asiatisch Rezept. Wir kochen frischer Grünkohl als pikante Suppe bzw. Eintopf mit Kurkuma, Ingwer, Chili und einige asiatische Gewürze. Herzhaft und pikant.

Zutaten:
  • Ein ganzer Kopf Grünkohl aus Wochenmarkt
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL Öl
Gewürze:
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1,5 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Zitronengras gemahlen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 2 EL Rostzwiebeln
  • 3 Kaffir-Limetten Blätter
  • Salz
Zubereitung:
  1. Grünkohl putzen und blanchieren wie oben.
  2. Knoblauchzehen pressen bzw. fein hacken, dann in einem Kochtopf mit 3 EL Öl glasig braten.
  3. Kurkuma, Ingwer und Zitronengras mit 200 ml Wasser mischen, dazugeben. Bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis sie eine dicke Creme bilden. 
  4. Als Nächstes all dies in den Topf eingeben: 1 Liter Wasser, blanchierter Grünkohl, 2 EL Rostzwiebeln, die Hälfte der Kokosmilch und 2,5 TL Salz. Umrühren, bei mittlere Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  5. Wenn der Grünkohl gar ist, die Limettenblätter und die restliche Kokosmilch hinzufügen, es ein oder zwei Minuten köcheln lassen und dann gleich mit Reis servieren.
  6. Am Ende soll der Grünkohl gar aber nicht 'Brei-artig', sondern knackig frisch und dunkelgrün sein.

Weitere Grünkohl Rezepte:



Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz

Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz indonesisch kochen

Veganer Grünkohlsalat mit Kokosraspeln nach indonesischer Art. Bekannt als Urap-urap. Die Zubereitung ist einfach und schnell, es schmeckt herzhaft und fein würzig, als Beilage zum Reis oder Reisbowl serviert. Indonesisch kochen leicht gemacht.

Nichts ist frischer als einheimisches Gemüse, das in der Saison geerntet wird, und ich liebe es immer, wenn Grünkohl auf den Markt kommt. Ich mag klassischen Grünkohl mit allem, was dazu gehört, wie Kassler, Schweinebacke oder irgendetwas anderem.

Als Variation mag ich natürlich auch Grünkohl, der leicht verarbeitet wird, ohne all das Fettige und deftige. Nur frischer und herzhafter Grünkohl mit Kokosraspeln und exotischen Gewürzen, alles wird dann mit Reis gegessen.

Grünkohl lauwarmer Salat

Man kann dies einen warmen Salat nennen, in Indonesien heißt der Urap-Urap. Urap-Urap ist ein indonesischer Salat mit Dressing aus gewürzter Kokosraspeln. Dies ist eine Hausmannskost aus Bali und der Insel Java. Die beiden verwenden aber leicht unterschiedliche Gewürzkombinationen.

Dieser Grünkohl Urap-urap basiert auf Rezept aus Java mit einigen Anpassungen, weil wir in Deutschland nicht alle Zutaten so frisch wie in Java bekommen können.

Wir bekommen in Deutschland keine frischen Kokosraspeln, sondern nur trockene Kokosraspeln aus der Verpackung. Sie ist damals eine frisch geriebene Kokosnuss, aber schon gepresst und dann getrocknet wurde. Diese Kokosraspeln enthalten also keine Kokosmilch mehr. Deswegen machen wir sie wieder frisch und saftig wie vorher.

Für Urap-urap brauchen wir Kokosraspeln mit ihrem Saft bzw. Milch. Also geben wir Kokosmilch an die Kokosraspeln zurück. Wir mischen sie, sodass wir frischen Kokosraspeln mit ihrer Milch bekommen, wie in Java.

Grünkohl zubereiten 

Es ist ja komisch, dass ich ein Rezept für Grünkohl habe. In Indonesien wächst keine Grünkohl, oder?
Genau, aber es gibt Cassave Blätter dort! Die beiden Gemüse haben eine gleiche Farbe, Textur und den gleichen Geschmack, obwohl Maniokblätter bzw. Cassave Blätter nicht so viel Nährstoffen und Vitaminen wie Grünkohl enthalten. Also, dieses Rezept ist eigentlich ein Rezept für Cassave Blätter.

Wie man Grünkohl zubereitet, nachdem ich es aus den erstaunlichen Food-Blogs da draußen gelesen habe, ist tatsächlich ähnlich wie man Cassave Blätter zubereiten.

Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am Ende bleiben noch etwa die Hälfte vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rühr Löffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen.
Fertig, dann können wir den Grünkohl weiter zubereiten.

Make it as Vegan

Eine der Zutaten für den Urap ist Terasi (Garnelenpaste), obwohl einige es nicht benutzen. Terasi ist ein wichtiger Bestandteil der indonesischen Küche. Terasi wird aus fermentierten Garnelen hergestellt und dann zu einer Paste gekocht. Terasi verleiht jedem Gericht einen herzhaften Geschmack. Fast alle indonesischen Gerichte verwenden Garnelenpaste als Zutaten bzw. Gewürze.

Terasi ist nur eine Geschmacksrichtung. Wenn man also ein indonesisches Rezept liest und Garnelenpaste auf der Zutatenliste findet, kann man es ignorieren, wenn man es nicht mögen. Man kann es durch Brühe oder Salz ersetzen.

Rezept Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz

Rezept Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz


Rezept Grünkohl Kokos Salat nach indonesischer Art mit Urap-urap Gewürz. Herzhaft und würzig, als Vegan geeignet.

Zutaten:
  • 1 Kg. Grünkohl
  • 100 Gr. Kokosraspeln
  • 150 ml Kokosmilch
Gewürze: Zubereitung:
  1. Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am Ende bleiben noch etwa die Hälfte vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rühr Löffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben.
  2. Kokosraspeln und Kokosmilch mischen, Knoblauchzehen pressen, Chilis fein hacken. Alle Gewürze dazugeben und gleichmäßig mischen. 
  3. Die Mischung in ein Bananenblatt wickeln oder in einen Plastikbehälter legen und dämpfen für 15 Minuten.
  4. Wenn der Grünkohl noch nicht gar ist, mit der Mischung weiter dampfen. Leicht drücken und abtropfen lassen.
  5. Zum Servieren gewürzte Kokosraspeln mit Grünkohl mischen,  als Beilage zum Reis.


Grünkohl Kokos Salat mit Urap-urap Gewürz indonesisch kochen
Das weitere Rezept

Herzhaftes Grünkohl Eintopf
In diesem Rezept machen wir herzhaftes Grünkohl Eintopf, nicht nur lecker sondern auch gesund. Ein Superfood mit Grünkohl und Kurkuma.

Weitere Grünkohl Rezepte:


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Grünkohl mit Kokosmilch – Java trifft Deutschland

Grünkohl mit Kokosmilch indonesisch kochen

Wer sagt, dass Grünkohl immer deftig mit Speck sein muss? In Indonesien würden wir schmunzeln — dort wird fast jedes grüne Blattgemüse liebevoll in cremiger Kokosmilch geschmort.

Dieses Rezept bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: den deutschen Grünkohl und die indonesische Art des Gemüsekochens, leicht, würzig und voller Seele.

Wenn du Lust auf etwas Neues hast, das trotzdem vertraut schmeckt, ist dieser asiatische Grünkohl-Eintopf mit Kokosmilch genau das Richtige.
Er ist vegan, einfach und unglaublich aromatisch – eine kulinarische Reise von Java bis Bremen.

🌿 Zutaten-Erklärung

In Indonesien nennt man dieses Gericht „Sayur Kale“, ein Gemüsegericht mit Kokosmilch.
Traditionell verwenden wir dort tropisches Blattgemüse – in Deutschland aber ist Grünkohl die perfekte Alternative.

Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur und mildert die leichte Bitterkeit des Grünkohls.
Ingwer, Galgant und Zitronengras bringen Frische und tropische Würze, während Schalotten und Tomaten eine natürliche Süße beisteuern.
Wer es pikant mag, gibt Chili dazu – so wird aus einem norddeutschen Klassiker ein echtes Bali-Erlebnis.

🍲 Zubereitung – einfach, aromatisch, exotisch

  1. Vorbereiten: Schalotten grob hacken.

  2. Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig braten.

  3. Würzen: Galgant, Ingwer, Zitronengras und Salz hinzufügen, mit 250 ml Wasser ablöschen und etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

  4. Grünkohl zugeben: Den gefrorenen Grünkohl direkt in den Topf geben, ohne Auftauen. Weiterköcheln, bis er gar und weich ist.

  5. Verfeinern: Kokosmilch und kleingeschnittene Tomate hinzufügen. Unter Rühren erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen, damit die Kokosmilch cremig bleibt.

Tipp:
Dieses Gericht schmeckt lauwarm oder zimmerwarm besonders gut – ganz nach indonesischer Tradition.

🍛 Serviervorschläge

Am besten mit gedämpftem Jasminreis servieren.
Dazu passen:

🌸 Fusion-Food mit Seele

Dieser Grünkohl mit Kokosmilch ist mehr als nur ein Gemüsegericht – es ist eine Verbindung zwischen zwei Welten.
Norddeutsche Bodenständigkeit trifft auf balinesische Wärme, cremige Kokosmilch umarmt das herzhafte Aroma des Grünkohls.
Ein einfaches, veganes Gericht, das dich mit jedem Löffel auf eine kleine Reise nach Südostasien mitnimmt – direkt aus deiner Küche.

Rezept gefrorener Grünkohl mit Kokosmilch

Grünkohl mal anders! Dieses vegane Rezept verbindet deutsche Hausmannskost mit indonesischer Küche. Herzhaft, cremig & exotisch – mit Kokosmilch, Ingwer und Zitronengras. Perfekt mit Reis oder Tempeh. Ein einfaches Fusion-Food-Gericht für jeden Tag! 🌿🥥🇮🇩

Grünkohl mit Kokosmilch indonesisch kochen

Zutaten:

  • 300 g gefrorener Grünkohl
  • 150 ml Kokosmilch
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 Tomate

Gewürze:

  • 3 Schalotten
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • ½ TL gemahlener Galgant
  • 1 Tomate
  • 1 TL gemahlenes Zitronengras
  • 1 TL Salz
  • Chili nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Schalotten grob hacken, glasig braten.
  2. Mit Wasser, Ingwer, Galgant, Zitronengras 10 Min köcheln.
  3. Gefrorenen Grünkohl und Salz zugeben, weich kochen.
  4. Mit Kokosmilch und Tomate verfeinern, kurz erhitzen.

Kochzeit:

Stichwörter: gefrorener grünkohl rezept, grünkohl rezept, grünkohl kokosmilch, grünkohl asiatisch, grünkohl vegetarisch, grünkohl vegan, grünkohl mit kokosmilch vegan, gefrorener grünkohl rezept einfach, grünkohl asiatisch rezept

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Weitere Grünkohl Rezepte:

Rumpu Rampe: Exotische Grünkohl-Pfanne nach Flores-Art


Grünkohl Rumpu Rampe. Dieses traditionelle Gericht aus Flores, einer wunderschönen Insel in Indonesien, ist eine wahre Geschmacksexplosion.  Normalerweise wird Rumpu Rampe mit jungen Maniokblättern zubereitet, aber keine Sorge, wir zaubern hier in Deutschland eine köstliche Variante mit Grünkohl! Glaubt mir, nach all den Jahren, die ich schon hier lebe, habe ich herausgefunden, dass Grünkohl ein wunderbarer Ersatz ist – und sogar noch gesünder! Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Flores-Küche eintauchen und dieses exotische Gericht entdecken.

Die Magie der Flores-Küche

Die indonesische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und einzigartigen Aromen. Flores, eine Insel im Osten Indonesiens, ist bekannt für ihre frische und aromatische Küche, die oft von den umliegenden Gewässern und der üppigen Vegetation beeinflusst wird. Rumpu Rampe ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten mit den richtigen Gewürzen zu einem wahren Festmahl werden können.

Rumpu Rampe: Eine Liebeserklärung an den Grünkohl

Rumpu Rampe ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht. Die Kombination aus zartem Grünkohl, aromatischen Gewürzen und einer Prise Chili ist einfach unwiderstehlich. Der Grünkohl wird in der Pfanne geschmort und mit Schalotten, Knoblauch und Chili verfeinert. Das Ergebnis ist ein Gericht mit einer unglaublichen Geschmackstiefe –  umami pur! Die leicht bittere Note des Grünkohls harmoniert perfekt mit den exotischen Aromen der Gewürze. Ein wahres Geschmackserlebnis, das Euch direkt nach Flores entführt!

Schärfer, besser, Garnelen!

Wow, ich liebe es, wenn Rumpu Rampe mit Garnelen zubereitet wird! Die frischen Garnelen geben dem Gericht nicht nur eine wunderbare Textur, sondern auch einen tollen Geschmack. Durch das scharfe Anbraten bekommen sie dieses leicht rauchige Aroma, das einfach perfekt zu den anderen Zutaten passt.  Und keine Sorge, die Schärfe der Chili wird durch die Süße der Garnelen und ein bisschen Sud wunderbar ausgeglichen.

Die perfekte Gewürze

Die Schalotten sind essentiell für Rumpu Rampe! Sie geben dem Gericht eine angenehme Süße und eine leichte Schärfe. Zusammen mit Knoblauch, Chili und der Garnelenpaste bilden sie die Grundlage für den einzigartigen Geschmack.  Die Garnelenpaste, Terasi genannt, ist übrigens ein wahrer Umami-Booster!  Sie wird aus fermentierten Garnelen hergestellt und verleiht dem Gericht eine intensive, tiefe Würze.

Servieren und Genießen:

Rumpu Rampe wird traditionell mit Reis serviert. Ihr könnt das Gericht aber auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch genießen. Wie wäre es mit Tofu oder Tempe Filet?

Grünkohl -  so wird er zum Star:

Nimm dir einen schönen frischen Grünkohl und befreie ihn von seinen Stielen.  Zupfe die einzelnen Blätter ab und wirf die dicken Strünke weg, dann gründlich waschen.  Keine Sorge,  du wirst immer noch genug Grünkohl für dein Rumpu Rampe haben.
Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Blanchiere die Grünkohlblätter kurz in kochendem Wasser. Das sorgt dafür, dass sie ihre schöne grüne Farbe behalten und später im Gericht nicht bitter schmecken. Gib dazu einen Teelöffel Salz ins Wasser und drücke die Blätter mit einem Löffel gut unter. Nach etwa einer Minute, wenn die Blätter leicht zusammenfallen,  schüttest du sie sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser.  So stoppt der Garprozess und die Farbe bleibt erhalten.
Zum Schluss lässt du den Grünkohl in einem Sieb abtropfen und schon ist er bereit für die weitere Verarbeitung.
Kleiner Tipp:  Wenn du magst, kannst du die blanchierten Grünkohlblätter auch noch etwas kleiner schneiden. So garen sie später schneller und verteilen sich besser im Gericht.
Tipp:  Wer es besonders scharf mag, kann noch ein paar Chilischoten zum Garnieren verwenden.

Rumpu Rampe ist ein köstliches und einfaches Gericht aus Flores, das Euch mit seiner exotischen Aromenvielfalt begeistern wird. Mit Grünkohl als Ersatz für Maniokblätter könnt Ihr dieses traditionelle Gericht auch in Deutschland ganz einfach nachkochen. Lasst Euch von der Magie der Flores-Küche verzaubern und genießt eine kulinarische Reise der besonderen Art!

Rezept Rumpu Rampe: Exotische Grünkohl-Pfanne nach Flores-Art

Rezept Rumpu Rampe: Exotische Grünkohl-Pfanne nach Flores-Art


Entdecke Rumpu Rampe, eine exotische Grünkohl-Pfanne nach Flores-Art! Authentisches Rezept mit Garnelen, Chili & Gewürzen. Jetzt nachkochen.

Zutaten:
  • 500 Gr. Grünkohl (wie oben vorbereiten)
  • 200 Gr. Garnelen
Gewürze:
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauch
  • Chiliflocken
  • 1/2 TL Garnelenpaste
  • salz
  • Zucker
Zubereitung:
  1. Garnelen scharf anbraten: 200g Garnelen schälen, entdarmen und in etwas Öl scharf anbraten, bis sie schön rosa und knusprig sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Gewürze zubereiten: 5 Schalotten und 3 Knoblauchzehen fein hacken. In dem Öl von den Garnelen anbraten, bis sie glasig sind. Chiliflocken (nach Geschmack) und 1/2 TL Garnelenpaste hinzufügen und kurz mitrösten.
  3. Grünkohl dazugeben: Den Grünkohl zur Gewürze geben und unter Rühren einige Minuten anbraten, bis er zusammenfällt.
  4. Köcheln lassen: Etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, bis der Grünkohl leicht bedeckt ist. Mit Salz und Zucker abschmecken und köcheln lassen, bis der Grünkohl gar ist.
  5. Garnelen unterheben: Die gebratenen Garnelen unterheben und kurz mit erhitzen.
exotische Grünkohl-Pfanne nach Flores-Art, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Weitere Grünkohl Rezepte:

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Anzeige

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Grünkohl in all seinen Variationen. Wir machen Grünkohl als Salat mit indonesischem Sambal-Oelek-Dressing. Frisch, herzhaft, vegan und lecker. Natürlich ist es scharf. Man kann es aber auch milder machen. Frische Grünkohl mit exotischem Geschmack.

Weißt du, dass es in Indonesien viele Variationen von Sambal Oelek gibt? Fast alle Inseln haben ihren eigenen Sambal. Das Wichtigste von all diesen ist, dass das Sambal scharf sein muss. Du kannst dein Lieblings-Sambal auswählen, ich habe bereits viele Sambal-Rezepte auf diesem Blog. Hier ist die Übersicht.

Sambal-Tomat ist diesmal das Dressing für unseren Grünkohlsalat. Es besteht aus vielen Tomaten mit Chilis, Schalotten und Knoblauch. Anschließend mit Salz und Kokosblütenzucker bzw. Kokosnuss-Zucker abschmecken. Wenn es dir gefällt, dann fügst Garnelenpaste hinzu, wie in diesem Rezept. Terasi oder Garnelenpaste verleiht einen herzhaften Geschmack. Wenn du veganer bist, lasst die Garnelenpaste weg.


Rezept Sambal-Dressing für Grünkohlsalat

Dann brätst du das alles mit etwas Öl an. Wenn du Öl vermeiden möchtest, kannst du sie alle (einschließlich der Garnelenpaste) dämpfen. Schmeckt genauso lecker.

Magst du scharf? Nimm drei rote Chilis, es wird sehr scharf. Wer es milder mag, nimmt die rote Peperoni anstatt. Und wenn du wirklich kein scharf magst, nehm einfach rote Paprika. Was auch immer es ist, alles muss rot sein, damit wir ein schönes roten Sambal bekommen.

Danach zerstoßen wir alles mit einem Stößel in einem Mörser. Ich verwende gerne Steinmörser. Warum kein Mörser aus Porzellan? Weil die innere Oberfläche zu glatt ist, sodass sich alles, was du zerstoßt, hier und her rutschen.

Im Winter kaufe ich gerne frischen Grünkohl auf dem Markt. Grünkohl zu putzen braucht Zeit. Weil man sie sorgfältig sortieren muss, um die Guten zu nehmen. Anschließend gründlich ausspülen, bis zwei oder drei Mal. Wie man frischen Grünkohl putzt, kannst du hier nachlesen.

Hast du keinen Grünkohl? Kein Problem, es ist okay, du kannst anderes Gemüse verwenden. Am besten geeignet für dieses Sambal-Dressing ist Blattgemüse. Spinat, Mangold, Pak Choi, Wirsingkohl, Rot-, Weiß- oder Spitzkohl. Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel und und und...  Wichtig ist, dass du sie zuerst dämpfen oder blanchieren muss.

Natürlich kannst du für dieses Rezept auch gefrorenen Grünkohl verwenden. Es ist praktisch, aber nicht mehr so ​​frisch wie frischer Grünkohl. Ob frischer Grünkohl oder gefrorener Grünkohl, als Nächstes werden wir ihn kochen. Aber das Beste ist, es zu dämpfen, damit die Vitamine und Nährstoffe nicht zu viel verloren gehen.

Du musst es nicht zu lange garen. Am Ende soll es noch knackig und frisch sein. Dann wirst du es abtropfen lassen und leicht drücken, damit es also nicht zu viel Wasser enthält.

Das Sambal ist fertig. Grünkohl ist auch schon gar. Zum Servieren, Grünkohl auf einem Teller anrichten, mit Sambal dressing beträufeln. Optional kannst du Rostzwiebeln darauf bestreuen, es macht herzhaft. Dieser Grünkohlsalat passt gut zu warmem Reis, dazu deiner Lieblingsbeilage. Wenn du so anrichten,  heißt es jetzt ein Ricebowl! Cool, oder?

Rezept Sambal-Oelek-Dressing für Grünkohlsalat

Sambal-Dressing für Grünkohlsalat


Sambal Oelek als Salatdressing für Grünkohl. Frisch, herzhaft, vegan und lecker. Indonesisch kochen super easy und superlecker!
Zutaten:
  • Grünkohl
Gewürze für Sambal-dressing:
  • 10 Cherry Tomaten
  • Chilis/rote Peperoni/rote Paprika
  • 1 Schalotten
  • 2 Konblauchzehen
  • 2 TL Kokosnuss-Zucker
  • 1/2 TL Terasi/Garnelenpaste (Optional)
  • Prise Salz
Zubereitung:
  1. Grünkohl putzen und vorbereiten. Danach blanchieren oder am bestens dampfen. Abtropfen lassen und leicht drücken. Wenn du gefrorenen Grünkohl verwendest, koche oder dämpft ihn, ohne ihn vorher aufzutauen. Stehen lassen.
  2. Sambal-Dressing machen: Tomaten, Schalotten, Knoblauchzehen und Chilis/Peperoni/Paprika bei mittlerer Hitze mit 3 EL Öl braten. Die Pfanne lieber abdecken, weil Chilis explodieren kann. Wenn du Öl verzichten möchtest, sie können alle gedämpft werden.
  3. Optional, Terasi/Garnelenpaste braten oder zusammen mit anderen dampfen.
  4. Alle Gewürze zusammen in einem Mörser mit Stößel zerstoßen. Kokosnuss-zucker dazugeben und salzen. Von hier aus kannst du deinen Lieblingsgeschmack bestimmen, ob du es lieber süßer oder salziger möchtest.
  5. Servieren: Den gekochten Grünkohl in einen Teller oder eine Schüssel geben und mit Sambal-Oelek-Dressing beträufeln.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Weitere Grünkohl Rezepte:

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.


Dieser Beitrag enthält Werbung durch Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, der Preis bleibt für Dich unverändert.

Grünkohl mal Anders, Eintopf mit Sambal Oelek



Wenn der Winter fängt an und der erste Frost kommt, freue ich mich immer über den frischen Grünkohl auf dem Markt. Dieses Superfood ist sehr lecker und frisch. Mit den richtigen Gewürzen, dann können wir es ein herzhaftes und gesundes Essen erstellen.

Aber ich zubereite frischen Grünkohl wie Grünkohl Rezept Klassisch nicht, mit viel Fett und Wurst, ich esse lieber dieses Menü im Restaurant. Wenn ich es selbst koche, dann werde ich es wie in Indonesien kochen... Grünkohl mal Anders, ein Grünkohl Eintopf mit Sambal Oelek und Garnelen, dann mit Kokosmilch verfeinert.

Grünkohl ist kein heimiches Gemüse in Indonesien, sie können nur an den Hängen hoher Berge wachsen. Aber es gibt andere Gemüsearten, deren Geschmack und Konsistenz genau wie Grünkohl entsprechen, sie sind die Blätter von Maniok und Papayablättern. Papayablätter sind bitterer.

Da Grünkohl ein Superfood ist, verwende ich auch ein Gewürz, das zu Superfood gehört,  er ist Kurkuma. Wenn wir also fleißig Superfood essen, werden wir eines Tages Supermenschen werden.

[Vegan] Grünkohl Eintopf mit Kurkuma

Grünkohl Eintopf mit Kurkuma indonesisch kochen

Herzhaft, frisch und vegan. Grünkohl Eintopf mit Kurkuma wird mit Kokosmilch verfeinert, wir zubereiten unserem Grünkohl auf Indonesischer Art.

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell, passt zum Feierabend-kochen. Aber die Zubereitung von frischem Grünkohl selbst dauert lange... Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, sortieren, den Strunk entfernen und so weiter. Wenn Ihr keine Zeit haben, könnt Ihr gefrorenen Grünkohl verwenden. Es wird blitzschnell…

Dieser Grünkohl Eintopf wird dann mit Reis serviert, als Beilage nimmt man Sambal Oelek und Mais Frikadelle, hmmm lecker....😋😋😋


Grünkohl Eintopf mit Kurkuma


Grünkohl Eintopf mit Kurkuma



Grünkohl Eintopf mit Kurkuma auf indonesischer Art, vegan und lecker.


Zutaten:
  • 1 kg Grünkohl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 50 ml Wasser
  • 4 EL Öl
Gewürze:
  • 3 EL Rostzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/4 TL Zitronengras gemahlen
  • Prise Galgant gemahlen
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Grünkohl frisch zubereiten: Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rührlöffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen. Stehen lassen.
  2. Würzmischung machen: Knoblauchzehen zerdrücken, mit 50 ml Wasser, Kurkuma, Zitronengras und Galgant mischen. Anschließend in einem Topf mit Öl braten bis sie eine cremige Konsistenz erreichen.
  3. Alle dazugeben: Kokosmilch, Grünkohl, Rostzwiebeln, und Salz.
  4. Köcheln, regelmäßig umrühren und köcheln lassen bis der Grünkohl gar ist.
  5. Grünkohl Eintopf mit Reis servieren.

Weitere Grünkohl Rezepte:



Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Grünkohl Gelbe Soße (Gulai Daun Kale)

Grünkohl vegetarisch indonesisch kochen


Ich liebe frische Gemüse...! Und ich mag Grünkohl sehr gerne. Dieses köstliche Grünkohlrezept kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und schmeckt trotzdem göttlich. Ob als Beilage zu Kartoffeln oder als Gemüse zu Fischgerichten mit Reis, passt diese Grünkohl ideal.

Momentan ist die frische Grünkohl im Supermärkte vorhanden. Es ist doch Grünkohl Zeit, dann lassen wir uns sie kochen, solange sie gibt.

Im Sommer Monaten wenn die frische Grünkohl nicht da ist, können wir dieses Rezept für Wirsingkohl verwenden, mit der gleichen Zubereitung; Erst die Wirsingkohl separat gekocht/gedampft werden.


Zutaten:

  • 2 kg frische Grünkohl
  • 1,5 L Wasser
  • 165 ml Kokosmilch
  • 5 EL Öl


Gewürze A:

  • 1 Zitronengras (klopfen)
  • Tamarinde-Saft (von 1 Fingerhut Tamarinde und 3 EL Wasser, gut mischen) siehe Detail
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 cm Galgant, klopfen (siehe Detail)
  • 2 Kaffir-Limetten Blätter (siehe Detail)
  • 2,5 TL Salz


Gewürze B:

  • 1 Rote Paprika (vom Deckel befreien und entkernen)
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 Kemiri Nüsse (siehe Detail)
  • 2 Fingerhut Kurkuma (siehe Detail)
  • 1/2 cm Ingwer
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kümmel


Zubereitung:

  1. Die Grünkohl zubereiten: Die einzelnen Blätter von frischer Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am ende bleiben noch etwa 1 Kilo vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rührlöffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen.
  2. Gewürze B zerstampfen und gut mischen bis sie eine glatte Paste bilden, zusammen mit den Gewürze A ins 5 EL Öl braten bis sie gut riechen.
  3. Das Wasser dazu geben, umrühren und für ca. 2 Minuten köcheln lassen, und dann Zitronengras, Lorbeerblätter,  Galgant und Kaffir-Limetten Blätter herausnehmen. 
  4. Gekochte Grünkohl dazu geben, ab und zu umrühren. 
  5. Wenn die Grünkohl gar sind, Kokosmilch dazu geben und immer umrühren, unter Rühren nicht mehr kochen lassen.
  6. Die gesunde Grünkohl dann mit warmem Reis servieren. Zusätzlich, als Beilage nimmt man gebratene Anchovis dazu; Die Anchovis (Anchovis aus kleines Gläschen) sollte mit ihrem Öl kräftig braten, und auf den Grünkohl legen.
Grünkohl vegetarisch indonesisch rezept
Grünkohl mit Anchovis indonesisch kochen

Weitere Grünkohl Rezepte:

Vegan; Herzhaftes Grünkohl mit Kokosmilch


Vegan muss lecker sein, und der Grünkohl muss auch sehr lecker sein :)...

Dieses Grünkohl-Rezept heißt 'Doda Pucuk Ubi' auf Indonesisch, eine spezialitaten aus Sumatra. Das geschmack ist eine Kombination aus frisch und herzhaft, und angenehm scharf.

Grünkohl ist in Indonesien kein heimisches Gemüse, es wächst nur auf den Hängen des Berges, auf Hochland. Aber... in Indonesien gibt es viele Cassave Blätter überall.

Diesen beiden Gemüse, Grünkohl und Junge Cassave Blätter haben ganz genau ähnliches Geschmack und textur. Also... nehmen wir lieber Grünkohl für dieses Rezept, weil wir in Deutschland keinen Cassave Blätter haben.

Zum Thema Gewürze; Alle Gewürze in diesem Rezept können wir leicht in Deutschland kaufen. Kurkuma Blätter haben wir nicht, wir müsser erst Kurkuma knollen in einem Topf pflanzen, dann ein paar woche danach kommt gleich die frische aromatische Blätter (ohne Kurkuma Blätter geht auch, ersetze mit eine kleine Kurkuma Knolle oder eine prise Kurkuma Pulver).

Dieses Herzhaftes Grünkohl wird mit Reis serviert, und mit beliebige Beilage zum Beispiel Mais- oder Kartoffeln Frikadellen.

Zutaten:
  • 2 kg frisches Grünkohl (1 große beutel aus Supermarkt)
  • 300 ml Kokosmilch
  • 200 gr Riespentomaten
  • 50 gr Kokosraspeln 
  • 200 ml Wasser

Gewürze:
  • 4 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Rote Paprika
  • 1 Zitronengrass, klopfen
  • 2 Kaffir-Limetten Blätter (siehe Detail)
  • 1 Kurkuma Blatt (siehe Detail)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz

Zubereitung:
  1. Das Grünkohl zubereiten: Die einzelnen Blätter von frischem Grünkohl abschneiden, den Strunk entfernen. Am ende bleiben noch etwa 1 Kilo vom Grünkohl zum Kochen übrig. Die Blätter in den Topf kochen, 1 TL Salz dazu geben, mit einem Rührlöffel gut ins Wasser drücken. Wenn die Blätter etwas zusammen fallen (ca. 1 Minuten kochen), gleich ins kalte Wasser einlegen damit sie eine schöne grüne Farbe haben. Auf ein Sieb geben, leicht drücken und abtropfen lassen.
  2. Kokosraspeln mit 100ml Wasser mixen, dann mit den anderen 100ml Wasser in einem Kochtopf mischen.
  3. Schalotten, Knoblauchzehen und Rote Paprika zerstampfen, dazu geben.
  4. Riespentomaten klein schneiden dazu geben.
  5. Kurkuma Blatt und Kaffir-Limetten Blätter mit den händen leicht zusammen drücken (zerquetschen), dazu geben.
  6. Alle zusammen zum kochen bringen, immer umrühren. Wenn sie schön aromatisch sind (düftend), Kokosmilch, Grünkohl, Salz und Zucker dazu geben, köcheln lassen und immer umrühren bis das Grünkohl gar sind.

Weitere Grünkohl Rezepte:



Einkaufstips:Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste an der rechte Seite.

Gefällt Ihr dieses Rezept? Dann bitte in den sozialen Medien teilen - und folgt uns auch auf Twitter und Facebook
:))

Herzhaftes Grünkohl Eintopf


Grünkohl schmeckt immer, vor allem frisches Grünkohl.

Obwohl Grünkohl keine heimische Gemüse in Indonesien ist, heutzutage gibt es Gemüse anbau an den hängen des vulkans wo die Temperatur sehr niedrig in der nacht ist.

Und mit den exotichen Gewürze, zubereitet man Grünkohl sehr lecker.

In diesem Rezept machen wir herzhaftes Grünkohl Eintopf, nicht nur lecker sondern auch gesund. Superfood mit Grünkohl und Kurkuma.

Herzhaftes Grünkohl Eintopf wird mit Reis serviert, dazu Sambal Oelek und Mais Frikadellen als Beilage.

Tahu Gulung, Rollbraten aus Tofu und Grünkohl

Es gibt so viele Tofu Rezepte in Indonesia, diesmal machen wir ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl. Ich weiß es nicht, ob dieses Rezept ein 'Rollbraten' genannt werden kann aber die Zubereitung ist so, den Tofu in einem Bananenblatt oder wenn es nicht vorhanden ist, in einem Backpapier zu rollen, dann wird es gedämpft, anschließend gebraten werden.

Dies ist eines der einfachsten Tofu-Rezepte mit minimalistischem Gewürz. Aufgrund seines milden Geschmacks eignet es sich sehr gut als Beilage zu Reis, neben den anderen Beilagen.

Ich habe das Tofu-Rollbraten in Bananenblätter eingewickelt, aber während der Zubereitung sind alle meine Bananenblätter aufgebraucht. Ich habe dann ein bisschen Improvisation in der Küche gemacht, also habe ich es in Backpapier eingewickelt. Es funktioniert tatsächlich!

Ich habe einen elektrischen Dampfgarer. Aber ich gebe zu, dass das Dämpfen mit diesem Dampfgarer zusätzliche Arbeit erfordert, um jeden Teil nach dem Kochen zu waschen. Am Ende habe ich keine Lust mehr damit.

Dann habe ich mir einen Dampfkorb gekauft. Seitdem liegt mein elektrischen Dampfgarer nur im Keller.

Dampfkorb finde ich praktisch, weil es in einen normalen Kochtopf gestellt werden kann, egal wie groß der Kochtopf ist. Nach dem Kochen direkt in die Spülmaschine waschen, fertig.

Habt Ihr schon einen Dampfkorb? Wenn nicht, habe ich eine Produkt-Empfehlung für Euch→werbung

Rezept Tahu Gulung, ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl


Rezept Rollbraten aus Tofu und Grünkohl


Rezept Tahu Gulung, ein Rollbraten aus Tofu und Grünkohl. Weil es ein mildes Geschmack hat, eignet es sich sehr gut als Beilage zu Reis, neben den anderen Beilagen.


Zutaten:
  • 400 Gr. fester Tofu
  • 150 Gr. Grünkohl TK
  • 2 Eier
Gewürze:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2,5 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Zucker
  • ¼ TL Pfeffer gemahlen


Zubereitung:
  1. Den Grünkohl auftauen lassen und mit den Händen ausdrucken. Stehen lassen.
  2. Den Tofu mit den Händen oder Stößel grob schroten, in einer großen Schüssel stehen lassen. Die Knoblauchzehe zerdrücken und dazugeben.
  3. Den Grünkohl mit Tofu sowie ein Ei und alle Gewürze mischen, dann  gleichmäßig umrühren.
  4. Ein Bananenblatt mit einem Tuch putzen und auf eine flache Stelle legen. Die Tofu-Mischung von einem Ende zum anderen verteilen, dann ihn ausrollen. Leicht drücken damit sie fester wird. Die beiden Enden mit Zahnstochern abschließen.
  5. Die Tofu-Rolle in den Dampfkorb nebeneinander hinlegen und sie etwa 20 Minuten dämpfen. Abkühlen lassen.
  6. Die Tofu-Rollen vorsichtig aus dem Bananenblatt herausnehmen, weil sie leicht zerbricht werden kann.
  7. Die Tofu-Rollen etwa 2 Zentimeter schneiden, in ein geschlagenes Ei tauchen und gleich mit Öl goldgelb anbraten.
  8. Den Tofu-Rollen mit Reis oder Kochkartoffeln servieren.

Weitere Grünkohl Rezepte:



Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Hähnchen mit Grünkohl Füllung (Ayam Betutu Bali)

Hähnchen mit Grünkohl Füllung (Ayam Betutu Bali) rezept

Bali ist wirklich eine Paradise Insel, auch für Kulinarisch. Eine von ihre sehr berühmte balinesische Rezepte ist Ayam Betutu, es ist ein ganzen Hähnchen mit Grünkohl als Füllung. Das Geschmack vom Ayam Betutu ist sehr intensiv und überraschend köstlich.

Wenn man ein original Ayam Betutu im Restaurant oder Hotel in Bali bestellen, muss man vor Tag machen, weil es 24 Stunden Zeit, um Ayam Betutu zu machen.

Das marinierte und gefüllte Hähnchen sollte mit Bananenblätter und Palmenwedel eingewickelt, in der Erde begraben werden und dann mit Strohhülse vom Reis geheizt. Nach 24 Stunden dann sind sie gar (heutzutage nennt man das als ein 'slow cooking').

Ja, klingt kompliziert, oder…? Jetzt nicht mehr, Bali Kochkurs in Bali Insel hat schon erfunden, eine moderne Art um Ayam Betutu zu machen, nicht mehr in der Erde begraben werden sondern gedampft und dann im Oven gebacken. Die Gewürze natürlich Original wie früher, nur habe ich ohne Chilis gemacht.

Hier ist das Geheim um ein Köstliches Ayam Betutu zu machen; Da wir fast alle exotische Gewürze dafür verwenden, sollte die vier verschiedene Wurzeln (Galgant, Ingwer, Gewürzlilie und Kurkuma) in eine gleiche menge verwenden, das Heißt wenn wir z.B. 1 Fingerhut Gewürzlilie verwenden, den anderen Wurzeln sollte auch, so dass die Mischung von den Gewürze sorgt für ausgewogenen Geschmack.


Zutaten:

  • 1 Stk. (ca. 1,5 kg) Ganzes Hähnchen
  • 300 gr gefrorene gehackte Grünkohl
  • 5 EL Öl
  • Bananenblätter und Alufolie zum einwickeln

Gewürze:
  • 6 Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 Kemiri Nüsse (siehe Detail)
  • 1 TL Garnelenpaste (siehe Detail)
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 1 Fingerhut Palmzucker (siehe Detail)
  • 1 Kaffirlimetten Blatt (siehe Detail)
  • 1 Zitronengras (die Blattspreite verwerfen, nur die kleine knoten am ende nehmen)
  • 1 Fingerhut Kurkuma (siehe Detail)
  • 1 Fingerhut Gewürzlilie/Kencur Wurzeln (siehe Detail)
  • 1/2 cm Ingwer
  • 1/2 cm Galgant (siehe Detail)
  • Chilis (optional, je mehr desto schärfer)

Zubereitung:
  1. Tiefgefrorene Grünkohl auftauen und mit der Hand auswringen. Hähnchen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Bananenblätter waschen und mit Waschlappen trocknen.
  2. Alle Gewürze in einem Mörser zerstämpfen bis sie eine glatte Paste bilden, und dann im 5 EL Öl braten bis sie gut riechen. Abkühlen lassen.
  3. Gebratene Gewürze in zwei geteilt. Die häfte mit Grünkohl mischen, die andere hälfte als marinade für das Hähnchen.
  4. Das Hähnchen mit der Grünkohl füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen zustecken, dann mit der halfte Gewürze marinieren.
  5. Das Hähnchen dann mit den Bananenblätter einwickeln, noch mal mit Alufolie einwickeln, 45 Minuten dampfen.
  6. Zum schluss, Bananenblätter und Alufolie verwerfen, und das Hähnchen im Oven backen bis sie gold braun geworden ist (auf 180°C für ca. 1 Stunde).


ayam-betutu-bali rezept

Weitere Grünkohl Rezepte:

Ayam Betutu, Brathähnchen nach Balinesischer Art

Ayam Betutu ist eine besondere Spezialität aus Bali. Dies ist ein gefülltes Hähnchen mit Maniok Blätter, gedampft und gebacken. Es schmeckt richtig würzig, eine perfekte Kombination aus exotischen Gewürzen und herzhaftem gebackenen Hähnchen.

Aber weil wir in Deutschland keine Maniok Blätter bekommen können, füllen wir sie mit Grünkohl. Keine Sorge, die beide Gemüsesorten haben die gleiche Textur und Geschmack oder sehr wenig unterschiedlich. Man merkt das unterschied wirklich nicht.

In den alten Zeiten war die Zubereitung von Ayam Betutu sehr kompliziert und langwierig; zuerst muss das Hähnchen gewürzt und mit Maniok Blättern gefüllt werden, dann wird das mit Bananenblättern umwickelt. Schließlich wurde das mit Holzkohle im Boden begraben, dann wurde die Holzkohle entzündet und mit Erde bedeckt. Am nächsten Tag wird das Hähnchen wieder angehoben, danach wird sie mit Holzkohle gegrillt.

Die Zeit ist längst vergangen, wir leben jetzt im goldenen Zeitalter und haben alles, um unser Leben leichter zu machen. Anstatt mit einer Grube zu kochen, haben wir jetzt Schnellkochtopf… Anstatt mit Holzkohle zu grillen, verwenden wir einen Ofen, damit wir nicht viel Abfall produzieren...

Außer den Kochprozess ist anders, ist dies ein berühmtes Ayam Betutu Originalrezept aus Bali mit ein wenig Improvisation. Anstelle von Kemiri Nüsse verwenden wir Walnüsse. Anstatt frische Gewürze verwenden wir gemahlene Gewürze.

Rezept Ayam Betutu, Brathähnchen nach Balinesische-Art

Brathähnchen balinesisch kochen




Rezept Ayam Betutu, ein gefülltes Hähnchen nach Balinesischer Art

Zutaten:
  • 1 ganzes Brathähnchen
  • 400 gr Grünkohl TK
  • 1 Limetten
  • Bananen Blätter
Gewürze:
  • 2 TL Mandel gemahlen
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 Kaffir-Limetten Blätter
  • 3 Lorbeer Blätter
  • ½ TL Kentjur gemahlen Siehe Detail→
  • 1 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Galgant gemahlen
  • ½ TL Zitronengras gemahlen
  • 1 TL Muskatnuss gemahlen
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
Zubereitung:
  1. Brathähnchen putzen und mit Limetten reiben.
  2. Den Grünkohl auftauen lassen und gut ausdrücken.
  3. Gewürzmischung machen: 150 ml Wasser mit Mandel, Kentjur, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Galgant, Zitronengras, Muskatnuss, Salz und Zucker mischen, stehen lassen.
  4. Schalotten in ringe schneiden, Knoblauch fein hacken, Lorbeer Blätter dazugeben, glasig braten.
  5. Den Blattstiel von den Kaffir-Limetten Blättern entfernen und fein hacken, anschließen mit Gewürzmischung und Schalotten - Knoblauch mischen.
  6. Den Grünkohl mit der Hälfte der Gewürze gut mischen. Anschließend in die Bauchhöhle des Hähnchens stopfen und die Beine über Kreuz legen und zusammenbinden. Hähnchen jetzt außen mit dem übrigen Gewürze rund rum einreiben. Dann Hähnchen mit Bananenblätter einwickeln. 
  7. Das Hähnchen mit Schnellkochtopf für 15 Minuten dampfen. Danach im Ofen bei 180 °C Ober- Unterhitze ca. 20 Min. braten.

Weitere Grünkohl Rezepte:



Einkauftipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Exotische Frikadellen aus Indonesien, Perkedel Daging

Frikadelle aus Indonesien ist würzig herzhaft. Hat bissfeste, elastische und federnde Textur. Es besteht aus Hackfleisch und Mehl mit exotischen Gewürzen wie Muskat, Koriander, Ingwer und Pfeffer.

Diese Fleischfrikadellen passt perfekt zu einer der Beilagen von Reistafel. Reistafel ist ein Festessen für einen Feiertag in Indonesien. Es gibt unzählige Gründe zum Feiern. Egal ob Umzug, Geburt, Hochzeitsfeier. Zuckerfest, oder Galungan oder Weihnachten oder oder oder… Hauptsache essen.

Mini-Version von Reistafel heißt Nasi Uduk, manchmal nennt es man Nasi Campur. Sie sind die gleiche. Man kann es im Warung Imbiss überall in Indonesien kaufen.

Reistafel ist also ein herzhafter Reis, manchmal auch gelber Reis. Drumherum gibt es verschiedene Beilagen zum Beispiel Nudel, Fleisch, Gemüse und oder Fisch. Wenn du herzhaften Reis für Reistafel machen möchtest, findest du das Rezept hier.

Du kannst diese Frikadellen auch als Beilage zu gewöhnlichem Reis zubereiten. Dazu Gemüse, wie Stangenbohnen Kokosmilch Eintopf, Grünkohl Eintopf mit Kurkuma, oder Grünkohl Kokos Salat.

Rezept Perkedel Daging, exotische Frikadelle aus Indonesien



Ein einfaches Rezept für exotische Frikadelle aus Indonesien, nämlich perkedel daging. 

Zutaten:
  • 300 Gr. Hackfleisch
  • 2,5 EL Weizenmehl
Gewürze:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Salz
Zubereitung:
  1. Hackfleisch und Weizenmehl in eine Schüssel geben. Den Knoblauch pressen und dann hinzufügen.
  2. Auch alle anderen Gewürze hinzufügen und sie gleichmäßig kneten. Kein langes Kneten nötig, nur gleichmäßig.
  3. Etwa einen Esslöffel Teig nehmen, zu einer Kugel formen und dann flach drücken. Jetzt haben wir schon die Fleischfrikadellen. Jetzt werden wir sie braten.
  4. Genügend Öl erhitzen. Die Fleischfrikadellen dazugeben und von beiden Seiten dunkelbraun braten.
  5. Herausnehmen und auf Küchenpapier legen.


Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Balado Hati, Eine Pikante Leber mit Tomaten-Chili-Gewürz

Anzeige

Pikante Leber mit würzigen Gewürzen aus Chilis, Tomaten, Ingwer und noch mehr anderen exotischen Gewürzen. All dies wird als Beilage zum Reis serviert. Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Ein Streetfood aus Indonesien; Balado Hati als Beilage für Nasi Campur.

Balado Hati, Eine Pikante Leber mit Tomaten-Chili-Gewürz

Als du beim Urlaub in Indonesien bist, findest überall Garküchen an der Straße namens Warung Padang oder Rumah Makan Padang. Sie verkaufen Reis mit verschiedenen Beilagen. Diese Beilagen werden in einer Kuchenvitrine davor ausgestellt.

Wenn du eine Beilage zu deinem Reis wünschst, musst du mit deinem Finger auf die gewünschte Beilage zeigst und der Verkäufer wird sie für dich besorgen. Das ist der Ursprung der Touchscreen-Technologie, die wir heute in mehreren internationalen Imbissketten kennen ;)

Eine der Beilagen im Warung Padang ist Balado Hati. Jetzt werden wir es zubereiten.

Balado Hati ist eine würzige gebratene Leber, gewürzt mit Tomaten und Chilis. Um den Geschmack zu bereichern, gibt es zusätzlich Ingwer, Schalotten, Knoblauch, Zitronengras, und Limettenblätter. All dies sorgt für einen herzhaften, würzigen und frischen Geschmack.

Für die Zubereitung von Balado Hati kannst du jede beliebige Leber wählen. Bei den meisten handelt es sich um Hühnerleber oder Rinderleber. Die Leber muss man in mundgerechte Stücke schneiden, denn wir essen sie mit Löffel und Gabel, nicht mit einem Messer.

indonesisch kochen


Balado Hati kann mit warmem Reis gegessen werden. Wenn es nicht scharf genug ist, füge einfach selbstgemachtes Sambal Oelek hinzu. Als Gemüse nimmst du bitte Grünkohl Gelbe Soße quasi Sayur Gulai, ein Gemüsecurry, das auch in Warung Padang häufig erhältlich ist (In Indonesien gibt es kein Grünkohl, sondern Maniok blätter. Weil wir in Deutschland leben, ändern wir es einfach. Vertrau mir, ihr Geschmack und ihre Textur sind gleich. Wir müssen sowieso nachhaltig kochen).

Rezept Balado Hati, Eine Pikante Leber mit Tomaten-Chili-Gewürz

Rezept Balado Hati
Balado Hati, eine würzige Leber, gewürzt mit Chilis und Tomaten sowie verschiedenen exotischen Gewürzen. Streetfood aus Bali. Einfach und schnell zuzubereiten.

Zutaten:
  • 1 kg Hühnerleber oder Rinderleber
  • 100 ml Öl
Gewürze: Zubereitung:
  1. Tomaten vierteln beziehungsweise klein hacken, stehen lassen. 
  2. Die Leber in mundgerechte Stücke schneiden, beiseitelegen. 
  3. Schalotten, Knoblauch, und Chilis grob hacken, anschließend ins 100 ml Öl glasig braten.
  4. Tomaten, die Leber und alle andere Gewürze auf einmal dazugeben. Bei mittlerer Hitze weiter braten. Gelegentlich wenden. Die Leber ist gar, wenn sie dunkelbraun geworden ist und sich keine rote Flüssigkeit mehr darin befindet.
  5. Mit Reis servieren.

Weitere Innereien Rezepte

👉 innereien vom huhn - Geschmort mit Kecap Manis nach balinesischer Art

👉 hähnchen innereien braten - mit Kecap Manis

👉 innereien kochen - Geschmort mit exotischen Gewürzen nach balinesischer Art

👉 hähnchen innereien rezept - Gebraten mit Sambal Oelek

👉 hähnchen innereien verwerten - Herzhaft leicht süß mit Soße aus Kecap Manis

👉 hähnchen innereien zubereiten - mit Sprossen und Bohnen Balinesisch

👉 geflügel innereien - gebraten mit asiatischen Gewürze

Einkaufstipp: Alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
Anzeige
↓↓↓ 2,50 € Rabatt für 25 € MBW mit dem Code sushifreunde5mc ↓↓↓
Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!